Drehzahlsensor hinten links abgebrochen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo , ich habe folgendes Problem:
Bei meinem kleinen , habe ich Problem mit ABS und ESP . Immer wieder Anzeige : Defekt , Werkstatt aufsuchen .
Nun habe ich ihn auslesen lassen , Dtehzahlsensor hinten Links .
Wollte ihn tauschen , nun ist er abgebrochen ?? .
Hat jemand Tip , wie ich den rausbekommen?
Ich weiß halt nicht wie es aussieht , heißt , sitzt der in einen Loch das unten auf ist oder ist er komplett umschlossen von Metall???
Bin für jeden Tipp dankbar.
W211 E200 Kompressor 05/2003

31 Antworten

Wenn ich ich recht erinnere
Benötigte Werkzeuge:
– Nüsse 10, 16, 19 und 32
– Nüsse Torx E10 und 18
– Vielzahn Gr. 12
– Innentorx 30
– Innensechskant 10– Gabel 18 / 19
– Ringschlüssel 16
– kleine und mittlere 1/2-Zoll-Verlängerung
– Schraubenzieher
– Hammer
– OBD-Gerät zum Fehler löschen NICHT UNBEDINGT
Material:
– Impulsring
– Sensor
-evtl. neue Mutter f. d. Antriebswelle
-
wem noch was einfällt ,bitte ergänzen

Servus nochmal,
der Abzieher erleichtert die Demontage der Antriebswelle ungemein und man muss nicht draufdengeln. Ich hab da immer ein bissl Angst um die Gelenke und das Differential geht aber natürlich auch mit einem 2 kg Hammer.
Gruß Toni

Guten Morgen ,
Der Sensor ist von Metzger .
Ring habe ich ebenfalls von Metzger (aber noch nicht montiert )
Ich stelle meine Fehlerdiagnose mal rein

Seite 1.jpg
Seite 2.jpg
Seite 3.jpg

Metzger...... keine Ahnung .
Beim Sensorring lieber Original MB.
Würde vorschlagen das du mal deine Kfz-Batterie voll lädst ( hilft bei den Fehlern von Seite 3)
Gutes Gelingen

Ähnliche Themen

Ich habe vor ein paar Wochen beide Ringe gewechselt. Habe bei MB keine 50€ bezahlt (inkl. der beiden Muttern). Warum muss man da noch auf Zubehör zurückgreifen?

Ich rate dir bei Sensoren keinen Zubehör zu kaufen. Falsche Daten führen dann zu Fehlermeldungen die man sich nicht erklären kann weil die Teile ja neu sind.

Hi , ich denke das ich wieder zu schnell war , wollte wieder mit Kopf durch die Wand .
Ich werde mir den Ring definitiv vom MB holen .
Würde mich ärgern wenn ich mir die Arbeit mache und nachher , shit .
Ich mache es richtig . Den Sensor tausche ich dann auch , dann kann ich auch beruhigend schlafen .
Danke für eure Tipps und Hilfen

Man kann auch mit Metzger Glück haben - ich habe das Teil damals aus dem Autoteile Fachmarkt bezogen und bedenkenlos eingebaut.
toi toi toi

möge es noch lange laufen, es war ein Metzger impulsring.

Hallo ,
Gestern hatte ich endlich mal Zeit um mich um den kleinen zu kümmern.
Es ging besser als vermutet . Zeitaufwand 3.5 Stunden und 1.5 Palletten Schimpfwörter aller Art ??
ABER , es hat geklappt und Gestern blieben alle Fehlermeldungen weg und keine MkL
Danke nochmals für eure Tipps, Danke !!!

Ja schön wenn es jetzt geklappt hat - dann wünsche ich weiterhin gute Fahrt!

Man hilft ja gerne und freut sich auch wenn die Danke Knöpfe gedrückt werden 😉

Ich hab Febi genommen und bei Regen die Fehlermeldung. Wenns trocken ist, funzt es. Also vermutlich Sensor neu und trotzdem defekt (nur links).
Ist halt blöd, dass die SBC dann auch nicht so gut funzt, wie sie es könnte und auch ein paar andere goodies verweigern dann. Wer billig kauft, kauft manchmal doppelt.

Zitat:

@Vogelgesang123 schrieb am 19. März 2021 um 17:39:36 Uhr:


Hi ,
Sensor ist raus , mühselig und frickelig .
ALSO , jetzt Position 1 Zündschloss , zeigt Ki keine Störung
Position 2 direkt ABS , ESP .
SENSOR ist gewechselt , Ring habe ich eben geholt .
Ich habe Motorleuchte gelöscht, trotzdem war ABS und ESP NOCH DA.
Eben beim abholen des neuen Ringes , ging auf der Fahrt kurz das ABS (Lampe) aus , ging dann kurz darauf wieder mit Motorlampe wieder .
??????

Hey, wie hast du den Abgebrochen Sensor raus bekommen? Habe das selbe Problem und möchte ungern da anfangen zu bohren

Versuchen mit einem Durchstoß und einem Hammer austreiben?

Das kann klappen - aber die Antriebswelle steht im Weg.

Wenn man natürlich die große Keule rausholt und hier alles auseinander baut kein Problem 😉

Ansonsten würde ich das abgebrochene Teil sehr vorsichtig und mit Begrenzer raus bohren,
wegkratzen,
den Kanal reinigen
und dann den neuen Sensor montieren

Ich würde zuerst von hinten mit einem Endoskop in den Spalt zwischen Achswelle und Radträger reinschauen, die Achswelle drehen und mir den Impulsring anschauen. Sieht er vergammelt aus, Achwelle freilegen, Ring wechseln und bei der Gelegenheit die Rest vom Sensor mit großem Splinttreiber/Durchschlag raushauen. Danach Bohrung gründlich reinigen. Erst wenn der Impulsring gut aussieht, würde ich mir die Mühe machen und den Raddrehzahlsensor rauspopeln. Ich würde versuchen, ein Loch in die Mitte zu bohren und ihn dann mit einem Linksdreher zu lösen und ihn dann rauszuziehen. Schonmal einen Linksdreher gesehen? Auf Wunsch mache ich mal ein Foto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen