Dritter Totalausfall in 9 Monaten
Hallo zusammen,
so langsam fällt es mir schwer, für meinen Mondeo noch Begeisterung zu empfinden, da er sich gestern seinen 3. Totalausfall innerhalb von einem 3/4 Jahr erlaubt hat.
Es handelt sich um einen 2.0 Flexifuel von August 2008.
1. Ausfall:
Direkt nach der Zulassung hatte er schon das Problem, dass er im E85-Betrieb sporadisch aus ging, sich aber sofort wieder starten ließ. Nach 2 erfolglosen Reperaturversuchen passierte mir ein solcher Ausfall beim Linksabbiegen in eine Nebenstraße. Vom plötzlichen Versagen der Servolenkung überrascht, konnte ich den Radius der Kurve nicht ganz einhalten und polterte mit dem rechten Vorderrad über die Bordsteinkante. Felge & Reifen kaputt, Spur/Sturz verstellt.
Letztlich wurde die Lichtmaschine getauscht und eine neue Motorsoftware aufgespielt. Sietdem trat dieses Problem nicht mehr auf. Reifen, Felge, Achsvermessung und 3 Tage Mietwagen durfte ich selbst zahlen.
2. Ausfall:
Anfang des Jahres sprang der Wagen morgens nicht an. Nach etwa 10-20 erfolglosen Startversuchen gab ich auf und rief den Ford Service, vertreten durch den ADAC. Dieser konnte den Wagen dann nach etlichen weiteren Versuchen zwar starten, aber er hustete und dampfte wie bescheuert und beruhigte sich mit warmlaufendem Motor erst allmählich.
Der Wagen wurde eingeschleppt und stand 3 Tage in der Werkstatt. Das Abgasrückfuhrungsventil war defekt und wurde erneuert. Ausserdem wurden vorsichtshalber die Zündkerzen getauscht, da diese unter den qualmenden und hustenden Startversuchen gelitten haben könnten.
Der Mietwagen wurde von Ford übernommen.
3. Ausfall:
Gestern versagte auf der Autobahn plötzlich der Motor. Kein ungewöhnliches Geräusch, keine Anzeige, lediglich kein Vortrieb mehr. Beim Treten der Kupplung ging der Motor einfach aus.
Ich konnte noch bis in die nächste Ausfahrt rollen und kam dort zum stehen. Der Motor ließ sich nicht wieder starten, orgelte zwar, machte aber keine Anstalten anzuspringen. Wenn man beim Starten Gas gab, schüttelte sich der Wagen stark während des Startvorgangs.
Machte man zwischen den Startversuchen ein paar Minuten Pause, schien er beim ersten Versuch danach anzuspringen, ging aber sofort wieder aus. Danach dasselbe Bild wie zuvor.
Wurde vom ADAC eingeschleppt, habe einen Mietwagen von Ford gestellt bekommen und warte nun auf den Anruf der Werkstatt.
Langsam habe ich keine Lust mehr auf das Auto. Bisher waren die Orte, an denen ich damit gestrandet bin, alle recht nah an der Heimat und ich hatte an diesen Tagen auch keine dringenden Verpflichtungen. Aber das Gefühl, mich auf den Wagen verlassen zu können, habe ich leider nicht mehr. 🙄
Gruß, Pioneer
Beste Antwort im Thema
ist doch klar wenn alle in kurzarbeit sind.... diese ganze wirtschaftskrise nutzen doch die firmen nur aus um überstunden und mitarbeiter loszuwerden. wo sind denn die milliarden gewinne der letzten 10 jahre? ich habe mal nachgerechnet bmw hat in den letzten 10 jahren ca. 200 milliarden gewinn gemacht!!!! kaum verkaufen sie mal 5 monate weniger autos schon soll der steuerzahler rann. sorry musste jetzt sein. mich ärgert es nur, wenn die wirtschaft nach dem motto handelt, dem mitbewerber geht es schlecht und alle machen mit.
55 Antworten
Hallo,
mal ein Frage an alle welche meinen, daß dies ja gar nicht so schlimm sei.
Was macht Ihr denn wenn ein solcher Ausfall während eines Überholvorgangs auf der Landstraße mit Gegenverkehr passiert und Ihr plötzlich keinen Vortrieb mehr habt. 😕 😕 😕
Ich habe eine derartige Situation einmal erlebt, - ging zum Glück gerade noch gut.
Sowas brauche ich aber kein zweites mal.
Gruß
konsulistic (neutral, da kein Mondeo Besitzer)
Zitat:
Original geschrieben von Pioneer1976
Jetzt kommt's noch schöner: Heute erfahre ich, dass entgegen der Aussage der Ford Assistance vom Sonntag, der Leihwagen nur für 2 statt 7 Werktage zur Verfügung gestellt werden kann und ich ihn umgehend zurück zu geben habe.Auskunft über die Verfügbarkleit der Benzinpumpe gibt es dagegen erst nächste Woche.
Ich koche vor Wut.
Ich habe die Bedingungen der Ford Flatrade / Mobilitätsgarantie gerade nicht vorliegen, kann mir jemand sagen, ob das so richtig ist?
EDIT: Nach etwas Telefoniererei sei das Autohaus SCHNEIDER in Duisburg lobend erwähnt, das nun von sich aus ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt.
Hallo Pioneer
als ich das gelesen habe, dachte ich, wie dummdreist, bodenlos arrogant kann man sich dann noch gegenüber einen sowieso schon frustierten Kunden noch verhalten. Das ist doch mit normalen Menschenverstand nicht mehr erklärbar.
Ich glaube mittlerweise die Konkurenz hat die Fordserviceorganisation unterwandert. Wahrscheinlich laufen da so Demotivationstrainings für die Mitarbeiter. Ziel möglichst viele Kunden zu vergraulen. Also wenn der Kunde schon am Boden liegt noch mal richtig hart nachtreten, sonst kapiert der nicht, das wir in Zukunft keine Autos mehr an ihm verkaufen wollen.🙂
Wie ist es ausgegangen bei Dir? Fehler beseitigt? Leihwagen kostenlos geblieben?
Ich hab jetzt mein gutes Stück wieder zurück. Läuft erst mal wieder. Die Skepsis bleibt, wie lange? Hab mir jetzt ein Abschleppseil in den Kofferraum gelegt.😉
War übrigens nur ein undichter Dieselfilter. Er zog der Motor nur ab und an Luft, dann nur noch. Das Dumme ist dafür wird kein Fehlercode abgelegt. Und kein Fehlercode -> keine Fehlersuche während der Garantie!!! War ja nur 2x vorher mit diesem Fehler in der Werkstatt. Kein Anlass sich mit Problem ernsthaft zu Beschäftigen. Muss man erst liegenbleiben, dann ist es ein Fehler!😠
Als ich den Betrag gelesen habe wünschte ich mir von solchen Pannen verschont zu bleiben.Ganze 11 Tage hat diese Hoffnung gehalten.
Gestern gönnte ich mir eine Fahrt von Chemnitz nach München.Kurz vor der Abfahrt Altmühltal wurde dann der Alptraum eines jeden Autofahrers Realität. Mittelspur,160 kmh und gerade 3 Lkw überholt ging der Wagen (Mondeo 2.0 Flexifuel) einfach aus.Wie ich den Wagen zwischen den LKW auf die rechte Spur gebracht habe weiss ich nicht mehr so genau, auf alle Fälle hat es funktioniert.
Dies ist bereits der 4. Vorfall dieser Art, wobei in den 3 anderen Fällen der Wagen wieder zu starten war.Dieses Mal gab er keinen Mucks mehr von sich und steht nun in einer Werkstatt in der Nähe der Abfahrt.Dem ADAC sei Dank.
Interessant ist vor allem die Tatsache das der Wagen im März für 2 Wochen nach Köln gebracht wurde um eine neue Software aufzuspielen.Dabei wurde der Wagen mittels Tieflader nach Kölle überführt.Ganz schöner Aufwand für so einen Mondi!
Warum ich jetzt schon wieder einen Leihwagen fahren muss, konnte mir die Werkstatt nach 6 Stunden noch nicht sagen.Habe ich auch nicht anders erwartet, da die Pfingstvorbereitungen schon im vollen Gange waren und der Autohauschef kurz vorm kollabieren war.
Erwarte also nächste Woche einen Anruf,sollte es wieder ein Softwareproblem sein muss ich mich mal mit der Tatsache Wandlung beschäftigen.
P.S. Dies ist der erste Wagen mit dem ich auf der Autobahn liegen geblieben bin-ist mir nicht mal mit meinem Trabi passiert.Peinlich,peinlich-Ford !
Schönen Abend wünscht Singulator
Zitat:
ist mir nicht mal mit meinem Trabi passiert
Mir auch nicht und meiner war Baujahr ´77. Erst eine abgerissene Glocke der hinteren Radaufhängung besiegelte sein Ende, wobei ich selbst damit noch vorsichtig Heim gefahren bin ;-)
http://www.welt.de/motor/article3565263/Diese-Autos-machen-den-meisten-Aerger.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
http://www.welt.de/motor/article3565263/Diese-Autos-machen-den-meisten-Aerger.html
In diesem Artikel steht gleich zu Beginn:
"und am meisten Ärger machen französische Autos".
Da wünsche ich Dir noch viel Freude mit Deinem Franzosen.
Ich denke fast wichtiger als diese Statistiken ist bei der Fahrzeugwahl, dass man ein Modell nimmt, welches schon 1 1/2 oder besser 2 Jahre Reifezeit hinter sich hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Mir auch nicht und meiner war Baujahr ´77. Erst eine abgerissene Glocke der hinteren Radaufhängung besiegelte sein Ende, wobei ich selbst damit noch vorsichtig Heim gefahren bin ;-)Zitat:
ist mir nicht mal mit meinem Trabi passiert
http://www.welt.de/motor/article3565263/Diese-Autos-machen-den-meisten-Aerger.html
Ich wünsch´ Dir auch viel Freude mit Deinem Neuen.
Aber da sehe ich nun wieder, warum ich mir keinen Marken oder Modellnamen als Teil des Benutzernamens gewählt habe. Man fährt sein Auto nicht ewig und so lange Du mit diesem Account unterwegs bist, wirst Du Mondeo MK4 bleiben, egal ob Du eine Zitrone, einen Mercedes, einen BMW oder irgend etwas anderes fahren wirst 😉.
Update:
Der Wagen ist am Freitag "fertig" geworden.
Direkt beim Start fiel die Fehlermeldung "Fehler der Reifenüberwachung" auf, die nach dem Start des Motors im Convers+ steht und das Gelbe "i"-Symbol, das permanent leuchtet. Die Werkstatt war eh schon zu, also bin ich trotzdem weggefahren. Bies Diesntag geht eh nichts mehr.
Der Wagen war offenbar vom Strom genommen worden, denn die Uhrzeit war zurückgestellt.
Auf der Fahrt nach Hause hat er 2 mal gebockt, also kurz Leistung weg, aber sofort wieder da. Naja, ich schieb das mal drauf, dass noch irgendwo Luft drin war, hat er jedenfalls danach nicht wieder gemacht, ich bin gestern nochmal 2 mal 40 km gefahren.
An der Garage im Leerlauf hörte ich dann ein Vibrieren aus dem Motorraum. Habe nachgeguckt. Der Deckel in der Batterie-Verkleidung, über den man den Pluspol erreichen kann ist abgebrochen und nur lose aufgelegt und könnte jederzeit runterfallen 🙄
Die Störung der Reifenüberwachung bleibt bei jedem Motorstart. Das gelbe "i" leuchtet permanent. Hatte die leise Hoffnung, dass sich das noch anlernt nachdem der Wagen vom Strom war, war aber nix.
Komischerweise funktionieren die Sensoren aber alle 4 - habe auch den Druck mal testweise etwas rauf und runter verändert, die Sensoren zeigen exakt das gleiche an, wie das Gerät an der Tankstelle. 😕
Dienstag bin ich auf einer Geschäftsfahrt und hab keine Zeit mich zu kümmern. Dann werd ich wohl Mittwoch wieder auf der Matte stehen *seufz*
Gruß, Pioneer.
Zitat:
Original geschrieben von Pioneer1976
Update:Der Wagen ist am Freitag "fertig" geworden.
Direkt beim Start fiel die Fehlermeldung "Fehler der Reifenüberwachung" auf, die nach dem Start des Motors im Convers+ steht und das Gelbe "i"-Symbol, das permanent leuchtet. Die Werkstatt war eh schon zu, also bin ich trotzdem weggefahren. Bies Diesntag geht eh nichts mehr.
..... Der Deckel in der Batterie-Verkleidung, über den man den Pluspol erreichen kann ist abgebrochen und nur lose aufgelegt und könnte jederzeit runterfallen 🙄
Wenn ich solche Dinge lese, dann frage ich mich manchmal, wie solche Händler und "Werkstätten" ihre Markenverträge behalten können.
Ich hoffe, dass die sich für so eine Arbeitsleistung wenigstenst in Grund und Boden schämen, Dir die entstandenen Fehler und Schäden kostenlos beheben und das Auto dann zumindest innen und aussen blitzsauber wieder aus der Werkstatt kommt.
Die Fehlermeldung muss doch dem Meister bei der Probefahrt aufgefallen sein, ausser er benötigt Glasbausteine als Sehhilfe und hat diese zu Hause vergessen (in diesem Fall könntest Du zumindest froh sein, dass Dein Auto noch existiert und dass keine Fußgänger am Grill kleben).
Und das abgebrochene Plastikteil, das man einfach an die entsprechende Stelle "popelt" und hofft, dass der Kunde das nicht merkt, wäre zumindest eine Abmahnung für den betreffenden Mechaniker wert.
Unglaublich, was Werkstätten heutzutage ihren Kunden abverlangen 😰
Probefahrt so kurz vor dem langen WE? 😕
Gruss
Toenne
Hallo
Wie ist es gelaufen: heil angekommen? Mängel beseitigt?
Gruss Unterwegs
Status Update:
Der Wagen ist zurück und die Mängel behoben (neue Batterie Abdeckung, Fehlermeldung weg)
Also für's Erste mal alles in Ordnung...
Gruß, Pioneer
Hi!
Nur 3 Ausfälle? Ich wär damit glücklich. Klingt bei mir ähnlich mit dem ausgegehn (auch Autobahn), holperiger Lauf, nicht wieder anspringen... Bj 8-08, Flexi!!!!
Ich bekam dann eine "Zaubersoftware" aufgespielt- ist jetzt etwas besser aber noch nicht toll!
Viele Grüße
Martin
Hallo Leute,
wurde heute auch leider auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.
War auf der Autobahn mit meinem Mondeo (FlexiFuel) unterwegs,140Kmh,Tempomat,leicht abschüssige Strecke.
Tempomat geht aus,Mondeo wied langsamer und nimmt kein Gas mehr an,(linke Spur) irgendwie auf den Standstreifen,Motorkontrollleuchte geht an und Motor aus.
Läßt sich nicht mehr zum Anspringen bewegen,auch nach einer kurzen Wartezeit.Game over.
Fordhotline angerufen.........Techniker wird geschickt.............1,5Std. später ADAC rollt an..........versucht zu starten......nix........Blick unter die Haube........mh.........
Wir sind gut heim gekommen auf dem Abschlepper,Mondeo steht jetzt beim Freundlichen........morgen sehen wir weiter.........
Bis dene Gismo
Hey Leute,
heute morgen hin zum Feundlichen (Mondeo war ja schon da).
Ursachenvorschung und Fehlerbeschreibung.
Mondeo bleibt beim Händler Fehlersuche,mit Leihwagen vom Hof.
Eben Anruf vom Freundlichen,kein Fehler gefunden,keine Fehlerspeichereinträge und Fahrzeug springt nach wie vor nicht an.
Meister hat jetzt Rücksprache mit Ford in Köln gehalten und eine e-mail hin geschickt,so ist der Stand der Dinge......jetzt abwarten was Ford sagt,unternimmt bzw. sich erst einmal meldet.
Gruß Gismo
ich habe in den letzten 3 wochen auch zwei komische motoraussetzer gehabt. immer bei tempomat betrieb! kurzes ruckeln und dann läuft er wieder normal. ich hoffe ich komme ohne totalausfall in den urlaub.