Driving Assistant Plus/ACC
Was sind Eure Erfahrungen mit der Kamerabasierten Geschwindikeitsregelung? Ich bin nämlich kurz davor diese sch.... Karre zu verkaufen, weil mich das System so nervt (ich fuhr vorher einen F31, weiss also wie ACC bei einer älteren Wagen funktionieren kann):
- Der Wagen leitet plötzlich und ohne Vorwarnung eine starke Bremsung ein, manchmal inkl. Lautem Gebimmel, manchmal ohne. Das auf Menschenleeren Autobahnen oder bei mehreren Sekunden Abstand zum Vorausfahrenden Wagen
- Innerorts reagiert das System mit Bremsungen teilweise bei entgegenkommenden Fahrzeugen
- Ich hatte noch nie eine längere Fahrt, bei der das System nicht mindestens einmal mit nervendem Gebimmel und Fehlermeldung, dass die Sicht eingeschränkt ist, ausfiel. Ich würde sagen so durchschnittlich alle 2h Fahrzeit. Sei es weil man in ein Tunnel fährt, irgendwo die weit am Himmel oben stehende Sonne zwischen den Wolken hervorscheint oder aus einem nicht nachvollziehbaren Grund wie beispielsweise innerhalb eines Tunnels wo sich die Bedingungen nicht verändert haben. Ich versehe, dass eine Kamera bei tiefstehende Sonne oder Nebel nicht funktioniert.
- Ich verwende ACC immer mit einem Balken Abstand. Der Abstand, den der Wagen dabei einhält variiert sicherlich um rund 50% bei derselben Geschwindigkeit. Wenn auf einen Wagen aufgefahren wird, ist der Abstand tendenziell sehr gross (mein vorheriger F31 fuhr deutlich dichter auf, hielt aber auch genügend Abstand)
- Mein Arbeitsweg besteht fast ausschliesslich aus Tunnels wo Tempo 100 gilt. Ich finde der Wagen hat Probleme einen gleichbleibenden Abstand einzuhalten und reagiert extrem verzögert auf Geschwindikeitsveränderungen
Die wenigen Vorteile vom System sind:
- Auch in der Nacht funktioniert es gleich gut (oder Schlecht)
- Der seitliche Erkennungsbereich ist grösser als bei Radar-Systemen. Innerorts ist das System alles in allem evtl. einem Radar-System vorzuziehen
Ich habe ACC früher jeden Tag verwendet. Beim F48 ist es unbrauchbar mit den plötzlichen Bremsungen.
Beste Antwort im Thema
Ach was waren das noch für Zeiten, als das Autofahren noch völlig OHNE die Hilfe der modernen Fahrzeuge von A nach B von statten ging und man ALLES manuell machen musste....😰
Euch ist schon bewusst, dass wir von einem Tempomaten sprechen, welcher einfach noch als Zusatz die Option mit Abstandsregelung enthält oder?
Natürlich ist es manchmal Ärgerlich wenn er unmotiviert in die Bremsen steigt, oder die Auffahrwarnung relativ spät erscheint. Aber gleich von einer Sch...Karre sprechen.... na ja.
Wenn das System mal wieder ausfällt, halt ganz einfach auf "normalen" Tempomaten umstellen (3 Sek die Abstands-Taste gedrückt halten) und gut ist.😎
Und leider gibt es noch immer welche die meinen, dass das Auto mit erscheinen der Auffahr- oder Personenwarnung abbremst....😕
Das tut er eben nicht, sondern er bremst lediglich an (steht ja ganz klar; Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion 😉) Und die Empfindlichkeit kann man ebenfalls in den Einstellungen seinen Wünschen entsprechend einstellen (3 Stufen).
Für mich macht das Auto auch nach über 20'000km jedes mal immer noch Spass und ich empfinde wirklich Freude am Fahren.
Meine Meinung😎
35 Antworten
bin letzte Woche von Ulm nach Hamburg gefahren und hab quasi nur gelenkt. Ich weiß nicht, was ihr gegen das System habt. Hinweg war mit Golf und Radar-ACC. Klar geht das auch bei 180 noch aber irgendwie fahr ich da lieber selber und bin konzentriert.
Nur hier in HH bin ich damit ein Verkehrshindernis. Da wird dann rechts überholt und mein Sicherheitsabstand zerstört. Ziemlich nervig im Süden fährt man entspannter.
Zitat:
@Roomman27 schrieb am 19. Januar 2018 um 06:19:04 Uhr:
Ach was waren das noch für Zeiten, als das Autofahren noch völlig OHNE die Hilfe der modernen Fahrzeuge von A nach B von statten ging und man ALLES manuell machen musste....😰Euch ist schon bewusst, dass wir von einem Tempomaten sprechen, welcher einfach noch als Zusatz die Option mit Abstandsregelung enthält oder?
Natürlich ist es manchmal Ärgerlich wenn er unmotiviert in die Bremsen steigt, oder die Auffahrwarnung relativ spät erscheint. Aber gleich von einer Sch...Karre sprechen.... na ja.Wenn das System mal wieder ausfällt, halt ganz einfach auf "normalen" Tempomaten umstellen (3 Sek die Abstands-Taste gedrückt halten) und gut ist.😎
Und leider gibt es noch immer welche die meinen, dass das Auto mit erscheinen der Auffahr- oder Personenwarnung abbremst....😕
Das tut er eben nicht, sondern er bremst lediglich an (steht ja ganz klar; Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion 😉) Und die Empfindlichkeit kann man ebenfalls in den Einstellungen seinen Wünschen entsprechend einstellen (3 Stufen).Für mich macht das Auto auch nach über 20'000km jedes mal immer noch Spass und ich empfinde wirklich Freude am Fahren.
Meine Meinung😎
Die Frage ist doch nicht: ist ACC gut/sinnvoll oder nicht, sondern: warum bezahle ich für ACC+ und BMW wirbt mit „Sicherheitsfeatur“, wenn es dann nicht funktioniert. (Ist übrigens ein öfter auftretender Fehler laut BMW).
Bei mir (F48) fällt ACC häufig aus unerfindlichen Gründen aus. Es bremst dann auch ohne Grund und behauptet, ich fahre zu dicht auf, obwohl weit und breit kein Auto ist.
Und was sagt der PREMIUMHERSTELLER BMW: das System hat halt Grenzen (und wir reden nicht von Schnee;Regen;Nebel;tiefstehende Sonne). Und da nix im Fehlerspeicher steht, „funktioniert das System fehlerfrei“, so mein Freundlicher.
Mir wird also ein „Sicherheitsfeatur“ angepriesen, das, da es nicht sicher funktioniert, ein „Unsicherheitfeatur“ ist.
Und das, obwohl das Problem bei BMW bekannt sein sollte.
Wie sang mal ein mittlerweile alter deutscher Sänger?
"ich glaub es geht schon wieder los .... das darf doch wohl nicht wahr sein..."
Eine ausgiebige Probefahrt soll helfen nur Sonderausstattungen zu kaufen, die man haben möchte ...
Ähnliche Themen
Ich, seit 1974 im Besitz eines Führerscheins und unfallfrei, habe noch gelernt selbstständig zu fahren. 😎
Und früher hatten die Handys tasten und man musste ihre Bedienung auch lernen....
Wenn das Navi ständig abstürzt, würdest du dich doch auch drüber ärgern oder holst du dann entspannt die alte Karte von 1974 raus? Einmal für Westdeutschland und einmal für Ostdeutschland?
Sorry, aber die Kritik an der mäßigen Funktionalität des Abstandstempomaten muss sich BMW halt von enttäuschten Nutzern gefallen lassen. Dass der kamerabasierte Abstandstempomat anfällig ist, wird hier ja nicht zum ersten Mal erzählt...
Und ja, man muss die SA Abstandstempomat nicht nehmen - so wie ich 🙂
Aber ich muss auch sagen, auf der Autobahn hätte ich den schon gerne, da ich dort fast ausschließlich Tempomat fahre - in funktionierender Variante.
PS: Tempomat optimiert auch den Verbrauch