Drehzahlprobleme ... BKV / Bremsschlauch oder Lambda schuld ???
Hallo alle zusammen,
habe mal ne Frage an Euch, da ich nichts in der Suche auf das besagte spezifische Problem wo meiner hat was gefunden hab und Euch mal fragen wollte dazu 😉
Mir fällt auf das meiner die letzte Zeit vermehrt Drehzahlprobleme hat, die sich nicht zurück verfolgen lassen über den Fehlerspeicher da " Keine Fehler erkannt " in diesen stand und das hilft da nicht sonderlich weiter in der Ursachenforschung, wenn der leer is ... die insbesondere dann auftauchen, wenn ich abbremse ... ab und zu passierts auch das ich wenn ich Gas gebe im Stand er mal leicht hochdreht und wieder runter, aber nach Gaszug einstellen ist das weg, aber das andere beim Abbremsen nicht ! habe BKV - Unterdruckschlauch-Dichtung zum BKV und das Winkelstück aus Gummi getauscht 😉
Trete ich stark drauf, das es fast am Vollbremsungzustand hin kommt, dann geht er sofort ohne zu Mucken auf 880 Umin Leerlauf runter, so wie er sollte 😉 ABER wenn ich nur leicht abbremse hat er gewisse Probleme mit der Drehzahl, mal geht sie "zeitversetzt" von 1100 Umin runter auf 880 wenn der KM-Zeiger schon längst auf 0 KM steht oder der DZM-Zeiger bleibt auf 1000 Umin stehen oder geht von selbst wieder hoch von 880 auf 1100 Umin und wieder runter und das ist egal im Kalt / Warmzustand ... ist das der Fall !
Was meint ihr kann das sein ? Die VAG meint der Bremsschlauch links vorne sei purös ... ein anderer Golf-Fahrer ausm Forum meinte es sei der BKV selber .... und meine VAG meinte DK-Ansteller zu letzt .... nur das letztere kann ich mir bei leerem Fehlerspeicher nicht vorstellen 😉
Zu dem hat meiner immer noch ein zu hohen Spritverbrauch und er riecht nach Sprit ausm Auspuff ... oder kann das die Lambda sein, das er Drehzahlprobleme hat ???? wäre sehr dankbar, wenn wer was dazu wüsste 😉
Gruss Thomas
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bardou
Sch.... sorry GOLFTFATF, ich nehm das zurück. Bardou
Isss scho ok, verstehe schon und bin nicht böse deswegen 😉 der Hintergrund warum es so lang dauert mit den Reparaturen bei mir war eben nicht bekannt gewesen und das konntet ihr ja nicht wissen, aber jetzt wisst ihrs 😉
Ich würde ja gerne schneller die Probleme weg haben bei meinem Gölfchen, jedoch bei der Grundlage die momentan herrscht sieht es gar nicht gut aus und deshalb kann ich das was mit Multi-Fanfare schrieb schon zur Hälfte verstehen, aber die andere Hälfte warum es so ist war eben nicht bekannt aber jetzt schon und ich hoffe das wir uns nun richtig verstehen 😉
@ Bardou : Hast du ICQ ? wenn ja dann kannste mich unter ICQ 294213836 neben 157142050 erreichen ... würde gerne mal mit dir reden bzgl Fragen 😉 ... aber eher der erstere Account weil der zweite hat Schwierigkeiten mit Kontakt hinzufügen 😉
Gruss Thomas
Hi GOLFTFATF, ich weiß nicht was Du mit ICQ meinst, ich bin noch nicht lange im Forum. Ist das sowas wie "PN"? Gruß, B.
www.icq.com runterladen, account erstellen, dann mal den Micki und den Thomas hinzufügen, fertig 😁
Gruß Micki
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
www.icq.com runterladen, account erstellen, dann mal den Micki und den Thomas hinzufügen, fertig 😁
Gruß Micki
Hey Micki, da biste ja wieder (freu). Versuch ich gleich mal...........B.
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen,
habe jetzt den BKV-Unterdruckkanal erneuert, jedoch die Drehzahlprobleme sind nicht besser geworden. Er zieht jetzt zwar deutlich besser davon, was heisst " System dicht ", wenn ich jetzt aufs Gas steige, da ist der Unterschied zu vorher spürbar und die Bremse geht auch fester als vorher 😉
Jedoch bevor ich zur VAG fuhr um den neuen Kanal ab zu holen ist etwas neues dazu gekommen, als ich meinen gestartet habe im Kaltzustand 🙁
Er lief zwar an, starb aber ab und verlor dabei an Drehzahl bis er dann ganz ausging und Öl-Lampe leuchtete mehrfach ... beim 2ten Startversuch ging er erst gar nicht an, da hat der Anlasser zwar gedreht, aber der Motor machte kein Mucks !
Beim 3ten ging er ruckelnd an und starb wieder ab mit Öl-Lampe und beim 4ten Mal dann lief er die ganze Zeit ohne aus zu gehen ... Drehzahlprobleme waren permanent vorhanden und als ich in der VAG fragte ob die Lambda Drehzahlprobleme produzieren kann wurde es mir bestätigt mit " Ja , sie kann ! "
Aber was meint ihr zu diesen Startproblemen ???? kann das die Lambda fabrizieren, dass der Motor gar nicht angeht oder muss ich woanders gucken ?
Gruss Thomas
ich würde dir raten bis du die Lambda erneuerst, den STecker von selbiger abzuziehen sonst haste bald nen Kat gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ich würde dir raten bis du die Lambda erneuerst, den STecker von selbiger abzuziehen sonst haste bald nen Kat gehabt.
Joa werde ich machen, weil jetzt isses im Prinzip egal ob mit oder ohne Lambda .... läuft er eben dann aufm Notprogramm, wird ja schon sowieso darauf laufen !
Ich hoffe aber mal bzgl KAT, das es nicht schon passiert is, was du ansprichst 🙁
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Joa werde ich machen, weil jetzt isses im Prinzip egal ob mit oder ohne Lambda .... läuft er eben dann aufm Notprogramm, wird ja schon sowieso darauf laufen !
Ich hoffe aber mal bzgl KAT, das es nicht schon passiert is, was du ansprichst 🙁
Gruss Thomas
Es ist nicht egal, ob die defekte Lambda dran ist oder nicht. Eine defekte Lambda kann sowohl anfetten als auch abmagern, je nach defekt. Wenn du sie abziehst, verhält er sich relativ neutral und tut nichts von beidem. Einen Notlauf gibt es in dem Sinne nicht.
P.S. Ich adde dich grad mal per icq...
eben drum soller sie ja abziehen, damit der auf Lambda 0,5 läuft.
Hallo alle zusammen,
habe mal heute testweise mal die Lambda abgesteckt gehabt und hier mein Bericht was da alles war:
- Sauberer Start > Kein Drehzahleinbruch
- Nahm direkter Gas an, als mit Lambda, roch aber dafür unangenehmer !
- Drehzahlprobleme wurden minimiert, aber waren dennoch vorhanden !
- Konstanter "normal harter" Bremsdruck im Pedal nach Einbau des neuen BKV-Unterdruckkanals war vorhanden, was heisst dass das Bremssystem wohl dicht sein muss und somit ok !
- Nur wenn ich pumpte im Pedal gabs Unregelmässigkeiten im Leerlauf.
- Benzinverbrauch war deutlich geringer, ist egal wie die Lastwechsel waren !
Mit Lambda wurden manche Probleme wieder verschärft und Benzinverbrauch stieg wieder deutlich an ... Fazit Lambda auf jeden Fall Schrott !
Jetzt habe ich mal so nen Ansaugluftsystemreiniger gekauft, den man so beim Luftrohr reinspritzt während der Motor läuft, mit dem ich davor die DK mal voll eingesprüht habe, als der Luftansaugstutzen ab war.
Nach dem ich das laufende System mit dem Zeug eingesprüht hatte und 15 min einwirken lies bei Motor aus, startete ich den Motor und er lief sehr sauber an ohne Drehzahleinbrüche !
Das Mittel hatte aber auch zur Folge, dass jetzt die DK wieder vollständig freigängig ist und glänzt und im Betrieb merkt man auch einen sehr deutlichen Unterschied. Wo vorher Trägheit durch Verschmutzung vorhanden war, ist jetzt nach der Reinigung mit dem Mittel nichts mehr so wie es mal war, er zog sogar aus Gang 4 wo er vorher sehr träge gewesen ist und die Drehzahlprobleme sind auch weniger geworden !
Heute war ich nochmal in der VAG, die mein Thermostat gerichtet haben, wegen einem Teilchen für Gaszug und als ich dort war hat mir der Teiledienst-Mitarbeiter mir ein Tipp gegeben, was er in seiner 30 jährigen Berufserfahrung bei VW über den Golf III Motor erfahren und gelernt hat, dass eventuell der Zwischenflansch die Ursache sein könnte ... oder wie seht ihr das ?
Zumindest ist der Flansch sehr nah an der DK und je mehr ich drüber nachdenke, desto komischer kommt mir das eine vor was ich beobachtet habe, als ich diesen mit Bremsenreiniger mit dem man testet ob der dicht is, weil wenn der OK ist, so der Teiledienst-Mitarbeiter, dann müsste das was man drauf sprüht auch drauf bleiben und nicht verschwinden, nur das was ich drauf sprühe wird aufgesogen wie ein Schwamm, wenn der Motor läuft !
Gruss Thomas
tja, dann hat der flansch einen Riss und muss erneuert werden. Da der Motor, durch den Riss Nebenluft saugt, wird er hinterher besser laufen.
Wenn der Flansch nen Riss hat,und du bei laufendem Motor Bremsenreiniger draufsprühst,so wird sich die Motordrehzahl auf jeden Fall verändern.(ansteigen sehr wahrscheinlich)
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Wenn der Flansch nen Riss hat,und du bei laufendem Motor Bremsenreiniger draufsprühst,so wird sich die Motordrehzahl auf jeden Fall verändern.(ansteigen sehr wahrscheinlich)
So würde ich das auch sehen.
Aber kannst ja mal an der Einspritzeinheit etwas drücken dann sollte sich der Motorlauf auch ändern wenn er dort Luft zieht.?
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
So würde ich das auch sehen.
Aber kannst ja mal an der Einspritzeinheit etwas drücken dann sollte sich der Motorlauf auch ändern wenn er dort Luft zieht.?
Hi Antoni,
wenn ich drauf rumdrücke und den leicht verdrehe, also Belastung simuliere, die normal durch Lastwechsel passieren, dann läuft er merkwürdig ... geht aber nicht aus !
Wenn ich los lasse dann fängt er sich wieder und läuft seine 880 Umin Leerlauf, aber was man deutlich merkt, dass der Motorlauf sich verändert, wenn ich den Ansaugtrakt bewege, dann gibts nämlich Aussetzer und die hört man dank dem Sport ESD nun deutlich 😉
Gruss Thomas
dann würde ich den mal tauschen.