Driving Asstistant Plus

BMW 5er G30

Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:


Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.

So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.

Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.

Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...

372 weitere Antworten
372 Antworten

@JensPB
Was sollen denn diese unqualifizierten Bemerkungen? Ich fahre BMW, meine Töchter Golf und vorher A6. Wenn du zufrieden bist ist es ja toll für dich, ich fahre über 50.000 km im Jahr, bin selber in der Entwicklung tätig und kann eine glaube ich sachliche eine Meinung kundtun, das hat nix mit VW Brille zu tun, ist ganz subjektiv meine Meinung. Da andere hier im Forum das ebenso empfinden scheint es ja nicht falsch zu sein. Was mir echt auf die Nerven geht ist dieses in den Himmel heben des Produktes ohne jede Kritikfähigkeit.

Die ACC ist aus meiner Sicht auch verbesserungswürdig:

- bremst aus meiner Sicht zu spät oder nicht vorausschauend, sprich wenn einer in die Lücke springt hälter er für meinen Geschmack zu lange drauf und bremst dann entsprechend stark
- wenn der Vorausfahrend hingegen wieder auf die rechte Spur fährt, beschleunigt er erst wenn das Fahrzeug komplett verschwunden ist und dann auch sehr moderat, für meinen Geschmack zuzögerlich egal welcher Modus. Das fühlt sich auch nicht vorausschauend an.
- noch nerviger, wenn ich rechts bin und es links langsamer wird, fährt er einfach rechts vorbei, d.h. ich muss permanent selber bremsen. Andere Hersteller bemerken das und reduzieren selber die Geschwindigkeit wenn es links langsamer wird. Wenn man doch rechts vorbei will gibt man dann einfach selber kurz Gas. ACC bleibt trotzdem aktiv.

Zitat:

@JensPB schrieb am 4. Januar 2019 um 11:33:33 Uhr:


Die ACC im BMW reagiert defensiv, Sehr vorausschauend und für meinen Fahrstil perfekt.

Dann gehörst du also zu den Dauerbremsern, zu denen man besser mehr Abstand als vorgeschrieben hält, bzw. die man idealerweise gleich überholt.

Ansonsten entnehme ich deinem Beitrag nur Mimimi...

Da scheint ja das BMW-Ego ganz schön angegriffen zu sein, wenn man nicht wahrhaben möchte, dass der VAG-Konzern auch andere Dinge kann, als "Software zu optimieren"... 😁

Zitat:

@JensPB schrieb am 4. Januar 2019 um 11:33:33 Uhr:


Einstellen kann man die ACC in 4 Stufen Stufe 3 ist etwas mehr als halber Tacho Abstand! Also genau STVO konform - so fahre ich immer- dass er dann abbremst wenn jemand in den Sicherheitsabstand einschert ist doch eine ganz normale Reaktion!

Ich weiß nicht ob ich damit einen Kompromiss herbei führen kann aber mit dem Setup läuft es beim mir auch super. 3 Balken und wenn einer rein schert antizipiere ich das und drücke cancel und später resume.

So fährt man sehr angenehm. Auch beim Ortseingang etc. finde ich die Geschwindigkeitsannahme sehr angenehm.

Beim A6 4G war der Sicherheitsabstand der ACC immer etwas wie mit der einer starren Achse verbunden ohne dass er mal dämpfend, kurzzeitig etwas Abstand aufgebraucht hätte. Und beim Ortseingang kommt es mir bei Audi (bin nur mal mit einem Q7 mitgefahren) auch unmenschlicher mit dem Bremsen vor.

Ähnliche Themen

Fahre mal im Eco Modus mit ACC- da segelt er mehr und auch vorm Ortseingang nimmt die ACC die Beschleunigung eher weg und bremst nicht stark. Er bremst auch nicht stark wenn einer in den Sicherheitsabstand einschert.

In jedem Modus - ob ECO, Sport, Comfort oder Adaptive reagiert auch die ACC etwas anders.

Jeder sieht die Arbeit des DAP Assistenten anders - es ist immer eine subjektive Einschätzung von jedem - meine ist halt, das er seine Arbeit gut erledigt und im Vergleich zu anderen (z.B. VW) um Längen besser funktioniert
Die Ingenieure haben gute Arbeit geleistet und werden es nicht jedem Recht machen können!

Bei einem stimme ich vielen hier zu - das rechts überholen auf Autobahnen hätte man raus programmieren können - es stört mich aber nicht weil ich meistens sehr vorausschauend fahre und somit schon früh genug die Spur zum Überholen wechsle, somit komme ich nie in die Situation dass er bei 100 oder mehr rechts überholen will - und im Stau und Innenstädten ist Rechts überholen ja erlaubt bis 70 km/h.

Das Bremsverhalten im Eco Modus gefällt mir auch ausgesprochen gut.
Im Gegenzug ist mir dann die Beschleunigung deutlich zu zaghaft, sei es beim Verlassen einer Ortschaft oder wenn die Spur vor einem wieder frei wird.

Aber wie Du schon sagst, dass nimmt Jeder sicher individuell anders wahr.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

Zitat:

@JensPB schrieb am 4. Januar 2019 um 14:02:13 Uhr:


Fahre mal im Eco Modus mit ACC- da segelt er mehr und auch vorm Ortseingang nimmt die ACC die Beschleunigung eher weg und bremst nicht stark. Er bremst auch nicht stark wenn einer in den Sicherheitsabstand einschert.

In jedem Modus - ob ECO, Sport, Comfort oder Adaptive reagiert auch die ACC etwas anders.

Jeder sieht die Arbeit des DAP Assistenten anders - es ist immer eine subjektive Einschätzung von jedem - meine ist halt, das er seine Arbeit gut erledigt und im Vergleich zu anderen (z.B. VW) um Längen besser funktioniert
Die Ingenieure haben gute Arbeit geleistet und werden es nicht jedem Recht machen können!

Zitat:

@JensPB schrieb am 4. Januar 2019 um 14:02:13 Uhr:


Bei einem stimme ich vielen hier zu - das rechts überholen auf Autobahnen hätte man raus programmieren können - es stört mich aber nicht weil ich meistens sehr vorausschauend fahre und somit schon früh genug die Spur zum Überholen wechsle, somit komme ich nie in die Situation dass er bei 100 oder mehr rechts überholen will - und im Stau und Innenstädten ist Rechts überholen ja erlaubt bis 70 km/h.

Ja, rechts Überholen auf der Autobahn muss man ihm per Update abgewöhnen und die Rettungsgasse könnte man ihm auch beibringen (auf der linken Spur halt weiter links, sonst weiter rechts fahren).

Das wäre Perfekt

Rettungsgasse hat mein G31 mit DA+ letztens automatisch gebildet, nachdem ein Hinweis "Rettungsgasse" im Display angezeigt wurde. Er ist automatisch ganz nach links gefahren und hat diese Position auch während des langsamen Fahrens gehalten.

Das halte ich für ausgeschlossen. Meinst Du nicht, dass sich das Fahrzeug am Vordermann orientiert hat, der am linken Rand gefahren ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die App mit dem DA+ interagiert. Dazu ist auch nirgendwo Etwas zu lesen.

Zitat:

@Nicky39 schrieb am 4. Januar 2019 um 18:39:49 Uhr:


Rettungsgasse hat mein G31 mit DA+ letztens automatisch gebildet, nachdem ein Hinweis "Rettungsgasse" im Display angezeigt wurde. Er ist automatisch ganz nach links gefahren und hat diese Position auch während des langsamen Fahrens gehalten.

Kann es nicht auch sein das der ACC sich am eigenen Fahrstiel orientiert und dadurch lernt, ähnlich der Automatik?

Je nachdem wie man selbst beschleunigt gibt danach auch der ACC Gas, beim bremsen fällt mir das aber nicht auf.

Ebenso kommt noch dazu das man die Empfindlichkeit einstellen kann und noch Comfort/Sport/Eco/Adaptive.

Habe ich nur einen Balken als Abstand und den Sportmodus fährt der ACC schon deutlich ruppiger als im Comfortmodus und allen Balken.
Sollte da jetzt auch noch ein gewisser Lerneffekt statt finden kann ich mir schon vorstellen das die Empfindungen von manchen so weit auseinander gehen.

Im Eco Modus habe ich allerdings nicht das Gefühl das er überhaupt segeln kann da man erstens diesen minimalistischen "ruck" nicht merkt wenn er den Gang wieder einlegt noch wirklich im Bildschirm sieht das er die Meter mitrechnen auf denen er wirklich segelt.

Zitat:

@berndczech schrieb am 4. Januar 2019 um 13:57:57 Uhr:



Zitat:

@JensPB schrieb am 4. Januar 2019 um 11:33:33 Uhr:


Einstellen kann man die ACC in 4 Stufen Stufe 3 ist etwas mehr als halber Tacho Abstand! Also genau STVO konform - so fahre ich immer- dass er dann abbremst wenn jemand in den Sicherheitsabstand einschert ist doch eine ganz normale Reaktion!

Ich weiß nicht ob ich damit einen Kompromiss herbei führen kann aber mit dem Setup läuft es beim mir auch super. 3 Balken und wenn einer rein schert antizipiere ich das und drücke cancel und später resume.

Na ja, ist halt wieder ein manueller Eingriff. Den würden wir die meisten ja gerne vermeiden, was aber wiederum bedeutet, den Abstand zum Vordermann zu sehr zu reduzieren. Ist formal dann weder sicher noch nach erlaubt.

@Robby81
Für die Beschleunigung wäre das sicherlich ein interessanter Ansatz. Ein rechtzeitiges "segeln" kann ich wie gesagt auch nicht feststellen. mag an der Reichweite der Sensoren liegen, aber zur Zeit beschleunigt meiner noch gerne für 3 Sekunden auf die Zielgeschwindigkeit, um dann wieder abzubremesen. Bei "3 Balken" ist der Abstand häufig einfach zu groß...

Ich habe den Eindruck, dass er nur im ECO Modus segelt, zumindest rollt er da sanfter an die Vorausfahrenden heran.
Leider beschleunigt er dann aber wie eine alte Oma

Er segelt meiner Meinung nach nur im Eco Modus, auch wenn da angeblich mal etwas anderes in irgendeiner BA stand.
Er segelt aber nicht im Eco Modus wenn du mit ACC fährst.
Da steht die Anzeige zwar manchmal knapp vor der null aber er rechnet nicht zusammen, außerdem merkt man das auch ob der Gang drin ist oder nicht.

Da stand auch mal was drin.......
https://www.motor-talk.de/forum/segeln-in-comfort-t6458604.html

Zitat:

@Nicky39 schrieb am 4. Januar 2019 um 18:39:49 Uhr:


Rettungsgasse hat mein G31 mit DA+ letztens automatisch gebildet, nachdem ein Hinweis "Rettungsgasse" im Display angezeigt wurde. Er ist automatisch ganz nach links gefahren und hat diese Position auch während des langsamen Fahrens gehalten.

Oh cool... das ist ja mal eine wirkliche Innovation. Seit wann geht das? Hattest du kürzlich ein Update?

Deine Antwort
Ähnliche Themen