Drehzahlschwankung im Leerlauf.
Hi ich schon wieder 🙂,
Und zwar macht mein A4 seit paar Tagen komische Sachen,
1. Wenn ich an einer Ampel anhalte, gibt es ca. 4 mal ne
Drehzahlschwankung er fällt bis auf 300 Umdrehungen.
2. Im Stand stinkt er extrem nach Benzin oder Abgasen, der Benzinfilter kann es nicht sein, da er neu ist.
3. Manchmal wenn ich ihn Starte bleibt er bei 300 Umdrehungen stehen bis ich das Gas antippe, oder geht direkt wieder aus und z.b beim Einparken fällt er auch auf 300 Umdrehungen. Zündkerzen habe ich neue drinne.
Da ja mein letztes Thread fast 6 Seiten voll, war denke ich das es dieses mal mehr wird 😛
27 Antworten
Das sind die einfachsten Methoden 😉 wenn du es dir schwer machen willst nimmst du das ganze geraffel ab und kontrollierst jeden Schlauch der dazu gehört einzeln.
Dann könnte es aber sein das der Schlauch okay ist aber vielleicht gar nicht richtig drauf saß und beim einbauen plötzlich alles okay ist 😁
G62!
das würde dann schonmal die Drehzahlschwankungen erklären.
trotzdem schadet es auch nicht, mal das Unterdrucksystem zu testen.
Fahr mal nach Eschborn zu Unielektro, da gibt es Rauchmelder testen Airosolspray für um die 15€. das nebelt auch ganz gut und ist für solche Zwecke praktisch.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:23:23 Uhr:
G62!
das würde dann schonmal die Drehzahlschwankungen erklären.trotzdem schadet es auch nicht, mal das Unterdrucksystem zu testen.
Fahr mal nach Eschborn zu Unielektro, da gibt es Rauchmelder testen Airosolspray für um die 15€. das nebelt auch ganz gut und ist für solche Zwecke praktisch.
Meinst du Wirklich den G62, weil der Motor kommt ganz Normal auf Betriebstemperatur und aus dem Auspuff kommt auch heiße Luft, oder meinst du den Fehler 00561 ?
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:47:32 Uhr:
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:23:23 Uhr:
G62!
das würde dann schonmal die Drehzahlschwankungen erklären.trotzdem schadet es auch nicht, mal das Unterdrucksystem zu testen.
Fahr mal nach Eschborn zu Unielektro, da gibt es Rauchmelder testen Airosolspray für um die 15€. das nebelt auch ganz gut und ist für solche Zwecke praktisch.Meinst du Wirklich den G62, weil der Motor kommt ganz Normal auf Betriebstemperatur und aus dem Auspuff kommt auch heiße Luft, oder meinst du den Fehler 00561 ?
Und die Kühlwassertemperatur Anzeige arbeitet auch einwandfrei.
da sind ja etliche Fehler, die hab ich vorhin garnicht gesehen!
da kommen Fehler aus verschiedenen Ecken.
hast du denn mal die Fehler gelöscht, gefahren und dann nochmal die Diagnose durchgeführt?
das, was dann noch übrig bleibt, mal hier einstellen.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 14. Juli 2020 um 20:47:52 Uhr:
da sind ja etliche Fehler, die hab ich vorhin garnicht gesehen!
da kommen Fehler aus verschiedenen Ecken.
hast du denn mal die Fehler gelöscht, gefahren und dann nochmal die Diagnose durchgeführt?das, was dann noch übrig bleibt, mal hier einstellen.
Ja kann aber die Fehler die wieder da sind aber erst Morgen rein machen, Klima brauchst du nicht zu beachten das ist nicht wichtig, das erste was wichtig ist sind die 3 Motor Sachen.
du hast in 4 Steuergeräten Fehler.
ein Großteil der Fehler sind laut dem Protokoll auf eine fehlerhafte oder nicht dauerhafte Spannungsversorgung zurück zu führen.
oftmals kommt ein versagen div. Bauteil durch fehlende Kommunikation der Steuergeräte oder auch der Bauteile zustande.
von daher würde ich schon mit dem hinterfragen der übergreifenden Dingen
anfangen!
eine Menge der Fehler können z.b. laut deinem Protokoll durch eine defekte Batterie verursacht worden sein?
Massefehler wäre da auch nicht auszuschließen?
von daher wie gesagt:
löschen, nochmal auslesen, die vorhandenen Fehler zum vergleich nochmal einstellen.
gruß
Michel
Also hab jetzt nochmal geschaut, es ist die Kurbelgehäuseentlüftung, brauche aber noch die Teilenummer für den Schlauch 20.