Drive Select Report S5

Audi S5 8T & 8F

So Leute, ich hatte einen Drive Select Report versprochen, also hier ist er:

Zunächst muss ich folgendes Festhalten:

Der Wagen ist absolute Spitzenklasse, auch wenn man sich manchmal wünschen würde, dass der Wagen keinen ersten Gang hätte.
Die Beschleunigung wird erst ab dem zweiten Gang wirklich interessant und erreicht den Höhepunkt in Gang 4-5.
Die Elektronik ist absolut genial, alles extrem bedienfreundlich, auch wenn das Herumspielen mit dem MMI während der Fahrt doch etwas ablenkt. Auch finde ich das Autotelefon wenig gelungen. Warum braucht man SIM-ACCESS, und warum reicht nicht auch Bluetooth wie bei der Handyvorbereitung. Das war ein Fehlgriff. Ansonsten bin ich rundherum zufrieden. Der Verbrauch ist allerdings relativ gigantisch deswegen wird auch in der Stadt im 5 Gang gefahren:-)

So und nun zu Drive Select:

In der Comforteinstellung ist der Wagen ideal für die Stadt, den Dynamikmodus finde ich in der Stadt unbrauchbar. Im Dynamikmodus nimmt der Wagen extrem effektiv Gas an aber der lange Kupplungsweg führt da hin und wieder zu problemen. Das Fahrwerk ist im Comfortmodus einfach extrem weich und alle Bodenwellen werden gut abgefedert (wenn auch nicht absolut). Der Dynamikmodus gibt einem die Straße wirklich voll. Man spürt einfach alles, jede Bodenwelle fährt direkt ins Kreuz. Auf lange Sicht gesehen, absolut nicht zu empfehlen. Für kurzes schnelles Anfahren aber sehr effektiv weil der ganze Wagen seine Persönlichkeit ändert. Also, man merkt den Unterschied sehr stark. Auch wird im Dynamikmodus der erste Gang besser angenommen und man kommt besser vom Fleck.

Die Dynamiklenkung finde ich hingegen nur wenig hilfreich. In der Comforteinstellung circa 1 1/2 Umdrehungen. Muss man sich halt daran gewöhnen wenn man es bis dato nicht gewohnt war. Bin schon öfters eingeparkt und fand es ganz interessant, aber reißt mich keineswegs vom Hocker. Auch während des Fahrens finde ich die Dynamiklenkung in der Comforteinstellung nur bedingt notwendig. Das Lenkrad wird deutlich schwerer zum Lenken als im Dynamik, aber es macht eigentlich keinen großen Unterschied. Also die Lenkung hätte ich sicher getrost weglassen können. Der Motor nimmt im Dynamikmodus sehr leicht Gas an, ich denke das dies für die Beschleunigung tatsächlich einen Unterschied macht. Ich komm im Comfortmodus deutlich langsamer weg.

Die "Individualeinstellung" gefällt mir sehr gut, auch wenn ich sie nur einmal verwendet habe. Aber man kann alles schön zusammenstellen und der Wagen hält sich auch daran. Die "Auto" funktion ist vollkommen bescheuert 😕 Die funktioniert meines Erachtens überhaupt nicht. Das Auto ist immer deutlich auf Sport unterwegs, sogar wenn ich mit 50 durch die Stadt cruise, jede Bodenwelle spürt man. Also, da ist echt das schief gelaufen.

Also, bin für alle Fragen offen, muss aber sagen das mich Drive Select bislang nur im Comfortmodus und nur teileweise im Dynamikmodus überzeugt. Die Dynamiklenkung hätte man getrost weglassen können. Die Dämpferregelung ist zu empfehlen.

Beste Antwort im Thema

So Leute, ich hatte einen Drive Select Report versprochen, also hier ist er:

Zunächst muss ich folgendes Festhalten:

Der Wagen ist absolute Spitzenklasse, auch wenn man sich manchmal wünschen würde, dass der Wagen keinen ersten Gang hätte.
Die Beschleunigung wird erst ab dem zweiten Gang wirklich interessant und erreicht den Höhepunkt in Gang 4-5.
Die Elektronik ist absolut genial, alles extrem bedienfreundlich, auch wenn das Herumspielen mit dem MMI während der Fahrt doch etwas ablenkt. Auch finde ich das Autotelefon wenig gelungen. Warum braucht man SIM-ACCESS, und warum reicht nicht auch Bluetooth wie bei der Handyvorbereitung. Das war ein Fehlgriff. Ansonsten bin ich rundherum zufrieden. Der Verbrauch ist allerdings relativ gigantisch deswegen wird auch in der Stadt im 5 Gang gefahren:-)

So und nun zu Drive Select:

In der Comforteinstellung ist der Wagen ideal für die Stadt, den Dynamikmodus finde ich in der Stadt unbrauchbar. Im Dynamikmodus nimmt der Wagen extrem effektiv Gas an aber der lange Kupplungsweg führt da hin und wieder zu problemen. Das Fahrwerk ist im Comfortmodus einfach extrem weich und alle Bodenwellen werden gut abgefedert (wenn auch nicht absolut). Der Dynamikmodus gibt einem die Straße wirklich voll. Man spürt einfach alles, jede Bodenwelle fährt direkt ins Kreuz. Auf lange Sicht gesehen, absolut nicht zu empfehlen. Für kurzes schnelles Anfahren aber sehr effektiv weil der ganze Wagen seine Persönlichkeit ändert. Also, man merkt den Unterschied sehr stark. Auch wird im Dynamikmodus der erste Gang besser angenommen und man kommt besser vom Fleck.

Die Dynamiklenkung finde ich hingegen nur wenig hilfreich. In der Comforteinstellung circa 1 1/2 Umdrehungen. Muss man sich halt daran gewöhnen wenn man es bis dato nicht gewohnt war. Bin schon öfters eingeparkt und fand es ganz interessant, aber reißt mich keineswegs vom Hocker. Auch während des Fahrens finde ich die Dynamiklenkung in der Comforteinstellung nur bedingt notwendig. Das Lenkrad wird deutlich schwerer zum Lenken als im Dynamik, aber es macht eigentlich keinen großen Unterschied. Also die Lenkung hätte ich sicher getrost weglassen können. Der Motor nimmt im Dynamikmodus sehr leicht Gas an, ich denke das dies für die Beschleunigung tatsächlich einen Unterschied macht. Ich komm im Comfortmodus deutlich langsamer weg.

Die "Individualeinstellung" gefällt mir sehr gut, auch wenn ich sie nur einmal verwendet habe. Aber man kann alles schön zusammenstellen und der Wagen hält sich auch daran. Die "Auto" funktion ist vollkommen bescheuert 😕 Die funktioniert meines Erachtens überhaupt nicht. Das Auto ist immer deutlich auf Sport unterwegs, sogar wenn ich mit 50 durch die Stadt cruise, jede Bodenwelle spürt man. Also, da ist echt das schief gelaufen.

Also, bin für alle Fragen offen, muss aber sagen das mich Drive Select bislang nur im Comfortmodus und nur teileweise im Dynamikmodus überzeugt. Die Dynamiklenkung hätte man getrost weglassen können. Die Dämpferregelung ist zu empfehlen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Super, danke!

Unterstreicht ja die anderen ersten Eindrücke.

Kann man die Dynamiklenkung "ausschalten", also den Eingriff egal wann herunterregeln...quasi als wenn man die nicht mitbestellt hätte?

Viel Spaß mit Deinem Schmuckstück weiterhin!

Klasse Bericht - Danke. Deckt sich absolut mit dem Verhalten meines Drive Select's (nur Dämpferregelung) im 3L TDI.
Der Verbau einer Schaltwegverkürzung würde ich AUDI in Kombi mit DS empfehlen, um die Sportlichkeit des Ganzen noch zu unterstreichen.

Wünsche dir viele spassige Kilometer und alsbald schönes Cruiser Wetter ;-).

LG
vom SAM

Zitat:

Original geschrieben von Chromox


Kann man die Dynamiklenkung "ausschalten", also den Eingriff egal wann herunterregeln...quasi als wenn man die nicht mitbestellt hätte?

Ehrlich gesagt habe ich das noch nicht ausprobiert, aber soweit ich mich errinern kann gibt es keine "aus" Funktion. Ich werde nochmals schauen, aber zunächst sage ich mal nein.

Danke für den Bericht Folk,

das bestätigt meine Entscheidung, die Dynamiklenkung wegzulassen voll und ganz.

Viel Spass und Allzeit unfallfreie Fahrt.

Gerne dürfen noch ein paar Bilder her......

Grüsse eines Wartenden.

xx-frosch-xx 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Auch finde ich das Autotelefon wenig gelungen. Warum braucht man SIM-ACCESS, und warum reicht nicht auch Bluetooth wie bei der Handyvorbereitung. Das war ein Fehlgriff.

SIM-Access ist der Königsweg! Sobald man den Zündschlüssel umgedreht hat, kontak­tiert das Mobiltelefon automatisch per Bluetooth-Funk die Freisprechanlage und übergibt dieser drahtlos die SIM-Kartendaten. Die Freisprech­anlage meldet sich dann mit diesen SIM-Daten praktisch als autonomes Autotelefon im Handynetz an, während das Funkteil des Handys komplett abgeschaltet wird. Ruft jemand an, hebt man über sein Bluetooth-Autotelefon ab, will man jemanden erreichen, wählt man dessen Nummer ebenfalls über das ab Werk eingebaute System. Alles in hervorragender Klang- und Emp­fangsqualität, da die Telefonate über die Auto-Außenantenne laufen – was nicht zuletzt bedeutet, dass der Innenraum strahlungsfrei bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Der Verbrauch ist allerdings relativ gigantisch deswegen wird auch in der Stadt im 5 Gang gefahren:-)

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



Zitat:

Original geschrieben von catusse


btw: du, folk-implosion, hast hier verkündet, dass du dein auto hauptsächlich in den grünphasen am gürtel und auf der außenringautobahn voller fahrfreude bewegen wirst. am gürtel gilt empo 50, auf der tangente tempo 80, wie auch auf der außenringautobahne größtenteils, und in Ö gilt ein generelles tempolimit von 130. wo erfährst du eigentlich die freude deines achtzylinders?

😉

Also, vor allem in der Beschleunigung, wobei natürlich jedem Wiener klar ist, das Geschwindigkeitsbegrenzungen generell nicht eingehalten werden, weder in der Stadt, noch auf der Autobahn. Hoffentlich beantwortet das deine Frage.

Ring - 70-80

Außenring - 90-120

AUtobahn- 140-180

Du wurdest aber schnell geläutert😁

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


So Leute, ich hatte einen Drive Select Report versprochen, also hier ist er:

Zunächst muss ich folgendes Festhalten:

Der Wagen ist absolute Spitzenklasse, auch wenn man sich manchmal wünschen würde, dass der Wagen keinen ersten Gang hätte.
Die Beschleunigung wird erst ab dem zweiten Gang wirklich interessant und erreicht den Höhepunkt in Gang 4-5.
Die Elektronik ist absolut genial, alles extrem bedienfreundlich, auch wenn das Herumspielen mit dem MMI während der Fahrt doch etwas ablenkt. Auch finde ich das Autotelefon wenig gelungen. Warum braucht man SIM-ACCESS, und warum reicht nicht auch Bluetooth wie bei der Handyvorbereitung. Das war ein Fehlgriff. Ansonsten bin ich rundherum zufrieden. Der Verbrauch ist allerdings relativ gigantisch deswegen wird auch in der Stadt im 5 Gang gefahren:-)

So und nun zu Drive Select:

In der Comforteinstellung ist der Wagen ideal für die Stadt, den Dynamikmodus finde ich in der Stadt unbrauchbar. Im Dynamikmodus nimmt der Wagen extrem effektiv Gas an aber der lange Kupplungsweg führt da hin und wieder zu problemen. Das Fahrwerk ist im Comfortmodus einfach extrem weich und alle Bodenwellen werden gut abgefedert (wenn auch nicht absolut). Der Dynamikmodus gibt einem die Straße wirklich voll. Man spürt einfach alles, jede Bodenwelle fährt direkt ins Kreuz. Auf lange Sicht gesehen, absolut nicht zu empfehlen. Für kurzes schnelles Anfahren aber sehr effektiv weil der ganze Wagen seine Persönlichkeit ändert. Also, man merkt den Unterschied sehr stark. Auch wird im Dynamikmodus der erste Gang besser angenommen und man kommt besser vom Fleck.

Die Dynamiklenkung finde ich hingegen nur wenig hilfreich. In der Comforteinstellung circa 1 1/2 Umdrehungen. Muss man sich halt daran gewöhnen wenn man es bis dato nicht gewohnt war. Bin schon öfters eingeparkt und fand es ganz interessant, aber reißt mich keineswegs vom Hocker. Auch während des Fahrens finde ich die Dynamiklenkung in der Comforteinstellung nur bedingt notwendig. Das Lenkrad wird deutlich schwerer zum Lenken als im Dynamik, aber es macht eigentlich keinen großen Unterschied. Also die Lenkung hätte ich sicher getrost weglassen können. Der Motor nimmt im Dynamikmodus sehr leicht Gas an, ich denke das dies für die Beschleunigung tatsächlich einen Unterschied macht. Ich komm im Comfortmodus deutlich langsamer weg.

Die "Individualeinstellung" gefällt mir sehr gut, auch wenn ich sie nur einmal verwendet habe. Aber man kann alles schön zusammenstellen und der Wagen hält sich auch daran. Die "Auto" funktion ist vollkommen bescheuert 😕 Die funktioniert meines Erachtens überhaupt nicht. Das Auto ist immer deutlich auf Sport unterwegs, sogar wenn ich mit 50 durch die Stadt cruise, jede Bodenwelle spürt man. Also, da ist echt das schief gelaufen.

Also, bin für alle Fragen offen, muss aber sagen das mich Drive Select bislang nur im Comfortmodus und nur teileweise im Dynamikmodus überzeugt. Die Dynamiklenkung hätte man getrost weglassen können. Die Dämpferregelung ist zu empfehlen.

freut mich so zu hören - fahre gewöhnlich sehr gerne ziemlich hart und meine tgl Fahrstrecke zur Arbeit besteht aus bester Strasse auf 20 km und aus ner furchtbaren Holperstrecke auf 5 km , da hauts dir dann beinahe ales zusammen und für denwagen kann das auch nichts sein .

so könnte ich ja dann wie gewohnt sportlich hart fahren und die 5 km schalt ich eben flott um und fahre Bandscheiben und auto schonen .

hatte gehofft das der unterschied spürbar ist was du ja klar bestätigst .

Merci für den bericht

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


...
In der Comforteinstellung ist der Wagen ideal für die Stadt, den Dynamikmodus finde ich in der Stadt unbrauchbar
...

Sage ich immer... wenn man Drive Select mit Dampferregelung kauft, fahrt dann in 90% der Fallen im Komfortmodus. Man braucht dann kein System das die Damfper regelt. Eine Losung ware 20mm tieferes Fahrwerk mit Dampfer festeingestellt auf Komfortmodus. Thanx for Report.

Hmm .... Dein Bericht erreicht mich in meiner (seit Wochen andauernden) Konzeptionsphase. Wie oft ich nun schon im Konfigurator war *selber Kopfschüttel*... bisher hatte ich eigentlich gedacht, dass ich regelbare Dämpfer nicht brauche, fand aber den Vorführer mit normalem Fahrwerk und 245 R18 (galub ich) in der Stadt auf schlechteren Teilstücken im Vergleich zum BMW 3er Coupe ein bisschen hoppelig.

Weiss einer ob
1.) der Comfortmodus softer ist als das normale A5 Serienfahrwerk?
2.) die Lebensdauer dieser regelbaren Dämpfer durch die "Regelmimik" nennenswert schlechter ist?

Gruß

Danke für Deinen Bericht.

Ich denke, 19 Zoll-Räder und Drive Select passen sehr gut zum S5.
Das gab es leider noch nicht, als ich meinen bestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler


Hmm .... Dein Bericht erreicht mich in meiner (seit Wochen andauernden) Konzeptionsphase. Wie oft ich nun schon im Konfigurator war *selber Kopfschüttel*... bisher hatte ich eigentlich gedacht, dass ich regelbare Dämpfer nicht brauche, fand aber den Vorführer mit normalem Fahrwerk und 245 R18 (galub ich) in der Stadt auf schlechteren Teilstücken im Vergleich zum BMW 3er Coupe ein bisschen hoppelig.

Weiss einer ob
1.) der Comfortmodus softer ist als das normale A5 Serienfahrwerk?
2.) die Lebensdauer dieser regelbaren Dämpfer durch die "Regelmimik" nennenswert schlechter ist?

Gruß

Hi,

hab zur Dämpferkennlinie hier aus dem Forum folgendes Bild gefunden.

Bezüglich der Haltbarkeit kann ich noch keine Aussage machen, da ich

selbst noch auf meinen A5 3,0 TDI warte....

Grüsse

xx-frosch-xx 😁

Hallo Folk

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Wir noch wartenden freuen uns natürlich darüber. Kannst du mir bitte noch das mit dem ersten Gang genauer erklären? Wie sieht es mit der Kupplung aus? Ist sie schnell in den Griff zu bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von xx-frosch-xx



Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler


Hmm .... Dein Bericht erreicht mich in meiner (seit Wochen andauernden) Konzeptionsphase. Wie oft ich nun schon im Konfigurator war *selber Kopfschüttel*... bisher hatte ich eigentlich gedacht, dass ich regelbare Dämpfer nicht brauche, fand aber den Vorführer mit normalem Fahrwerk und 245 R18 (galub ich) in der Stadt auf schlechteren Teilstücken im Vergleich zum BMW 3er Coupe ein bisschen hoppelig.

Weiss einer ob
1.) der Comfortmodus softer ist als das normale A5 Serienfahrwerk?
2.) die Lebensdauer dieser regelbaren Dämpfer durch die "Regelmimik" nennenswert schlechter ist?

Gruß

Hi,

hab zur Dämpferkennlinie hier aus dem Forum folgendes Bild gefunden.

Bezüglich der Haltbarkeit kann ich noch keine Aussage machen, da ich

selbst noch auf meinen A5 3,0 TDI warte....

Grüsse

xx-frosch-xx 😁

na, wenn ich dieses Diagramm so richtig deute, dann entspricht die Comfortstellung in etwa dem Standartfahrwerk. Vielen Dank daher für diese Info.

Beim erneuten Konfigurationsversuch mit Dämpferregelung musste ich erkennen, dass es Dämpferregelung ohne Schnickschnack (driveselect + dynamische Lenkung) nicht gibt. Über 2000 EUR ist es mir dann nicht wert, ein paar mal auch noch auf "hart" stellen zu können.

Vielen Dank noch mal.

Gruß

Falsch: Drive Select muß mit EINER der beiden Sonderausstattungen kombiniert werden:

Dynamiklenkung oder aber Däpferregelung

Sonst macht das Bedienfeld Drive Selekt ja auch keinen Sinn.
Beides muß man nicht nehmen, nur eine der beiden Möglichkeiten.

Gruß@alll

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


Falsch: Drive Select muß mit EINER der beiden Sonderausstattungen kombiniert werden:

Dynamiklenkung oder aber Däpferregelung

Sonst macht das Bedienfeld Drive Selekt ja auch keinen Sinn.
Beides muß man nicht nehmen, nur eine der beiden Möglichkeiten.

Gruß@alll

stimmt hast recht, jetzt merk ichs auch, man muß einfach nur ignorieren was unter DS im Hinweisfeld steht und schon klappts auch mit dem Konfigurator 🙂: 

Zitat:

Audi drive select
ermöglicht die unterschiedliche Fahrzeugeinstellung durch die drei Modi comfort, auto, dynamic und den zusätzlichen Modus individual, in Verbindung mit dem MMI

Hinweis:
- Nur bestellbar in Verbindung mit Dynamiklenkung
- Bei 1.8 TFSI nur bestellbar in Verbindung mit servotronic

... hmmm... 🙄 ... bleiben noch 1400 für dieses feature ... 🙄 ... da fang ich ja schon wieder an zu überlegen, ob ichs mir nicht vielleicht doch dazu nehm ... 😕 ... also wenn mit dem Dynamikmodus ja noch ein absenken der Karosserie um 10 oder 20 mm dabei wäre, dann würd ich überhaupt nicht lange zögern, aber so ists ja eigentlich "nur" die halbe Miete.

In dem Diagramm von x-Frosch ist zu erkennen, dass die Zugstufe des Comfortmodus "softer" ist als die des Standartfahrwerks, die Druckstufe aber gleich. Bin kein Fahrwerksspezialist, aber das könnte ja bedeuten, dass mit dem Standartfahrwerk das Rad nicht ganz so schnell ausfedert wie im Comfortmodus, so dass bei einer holprigen Kopfsteinstrecke z. B. der "Arbeitspunkt" des Fahrwerks  etwas "tiefer gelegter" ist. Bei angenommen progressiver Federkennline müsste das dann bedeuten, dass das Standartfahrwerk auf Kopfsteinholperstrecke sich dann etwas "strammer" anfühlt ...🙄 ... hmmm .... alles überlegen bringt mich auch nicht wirklich weiter, man müssts "einfach" mal probefahren ... naja, ich schlaf noch mal drüber.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen