dringend hilfe!!auto ist ging während der fahrt aus und startet jetzt mehr nicht bin in Tschechien

BMW 5er E61

hallo leute brauch eure hilfe.fahre zur zeit in den urlaub und bin jetzt in Tschechien steckengeblieben.das auto ist während der fahrt einfach ausgegangen und auf dem BC sind nacheinander fehlermeldung aufgeleuchtet.das auto hatte noch strom aber jetzt sind auch die instumentenbeleuchtung und alles auch aus.habe mal die motorhaube aufgemacht und gesehen das da ein toter vogel auf der getriebe liegt in der Nähe von der LiMa.was kann das sein leute bitte um dringende hilfe

44 Antworten

Zitat: "Du siehst das von Deiner egoistischen Seite." …

Antwort: Mega-Bullshit !!! … Ich bleibe dabei! Was sind das heute für Männer?

Sie machen auch mal die Motorhaube auf … sieh an?
Sie nennen nicht mal den Fahrzeug-Typ!
Sie jammern, das da ein toter Vogel liegt … was kann das sein?
Dann sind sie unterwegs und wissen sie nichts besseres zu tun als ihr Handy
zu greifen und ins Netz zu gehen und so stümperhaft die MT-Gemeinde zu bitten.
Wie wäre es denn mal mit der ADAC-Partner-Orga in Tschechien.
Wie wäre es denn mal damit das naheliegende zu tun zur Werkstatt schleppen lassen.
Tschechien ist im Übrigen kein Entwicklungsland.
Ein lächerliches Hampelmann-Theater !!! :-))))

Wer viel Geld und dieses auch auf leichte Weise verdient, braucht keine Motorhaube zu öffnen im Alltag!!! Die USER die sich aber abrackern müssen für ihren Lebensunterhalt, die wissen meist auch sehr gut über ihr FZ Bescheid.

Geld hin , Geld her...wer "schnelle" Hilfe für sein liegengebliebenes Auto haben will...noch dazu im Ausland und am Samstag...sollte wenigstens soviel dazuschreiben, das die "eventuellen" Helfer eine Ahnung haben, um was für ein Modell es sich handelt...geht ja schon los... Benziner oder Diesel...er wird ja im Stande sein und wissen, was er tankt.

Gruß

Davon Mal ab, regt euch nicht auf, er hat sich eh noch nicht gemeldet...

Ähnliche Themen

Danke MÄNNER, ich dachte schon, das ich der einzige hier bin, der so "egoistisch" ist :-DDD

hallo leute danke erstmal für eure Rückmeldungen hatte gestern voll stress konnte deswegen nicht schreiben.
so nochmal ich bin total ein laie in kfzsachen.
ich war auf der durchreise nach Türkei und bin leider mit frau und kindern auf der Autobahn in einer Baustelle in Tschechien liegengeblieben.zum glück schaffte ich es noch eine sos mulde zu fahren.
während der fahrt ist aufeinmal der motor ausgegangen und das BC hat lauter Fehlermeldungen angezeigt weiss leider nicht mehr welche.danach sprang er nicht mehr an.hatte dann sofort den abschleppdienst angerufen und die kamen erst nach 7 std und haben ohne was zu machen das auto erstmal abgeschleppt und wir sind jetzt ?m hotel und müssen bis montag warten weil keine werkstatt aufhatte.
daten des autos:bmw 525d e61 bj.2007 facelift
hier noch einpaar infos:
das hatte noch saft als ich liegengeblien bin aber nach 5 bis 10 min ging garnix mehr alle lichter aus kein saft mehr.
als ich da wartete kam ein baustellenfahrzeug und der hatte so eine starterbox mit dem haben wir versucht zu starten aber beim anklemmen der box tat sich nichts kein bordelektrik garnix.
riemenscheibe und alle riemen hatte ich augenscheinlich kontrolliert sieht alles gut aus
könnt damit was anfangen?

Nein, kann so alles Mögliche sein - inkl. Steuerkette. Warte ganz in Ruhe die Werkstattauskunft ab.

Zwei Dinge

1. Nach der Eingangs erwähnten Fehlerbeschreibung lies sich das Problem eigentlich auf Batterie und Generator eingrenzen. Wozu da der TE welches Fachwissen haben muss und was es für ein Modelltyp ist, ist mir nicht ganz klar. Gibt es irgendein Auto bei dem (ursprünglich) noch andere Bauteile betroffen sein könnten als die besprochenen wenn kein Saft da ist?

2. Der Vorgang irgendwas zu testen oder anzuschließen wenn man sich nicht wirklich auskennt ist ... ich nenne es mal mutig.
Es stellen sich weitere Fragen - wurde die Starthilfe fachgerecht gemacht, ist die Startbox für Deinen PKW geeignet etc - aber es ist letztendlich egal, denn so wie der Wagen jetzt beschrieben wird, wirst Du eine Fachwerkstatt brauchen damit der Wagen wieder läuft.
Hier kann in dieser Situation nur spekuliert werden und ich bin nicht sicher ob das hilfreich ist. Viel Glück.

Tippe auf dein Generator !!!

1. Bitte prüf erstmal die Batterie . Spannung direkt an der Batterie messen !
2. Starthilfe über die Anschlüsse im Motorraum muss NICHT zwingend funktionieren , wenn die Batterie leer ist. Am besten eine Ersatzbatterie hinten einbauen. NICHT überbrücken, sondern einbauen.
3. sollte der Wagen starten, dann ist sehr wahrscheinlich dein Generator hin. Deswegen die ladespannung beobachten. Die Sollte nach dem Starten des Motors sofort >14 V liegen. Geht sie verzögert hoch oder schwankt sie auch stark dann ist dein Generator oder Reglet hin.

Ich tippe auf Troll.
Denn Starthilfe muss über die Punkte vorn funktionieren, wozu sind die denn da ? Deko ?

Liegenbleiben ... 5-10min Saft ...
Wie festgestellt ? Bis das Licht ausging ?
Ich klink mich aus.

Bin auch raus

@Pilotix
Das folgende gilt natürlich nur für mein Fahrzeug bzw. Fahrzeuge des Typs 5er..
Besonders beim E34 mit M50 Motor zu beobachten...
Wenn denn mal Starthilfe gegeben werden musste, musste ich mir zumindest ein gleichwertiges Fahrzeug suchen, um den M50 Motor zum Starten zu bewegen.
Ich kann also nicht mit einem Kleinen Wagen ala Polo oder der gleichen an die Punkte im Motorraum andocken, da passiert quasi nix...
Als Minimum muss ich mit meinem Galaxy an die Punkte andocken, da dreht der Anlasser ...zwar langsamer als wenn ich einen gleichwertigen (E61 oder F11)andocke, aber ich bekomme ihn jedenfalls wieder zum laufen.
Warum das so ist, kann ich selbst nach Jahren nicht beantworten...aber zumindest versuche ich nicht, einen großen Wagen mit einem Miniwagen zu starten...mit gleichwertigen oder größeren Auto ist das Fremdstarten kein Problem.
Das einzige, was es eventuell noch sein kann, sind die Starthilfekabel...ich habe mir mal einen Satz Kabel vor vielen Jahren zugelegt, die einen größeren Querschnitt der Kabel haben und auch eine Länge von 3m haben.

Wenn der Hilfesteller mit mit minderwertigen Kabeln und eventuell noch mit fast verschlissener Batterie Hilfe geben wollte, kann ich mir schon vorstellen, das es nicht funktioniert hat.

Gruß

Warum das so ist kann ich dir sagen, ein großer Motor braucht einen großen Anlasser , der auch mit Strom versorgt werden will.
Dadurch sinkt der Widerstand des anlassers, was wieder einen größeren Strom zur Folge hat.(deswegen stehen auch Batterien Ströme 750A oder mehr, das ist der berechnete Strom bei Kurzschluss)
Wenn nicht genug Strom zur Verfügung steht , bricht die Spannung zusammen.

Ja schon, aber kann ein direkt daneben stehender angeschlossener ,im Standgas laufender Kleinwagen nicht den kurz benötigten Strom zum Anlassen des größeren Anlassers aufbringen?
Egal, ich weiß, das es nur mit größeren Wagen klappt, einen Wagen vom 5er Format zum Starten zu bewegen.
Hab ja mehrere zur Auswahl, wenn den mal ein Großer wegen Batterieversagen liegenbleibt.
Aber genau das vermute ich mal, das das beim Ersteller des Themas vorgekommen ist.
Wenn eine gleichwertige Energiequelle an die Starterpunkte vorne angeschlossen wurde, sollte er zumindest anspringen und laufen...ausser, der Anlasser ist defekt.
In dem Moment wird er ja sozusagen "fremdversorgt".

So hätte ich zumindest getan...aber der Ersteller schrieb ja, das er vom Auto null versteht, ausser tanken und fahren.

Gruß

Geht auch mit einem kleinen Wagen -> Anklemmen und dann bei erhöhter Drehzahl 3-5 Minuten laufen lassen und beim Spenderfahrzeug das Licht an und dann gehts auch mit dem großen 5er.

Der 5er zieht ja auch gleich bei Zündung an ca 30A je nach verbauten Steuergeräten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen