drehzahlmesser fällt auf null bei laufendem motor fehler 0335

Ford Fiesta Mk6

Hallo ! Habe ein problem mit nem 2006er Fiesta von nem kumpel.
Das problem ist das der drehzahlmesser während der motor ganz normal läuft auf null fällt. beim fahren kommt dann auch die motorkontrolleuchte. beim lesen sagt er immer wieder 0335 Kurbelwellensenor. also haben wir diesen gewechselt aber das problem bleibt das selbe.
ich tippe auf die leitung. hat sowas schonmal jemand von euch gehabt und kann aus erfahrung sagen wo es sich lohnt zu suchen ? würde die suche bestimmt beschleunigen wenn sowas schonmal jemand hatte, bevor ich mir nen wolf suche...
vielen dank schonmal

20 Antworten

Hallo zusammen,

ist ja schon ne Weile her, die letzte Antwort in diesem Fred, wie ist denn der Stand der Dinge?

Habe natürlich den selben Fehler, also steht die Frage im Raum, wenn so viele den gleichen Fehler haben muss es ja auch eine Lösung geben.

Fragen:
a) bei wem hat denn der Austausch des Kombiinstrumentes dauerhaft den Fehler behoben?
b) gibt es User die das Steuergerät getauscht haben?
c) den Stecker am Steuergerat aufgebohrt, Kontakte eingesprüht und wieder angesteckt?
d) die Kabelverbindung vom Kurbelwellensensor erneuert haben?

Wäre schön wenn der Fred nicht einach so im Nirwana enden würde.

LG
Helmstein

Bei uns war der Fehler Kontaktkorossion am Stecker zur PCM. Diese Korossion wurde durch eine Undichtigkeit im Thermostatgehäuse verursacht. D.h.1. Wasserauslassstutzen erneuern 2. Modulkontaktstecker ausbauen Achtung
ist mit Abrissschraube am PCM befestigt (also ausbohren) trocknen reinigen und neu fetten. Alle zusammen in der Werkstatt so um die 500€

Hey,
ist zwar ein Jahr her hier, aber habe nun das gleiche Problem. Der Fiesta meiner Freundin zeigt gar keine Drehzahl mehr an bzw. geht nach der Zündung von ganz unten auf Null und bleibt da die ganze Zeit. Und die Motorkontrollleuchte leuchtet von Anfang an.
Klar Fehler 0335 wird angezeigt aber auch beim Kombiinstrument (ich weiß nicht mehr welcher Fehlercode) kommt ein falsches Motordrehzahlsignal sagt die Diagnose.

Was ich bisher getan habe:
1. Kurbelwellensensor ausgetauscht, hat nichts geholfen.
2. Steuergerätanschluss geprüft (beschissenste Arbeit überhaupt mit der Abreißschraube) und dort alles pupstrocken und sauber.
3. Nockenwellensensor aus einem funktionierenden Fiesta eingebaut, keine Verbesserung.
4. Versucht das Kombiinstrument zu tauschen, jedoch nach dem Tausch erst an die Wehfahrsperre gedacht, müsste man kostspielig beim Experten machen lassen.

Darüberhinaus habe ich noch mit dem Diagnosecomputer die Ist-Werte überprüft. Dieser zeigt mir perfekt die Drehzahl an, was eigentlich bedeutet, dass das Steuergerät einwandfrei funktioniert sollte, sonst würde dies mir ja gar nichts anzeigen, oder?

Dann habe ich am Kombiinstrument noch mit der Funktion für Stellglieder überprüft, ob der Drehzahlmesser auf Anfrage des Diagnosecomputers hochgeht, das tut er, aber er geht ja auch immer bis auf 0 hoch und bleibt dort, also heißt dies wohl auch nicht viel.

Ich denke dass der Fehler zwischen Steuergerät und Kombiinstrument liegen muss oder am Kombiinstrument selbst. Gibt's eine andere Möglichkeit dies zu überprüfen?

Der Wagen fährt sich übrigens Astrein lediglich habe ich Angst, dass dieser wegen diesem Fehler im Februar nicht übern TÜV kommt :/

Vielleicht habt ihr ja irgendwelche Tipps, ich bin mittlerweile echt verzweifelt.

Grüße Dennis

Welcher Motor?

Ähnliche Themen

Vielleicht interessiert es noch jemanden, habe den selben Fehler Drehzahl 0 und Fehlercode 0335, 1.3 Bj 2008. Nach längerer Fehlersuche habe ich die Schraube am Steuergerät aufgebohrt und siehe da es war Feuchtigkeit im Stecker, im unteren Bereich war auch einiges grün, habe alles vorsichtig gereinigt, wieder zusammen geschraubt mit neuer Schraube M8 circa 25-30mm lang, fehlercode gelöscht und Funktioniert wieder, gleich zum TÜV keine Mängel.
Beim bohren vorsichtig, es gibt aber für wenige Euro Schrauben linksausdreher, habe ein 4er Loch circa 3mm tief gebohrt und mit dem linksausdreher ging sie ganz leicht raus.

Hallo, hat hier irgendwer den Fehler gefunden und den Wagen behalten können? Ich war jetzt in vielen Werkstätten mit dem identischen Problem. Ich habe vieles tauschen lassen unter anderem den Kurvelwellensensor ( mehrfach) jetzt den Nockenwellensensor und habe für viel Geld jedes Kabel in diesem Auto testen lassen .. wie alles ohne Erfolg . Ford empfiehlt mir mein Steuersystem komplett auszutauschen 1600 Euro !

Deine Antwort
Ähnliche Themen