Dringend Hilfe bei Entscheidung benötigt!!!!
Moin,
ich hab zurzeit ein großes (in meinen Augen) Problem.
Letzte Woche war mein Fahrzeug wegen einer Kleinigkeit aufgebockt, dabei ist mir ein Ölfilm an dem Unterbodenschutz im Bereich der Ölablassschraube aufgefallen.
Es tropft nicht und es ist kein merklicher Ölverlust vorhanden.
Nun war ich beim :-) und der meinte es sei die Ölwannendichtung, welche 30,- kostet, der Einbau allerdings 500,- , wenn ich neues Öl möchte 600,-.
Angeblich SUPER PREIS.
Nun bin ich im selben Ort (in der Nähe von HH) zu einem anderen :-) gefahren und er meinte, dass er sich das nicht vorstellen kann, da sowas noch nie aufgetreten ist mit der Dichtung und vor allem könne man so ein Leck nicht soo schnell lokalisieren.
Das reine finden des Lecks kostet dort ca. 50,- und sollte es die Dichtung sein, dann kostet das ca. 450,- ohne neuem Öl 700,- mit neuem Öl.
Daraufhin bin ich nochmal zu NL HH, die wollen 120,- für das Auffspüren und sollte es die Dichtung sein 720,- ohne neues Öl.
So was soll ich eurer Meinung nach tun?
Dem ersten :-) vertrauen, 600,- zahlen und mich schwarzärgern, da das eigentliche Teil nur 30,- kostet.
Beim zweiten :-) einen Termin machen und nochmal genauer prüfen (er meinte auch das oft auch nur ein paar Schrauben nachgezogen werden müssen).
ODER gaanz viel Geld bei der NL lassen und mich freuen, dass ich ein Einbau von der BMW AG bekommen hab ;-)
Ein weiteres kleineres Problem:
Laut BC wurde 02/08 die Bremsflüssigkeit gewechselt (in diesem Monat hab ich das Auto auch gekauft).
Im Service Heft war davon nichts zu sehen (der letzte Wechsel war hier 11/06).
Auch in der Historie über den Schlüssel bzw. die Fahrgestellnummer war nichts.
Laut Aussage einer der 3 :-) kann man das selbst prüfen in dem man den Behälter öffnet und wenn die Flüssigkeit nicht zu dunkel ist, am besten durchsichtig, dann ist das noch Ok.
Ich hab das gemacht und sie ist ca. in der Farbe von Olivenöl.
Kann man dadurch nachvollziehen ob die Flüssigkeit schon seit 9 oder 24 Monaten drin ist?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Beste Grüße
P.S.: Wenn jemand von euch in HH wohnt und das Equipment und Know-How für den Austausch und Lust und Zeit hat, können wir das auch gg. einen Obulus zusammen wechseln ;-). Hauptsache ich steck nicht 500,- Arbeitskosten in den Rachen der Autohäuser.
25 Antworten
Genauso sah es bei mir auch aus.
Auf Bild 2 sieht man den Anlasser.
Das Öl kommt klar von oben und läuft den Motorblock runter.
Der Ölabscheider sitzt auch dort.
Durch den Überdruck im gehäuse drückt er das Öl dort raus.
Siehe hier.
http://de.bmwfans.info/.../
Dort kannst du schön erkennen das der Ölabscheider 15 und die Entlüftungseinheit 11 unmittelbar in der Nähe der Ansaugbrücke sitzen.
Auch die Preise kannst du dort entnehmen.
Was sagt denn der Händler wo du gekauft hast??
Mfg
Ok wieviel hat der :-) denn bei dir an Arbteitslohn berechnet?
Der Händler, bei dem ich das Auto gekauft hatte, das war die erste Werkstatt, die also gesagt hatten, dass es die Dichtung der Ölwanne sei.
Heute hatte ich mit ihm telefoniert, nun hab ich morgen einen Termin bei ihm.
Er war es auch, der mir gesagt hatte, dass das normal sei, dass der Turbolader bisschen leckt und dass es doch merkwürdig sei, dass die Dichtung der Ölwanne mit Öl vollgesaugt ist.
Der Werkstattmensch will mir morgen dann erklären wie er darauf kommt.
Dann bin ich mal gespannt wie er mir das Öl um diesen Abscheider erklärt.
Beste Grüße
Ich habe nichts bezahlt, weil der Händler noch in der Gewährleistung stand.
Bei dir ist es nach 9 Monaten genauso.
Lies mal im BGB§437.
Meiner Meinung nach weiß der Händler genau woran es liegt.
Er will sich nur drücken.
Spreche ihn explizit auf das Entlüftungsventil des Kurbelgehäuses an und dem daraus entstehenden Überdruck an.
Bei mir war der Druck so groß das das Öl sogar am Ladeluftkühler rausdrückte.
Hast du eine Rechtschutz?
mfg
Hmm,
leider hab ich keine Rechtsschutz.
Die Frage ist ob sich der Aufwand lohnen würde, das über den Anwalt zu machen, dann werde ich nach der Geschichte vermutlich mal die längste Zeit einen :-) gehabt haben.
Ein weiteres Problem stellt denke ich die Tatsache dar, inwieweit wirklich genau diese Teil das Problem ist und vor allem inwieweit ich beweisen muss dass der Mangel bei Kauf schon da war?!?
Beste Grüße
Ähnliche Themen
So war nun wieder beim ersten :-)
Nachdem er mir seine Version (Ölwannendichtung) unter dem Wagen, ohne Abbau der Verkleidung gezeigt hat, hab ich ihm mal meine Version von oben (also vom Motor her) gezeigt.
Er hat sofort eingesehen, dass es nicht die Ölwannendichtung sein kann und nun hab ich am Montag einen Termin, um den Fehler genauer zu finden.
Ich hoffe mal dass nicht die Ansaugbrücke defekt ist, weil allein das Teil kostet 300,-.
Ich hoffe vielmehr, dass es sich nur um den Ölabscheider oder die Entlüftungseinheit handelt oder sogar nur um Dichtungsringe.
Mal schaun was wird.
Beste Grüße
Hallo,
ich glaube nicht das die Ansaugbrücke defekt ist.
Sie muss aber auf jeden Fall demontiert werden um die Dichtung zu erneuern.
Wenn du Zeit hast bleibe während der Re. dabei.
Mfg
Moin,
leider hab ich keine Zeit dabei zu bleiben.
Die haben auch gesagt, dass sie 2 Tage für die Überprüfung brauchen und ich erst am Dienstag bescheid bekomme.
Irgendwie bin ich froh, dass jetzt wenigstens an der richtigen Stelle geschaut wird, andererseits hab ich natürlich ein bisschen die Befürchtung, dass sie die Ansaugbrücke wechseln auch wenn sie überhaupt nicht defekt ist.
Sie haben ja nichtmal erkannt dass das Öl aus diesem Bereich kommt.
Das schlimme ist echt, dass man den Werskstätten ausgeliefert ist.
Ich darf mir garnicht vorstellen wie es gewesen wäre wenn ich die erste Diagnose nicht angezweifelt hätte und dann 500,- fürn A**** gezahlt hätte.
Ich werde es denke ich so machen, wenn die am Di anrufen und sagen es sei die Ansaugbrücke, dann sag ich denen, dass sie mir den Defekt an der Brücke erstmal zeigen sollen.
Ist das denn wirklich so ein großer Aufwand, von Außen sieht das so aus als ob man einfach alle Schrauben lösen muss und die Brücke abnehmen muss?!?
Beste Grüße
So,
ich war jetzt wieder beim ersten :-)
Hab das Auto dort abgegeben und 2 Std. später wurde ich angerufen, dass ich mir das defekte Teil anschauen kann.
Ich hab zwar wenig Ahnung davon aber laut Aussage des :-) ist es der Ölabscheider/die Entlüftungseinheit, die scheint dicht zu sein und entflüftet nicht mehr.
Bin mal gespannt was er für diese Reparatur nimmt.
Was wäre denn ein realistischer Preis?
Wie war es denn bei dir nach der Reparatur hast du auch irgendwelche Veränderung bzgl. Fahrverhalten (besserer Durchzug o.ä.) bemerkt oder war alles wie immer.
Beste Grüße
So nun ist es vollbracht,
ich hab meinen Wagen wieder zurück.
Es wurde nun der Ölabscheider/Entlüftereinheit getauscht, Öl Service durchgeführt und der Luftfilter gewechselt.
Hab insgesamt 360,- gezahlt.
Ich denke das ist ok.
Irgendwie bilde ich mir auch ein dass er nun besser zieht :-)
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cazper
So nun ist es vollbracht,ich hab meinen Wagen wieder zurück.
Es wurde nun der Ölabscheider/Entlüftereinheit getauscht, Öl Service durchgeführt und der Luftfilter gewechselt.
Hab insgesamt 360,- gezahlt.
Ich denke das ist ok.
Irgendwie bilde ich mir auch ein dass er nun besser zieht :-)
Beste Grüße
Siehste mein reden. :-)
mfg
Hallo
Bei mir war die Ansaugbrücke undicht und wurde auf Garantie gewechselt seit dem habe ich da aber auch kein Öl mehr.
Man sieht es schlecht aber wenn ich mit dem Finger abtaste dann bleiben sie jetzt nach ca 1,5 Monaten an dieser Stelle sauber. Aber kam wohl auch aus der Besagte Stelle Lüftereinheit.
Lg zinnik