Drehzahlschwankungen Leerlauf MOPF

Mercedes C-Klasse W204

hallo,

bevor ich diesen thread aufmachte,habe ich mich schon versucht zu erkundigen sprich "suchfunktion" + andere foren!
richtige antworten,konnte ich nicht finden!

folgendes: besitze einen C250 (Mopf) und stellte die letzen 2 wochen fest, das der drehzalmesser im leerlauf (egal ob kalt,warm) sich um gefühlte 50-100 umdrehung hin un her bewegt
(schwankt)! (der motor läuft normal ohne aussetzer,ruckeln..-selbst v freundl vernommen)
dieses problem lass ich nur beim vormopf und habs nirgends beim mopf gelesen!
angeblich würde es am ki liegen und mit anschließenden software update wäre der ev.fehler behoben!
beim freundlichen war ich auch schon,der mir diese methode ebenfalls vorschlug.
bei einigen im vormopf gewissen bj wurde der fehler mit update behoben,bei einigen war der fehler weiterhin vorhanden!
nun ja,kennt jemand das selbe problem beim mopf bzw andere ursache????
anmerkung:schwankung treten nur im leerlauf,nicht wie bei anderen während der fahrt wie zb bei 2000 u/min

für ev. hinweise/anregung wäre ich dankbar!

gruss ronsn

16 Antworten

Ja, Mercedes und der "Stand der Technik".
Das ist so in etwa wie der Paragraph 1 der Strassenverkehrsordnung😛

Ja das kenn ich auch irgendwoher. Als ich damals die Probleme mit der Kupplung beim anfahren hatte war das auch normal und Stand der Technik laut Werkstattaussage. Als ich dann genau das gleiche Modell zum Vergleich herangezogen hatte waren alle geknickt wie die Lämmerschwänze und haben ganz kleinlaut die Kupplung samt ZMS gewechselt. Sind schon irgendwo ganz schön armselig solche Aussagen der Fachkräfte!

Gruß Geramercedes

Deine Antwort
Ähnliche Themen