Drehzahlschwankungen mit Automatikgetriebe
Hallo Leute Benötige bitte eure Hilfe,
BMW 320i FL 170PS Bj. 2002 Auotmatik
also ich habe während des Fahrens,
-bei gleichbleibender Gaszufuhr Drehzahlschwankungen +/- 500
-erhöhe ich Die Gaszufuhr ist es normal
-nehme ich Die Gaszufuhr weg sinkt jetzt Die Drehzahl bis auf ca.1100U/min
-gebe ich wieder Gas schlägt sofort der Drehzahlmesser aus auf "normal"
-Gas wieder weg sinkt wieder bis auf 1100U/min
bei keins der genannten Symptome merke ich etwas am Fahrverhalten es ist immer volle Leistung da, kein Ruckeln keine Probleme es ist nur Optisch am Drehzahl Messer zu sehen.
ich habe kein Leistung Verlust, habe nach der Anleitung, von einem netten Gruppen Mitglied, den Wandler auf Funktion getestet... auf 50 Km/h beschleunigen in den 5. Gang schalten und vollgasgeben aber kein Kickdown, und dann schauen ob er beschleunigt wen ja ob es ruckelt... es ist alles I.O
ich bin ratlos und ich mache mir sorgen um mein Schätzchen „smile“-Emoticon
hoffe mir kann jemand weiterhelfen
LG und danke im vor raus
Beste Antwort im Thema
Leider der Klassiker. Irgendwer meldet sich an, postet sein Problem, bekommt Ratschläge und meldet sich dann nie wieder.
95 Antworten
Wo ist dieser Stecker?
Zitat:
@Lh84 schrieb am 24. Dezember 2015 um 17:18:34 Uhr:
Wo ist dieser Stecker?
Da wo die Hand ist das Ding mit dem kleinen eckigem Kasten drauf. Da ist an der Seite ein Stecker dran. Wenn der Wagen warm ist - aus machen - Stecker abziehen - Fahren. Wenn das Problem weg ist oder besser ist ist er durch.
Das EGS (Getriebesteuergerät) bei Automaten ist mehr vom LLM abhängig wie der Schalter. Die meisten Getriebe Probleme kommen von defekten LLM's
Wenn es ohne LMM besser ist, ist entweder der LMM defekt oder es ist Falschluft.
Den Lmm konnte ich leider noch nicht testen.
Aber ich habe vorgestern ein Video auf der Autobahn aufgenommen. Ich hatte den Tempomat auf ca. 80 km/h eingestellt und nicht das Gas oder die Bremse betätigt. Man kann gut die Drehzahlschwankungen beobachten. Außerdem ist bei der Schwankung nach oben ein leises Aufheulen zu hören. Im Video hört man es eventuell nicht. Es klingt auf jeden Fall lauter als ein "normales" Motorengeräusch bei höherer Drehzahl...
Hier der Link zum Video: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3298798/bmw_drehzahlschwankungen.mov
Ähnliche Themen
Bei mir klappt das mit dem Video nicht. Lad es doch bei YouTube hoch, da funktioniert es garantiert.
Die meisten hier wollen nicht extra ein Video herunterladen und es dann lokal aufrufen, sondern einfach einen Link anklicken... (ich bin z. B so einer) 😉
Hab mir mal die Mühe gemacht und es kurz für ihn hochgeladen da sicher nicht jeder das ganze File herunterladen möchte.
https://www.youtube.com/watch?v=gLDBL4us-pQ&feature=youtu.be
Falls @Lh84 was dagegen haben sollte kann ich es auch wieder löschen.
Danke, Denn00.
Zum Thema...
Ist dein Verbrauch zufällig erhöht?
Ich würde da jetzt in Richtung LMM/Falschluft tendieren. Der Tempomat wertet nämlich die Daten des LMM aus. Und wenn die nicht stimmen, muss er dauernd nachregeln, was dann so aussieht, wir bei dir.
Falsche Daten können wie gesagt entweder durch defekten LMM zustande kommen oder durch Falschluft. Da deine MKL aus ist, könnte ich mir hier durchaus einen defekten LMM vorstellen. Der wird nicht zwangsläufig als defekt erkannt und steht dann auch nicht unbedingt im Fehlerspeicher. Auslesen solltest du trotzdem mal.
Woher kommst du denn?
Ist genauso wie es damals bei mir war. Da wird auch die VDD und die KGE kommen wegen der Nebenluft. Ich würde auch schon mal nach einem Benzinfilter schauen, Den Lufi zum LMM mit machen!
Danke erstmal für euer Engagement!
Der Fehlerspeicher wurde erst vor zwei Wochen ausgelesen. Siehe Bild.
Leider kann ich mit euren Abkürzungen nicht allzu viel anfangen. Fahre erst seit 2 Wochen BMW und bin auch keine Mechaniker. Wenn ihr mich noch aufklären könntet, wäre das toll.
Was kostet denn etwa das Wechseln des Luftmassenmessers?
VDD ist die Ventildeckeldichtung.
KGE ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
Der LMM kostet ca.150 Euro den kannst du ganz easy selbst wechseln. Bitte nur keinen billigen LMM verwenden!
VDD Ventildeckeldichtung
KGE Kurbelgehäuseentlüftung
LMM Luftmassenmesser
EDIT
Ich war zu langsam. Den LMM von VDO
Kennst Du das Schon?
Nein kannte ich noch nicht. Danke dafür.
Das hört sich ja zum Glück nicht extrem dramatisch an. Ich habe eher schlimmeres am Getriebe vermutet. Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!
Zitat:
@Lh84 schrieb am 1. Januar 2016 um 20:01:41 Uhr:
Nein kannte ich noch nicht. Danke dafür.
Das hört sich ja zum Glück nicht extrem dramatisch an. Ich habe eher schlimmeres am Getriebe vermutet. Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!
Das Motorsteuergerät DME und das Getriebesteuergerät EGS sind beim Automat sehr auf die Daten vom LMM :-)))) Angewiesen. Wenn das dann noch in Verbindung mit Nebenluft und anderen verschlissenen Sensoren auftritt kommt es einem so vor als würde das Getriebe nicht richtig arbeiten.
Es gibt da auch Leute die das gerne mal zu Geld machen, also Vorsicht
Kenn ich. Ich habe auch Gott und die Welt am Getriebe vermutet, als ich Anfahrprobleme hatte (immer ruppig, selten wirklich sanft). Habe aber glücklicherweise nur eine Spülung machen lassen (die nicht verkehrt war) und sonst nichts weiter in Richtung Getriebe gemacht.
Am Ende war es nämlich schlicht und ergreifend Falschluft. Und du wirst in dem Forum schnell bemerken: Es ist verdammt oft Falschluft. 😉
Und die Falschluft lässt sich mit dem LMM abstellen? Oder ist hierfür noch mehr notwendig?