Dreieckslenker wechseln
Moin moin!
Nachdem ich das erstemal selber geschraubt habe (Stoßdämpfer hinten beim Ibiza der Freundin) bin ich heiß und selbstbewußt! 😉
Meine Dreieckslenker müssen neu. Selber machen, oder machen lassen? Wie teuer sind die Teile und was würde mich der Spaß ca. kosten wenn ich es machen lasse?
1,8l, Bj. 94,
Spur muß glaube ich auch neu eingestellt werden oder?
Danke im vorraus!
33 Antworten
hy Beere,
Danke für deine Tips.werde am Samstag loslegen.An Hohl.-Ko. nicht gedacht. Werzrug habe ich genau so wie alle neuen Schrauben.
Melde mich nach dem TÜV
MFG Wikinger11
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger11
hy Beere,
Danke für deine Tips.werde am Samstag loslegen.An Hohl.-Ko. nicht gedacht. Werzrug habe ich genau so wie alle neuen Schrauben.
Melde mich nach dem TÜV
MFG Wikinger11
Hallo erst mal...
Am Samstag die mörderarbeit hingelegt.Wie gut das ich in der Schule aufgpasst habe und kein Automech.geworden bin.
Also war ich nur für das grobe zuständig.Festsitzende Schrauben lösen,Hinterachslager aus der Führung meißeln,Bremsschläche lösen wo man abgewinkelte Finger haben muss,Federbeine ausbauen,Bremssattel lösen....
Dann kam der Einbau: Die Domlager passten natürlich nicht ! Habe die Teile mit Schlüsselnummer bestellt,kam aber ganz etwas anderes.Ab auf das Fahrrad und im Autoteileshop die richtigen besorgt.EBAY ist nicht immer Gut.Also nicht immer auf den Preis schielen !!!
Aber dafür passte der Rest.Es war eine menge Arbeit die ich unter Fachanleitung mitgemacht habe ,aber es war eine Erfahrung auch mal da zu arbeiten wo es WEH TUT .
Natürlich habe ich an alle guten Tips aus dem Forum geachtet und heute zum TÜV gefahren!!!
Im tiefsten Sauerland ( Iserlohn ) ist auch Rosenmontag, also macht der TÜV zu, aber hier Feiert keine Socke KarnevalEgal fahre morgen Guter Dinge mal zum TÜV
Gruß Wikinger11
Hallo zusammen,
ich habe einen 93er vr6 automatik und habe bald auch das Vergnügen die Dreieckslenker zu tauschen - oder zumindest die Gummi lager.
hab heute schonmal das Ganze angesehen und ich habe das Problem, dass die Schraube von dem vorderen Gelenk nicht raus geht, weil die Ölwann im Weg ist (auf der anderen seite dürfte das Getriebe im weg sein)
reicht es da, den ganzen Motor mit mit nem Motorkran anzuheben oder fällt euch vlt noch nen anderer Geniestreich ein, wie man da am Besten rangeht?
ich würd schon gerne darauf verzichten, den Aggregatträger auszubauen.
zudem werd ich wohl das Kugelgelenk von dem alten Dreieckslenker drinne lassen (sollte man an den 3 schrauben umbauen können!?), da ich fürchte, dass der vom neuen nicht passt.
(das alte Kugelgelenk hat am oberen Ende ne Mutter, der neue nicht - da ist nur ne einkerbung in dem stift)
werde ich danach die spur einstellen lassen müssen?
schöne Grüße,
Marcus
Ähnliche Themen
um den rechten Querlenker rauszuholen musst du den Motor anheben dazu vorderes und hinteres Motor lager lösen und dann kannst du den motor soweit anheben das du die Verschraubung rausziehen kannst auf der getriebe seite kein problem da ist nix im weg zumindest beim Schalter . Motor kannst du mit Holz unter der ölwanne an der kante hochdrücken da beult sich auch nix ein . nicht in der mitte drücken . Motorkran braucht mann nicht aber wenn du hast warum nicht
pass auf das du dir die Einschweißmuttern nicht abreißt die schrauben sind fast immer heftig verostet also lieber da schon mal vorher hinten und besonders vorne an der hinteren seite kriechöl oder guten rostlöser auf die Querlenker buchse laufen lassen
und mit gefühl lösen und nicht wild abreißen
ebenso bei den Koppelstangen aufpassen und gegenhalten und vorher fluten die reißen verdammt schnell ab und dann bis du mit 30 euro pro stück dabei
habe das gerade hinter mir die hinteren buchsen sind ja inner viertelstunde draußen und auch so schnell wieder drinnen aber die vorderen wehren sich verbissen selbst im Schraubstock wenn die nicht wirklich spiel aben lasse sie drinnen
kleiner tip nimm die hinteren Quelenkerlager aus vollgummi vom TT 8N viel sauberere führung für den schweren VR auf der Vorderachse
habe es gerad hinter mir
zum Traggelenk da hast du das falsche gekauft der VR hat konus mit mutter
und ja mann kann die 3 muttern lösen wenn nicht verbacken
da ich die eh neu gemacht habe und auch die gegenhalte platte habe ich mir die arbeit gespart und einfach die Schrauben den den hals abgedreht einfach noch nen tick fester ziehen und ab ist ie lutzi erspart arbeit 😁
hi,
schonmal vielen Dank für die super Tips soweit!
hab mal in der bucht und bei kfzteile24 geguckt find aber leider keine vollgummi Lager (nur gummi metall) für den Querlenker vom Audi TT 8n. Ist das vlt ein Tuningteil oder guck ich beim falschen Wagen?
oder meinst du vlt sowas wie im folgenden Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...ch-lager-vorderachse-1-i203577624.html
schöne Grüße,
Marcus
Ja, so sehen die aus.
Febi Nr. 26535 oder VW 8N0 407 181 B
Einfach nach Nr. bestellen. 😉
ja das lager ist gemeint das febi lager ist von VW also latte
aber ich habe es bei VW günstiger und schneller bekommen als das febi bei meinem teiledealer 😕 VW centrum Aachen 3 stunden
teiledealer 1 tag 😛
versand dauert mir zulange
Hallo nochmal,
nach einigen Stunden voller Verzweifelung hab ich endlich auf der rechten Seite den Querlenker wieder drinne mit dem schicken neuen TT Lager. Das Vordere war glaub ich noch ok, das hab ich gelassen.
das ding raus zu bekommen und das Lager zu wechseln war relativ schnell geschafft, aber den Dreieckslenker danach wieder einzubauen war ein nahezu endloses unterfangen.
Im Prinzip muss das hintere lager doch als erstes rein (und zwar genau gerade, wenn man es verwinkelt, passt es nicht rein) !? blöder weise war in alle Richtungen irgend etwas im weg um das Lager gerade rein zu machen, daher stellte sich mir die Frage, wie ihr das so macht?
baut ihr den Achsschenkel weg mit Federbein und allem oder kennt ihr noch nen anderen Kniff?
ich hatte den wagen an der Karosse hochgebockt, das Rad abgemacht und dann daran herum hantiert.
mir graut es schon vor der anderen Seite 😉
schöne Grüße,
Marcus
Hatte das gleiche Problem mit meinem beiden Querlenker. Das war ne frickelei. Hab sie aber dann doch nach langem hin und her rein bekommen. Hoffentlich muss ich das nicht nochmal machen.
ich hab einfach den wagenheber unter den achsschenkel und dasfederbein hochgepumpt weil die antriebswelle im weg war dann hat das alles hingehauen weil alles weiter oben war 🙂
Auf sowas einfaches muss man mal kommen. Und ich war am fluchen.
ja Kreativität is gefragt 🙂
Das war an dem Tag nicht möglich 😉
Ganz einfach, du musst beide Seiten aufbocken. Wenn du nur eine Seite aufbockst, dann hängt dir der Stabi schonmal nicht im Weg rum. Federbein kannst du einfach zu Seite schwenken. Hab ich die Tage auch erst durch.