Drehzahlmesser spinnt
Hallo Opel-Freunde
ich fahre einen 97er Corsa 1.5TD swing und (vor allem bei feuchtem Wetter) spinnt die Nadel vom Drehzahlmesser. Sie zuckt mal runter auf 500-1200, dann springt sie wieder hoch auf die echte Drehzahl...
Extra deswegen will ich eigentlich nicht in der Werkstatt fahren...
Ganz liebe Grüsse
Bernhard
20 Antworten
Nebenbei:
Der IC ist für Automotive konzipiert - siehe an dem "Industrial Temperature Range" von -40 bis +85°C.
Also, ich werde mir mal den Stromlaufplan vom Corsa angucken in meinem schlauen Buch, wo die Strippe von der Lichtmaschine zum Drehzahlmesser läuft....
Ich habe jetzt den Keilriemen nachspannen lassen und jetzt funzt alles wieder... aber das ist schon umständlich, wenn die Karre zum Keilriemen spannen auf die Hebebühne muss.... grr
Paßt!
Und wieder um eine Erfahrung und vor allem Know-How reicher 🙂 🙂 🙂
Hab das Problem momentan auch.
Besitze einen 1998er B-Corsa 1.5TD, gestern (durchgehender Regenguss den ganzen Tag)nach dem starten:
Furchtbares Gequietsche ausm Motorraum
Drehzahlmesser: 0
Ladekontrolllampe: Leuchtet
Nach ein paar Metern fahrt hat der Drehzahlmesser zu zucken begonnen und die Lampe zu flackern, nach weiteren 100 Metern alles wieder IO. Im laufe der Fahrt kamen einige große/tiefe Lacken. Jedes mal beim durchfahren einer solchen wieder diesselben Symptome (quietschen, 0 Touren, Ladekontrolllampe).
Jetzt meine Frage:
Könnte das auch einfach nur ein lockerer Keilriemen sein oder ist da was gröberes Defekt? Hab ihn am Mittwoch nächste woche zwar eh beim Händler deswegen stehen, würde es aber gerne wissen, da ich bis dahin noch zimlich viel fahren muss und die Wetteraussichten sich nicht wirklich bessern..
Ähnliche Themen
Heidiho!
Jo, da kannst mal den ganzen Beitrag durchlesen!
Also, ich hab das Problem jetzt auch noch ab und zu, und der Keilriemen ist ausreichend gespannt (nach Daumenmaß des ARBÖ-Technikers) - meiner hat mittlerweile 202tkm - ist also schon ein Opi, und hat trotz hoher Kilometer etliche Slalom-Pokal eingefahren!!!
Und das ohne Motortuning - nur gscheites Fahrwerk, Schrott-Gurte und ordentliches Fahrkönnen, hehe...
Ist einfach geil, der Isuzu-Motor, mit dem ideal abgestimmten Getriebe und der rein mechanischen Ladedruck-Regelung.
OK, zurück zum Thema - also, meiner hat schon 202tkm - da sind die Keilriemen-Scheiben dann schon abgenudelt. Da kannst dann spannen, was'd willst - blöderweise sind die auch nicht abgedeckt, und so kann der Regen von unten perfekt draufspritzen. Metall-Wasser-Gummi macht *quietsch*! Das Verhalten ist natürlich, wie bereits erwähnt, ziemliche Scheiße für die Lichtmaschine, bzw. den Regler-Chip und die Rotor-Wicklung...
Also, wenn meiner noch weniger Kilometer hätte und das öfter machen würde, würde ich die Scheiben austauschen lassen - nachdem es aber nichts wirklich Letales ist (das Letale und vor allem Teure hatte ich schon mit meinem Zahnriemen, dem verdammten *uff*), lass ich's mal - werd aber trotzdem meinen Mechaniker fragen, was ein Wechsel der Scheiben kosten würde...
LG,
David
Mhm... naja eigentlich will ich ihn schon noch einige Jahre fahren.. hat ja erst 150.000km =)
Hab jetzt gestern mal meinen Händler gefragt, der meinte das ist 100% der Keilriemen und er tauscht mir das einfach so aus..