Drehzahlprobleme ... BKV / Bremsschlauch oder Lambda schuld ???

VW Vento 1H

Hallo alle zusammen,

habe mal ne Frage an Euch, da ich nichts in der Suche auf das besagte spezifische Problem wo meiner hat was gefunden hab und Euch mal fragen wollte dazu 😉

Mir fällt auf das meiner die letzte Zeit vermehrt Drehzahlprobleme hat, die sich nicht zurück verfolgen lassen über den Fehlerspeicher da " Keine Fehler erkannt " in diesen stand und das hilft da nicht sonderlich weiter in der Ursachenforschung, wenn der leer is ... die insbesondere dann auftauchen, wenn ich abbremse ... ab und zu passierts auch das ich wenn ich Gas gebe im Stand er mal leicht hochdreht und wieder runter, aber nach Gaszug einstellen ist das weg, aber das andere beim Abbremsen nicht ! habe BKV - Unterdruckschlauch-Dichtung zum BKV und das Winkelstück aus Gummi getauscht 😉

Trete ich stark drauf, das es fast am Vollbremsungzustand hin kommt, dann geht er sofort ohne zu Mucken auf 880 Umin Leerlauf runter, so wie er sollte 😉 ABER wenn ich nur leicht abbremse hat er gewisse Probleme mit der Drehzahl, mal geht sie "zeitversetzt" von 1100 Umin runter auf 880 wenn der KM-Zeiger schon längst auf 0 KM steht oder der DZM-Zeiger bleibt auf 1000 Umin stehen oder geht von selbst wieder hoch von 880 auf 1100 Umin und wieder runter und das ist egal im Kalt / Warmzustand ... ist das der Fall !

Was meint ihr kann das sein ? Die VAG meint der Bremsschlauch links vorne sei purös ... ein anderer Golf-Fahrer ausm Forum meinte es sei der BKV selber .... und meine VAG meinte DK-Ansteller zu letzt .... nur das letztere kann ich mir bei leerem Fehlerspeicher nicht vorstellen 😉

Zu dem hat meiner immer noch ein zu hohen Spritverbrauch und er riecht nach Sprit ausm Auspuff ... oder kann das die Lambda sein, das er Drehzahlprobleme hat ???? wäre sehr dankbar, wenn wer was dazu wüsste 😉

Gruss Thomas

111 Antworten

Hatte vorher nen unvorhersehbaren Zwischenfall gehabt, als ich gerade von einem grösseren Ort bei mir in der Gegend heim fuhr. Da fuhr ich übers Hinterland und bei einem Ort der nur 7 KM etwa von meinem Heimatort entfernt liegt passierte es ! hab immer noch weiche Knie davon 🙁

Ich fuhr gerade am Ortsendeschild vorbei dachte mir nix böses ja ... sah vor mir auf der Gegenfahrbahn ne riesige Schlange aus Autos und Lastern, da Umleitung weil auf der Hauptstrecke am See wird gerade gebaut und die Strecke ist gesperrt die am See verläuft.

Fuhr also weiter und beschleunigte so auf 65 KM in etwa - 70 erlaubt angezeigt durch Schilder - nach dem Ortsschild und noch so 4 Wagenlängen vor mir fuhr so ein Mercedes raus aus ner Lücke links ... da hats ja noch gepasst !

ABER als ich dann knapp an dieser Lücke war passierte es ... ein quietschgelber Twingo wollte noch sehr knapp vor mir rein und der hat nicht geguckt 😰

Wäre ich nicht in dem Moment auf die Bremse gestiegen und hätte gehupt, wäre der vor mir noch knapp rein und das aus fast "stehen - Zustand" hätte auch beim hochbeschleunigen nicht mehr gereicht den Abstand zu vergrössern und ich hätte es auch durchs Bremsen nicht mehr verhindern können ... den Unfall den es da beinahe gegeben hätte ! 🙁

Dadurch das ich so schnell auf die Bremse stieg rutschte ich auf dem Wasser " Aqua Qlanning " voll aus und rutschte weiter gerade aus als normal, aber die ersten Meter wars trocken, sieht man an der fetten Bremsspur wo meiner hinterlassen hat, aber daran sehe ich dass das Bremskraftsystem dicht sein muss, weil so wie die Bremse da gegriffen hat, das war hammermässig ziemlich schnell und direkt - meiner hat nix abgekriegt - .... nach dem war das Pedal hart gewesen, aber ist ja auch verständlich bei dieser Vollbremsung oder ?!

Oder wie seht ihr das bzgl dem Bremssystem ? mir steckt auf jeden Fall der Schreck noch in den Knochen 😉

Gruss Thomas

War ja gestern in der VAG und hab meinen ja prüfen lassen auf die Lambda hin.

Ergebnis: Sie regelt zu hoch und die Werte sind etwas ausserhalb der Toleranz und der Techniker meinte dass daher der abnormale Spritverbrauch herkommt .... auf dem Display wurde irgendwas mit 0.9 - 1.2 V angezeigt ... was meint ihr dazu ? Ist das jetzt zu Fett oder zu Mager was meiner da hat ???

Frage zur Drehzahl-Thematik :

Vorher beim Kalt-Starten blieb die Drehzahl kurz hängen bei ca. 700 Umin meint ihr kann das mit der Lambda zusammenhängen oder isses eher DK-Steuerung bezogen oder doch Falschluft " obwohl der Techniker meinte der Flansch sei noch ok und müsste nicht ausgetauscht werden " ???

Habe mal nen Bild angehängt, wie es ausschaut, wenn er mal etwa 1200 Umin als neuen Leerlauf anerkennt, obwohl 880 Umin " gekennzeichnet durch einen Roten Strich " der Normale ist ! was haltet ihr davon ?

Gruss Thomas

Schmeiss die Sonde endlich raus sie läuft zu fett daher auch dein Verbrauch wie du schon gesagt hast.

Aber an deiner stelle würde ich den Einspritzflansch auch ern.dann bist du auf der sicheren Seite und soviel kostet der auch nicht bzw.viel arbeit ist das nicht den zu wechseln.

alleine für das Mehr an Verbauch hätteste dir schon fast ne neue Sonde kaufen können und wir haben doch alle gesagt, die ist hinüber....

Ähnliche Themen

Mein Gölfchen hat mir heute während er so lief mir nen Hinweis gegeben wo ich zu suchen habe bzgl den Drehzahlproblemen.

Ich hab heute das Original Masse - Kabel gegen nen neues Längeres getauscht und danach habe ich ihn gestartet und liess ihn dann so 5 min im Leerlauf laufen, weil ich was prüfen wollte und hab nix betätigt an der Pedallerie und auf einmal drehte er hoch auf ca . 1300 Umin und ging wieder runter auf 880 !

Zu dem wenn ich jetzt Bremsenreiniger in dem Motorraum sprühe, verändert sich nix mehr an seinem Motorlauf so wie ich es gehört hab !

Was meint ihr was da dafür eher in Frage kommt ... der DK - Ansteller oder der DK - Poti ??? weil Fehlerspeicher ist nach wie vor leer 🙁 Werden eigentlich "beide" abgelegt wenn was da nicht stimmt oder isses wie mit bestimmten Bauteilen, wo nix im Speicher steht aber trotzdem sind sie kaputt, wenn der Wagen spinnt ???

Gruss Thomas

Sag mal muss die Lambdasonde sich erst richtig auflösen oder Explodieren damit du uns endlich glaubst???:

Eine Sonde kann auch ein Masseschluss haben dann macht sie auch mucken im kalten Zustend.

Du hast doch die Werte selbst gesehen am AU-Tester?Die sind nicht I.O.

Aber wenn du es prüfen willst mach es und zwar stecker ab vom Poti oder aber vom Steller wenn sich was ändert dann ist der I.O. wenn aber nicht dann mal genauer prüfen.

Danch mal Fehlerspeicher löschen/lassen.

Bevor du die Lamdasonde nicht erneuert hast, hat es keinen Sinn weiter zu machen. Denn jedes andere Problem das dein evtl. hat , kann man nicht beurteilen, weil es ja auch immer an der Sonde liegen könnte

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Sag mal muss die Lambdasonde sich erst richtig auflösen oder Explodieren damit du uns endlich glaubst???:

Eine Sonde kann auch ein Masseschluss haben dann macht sie auch mucken im kalten Zustend.

Du hast doch die Werte selbst gesehen am AU-Tester?Die sind nicht I.O.

Aber wenn du es prüfen willst mach es und zwar stecker ab vom Poti oder aber vom Steller wenn sich was ändert dann ist der I.O. wenn aber nicht dann mal genauer prüfen.

Danch mal Fehlerspeicher löschen/lassen.

Ich weiss was du meinst und verstehe dich auch, aber Geldmässig habe ich gerade fast alles was ich habe in die Spule investiert und habe zur Zeit nur noch 25 € aufm Konto und das reicht nie und nimmer für ne neue Lambda 🙁

Mein Vater meint ich solle es drauf ankommen lassen beim TÜV und wenn er durchfällt kriegt er ne neue aber vorher nicht .... aber der AU Test letztens zeigte ja schon deutlichst, dass mit der Lambda was nicht stimmt und der AU Test vom TÜV is ja auch nicht anders als der wo ich dabei war vor paar Tagen !

Aber ich kann da nicht viel ausrichten, obwohl ich es so gerne richten würde, um grösseren Schaden zu vermeinden, aber mir fehlt eben nun mal das Geld dazu und mein Vater hilft mir nicht dabei und meint ich könne so noch rumfahren damit in dem Sinne ... nur wenn da nicht bald was geschieht kann ich auch gleich nachm gut erhaltenen KAT Ausschau halten und ich hab ihm auch gesagt, wenn da nicht bald was geschieht kann es auch dazu führen das mein Motor Schaden nimmt " wenn er nicht schon Schaden genommen hat, was ich nicht hoffe ", denn das wäre das sichere ENDE für mein Gölfchen 🙁

Bzgl dem Stecker von der DK-Steuerung abziehen, während der Motor läuft .... kann da auch wirklich nix passieren ? nicht das da was kaputt geht oder ist das bedenkenlos möglich ?

Gruss Thomas

Ok dann verstehe ich das.Aber mach dich doch nicht verrückt mit anderen Sachen ich denke mal das das Problem da auch von der Lambda kommen wird.

Aber du kannst den Stecker beim laufenden Motor ohne bedenken abziehen passieren wird da nicht viel ausser das er ausgeht oder aber die Drehzahl ändert.

Aber wie gesagt er könnte dadurch in den Notlaif gehen d.h. du musst den Fehlerspeicher löschen bzw.löschen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Ok dann verstehe ich das.Aber mach dich doch nicht verrückt mit anderen Sachen ich denke mal das das Problem da auch von der Lambda kommen wird.

Aber du kannst den Stecker beim laufenden Motor ohne bedenken abziehen passieren wird da nicht viel ausser das er ausgeht oder aber die Drehzahl ändert.

Aber wie gesagt er könnte dadurch in den Notlaif gehen d.h. du musst den Fehlerspeicher löschen bzw.löschen lassen.

Ich will ja auch dass die Probleme endlich aufhören bei Meinem, aber mir sind dank meines Vaters die Hände gebunden 🙁 weil er mir da nicht hilft in der Finanzierung und ich habe dank der blöden Bewerbung für Ausbildung / Job - Lage, wo nur Absagen bisher kamen eben keine Möglichkeit das zu beheben !

Dadurch habe ich eben keine Finanzhilfe bekommen, ausser dem 2 monatigen Job letztes Jahr, aber das Geld was ich da so hatte ist aufgebraucht und jetzt muss ich meinen Vater fragen ob das gemacht wird oder net .... und bisher steht alles auf Warteschleife ! 🙁

So siehts leider aus

Gruss Thomas

Nagut dann wird dein Vater es dir ja glauben wenn du durch die AU fällst.

Dann kannst du da nicht viel machen.Warte den Termin zur HU/AU ab und dann zeigst du deinen Vater das du Recht hattest.

Und dann muss er was machen bzw.dich stützen oder aber du bekommst Ärger mit der Polizei wenn sie dich mal erwischen sollten ohne gültige ASU-Plakette.

Oder aber wir eröffnen ein Spandenkonto für dich🙂Jeder 1€ und dann wird das schon🙂

verstehen tue ich das alles nicht. Geld für die Werkstatt hate gehabt, um eine kaputte Sonde prüfen zu lassen und jetzt willst du zum TÜV , obwohl du weisst, das du durchfällst. Diese unötigen Geldausgaben hätten/müssen nicht sein. Dafür hättest du dir lieber eine heile Lamdasonde kaufen sollen

Zitat:

Original geschrieben von Multi-Fanfare


verstehen tue ich das alles nicht. Geld für die Werkstatt hate gehabt, um eine kaputte Sonde prüfen zu lassen und jetzt willst du zum TÜV , obwohl du weisst, das du durchfällst. Diese unötigen Geldausgaben hätten/müssen nicht sein. Dafür hättest du dir lieber eine heile Lamdasonde kaufen sollen

Von ner 17 € Überprüfung ? naja da fehlt aber noch gewaltig was zur neuen Lambda - Sonde 😉

... wenn die über 150 € kostet bei VAG und ausm Zubehör irgendwas um bzw über die 80 € .... da hätte die Überprüfung nicht machen lassen auch nix dran ändern können 😉

Gruss Thomas

Sorry Thomas,
verfolge deine Story mit deinem "Gölfchen" schon die ganze Zeit; bitte halte dich fest, was ich jetzt schreibe, es ist hammerhart: 😉

Wenn dein "Gölfchen" neuen TÜV hat, verkauf die Karre so schnell als möglich, das ist ein Faß ohne Boden und viel zu teuer für dich auf Dauer. Dein "treues" Auto bzw diese Sch....Kiste frißt dir die Haare vom Kopf, jede Woche was anderes......

Kauf dir ein Auto. an dem du lernen kannst, wie man am Auto schraubt, aber nicht ein Auto , mit dem du jede Woche in die Werkstatt (auch noch zu VW !! oh je) mußt, weil du nichts selbst dran machen kannst.

Und vor allem: steck kein zusätzliches Geld mehr rein....😉 außer eben neue Lambda und neuer TÜV...

Gruß

es sind ja net nur die 17,- fürs checken, auch der erhöhte Verbrauch macht scih auf Dauer bemerkbar und dass es nicht gut für den Kat ist, weißt du ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen