DRINGEND! 325i springt nicht an! orgelt nur
hi!
ich wollte gerade weg, und auf einmal springt mein bock nimmer an! er orgelt, auch der anlasser geht (also bei eingelegtem gang zieht er an, durch den anlasser), batterie auch ok, auch fast neu! was ist da los? er steht auch noch an nem recht steilen berg, da steht er aber immer über nacht...
bräuchte da dringend mal hilfe!
...achja, regnen tuts auch noch! 🙄😁
68 Antworten
Zitat:
Du schreibst weiter oben "der adac mann hat dann mal den LMM abgesteckt", heisst das er hatte den Stecker abgezogen? Dann könnte der Eintrag im Fehlerspeicher auch daher kommen.
sowas hab ich acuh eben gedacht! kann ich denn des blöde teil net iwie testen, um SICHER zu sein, dass ich die 250 euro investieren muss? nein auf dem protokoll steh nur das was ich geschrieben habe...total nichtsaussagend...
oder kann man aufgrund der (wohl gemessenen) 0,7 volt sagen, dass er definitiv hin ist?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
...kann ich denn des blöde teil net iwie testen, um SICHER zu sein, dass ich die 250 euro investieren muss?
Ich denke mal der DME Fehlerspeicher wurde gelöscht? Wenn ja, dann sofern möglich normal weiterfahren und nach einigen Fahrzyklen nochmal den Speicher auslesen lassen.
Zitat:
oder kann man aufgrund der (wohl gemessenen) 0,7 volt sagen, dass er definitiv hin ist?
Theoretisch ja, dafür ist die Eigendiagnose ja gedacht. Praktisch habe ich die Erfahrung gemacht das die OBD im E36 nicht immer ganz zuverlässig arbeitet, daher stelle ich die Einträge im Fehlerspeicher immer erstmal in Frage und betrachte Sie nur als "guten Hinweis" bei der Fehlersuche.
Bist Du seit der Werkstattdiagnose schon wieder mit dem Auto gefahren?
was heißt eigtl DME ?
ja bin von der werkstatt heim gefahren ca 5 km. er läuft jetzt (auch im leerlauf) wieder völlig normal eigtl. also ich weiß jetzt halt net... nochmal hinfahren und nochmal 30 euro bezahlen ?!?! irgendwo hörts auf... 🙄
wenn er doch "nur abgesoffen" ist gestern? mann mann mann, so ein mist! ich möchte das geld auf keinen fall sinnlos rausschmeißen...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
was heißt eigtl DME ?
Digitale MotorEletronik, also das Motorsteuergerät. Ist eine spezielle BMW-Abkürzung. Herstellerübergreifend heisst das ECU, also Engine Control Unit.
Zitat:
ja bin von der werkstatt heim gefahren ca 5 km. er läuft jetzt (auch im leerlauf) wieder völlig normal eigtl. also ich weiß jetzt halt net... nochmal hinfahren und nochmal 30 euro bezahlen ?!?! irgendwo hörts auf... 🙄
Ich würde es dann dabei belassen. Wenn das Laufverhalten Deiner Meinung nach i.O. ist und der Krafststoffverbrauch auch, wozu dann in das System eingreifen? Knackpunkt kann noch die nächste AU machen, aber auch wenn die positiv verläuft sehe ich keine Grund ein Teil zu Tauschen.
Ähnliche Themen
was mich gerade auch noch stutzig macht, dass die in der werkstsatt eigtl gar keine zeit hatten, großartig erstmal zu löschen und dann zu fahren und dannauszulesen, außerdem war der LMM ausgesteckt, als ich das auto geholt habe ?!?!
also ich glaub ich hak da nachher nochmal nach, für 30 euro kann man die jungs ja schon mal ein bisschen nerven 😛
Zitat:
ch würde es dann dabei belassen. Wenn das Laufverhalten Deiner Meinung nach i.O. ist
ja, ich werd jetzt mal ne runde drehen und wenn alles wie vorher ist, werd ich gar nix machen und hoffen, dass er mich nicht nochmal im stich lässt... 😁
Danke dir!
gruß
Was heißt das jetzt - springt das Auto wieder ganz normal an?
Naja, was soll man zu der Werkstatt noch groß Worte verlieren?
Ein Auto so an den Kunde zu übergeben ist schon frech. Prüfungen haben immer nach folgendem Muster abzulaufen:
1. Speicher auslesen und Ausdruck anfertigen
2. Speicher löschen
3. Probefahrt / Testlauf
4. Erneutes Auslesen und Ausdruck anfertigen
5. Soll/Ist Vergleich
Bei Abweichungen entsprechend handeln.
Ich würde jedoch IMMER nochmal selbst von Hand nachmessen und mich nicht, so wie Hobbyschrauba ja schon geschrieben hat, einfach so auf die Onbord Diagnosesysteme verlassen. Zu oft gibt es da Fehleinträge und wie man sieht, kann man auch hier viel falsch machen.
Wenn der Wagen jetzt läuft, lass ihn laufen. Wenn es wieder Probleme beim Starten gibt, klemm den LMM ab, dann sollte der Wagen anspringen. Dann ist immernoch Zeit zu handeln.
VG
Thomas
Ich sagte doch,er is nur abgesoffen und all das hin und her sorgt nur für Verwirrung und macht einen nur hibbelig...
Wenn ich da jedesmal in die Werkstatt gefahren wäre,hätte ich mir von dem Geld inzwischen den Ölabsauger kaufen können,den ich haben will. 😛
Greetz
Cap
@Cap:
Mein "Ölabsauger" ist ein 17er Ringschlüssel 🙂
also. war vorhin nochmal in der werkstatt und hab denen aufn zahn gefühlt... diese idioten... sind keinen meter damit gefahrn, haben den speicher nicht gelöscht und und und... jedenfalls war jetzt wohl kein fehler mehr da, soweit ich das den aussagen des mechanikers und des protokolls aufgefasst habe...
anspringen tut er wieder 1A, allerdings kommts einem teilweise so vor (vor allem bei 4-5000 /min), als ob er "zu fett" läuft, also leistung fällt evtl etwas ab und verbrauch hatte ich vorher auf ner strecke von 10 km mit teils vollgas teils normal 14,5l, was ja eigtl nicht gerade wenig ist?!? jetzt bräuchte man halt nen LMM zum kurz dranhängen und schauen ob sich was tut, jedenfalls ist diese "30-euro-fehlerspeicher-auslese-und-für-400€-neuen-LMM-Einbaugeschichte" vom Händler mehr als fürn Ar***
gruß
Um da jetzt ne wirklich aussagekräftige Aussage hinzubekommen, würd ich einfach sagen: Fahr ne Weile damit und beobachte deinen Verbrauch. Mehr kannst du nicht tun.
ok leute, jetzt regts mich dann auf! 😠
wollte gerade einkaufen fahren, bin die letzten 2 tage nicht gefahren, nasses wetter (?), und jetzt springt er wieder nicht an...
was kann da los sein? tropfende einspritzdüse? LMM finde ich bei dem verhalten eher zweitrangig oder?
bitte dringend um hilfe! 😁
gruß
Undichte Einspritzdüsen kann man testen lassen,das weißt du?
Dann mußt aber auch mal zu ner Werkstatt fahren....
Vorher kannste mal nach deine Steuergerät schauen,ob das ned unter Wasser steht und wenn doch,Ablauf zwischen Motor und Motorspritzwand mal saubermachen,da wird wohl der Laubkompost den Abfluß verstopft haben.
Mein Tip daher an ALLE E36-Besitzer:
Macht das Laub vorn unter der Haube um die Wundschutzscheibe regelmäßig von Hand weg!Wenn sich das zersetzt,fällt es in den Kasten,über den die Innenraumluft angesaugt wird und bei Regen wird es evtl. nicht komplett herausgespült und setzt somit den Ablauf zu.
Passiert das,kann neben dem unterwassersetzen des Motorsteuergeräts auch Wasser über die Luftführungen in den Innenraum laufen.
Greetz
Cap
hi cap!
Zitat:
Undichte Einspritzdüsen kann man testen lassen,das weißt du?
naja schon, aber kannst du mir sagen, was sowas kosten wird?
das mitm steuergerät wer ich mal nachschauen, das dumme ist nur, dass ich in ner halben std in die FH muss, und danach ists fast dunkel...
was ich auch noch vorhabe, zu versuchen:
-öldeckel auflassen beim starten
-benzinpumpen-sicherung raus beim starten
-zündkerzen raus und starten
hab ich halt gelesen, dass das was bringen soll, was hältst du von den maßnahmen?
gruß 🙂
btw: was hat denn der e36 eigtl für ne einspritzanlage? kannst mir die mal kurz erklären?
Preis kann ich dir leider keinen nennen,hab das noch nie machen müssen.
Was deine Maßnahmen bringen sollen,seh ich allerdings ned....
Der Öldeckel hat darauf keinen Einfluß,die Sicherung der Pumpe ziehen bringt nur das,das nicht noch mehr Sprit beim orgeln eingespritzt wird und die Zündkerzen rauslassen hilft maximal beim herausbekommen des bereits im Zylinder stehenden Benzins.
Hatte ich teilweise auch schonmal selbst probiert.....viel gebracht hatte es dummerweise ned....
Und was soll ich groß an der Enspritzanlage erklären?
Die Pumpe generiert nen Druck im System (keine Ahnung wie hoch,aber mindestens 4 bar,wenn ned noch mehr),das Benzin läuft durch den Filter durch nach vorn in die Leiste,wo der Druck mittels Druckregler bei konstanten 3,5 bar gehalten wird.Der überflüssige Kraftstoff wird über den BDR in die Rücklaufleitung in den Tank zurückgeführt.
Und wenn man am Schlüssel dreht,sagt die Motorsteuerung,wann und wie lang das jeweilige Ventil aufmachen soll,um Menge X einzuspritzen.
Greetz
Cap