Drehzahlproblem u. stocken im ADZ
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit unserem ADZ Facelift.
Wenn ich Gas gebe, dann geht die Drehzahl erst nach einer kleinen Gedenkpause wieder zum Normalpunkt runter und das auch sehr langsam. Beim Abtouren aus ca. 3500-4000 U/min stockt er auch ab und an sehr stark, als ob Ihm der Saft weg bleibt. Das geht mir besonders auf der BAB etwas auf den Geist.
Denke mal das hängt alles zusammen aber was genau ist defekt bei Ihm?
Gaszug? Schläuche?
Bitte um Eure Ratschläge.
Danke
18 Antworten
Guten Morgen Friesengeist,
das mit dem Gaszug ist schon mal keine schlechte Idee. Die Gängigkeit solltest du mal überprüfen, evtl. ist die Ummantelung defekt und er ist gerostet. Außerdem solltest du dir die Drosselklappe anschauen zwecks Verunreinigungen.
Viel erfolg
Den solltest du auch alleine wechseln können. Am Pedal und an der Drosselklappe aushängen, das Einzige was dann ein wenig fummelig sein könnte ist das durchführen des neuen Zuges durch die Spritzwand. Ist aber hinzubekommen. Hast du evtl. ein "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch o.Ä. - Das ist manchmal ganz hilfreich.
Viel Erfolg
Nee solch Büchlein hab ich nicht. Bei den Problemen die die Kiste derzeit macht, wäre es aber mal angebracht eins zu besorgen denke ich.
Werd mal schauen ob es der Gaszug ist und die Drosselklappe reinigen.
Wo bekomme ich günstig einen Ersatzgaszug her?
Ähnliche Themen
Hi,
überprüf das mit dem Gaszug aber ganz genau, am besten mit zweiter Person, die dann im Motorraum nachsieht, ob der Gaszug wirklich hängenbleibt, während der andere das Gaspedal mal stärker und mal weniger durchtritt. Hab selber von durchgerosteten Gaszügen noch nichts gehört, eher schon von Problemen mit "klemmenden" Drosselklappen.
Gruß
Hallo
Hierfür kann auch der DKA (Drosselklappenansteller) verantwortlich sein. Ist der kleine Motor, der auch das Standgas regelt ... hab davon schon 2 verbraten.
Gruß Ronny
Ja muss ich mal schauen. Hab ja zum Abgleichen was es sein könnte unseren Vento noch da. Der hat den selben Motor drin und sollte als Anschauung dienen dürfen.
Zur Not bau ich da alles aus 🙂
Ich schrieb ja auch, dass er den Gaszug prüfen soll. Ich habe sowas schon gesehen, und das langsame zurückgehen der Drehzahl könnte ein Indiz dafür sein, da eine klemmende Drosselklappe eher Sprungartig zur Geltung kommt.
Also Friesengeist, prüfe es und wenn es der Gaszug sein sollte, hole ihn dir im Zubehörhandel. In Berlin gibt es zum Beispiel TipAutoteile. Sollte es solche großen Händler bei euch nicht geben, bestelle es zumindest bei einer freien Werkstatt, alles ist billiger als VW-Vertragswerkstätten.
Viel Erfolg
Also der Gaszug scheint es nicht zu sein. Habe es grad mit einem Kollegen geprüft und er läuft sehr locker leicht hin und her. Kein stocken oder hacken zu sehen und zu merken. Also werd ich als nächstes mal den DKA kontrollieren. Dazu muss ich aber erstmal genug Zeit haben und genau wissen wo der sitzt und wie der aussieht 🙂
Ich sag Falschluft an den kleinen Schläuchen hinter der Mono-Mo. !
Zitat:
Original geschrieben von passibabe
Ich sag Falschluft an den kleinen Schläuchen hinter der Mono-Mo. !
Hast Du ein Bild von den Dingern? Wo liegt das?
Falschluft heißt was? Riss drin oder porös?
Danke für mehr Infos.
Riss drin oder ganz abgerissen.
Nimm Bremsenreiniger und Sprüh einfach mittig hinter die Mono und besprüh auch gleich die Fußdichtung unten zur Ansaugbrücke sowie die Leitung zum Bremskraftverstärker.
Ändert sich die Drehzahl hast du irgendwo ein Leck !!!
Also Falschluft zieh er nicht. Das hab ich grad mit meinem Kumpel alles getestet. Jetzt bleibt nur noch der Lehrlaufsteller abschliessend zu prüfen. Sieht aber im ersten Moment auch gängig aus und macht keine Probleme.
Könnte eine kaputte Verteilerkappe das Übel sein? Oder die Zündkabel inkl. Zündkerzen?