Drittnutzung des SI4-Motors (Jag F-Type)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Lächerlich:

Ich gehöre bestimmt nicht zu den Leuten die immer rumnölen, weil ein Hersteller irgend ein Auto baut, das ich selber nie fahren würde. Zu oft habe ich schon dagesessen und mich gefragt: "Wer kauft so'n Scheiß?" - und siehe da, es fanden sich jede Menge Käufer für Autos bei denen ich nur mit den Augen rollen kann (freundliche Variante).

Aber jetzt kommt Jaguar auf die seltsame Idee, den SI4-Motor aus dem Evoque (Ford Focus) in den F-Type einzubauen. Auch wenn sie den Motor sicherlich noch etwas chippen werden, die Fahrleistungen werden wohl kaum viel besser als im Evoque. Wahrscheinlich gibt's auch dafür wieder einen Markt, aber ich checke es eben nicht: Wenn ich nicht das Geld für einen standesgemäß motorisierten Jag habe, dann kaufe ich mir doch lieber sowas wie einen Honda S2000 (wenn's ihn noch geben würde), habe einen vergleichbaren Motor (mit passenderem 6-Gang-Schaltgetriebe), aber ein Auto das dann auch so schnell geht wie es aussieht (u.a. weil viel weniger Gewicht)...

Es stellt sich allerorten bei der Autovermarktung (offensichtlich nachfragegetrieben) ein Trend zu "mehr Schein als Sein" ein. Erbärmlich, finde ich das...

Beste Antwort im Thema

Übertreibst Du da nicht ein wenig?
Schon wie Du herausstreichst, dass der Basismotor bereits im Ford Focus Dienst getan hätte, zeigt, dass Du die Werte "Image" und "Qualität" gerne in Deinem Sinne vermischen möchtest.

Der Basismotor im alten SAAB 900 arbeitet schon im Rover Montego, der nicht das beste Image hatte. Und die Turbo-Motoren von Saab haben sicher Geschichte geschrieben.

Einzig die Tatsache, dass die Entwickler es schwer haben werden, dem Kernmotor si4, die Euro 6 Qualifikation zu verschaffen, sehe ich da noch als einen Punkt, den man im Auge behalten sollte.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Porsche baut nix mehr unter dem Boxster "Kassengestell" das mit einen Porsche Logo verbaut wird. (VW hat ja noch keinen Audi TT?).

Das Unternehmen ist wirtschaftlich stabil gesichert solange ich noch Auto fahren kann... Die Verkaufszahlen sind immer noch extrem gut. Die Autos 9x6/9x7/9x1 sind seit Jahren kaum verändert und werfen böse Gewinn ab. Entwicklungskosten gehen höchstes noch in die Farbauswahl oder welches Media System Harman für Porsche bauen soll.

Ein neuer 4 Zylinder passt gar nicht in die aktuelle Karosserie, also wenn dann erst mit dem ganz neuen Modell in 6 bis 7 Jahren. Macht auch keinen Sinn, da alle Boxer Motoren 991 (911) und 981 (Boxster/Cayman) sind Jahren eh Baugleich sind und warum nochmals eine neue Serie einschieben?

Interessant ist auch, die ersten Boxster so um die '95 waren nur leicht preislich über den SLK oder dem Z3. Und heute kriegst du keinen Boxster mehr unter 60k so richtig fahrbar ausgestattet...

Für den F-Type ist es schwierig genug gegen einen 981 sich durchzusetzen. Mittelmotor hin oder her, Kinderporsche ja oder nein, aber des kleine schwarze Pferdchen auf golden Grund im Lenker Mittelpunkt gibt dir dann schon ein trügerisches Gefühl, geil ich bin dabei.
Über die große 9er Reihe braucht Jaguar erst gar nicht richtig nachdenken. Wenn Sie es auch technisch schaffen würden, denke ich mal:

Ein Mythos (maskulin, von altgriechisch ?????, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus; Plural: Mythen) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung, mit der Menschen und Kulturen ihr Welt- und Selbstverständnis zum Ausdruck bringen. Im traditionellen religiösen Mythos wird durch den Mythos das Dasein der Menschen mit der Welt der Götter verknüpft.[1]

Lol was ein Popcorn thread!

Trollfi hat schon recht... 8 Pötte für'n evoque müssen her! Mit Kompressor! Vote4this 😉

Grüße

Matze

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster mit der Feststellung: die Themen Hubraum und Fahrleistung bleiben in Deutschland bis zur Einführung von Tempolimiten auf Autobahnen ein Dauerbrenner. In Ländern (ohne "freie Fahrt für freie Bürger"😉 ist dieses "Problem" längst der Frage nach der Schadstoffklasse, resp. dem CO2-Ausstoss und der daraus resultierenden Höhe der Kraftfahrzeugsteuer gewichen.
Spätestens zum Zeitpunkt, an dem ein (zu) hoher Ausstoss mit einer zusätzlichen Strafsteuer belegt wird, spätestens dann wird das Thema "Downsizing" im Lastenheft aller Motorenhersteller ganz ganz weit oben zu stehen kommen.
Ich bezahle übrigens für meinen "untermotorisierten" Si4 schon heute eine Strassenverkehrssteuer von CHF 821.00 (EUR 685.00) sowie zusätzlich einen "permanenten Steuerzuschlag nach CO2-Ausstoss" von CHF 300.00 (EUR 250.00) pro Jahr!

Gruss Steuerkatze

richtig... ich spare jetzt auf einen i8.

Ähnliche Themen

Ist halt 'n echter sandbox-thread hier in dem vorübergehend andere Gesetze gelten-😉
Vor 200 Jahren stand auf der Tagesordnung ob man an Ostern 4- oder 6-spännig zur Kirche fahren würde.
Selbst Seneca kamen vor 2000 Jahren Zweifel, als er einen seiner Freunde aus dem Senat kommen sah, der sich von 8 Sklaven den Wagen ziehen lies. Verfügte er selbst doch nur über 6 Sklaven.
Dass ihn das störte, zeigte ihm, dass es wohl noch ein langer Weg sei, zu einer Persönlichkeit gefunden zu haben, die er gerne verkörpert hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze



Spätestens zum Zeitpunkt, an dem ein (zu) hoher Ausstoss mit einer zusätzlichen Strafsteuer belegt wird, spätestens dann wird das Thema "Downsizing" im Lastenheft aller Motorenhersteller ganz ganz weit oben zu stehen kommen.
Ich bezahle übrigens für meinen "untermotorisierten" Si4 schon heute eine Strassenverkehrssteuer von CHF 821.00 (EUR 685.00) sowie zusätzlich einen "permanenten Steuerzuschlag nach CO2-Ausstoss" von CHF 300.00 (EUR 250.00) pro Jahr!

Kann dir nur Recht geben!

In Österreich zahle ich auch 652 €/Jahr motorbezogene Steuer, jedoch für den 150 PS Motor, mit 240 PS darf man dem Finanzminister schon 1250 €/Jahr übergeben.

Und zusätzlich ist beim Neukauf auf den Bruttopreis (20% MwSt) eine normverbrauchsabhängige Einmalzahlung zu entrichten, bei mir betrug die NoVA noch 6%, knapp 3000 €. Hat sich mittlerweile beim 150 PS RRE auf 9% erhöht.
Für den Si4 sind lächerliche 18% NoVA aufzuschlagen.

Für den „kleinsten“ RRS z.B. sind es 21% NoVA, für den RRS V8 SC legt man 32% !!! Phantasiesteuer ab.
Irgendwie ärgerd mich das 😠

Deutschland ist auf Grund der starken Autoindustrie noch ein Land der Seligen ... beneidenswert 🙁

@ Peppi: Vergiss bei der Berechnung der NoVA nicht, dass der RRS SC 298g CO2 emittiert, da gibt es nämlich für den 250g übersteigenden Schadstoffausstoss noch eine Extramalus, nämlich EUR 25,-- pro Gramm CO2, also noch EUR 1.200,--!

BTW: Die KFZ Steuer für den RRS SC beträgt in AT bei jährlicher Zahlung EUR 3.035,39 p.a., in DE sind bei diesem Fahrzeug EUR 506,-- p.a. fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster mit der Feststellung: die Themen Hubraum und Fahrleistung bleiben in Deutschland bis zur Einführung von Tempolimiten auf Autobahnen ein Dauerbrenner. In Ländern (ohne "freie Fahrt für freie Bürger"😉 ist dieses "Problem" längst der Frage nach der Schadstoffklasse, resp. dem CO2-Ausstoss und der daraus resultierenden Höhe der Kraftfahrzeugsteuer gewichen.
Spätestens zum Zeitpunkt, an dem ein (zu) hoher Ausstoss mit einer zusätzlichen Strafsteuer belegt wird, spätestens dann wird das Thema "Downsizing" im Lastenheft aller Motorenhersteller ganz ganz weit oben zu stehen kommen.
Ich bezahle übrigens für meinen "untermotorisierten" Si4 schon heute eine Strassenverkehrssteuer von CHF 821.00 (EUR 685.00) sowie zusätzlich einen "permanenten Steuerzuschlag nach CO2-Ausstoss" von CHF 300.00 (EUR 250.00) pro Jahr!

Gruss Steuerkatze
in 

In der Schweiz würde sich ein Evoque mit 6- oder 8 Zylinder verkaufen wie warme Semmeln!

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


In der Schweiz würde sich ein Evoque mit 6- oder 8 Zylinder verkaufen wie warme Semmeln!

Aha! Und wo ist jetzt der Bezug zur Eingangsfrage? 

fragender Gruss Steuerkatze

Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster mit der Feststellung: die Themen Hubraum und Fahrleistung bleiben in Deutschland bis zur Einführung von Tempolimiten auf Autobahnen ein Dauerbrenner. In Ländern (ohne "freie Fahrt für freie Bürger"😉 ist dieses "Problem" längst der Frage nach der Schadstoffklasse, resp. dem CO2-Ausstoss und der daraus resultierenden Höhe der Kraftfahrzeugsteuer gewichen.
Spätestens zum Zeitpunkt, an dem ein (zu) hoher Ausstoss mit einer zusätzlichen Strafsteuer belegt wird, spätestens dann wird das Thema "Downsizing" im Lastenheft aller Motorenhersteller ganz ganz weit oben zu stehen kommen.
Ich bezahle übrigens für meinen "untermotorisierten" Si4 schon heute eine Strassenverkehrssteuer von CHF 821.00 (EUR 685.00) sowie zusätzlich einen "permanenten Steuerzuschlag nach CO2-Ausstoss" von CHF 300.00 (EUR 250.00) pro Jahr!

Gruss Steuerkatze

@ Steuerkatze

Aha und wo finde ich den Bezug denn hier?????

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von Steuerkatze


Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster mit der Feststellung: die Themen Hubraum und Fahrleistung bleiben in Deutschland bis zur Einführung von Tempolimiten auf Autobahnen ein Dauerbrenner. In Ländern (ohne "freie Fahrt für freie Bürger"😉 ist dieses "Problem" längst der Frage nach der Schadstoffklasse, resp. dem CO2-Ausstoss und der daraus resultierenden Höhe der Kraftfahrzeugsteuer gewichen.
Spätestens zum Zeitpunkt, an dem ein (zu) hoher Ausstoss mit einer zusätzlichen Strafsteuer belegt wird, spätestens dann wird das Thema "Downsizing" im Lastenheft aller Motorenhersteller ganz ganz weit oben zu stehen kommen.
Ich bezahle übrigens für meinen "untermotorisierten" Si4 schon heute eine Strassenverkehrssteuer von CHF 821.00 (EUR 685.00) sowie zusätzlich einen "permanenten Steuerzuschlag nach CO2-Ausstoss" von CHF 300.00 (EUR 250.00) pro Jahr!

Gruss Steuerkatze
in 

In der Schweiz würde sich ein Evoque mit 6- oder 8 Zylinder verkaufen wie warme Semmeln!

Schwer vorstellbar, dass sich LR größte Mühe gibt beim Evoque Gewicht einzusparen, Aluhaube etc.., um das mühsam eingesparte Gewicht wieder an eine aufgerüstete Motorisierung zu verlieren.

Es sei noch mal daran erinnert, dass der Evoque dringend den Flottenverbrauch reduzieren helfen muss, damit die Dickschiffe der Flotte überhaupt noch eine Marktzulassung erhalten können.

Soviel kann der Konzern mit 6- und 8-Zylindern im Evoque gar nicht verdienen, wie er es über die Flotte wieder verlieren würde.

Die Senkung der CO2-Flottenemission wird noch absurde Fahrzeuge hervorbringen, jede Menge Plugin-Hybride und diverse E-Fahrzeuge, sonst sind die EU Vorgaben speziell für Hersteller wie Jaguar-Landrover nicht einhaltbar. (Warum gibt es wohl einen Plugin-Hybrid-Panamera, das Fahrzeug hat genau eine Aufgabe, nämlich den Flottenverbrauch nach unten zu drücken, denn jedes Fahrzeug, dass in der Preisliste steht, zählt, egal ob die Karre von irgendjemand gekauft wird oder nicht).

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Die Senkung der CO2-Flottenemission wird noch absurde Fahrzeuge hervorbringen, jede Menge Plugin-Hybride und diverse E-Fahrzeuge, sonst sind die EU Vorgaben speziell für Hersteller wie Jaguar-Landrover nicht einhaltbar. (Warum gibt es wohl einen Plugin-Hybrid-Panamera, das Fahrzeug hat genau eine Aufgabe, nämlich den Flottenverbrauch nach unten zu drücken, denn jedes Fahrzeug, dass in der Preisliste steht, zählt, egal ob die Karre von irgendjemand gekauft wird oder nicht).

Sorry das ist nicht ganz richtig.

Der Flottenverbrauch nach EU- Richlinien wird nach zugelassenen Fahrzeugen ermittelt.

Ist ein bisschen kompliziert aber Du wirst Dich schon durchwurschteln;-)

http://www.bmub.bund.de/.../eu_verordnung_co2_emissionen_pkw.pdf

Danke für den Link, ich hatte da andere Infos, werde versuchen das mal zu klären, weil die Sache ist mit diversen Boni (Supercredits für e-Autos etc.) ziemlich komplex.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Danke für den Link, ich hatte da andere Infos, werde versuchen das mal zu klären, weil die Sache ist mit diversen Boni (Supercredits für e-Autos etc.) ziemlich komplex.

Stimmt - wer hat sich je von uns schon mal mit dem Begriff "Pönale" auseinandergesetzt;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen