Dritter Totalausfall in 9 Monaten
Hallo zusammen,
so langsam fällt es mir schwer, für meinen Mondeo noch Begeisterung zu empfinden, da er sich gestern seinen 3. Totalausfall innerhalb von einem 3/4 Jahr erlaubt hat.
Es handelt sich um einen 2.0 Flexifuel von August 2008.
1. Ausfall:
Direkt nach der Zulassung hatte er schon das Problem, dass er im E85-Betrieb sporadisch aus ging, sich aber sofort wieder starten ließ. Nach 2 erfolglosen Reperaturversuchen passierte mir ein solcher Ausfall beim Linksabbiegen in eine Nebenstraße. Vom plötzlichen Versagen der Servolenkung überrascht, konnte ich den Radius der Kurve nicht ganz einhalten und polterte mit dem rechten Vorderrad über die Bordsteinkante. Felge & Reifen kaputt, Spur/Sturz verstellt.
Letztlich wurde die Lichtmaschine getauscht und eine neue Motorsoftware aufgespielt. Sietdem trat dieses Problem nicht mehr auf. Reifen, Felge, Achsvermessung und 3 Tage Mietwagen durfte ich selbst zahlen.
2. Ausfall:
Anfang des Jahres sprang der Wagen morgens nicht an. Nach etwa 10-20 erfolglosen Startversuchen gab ich auf und rief den Ford Service, vertreten durch den ADAC. Dieser konnte den Wagen dann nach etlichen weiteren Versuchen zwar starten, aber er hustete und dampfte wie bescheuert und beruhigte sich mit warmlaufendem Motor erst allmählich.
Der Wagen wurde eingeschleppt und stand 3 Tage in der Werkstatt. Das Abgasrückfuhrungsventil war defekt und wurde erneuert. Ausserdem wurden vorsichtshalber die Zündkerzen getauscht, da diese unter den qualmenden und hustenden Startversuchen gelitten haben könnten.
Der Mietwagen wurde von Ford übernommen.
3. Ausfall:
Gestern versagte auf der Autobahn plötzlich der Motor. Kein ungewöhnliches Geräusch, keine Anzeige, lediglich kein Vortrieb mehr. Beim Treten der Kupplung ging der Motor einfach aus.
Ich konnte noch bis in die nächste Ausfahrt rollen und kam dort zum stehen. Der Motor ließ sich nicht wieder starten, orgelte zwar, machte aber keine Anstalten anzuspringen. Wenn man beim Starten Gas gab, schüttelte sich der Wagen stark während des Startvorgangs.
Machte man zwischen den Startversuchen ein paar Minuten Pause, schien er beim ersten Versuch danach anzuspringen, ging aber sofort wieder aus. Danach dasselbe Bild wie zuvor.
Wurde vom ADAC eingeschleppt, habe einen Mietwagen von Ford gestellt bekommen und warte nun auf den Anruf der Werkstatt.
Langsam habe ich keine Lust mehr auf das Auto. Bisher waren die Orte, an denen ich damit gestrandet bin, alle recht nah an der Heimat und ich hatte an diesen Tagen auch keine dringenden Verpflichtungen. Aber das Gefühl, mich auf den Wagen verlassen zu können, habe ich leider nicht mehr. 🙄
Gruß, Pioneer
Beste Antwort im Thema
ist doch klar wenn alle in kurzarbeit sind.... diese ganze wirtschaftskrise nutzen doch die firmen nur aus um überstunden und mitarbeiter loszuwerden. wo sind denn die milliarden gewinne der letzten 10 jahre? ich habe mal nachgerechnet bmw hat in den letzten 10 jahren ca. 200 milliarden gewinn gemacht!!!! kaum verkaufen sie mal 5 monate weniger autos schon soll der steuerzahler rann. sorry musste jetzt sein. mich ärgert es nur, wenn die wirtschaft nach dem motto handelt, dem mitbewerber geht es schlecht und alle machen mit.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titanium s
ist doch klar wenn alle in kurzarbeit sind.... diese ganze wirtschaftskrise nutzen doch die firmen nur aus um überstunden und mitarbeiter loszuwerden. wo sind denn die milliarden gewinne der letzten 10 jahre? ich habe mal nachgerechnet bmw hat in den letzten 10 jahren ca. 200 milliarden gewinn gemacht!!!! kaum verkaufen sie mal 5 monate weniger autos schon soll der steuerzahler rann. sorry musste jetzt sein. mich ärgert es nur, wenn die wirtschaft nach dem motto handelt, dem mitbewerber geht es schlecht und alle machen mit.
Ich wüßte nicht, wann BMW mal kontinuierlich 20 Milliarden Gewinn pro Jahr gemacht hätte, das wären im Schnitt reichlich 20.000 Euro Gewinn pro Fahrzeug (im Durchschnitt - also auch bei einem Mini).
Im übrigen ist Dein Frustausbruch vielleicht verständlich, aber komplett an der falschen Stelle. Ersatzteile stellen nicht die Automobilwerke zur Verfügung, sondern ein Zentrallager, das sie vom jeweiligen Zulieferer bezieht.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Ich wüßte nicht, wann BMW mal kontinuierlich 20 Milliarden Gewinn pro Jahr gemacht hätte, das wären im Schnitt reichlich 20.000 Euro Gewinn pro Fahrzeug (im Durchschnitt - also auch bei einem Mini).Zitat:
Original geschrieben von titanium s
ist doch klar wenn alle in kurzarbeit sind.... diese ganze wirtschaftskrise nutzen doch die firmen nur aus um überstunden und mitarbeiter loszuwerden. wo sind denn die milliarden gewinne der letzten 10 jahre? ich habe mal nachgerechnet bmw hat in den letzten 10 jahren ca. 200 milliarden gewinn gemacht!!!! kaum verkaufen sie mal 5 monate weniger autos schon soll der steuerzahler rann. sorry musste jetzt sein. mich ärgert es nur, wenn die wirtschaft nach dem motto handelt, dem mitbewerber geht es schlecht und alle machen mit.
Im übrigen ist Dein Frustausbruch vielleicht verständlich, aber komplett an der falschen Stelle. Ersatzteile stellen nicht die Automobilwerke zur Verfügung, sondern ein Zentrallager, das sie vom jeweiligen Zulieferer bezieht.
sorry sollte auch millionen heissen.... ich finde aber schon, dass ein hersteller der mir etwas verkauft auch eine gewisse verantwortung trägt, die ersatzteilversorgung sicherzustellen. wenn ich mir ein nokia-handy kaufe und dort gibt es nach 3 monaten probleme mit einem ersatzteil ist mir auch egal, welcher chinese das teil baut. es gibt immer noch die produkthaftung. achja wenn ich das handy einsende, habe ich spätestens nach 24std ein neues. ich habe auch bei audi (habe 20 jahre audi gefahren) nie auf ein ersatzteil warten müssen.
Da kann man zu Ford und dem Mondeo im speziellen
stehen wie man will.........ein Standard-Ersatzteil
wie eine Benzinpumpe hat innerhalb 24 Std. in
der Vertrags-Werkstatt zu sein.
Bei VAG hat das damals in beiden Fällen so
geklappt. Innerhalb von 24 Std. waren die
Reparaturen abgeschlossen.
Komisch! Meine FORD-Werkstatt schafft das sogar noch bis 17h am gleichen Tag, wenn ich vor 11h bestelle!
20 Millionen €uro Gewinn pro Jahr, ist lächerlich wenig Geld für einen Autobauer! Dafür bekommt man kaum ein neues Werk! Die Umstellung der Fertigungsstrasse für ein neuen Modells ist sogar teurer!
Es wird schon auf 300-500 Mio. Euro pro Quatal und mehr zugehen!
MfG
Ähnliche Themen
ER FUHR FORD UND KAM NIE WIEDER! 😁
Zitat:
Es wird schon auf 300-500 Mio. Euro pro Quatal und mehr zugehen!
Das schaffen derzeit alle Hersteller locker.... mit einem "Minus" davor.
So ein Blödsinn! Der Quatalserlös ist nur von 600 auf 200 Mio. Euro geschrumpft! Das ist NATÜRLICH aus Sicht der Manager ein Verlust von 400 Mio. Euro!
MfG
Welches Quartal war das denn ? 😕
Das letzte bei Ford sah so aus :
"Auch in Europa rauschte der Konzern zum Jahresauftakt tief ins Minus. Hier fiel stieg das Vorsteuerminus auf 550 Millionen Dollar nach einem Plus von 739 Millionen Dollar ein Jahr zuvor."
Quelle
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Komisch! Meine FORD-Werkstatt schafft das sogar noch bis 17h am gleichen Tag, wenn ich vor 11h bestelle!
so kenn ich das aber auch
Zitat:
Original geschrieben von Pioneer1976
... wenn die Pumpe denn lieferbar wäre... Der Händler rief eben an, um mir mitzuteilen, dass sie das derzeit nicht ist. Tja, mal sehen, ob die 7 Tage ausreichen, die der Mietwagen übernommen wird 🙄Zitat:
Original geschrieben von Piratenbucht
So eine Benzinpumpe geht halt mal kaputt. Ist mir
auch schon bei anderen Herstellern ( VW und Audi )
passiert.
Sicherlich nicht sonderlich schön, aber nix weltbewegendes.
Hallo Pioneer
Das Schöne an diesem Forum ist, das sich das eigene automobile Elend beim Lesen der Beiträge immer wieder relativiert. Also ich habe heute erst das 2. mal "hoch auf den gelben Wagen" die Werkstatt angesteuert. Habe laut ADAC Techniker übrigens geanau daselbe Problem.
Vor ca. 3 Wochen hatte ich die Wartung laut Anzeige. Einer der vielen Mängel, war der sporadische Leistungsverlust beim Beschleunigen. Zu dem Fehler befragt äußerte der Meister, im Fehlerspeicher war kein Fehler dazu gespeichert. Aha?!
Zweiter Termin vor einer Woche zur Mängelbeseitigung, Kühler erneuert (schon mal +++ wurde bei der Wartung festgestellt), Scheibe ausgetauscht (Einbaufehler von anderere Werkstatt, die aber pleite), wieder Motorlauf bemängelt Fehler nun sehr häufig. Laut Meister wieder kein Fehler im Speicher, aber man hat eine neue Software installiert.
Zwei Tage lief der Wagen wie eine Biene, dann massive Probleme. Beim Auffahren auf die Autobahn beinahe einen Crash verursacht, weil die Gurke fast verreckt ist. 😠
Also neuen Termin gemacht. Andere Werkstatt (ich probier jetzt alle aus). Aber nur mit mit dem Abschlepper hingekommen.
Bin gespannt wie lange es dauert. Aber kein Problem, hab ja jetzt einen Passat als Leihwagen🙂. Von mir aus kann es so lange dauern bis ich den bestellten Recaro-Sitz als Ersatz für den katastrophalen Fahrersitz geliefert bekomme. Ach übrigens die BFA übernimmt den Großteil der Kosten dafür.🙂
Übrigens, als ich beim ersten Totalausfall noch Ford mit der Bestellung des Leihwagens beauftragt habe, haben die mir doch allen Ernstes eine Fiesta bestellt!!!!!!!
Viele Grüsse und ich sag nur Hauptsache gesund, es gibt wichtigeres als so eine Möhre, auch wenn es manchmal sehr nervt.
Jetzt kommt's noch schöner: Heute erfahre ich, dass entgegen der Aussage der Ford Assistance vom Sonntag, der Leihwagen nur für 2 statt 7 Werktage zur Verfügung gestellt werden kann und ich ihn umgehend zurück zu geben habe.
Auskunft über die Verfügbarkleit der Benzinpumpe gibt es dagegen erst nächste Woche.
Ich koche vor Wut.
Ich habe die Bedingungen der Ford Flatrade / Mobilitätsgarantie gerade nicht vorliegen, kann mir jemand sagen, ob das so richtig ist?
EDIT: Nach etwas Telefoniererei sei das Autohaus SCHNEIDER in Duisburg lobend erwähnt, das nun von sich aus ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt.
Hi Pioneer1976
Sorry Ich muss Dir leider sagen das es wirklich so da drin steht.
Leistungsumfang der Ford Assistance
Ihnen werden folgende Leistungen geboten:
Im Pannenfall Wiederherstellung der Mobilität vor Ort oder, wenn eine Reparatur durch das Service-Fahrzeug nicht möglich sein sollte, Abschleppen zum nächsten Autorisierten Ford Service Betrieb (AFSB)
kann der Schaden nicht am gleichen Tag behoben werden, haben Sie die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten:
a) Fortsetzung Ihrer Fahrt in einem Mietwagen (gleiche Fahrzeugklasse, Nutzung bis zu 2 Werktage*, mit Ausnahme der Maut- und Kraftstoffkosten) oder mit der Bahn 1. Klasse
b) Bei mehr als 6 Stunden Bahnfahrt auf Wunsch Kostenerstattung bis zu einem Betrag von 600 € pro Person für ein Flugticket der Economy-Klasse
c) Abwarten der Reparatur in einem 3-Sterne-Hotel (oder vergleichbarer Standard) bis zu 3 Übernachtungen, wenn Sie weiter als 80 km von Ihrem Heimatort entfernt sind.
Wenn Du schon länger Kunde bei diesem Händler bist,dann vielleicht den Händler um einen Ersatzwagen fragen.
Ralf
hallo TE,
ich gebe mal kurz meinen Senf ab.
Liste alle dir enstehenden Kosten nun auf. Da du ja Flatrate gesagt hast würde ich nun mal Ford androhen, dass man den Schaden der Nichnutzbarkeit seines Kfz ja auch wirtschaftlich darstellen kann. Beispiel:
Mein Mondeo kostet brutto 550 EUR pro Monat, ergo 18,33 EUR pro Tag. Jeder Tag, den die Kiste nicht fährt lease oder finanziere ich ja dennoch...Kann der Gegestand (Dein Auto) jedoch nicht genutzt werden, da Ford die Teile nicht rechtzeitig heran schafft würde ich einen Nutzungsausfall geltend machen - sei dabei Kulant und sage - 1 Tag Abschleppen und Diagnose, nächster Tag Teilelieferung, dann Einbau - dann müsste der Wagen doch nach 3 Tagen wieder laufen....(komplexere Schäden haben natürlich auch einen längeren Einbau)
Vielleicht ergibt sich hier zumindest der Ansatz, dass Du ein paar EUR als Entschädigung oder good will (manchmal auch god will) bekommst.
Mit der Vorgehensweise hatte ich bei BMW zumindest Erfolg.
Die Pumpe ist voraussichtlich Ende nächster Woche wieder verfügbar... Na, mal sehen, wie lang der Händler seinen Vorführer entbehren kann 🙄
Das ist doch alles ein Witz, oder? So ein Allerweltsteil eines aktuellen(!!) Modells ist nicht lieferbar? Unfassbar.
Gruss
Toenne