Dritter Sitzplatz in T3 - welche Alternativen??
Hi zusammen,
brauche mal eure Hilfe! Habe leider keinen 100%ig passenden Eintrag gefunden, daher mache ich hier ein neues Thema auf.
Da wir uns vergrößert haben, möchte ich gerne einen dritten Sitzplatz im Bus integrieren, der auch vom TÜV abgenommen wird. Ich hatte schon 2 Alternativen angedacht:
1. Austausch Beifahrersitz gegen Sitzbank
Problem: Keine Trennwand vorhanden und soll doch relativ unbequem sein
2. Back-to-Back Sitz auf Beifahrerseite (momentan mein Favorit).
Problem: Ich weiß nicht, wie ich das anstelle :-/
Daher hier meine Fragen:
- Welche Alternative würdet ihr mir empfehlen?
- Kann mir einer sagen, wie ich Alternative 1 anstelle, ohne eine Trennwand einschweißen zu müssen? Was ist mit Gurten?
- AM WICHTIGSTEN: Zu Alternative 2. Wie mache ich das? Ich habe im Bus einen Sitz/Hocker mit Staukasten. Der sieht so ähnlich aus wie dieser hier von jmd. anderem aus dem Forum: http://imageshack.us/photo/my-images/443/backtobackrb9.jpg/
--> Ist der Sitz ausreichend?
--> Wie muss der Sitz besfestigt werden (steht jetzt lose, also unbefestigt hinter dem Beifahrersitz)? Gibt es Lösungen, mit der die Sitz-Befestigung leicht wieder gelöstwerden kann, z.B. für Transporte?
--> Welchen Gurt muss ich dafür besorgen?
--> Wie/wo soll ich den Gurt anbringen?
--> hat einer Erfahrungen, ob das TÜV-konform ist?
Im Bus ist Parkett verlegt, daher sehe ich leider nicht, was unter dem Sitz so karrosserie-seitig ist.
Also, bitte helft mir!!! ich bin leide rnoch nicht so erfahren bei solchen Sachen, lerne aber gerne dazu :-)
Vielen Dank schon jetzt!
23 Antworten
Also scheint der b2b-Sitz von euch eher favorisiert zu werden, ist da meine Wahrnehmung richtig? Hat einer von euch einen Link o.ä. für eine Art Kurzanleitung (Verschraubung des Sitzes + Anbringung der Gurte?)
Sollte ich vorher nochmla beim TÜV fragen, oder seid ihr euch sicher, dass das abgenommen wird?
Ich würde auf jeden Fall dein Tüvi des Vertrauens nochmal anhauen. So kannst du gleich abklären, was er sich konkret vorstellt, damit ers einträgt. Nicht das du dir die Arbeit machst und dann stehts den Herren nicht an.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von CC-Autofan
Also scheint der b2b-Sitz von euch eher favorisiert zu werden, ist da meine Wahrnehmung richtig? Hat einer von euch einen Link o.ä. für eine Art Kurzanleitung (Verschraubung des Sitzes + Anbringung der Gurte?)Sollte ich vorher nochmla beim TÜV fragen, oder seid ihr euch sicher, dass das abgenommen wird?
Erst mal beim TÜV fragen, ob die Westfalia-Bank für zwei eingetragene Sitzplätze gut ist. Im Joker geht auf der Beifahrerseite ein Dreipunktgurt, in der Mitte ein Beckengurt. Das ist schon mal viel billiger.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Erst mal beim TÜV fragen, ob die Westfalia-Bank für zwei eingetragene Sitzplätze gut ist. Im Joker geht auf der Beifahrerseite ein Dreipunktgurt, in der Mitte ein Beckengurt. Das ist schon mal viel billiger.
auf jeden Fall Zustimmung. Dazu solltest Du aber die originalen Gurtbefestigungspunkte und Gurte benutzen. Die findest Du hinter Abdeckkappen an der Motorraumschräge hinter der Sitzbank und auf der Beifahrerseite an der C-Säule. Soll es ein Dreipunktgurt sein, versteckt sich noch einer hinter der Verkleidung an der D-Säule. Wo die sind findest Du über die Suchmaschine raus.
Grüße
Kai
Ähnliche Themen
Hier noch ein Link zum Gurt
Für das Geld bekommst Du nicht viele BTB-Sitze und behältst Deinen großen Innenraum. 😉
Falls die Vermehrung anhält 😁😁 ist auch noch dieser zu beachten.
Servus Leute habe auch das Problem mit der Sitzbank da ich nachwuchs bekomme möchte ich eine doppelsitzbank einbauen aber selber habe ich leider die Kenntnisse nicht dafür vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich wohne in München und möchte gerne das Projekt bis nächstes Jahr abschließen danke im Voraus schon mal
Der Maxi-COSi braucht doch ne Lehne, um richtig verbaut zu werden.
Ich gehe mal davon aus, du willst da (d)ein KIND drin transportieren und nicht ne Kiste Bier. Deshalb: mach das Bitte vernünftig, ein Staukasten für Campingkloh ist kein B2B-Sitz.
der sieht mit Staukasten so aus:
http://nerbi.bullifieber.de/bilder/back-toback_04_09_2.JPG
und ohne so
http://www.tomaski.eu/images/Bus_T3%20%2824%29.JPG
Anderes Gebastel mit dem Kasten und jeglichien Pfusch würde ich mir an dieser Stelle sparen.
Alternativ könntest du natürlich ne "richtige" Rückbank einbauen, z.B. von nem Multivan. Auf der darf man dann während der Fahrt auch sitzen.
Ne brauchst keine Armlehne da reicht der dreipunkt Gurt aus hab ja ein extra Adapter für den Maxi cossi
sorry, hatte nicht gesehen, das sich der FRagesteller inzwischen geändert hat.
@Bullwinkel:
ich rede natürlich von RÜCKENLEHNE, nicht von Armlehne und das im Zusammenhang mit dem reinen Staukasten (nicht SITZ inkl. Staukasten).
bei dir:
Wenn du keine Trennwand hast, mußt du ein Vierkantrohr einbauen.
schau mal unter
http://www.motor-talk.de/forum/sitzbank-vorne-t3791694.html