driften lernen ?
wie lernt man am besten zu driften ohne extra an so nem teuren training mitzumachen ?
weil so einfach mal auf der straße ausprobieren geht ja net...
hat jemand tipps ?
und hat jemand ne beschreibung von den verschiedenen arten zu driften... was man da jeweils machen muss? hab das bis jetzt nur in englisch gefunden und mein englisch ist net so der überhammer 🙂
Beste Antwort im Thema
hi,
Simca find ich schön. Bin ich damals lachend auf der Rücksitzbank mitgefahren als mein Vater quietschend den Berg hoch und runterfuhr. Da haben allerdings die Radkästen geschliffen und weniger die Reifen auf dem Asphalt. ;-)
OK...
Tips zum driften Lernen, bassierend auf meinen Erfahrungen:
such Dir einen grossen Parkplatz der am Wochenende nicht oder wenig benutzt wird.
Auch im Industriegebiet meisst bei Steinbearbeitungs Firmen gibt es sehr breite Straßen mit Wendeplattformen für große LKWs. Kann aber unter umständen ärger mit Polizei geben wegen Ruhestörung, Verkehrswiedrigkeiten usw.
Also besser nicht lange trainieren oder sehr abgelegene Stelle aufsuchen. Auch Aushilfs-Wochenend-Pförtner von diversen Firmen intressieren sich oft für die Rallyeinlagen und benachrichtigen aus vollem neid über die Fahrkünste die grünen Männchen.
Professionell kannste auch auf Rennstrecken gehen. Kostet aber meisst mehr als eine Verwarnung wegen Ruhestörung.
Aber vielleicht nimmt sich dort einer Zeit dir mal die Driftfurcht zu nehmen.
Ich weiss nicht wieviel Ahnung Du hast...
...wenn de gar keine Ahnung hast, dann übe erstmal auf dem Computer wie man driftet, Gran Turismo oder Need for Speed Porsche Challenge...o.ä....
Auch solltest Du mal die Drift-Challenge mal besuchen, oder Rallyfahrer im Cockpit im Fernsehen mal zusehen.
Auch mit Modellen (z.B. Burago 1:18) kann man auf dem Leinentuch lernen, daß es ab einem gewissen Driftwinkel keine Chance gibt das Auto noch abzufangen, da der Lenkeinschlag irgendwann begrenzt wird.
Heckantrieb ist ein muß für spektakuläre Drifts. Später vielleicht Quattro. Mit Frontantriebler wie Dein geplanter Honda kannste Driften vergessen.
Zum Üben zurück:
Je schmäler die Reifen um so besser (auch billiger)
Winterreifen schmieren(driften) besser sind meisst auch schmäler.
Mit niedrigen Geschwindigkeiten beginnen (<50) . Am besten wenn es regnet, oder Schnee(<30) hat. Bei diesen Geschwindigkeiten bleibt es meisst bei bagatell bis Totalschaden ohne Lebensgefahr. :-)
Bei alten Autos empfiehlt sich ein geschlossener Motoradhelm, sofern nicht genug Auslauffläche herrscht. Wer beisst schon gern ins Lenkrad...hehehe...Oder wer hat schon gerne OMOM auf der Strin stehen (MOMO).
Bei aktuellen Autos Elektronik wie ESP/DSC natürlich ausschalten.
Eine mechanische Differnzialsperre ist sehr sehr hilfreich. Ohne ist das Driftverhalt oft nicht vorraussehbar/einschätzbar.
Wenn keine Sperre vorhanden, dann vielleicht Differnzial zusammenschweisen (=100% Sperrwirkung). Aber nur zum lernen von Ausbrechen/Driften usw. Auto ist nicht mehr alltagstauglich Gefahr bei Überland und Autobahnfahrten!!!
Generel mit mehr PS geht es leichter, mit Saugmotoren oder Hubraummotoren ist es einfacher als mit Turbos (wegen dem Leistungs/Turboloch).
Heckmotorfahrzeuge sind schwerer zu kontrollieren, da die Masse beim abfangen nachzieht.
Nimm doch mal zum Üben eine abknickende 90° Kurve. Fahre sie zum Kurvenscheitelpunkt enger an als nötig wäre, die Vorderräder dürfen ganz wenig untersteuernd rutschen. Unter normlen Umständen wenn der Gripp reicht fährst Du die Kurve eng und kommst nahe dem Randstein rechts raus. Du gibst aber bei kurz vor mitte der Kurve zusätzlich Gas (kurze tippbewegung). dadurch verliert das Heck an Gripp Dein Heck bricht aus. Sobald es anfängt zu rutschen musste gegenlenken, d.h. im Lenkeinschlag nachlassen. Somit kommst Du also nicht nahe dem rechten Randstein raus, sondern lässt Dich hinaustragen.
Wenn Du VIEL zu wenig oder VIEL zu spät gegenlenkst dreht es Dich aus der Kurve raus. Vorsicht Gegenverkehr!
Wenn Du zu wenig oder zu spät gegenlenkst bricht das Auto nach dem Abfangen in die andere Richtung aus. Manchmal bringt es was, wenn man bevor das Auto in die andere Richtung ausschwenkt die Kupplung tritt. Aufpassen das Dir das Auto nicht anschliessend rechts gegen den Randstein oder ähnlichen Sachen donnert.
Wenn Du das Timing/Gasspiel drauf hast kannst Du quer im Drift um die Kurve fahren. Das Heck bricht aus (z.B. 20°) du lenkst gegen fängst es weich ab und kannst sogar bei 5° oder mehr schon fast wieder voll aufs Gas treten und ihn dann "quer wie die Sau rausprügeln". 1-2-3 Gang...
Ich schätze mich nicht als Profi ein. Immer dran denken, selbst bei Profis geht das Driften manchmal schief. Bei mir gings auch schon öfters schief (aber der Lerneffekt war durch finanzielle schmerzen vorhanden...hehehe...).
Und immer nur dann driften wenn wirklich keine Menschenseele gefährdet wird (auch Du selbst!).
Ich empfehle auch Fahrsicherheittrainings. Dort ist alles unter Kontrolle ohne Gefahr. Nur die Instruktoren nerven manchmal mit ihrem "mahnendem" Geschwätz von selbstüberschätzung.
Die hängen manchmal den dominanten heraus...Rumschreien hat noch nie was gebracht. :-)
Ach ja...noch ein guter Tip der mir gerade einfällt ist das nahezu ungefährlich Kart fahren.
Gruß!
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Hab in der Schule nicht aufgepasst, sondern von Mädels & Autos & vom Driften geträumt. :-)
43 Antworten
Was sagst du zum Caterham?
Meine Meinung:
Nach der ersten Berührung weicht das Verlangen unweigerlich der Sucht!
http://www.youtube.com/watch?v=XtV1bYyDfTk
die ham auch n schaden die araber..... sau gefährlich.. siet aus wie 135er doer so auf dme weißen vom "ERHABE"
Zitat:
Original geschrieben von Lord Kaeferchen
http://www.youtube.com/watch?v=XtV1bYyDfTkdie ham auch n schaden die araber..... sau gefährlich.. siet aus wie 135er doer so auf dme weißen vom "ERHABE"
😰
LoL 🙄
da kann kommen wer will..ich würde mich niemals in so ein Auto reinsetzen..
Oder erst zuschauen und wenn dann in einem gehörigen Abstand hier seht ihr mal was da passieren kann.
Vor Allem, weil da ja auch noch welche am Straßenrand stehen, die darauf warten wegzurennen😰.
Viel Spaß beim Schauen🙂.
Gruß
Astares
Ähnliche Themen
also, ich hätte da dann auch nochmal ne frage bzw eher 2!
seh ich das jetzt richtig, dass das thema driften für mich mit meinem astra caravan wohl net so sinnvoll ist?!?
und zu dem thema drifttrainings o.ä. muss man da vorher unbedingt so n fahrsicherheitstraining gemacht haben oder kriegt man das auch hin an sowas erfolgreich teilzunehmen wenn man einfach nur normaler, relativ guter autofahrer ist??
würd nämlich echt gern mal sowas machen, ist aber halt so ne geldfrage, habt ihr da iwelche empfehlungen wo man sowas machen kann??
Zitat:
Original geschrieben von ThierryHenry12
Also wenns ums driften geht kenn ich da nur einen ders nahezu perfekt beherscht: Der Schwede Samuel Hübinette. AUf seiner HP http://www.samuelhubinette.com/ wird per Skizze das Driften erklärt und auf "Youtube" gibts paar gute Videos von ihm wie er z.B mit einem alten Volvo (Fronttriebler) driftet wie es die meisten mit Heckantrieb nicht schaffen würden.
Der Volvo 740 ist ein Hintertriebler.
Recherchieren und dann reden.
also sorry liebe leute...
ich war vor kurzem auf ner grillparty am waldrand. bin mit meinem citroen c3 frontantrieb mit 76 ps oder so hingefahren. und beim hinfahren dachte ich jetzt könnt man ja mal groß auftreten. und bin auf (trockenem) gras gedriftet. ohne probleme mit handbremse und gleich wieder in die vollen getreten.
also kommt mir nicht mit "unter 400 ps geht driften gar ned". geht sehr wohl. selbst ich als fahranfänger (hab den lappen jetzt 1,5 jahre) habs mit 76 ps und ner knutschkugel geschafft zu driften. gut, auf straße hab ichs noch ned ausprobiert, aber des lag einzig und allein dran dass ich bei DER karre angst hab, dass se umkippt. mit jedem bwm (ja, auch schon probiert...) kein problem.
übrigens noch kleiner tipp: ich reiß die HB nur ganz kurz an, lenk in normalrichtung, damit des heck rumkommt, reiß dann in gegenrichtung rum, aber die handbremse is vll 1 sekunde gezogen. klappt eig ganz gut mus ich sagen *g*
gruß joschofix
die benötigte Motorleistung hängt stark vom
-Untergrund Asphalt/Asphalt nass, Schnee
- Reifendruck ( mit 3 bar auf der Hinterachse ist einfacher)
- der Reifenbreite
- Alter des Reifens
ab.
Auf meinem Drift 318Is mit giftigen 16V PS gingen die Drifts auf nassem Asphalt
am besten mit 7 Jahre alten Reifen (auf der Hinterachse), auf 3 bar aufgepumpt
und ein Sperrdiff ist extrem wichtig.
Auf Schnee reichen locker 90 Diesel PS, auf nassem Asphalt sollten es schon
136 PS sein.
Auf den Spezialbelägen vom Drifttraining (!nicht das Fahrsicherheitstraing buchen),
kommt auch ein Skoda Octavia allrad ansatzweise ins Driften (selbst gesehen).
Da würde es auch mit nem 3.2 TT Quattro gehen.
Empfehle mit Anleitung Driften zu lernen,
z.B. Michelin Driving Center Gross Dölln.
Gruss
Zitat:
@Lord Kaeferchen schrieb am 31. Oktober 2007 um 15:47:15 Uhr:
3. habe ich gemerkt dass das mim käfer sehr schön geht! alte reifen druaf, steinharte 155/80, 44ps, heckmotor/antrieb und die drifts kommen quasi von alleine! ich habs teils bei regen dass ich schon mit vollem drift vom hof fahre!
Du hast‘n Käfer gedriftet? 😁
Hallo,
Ich bin jetzt 19 und habe einen e36 328i (m52b28) für die Straße und einen e36 330i (m54b30) mit einer FIA Zelle und einen mengen Modifikationen um im Drift Sport mithalten zu können.
Das Auto ist jetzt ready und ich stelle mir die Frage, wo ich Driften kann. Ich habe leider aktuell noch keinen Führerschein, hat private Gründe keine rechtlichen gründe.
Ich würde aber gerne schon anfangen mit driften.
Mit Drift.de (Hockenheim) bin ich momentan am diskutieren um ohne Führerschein fahren zu dürfen.
Ich fahre nur in den Gruppen ohne Straßenzulassung, mein Wagen hat nämlich heftige Modifikationen, die nicht Straßenzuglassen sind.
MfG,
DriftX
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Driften Anfangen: Wo?' überführt.]
wo kommst Du denn her?
Bei uns am Niederrhein in Weeze gibt es vom Herbst bis Anfang Sommer mindestens monatlich die Möglichkeit zum Driften. Nach einem Führerschein hat da noch niemand gefragt. Guckst Du hier.
Die DriftDays im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring sind auch zu empfehlen.
In Holland gibt es auch viele Möglichkeiten zum Driften. Da mußt Du halt mal Google bemühen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Driften Anfangen: Wo?' überführt.]
Zitat:
@der_Niederrheiner schrieb am 21. Mai 2019 um 06:57:13 Uhr:
wo kommst Du denn her?Bei uns am Niederrhein in Weeze gibt es vom Herbst bis Anfang Sommer mindestens monatlich die Möglichkeit zum Driften. Nach einem Führerschein hat da noch niemand gefragt. Guckst Du hier.
Die DriftDays im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring sind auch zu empfehlen.
In Holland gibt es auch viele Möglichkeiten zum Driften. Da mußt Du halt mal Google bemühen 😉
Kenne ich alles, die Frage ist nur ob der Schein obligatorisch ist. Ich kann fahren, daran liegt es nicht.
Ich bin aus Luxembourg. Frankreich, Holland, Belgien und Deutschland passt mir von der entfernung her.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Driften Anfangen: Wo?' überführt.]
in Weeze fragt Dich definitiv niemand nach Deinem Führerschein, ob am Nürburgring jemand danach fragt, kann ich mich nicht mehr erinnern, ich glaube aber auch da interessiert es keinen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Driften Anfangen: Wo?' überführt.]
Zitat:
@der_Niederrheiner schrieb am 21. Mai 2019 um 09:19:21 Uhr:
in Weeze fragt Dich definitiv niemand nach Deinem Führerschein, ob am Nürburgring jemand danach fragt, kann ich mich nicht mehr erinnern, ich glaube aber auch da interessiert es keinen.
Habe mit dem Inhaber von Drift.de geredet. Mitveranstalter der Drift Days am FSZN, wird nicht gefragt aber ein muss steht in der haftpflicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Driften Anfangen: Wo?' überführt.]