Drehzahlbegrenzer C70
Hallo,
der Drehzahlbegrenzer meines C70 gefällt mir nicht.
Nach 6500 Umdrehungen kommt so ein (pfffff),
hört sich an wie "Hör auf, ich will nicht mehr".
Das passt mir nicht.
Ich will eins was "TA TA TA TA TA TA" macht,
und soviel heißt wie "ich würd gerne aber man lässt mich nicht".
Ich wär auch dafür, dass der Begrenzer bei 6000 schon eingreift.
Nicht falsch verstehen, ich qüäle meinen Elch nicht, bin seit über einem Jahr erst 1 oder 2 mal in den Begrenzer gefahren.
So... kann man da was machen?
18 Antworten
Wie kommst Du in den Begrenzer?
mal ehrlich: WIE?
Ich bin mit dem T5 schon mit mehr als 250 klamotten über die Bahn gerast und noch nie in den Begrenzerbereich geraten. ?!?
Im Normalfahrbetrieb schalt ich zwischen 2000 und 2500 Touren hoch, bei alltäglicher Fahrweise werden die 3000 nur erreich wenn der GTI-Proll meint mich auf der Einfädelspur überholen zu müssen.
Haha wie gesagt, erst 1-2 mal passiert, einmal in der Anfangsphase und einmal wos ernst geworden ist... normalerweise fahre ich sehr untertourig, was auch nicht so gut ist... Hab mir jetzt angewohnt bei 3000 zu schalten.
Trotzdem würde mir das sehr gefallen dieses TATATATATA
Wie funktioniert eigentlich der Begrenzer?
Ich will die Drehzahl auch weiter unten begrenzen...
Ist das ein mechanisches Bauteil oder nimmt die Elektronik einfach die Einspritzmenge raus?
Ich habe die Einspritzung mit E-Gas...
Ein Pop-Off-Ventil mit der Melodie eine italienischen-5-Klang-Fanfare aus den 70ern ? 😁
Ich glaube es nicht .....
Ähnliche Themen
Ein Serien-T5 regelt bei 6000 UPM im 5.Gang ab,das sind das ziemlich genau 250 Km/H.
Das Abregeln ist dann aber auch stark spürbar,er könnte etwas mehr,darf aber nicht.
6500 UPM dreht kein Serien-T5,zumindestens nicht im 5.Gang,höchstens beim (unsinnigen) Hochziehen im 1-4.Gang.
Durch Softwareänderungen kann man diese Sperre auch rausnehmen,mein T5 rannte zuletzt bis exakt 6750 UPM.
Gruß,Martin
Drehzahlbegrenzer funktioniert in der Regel elektronisch, sicherlich auch bei unseren neueren C70.
Es gibt zwei Kennwerte, bei denen das Greifen kann:
- Einspritzung
- Zündung
Das zischende Pop-Off Ventil hat wenig damit zu tun, dies ist rein mechanisch Überdruck-geregelt, wenn ich mich nicht Irre? 😕
Statt den Abblas-Überdruck intern in den Ansaugtrakt "zu recyclen" könnte man ihn auch nach außen durch eine kleine Fanfare / Pfeiffe leiten und lautstark ins Freie blasen - ganz à la Fast`n`Furious Proleten-Popoffventile, die es auch bei ebay und diversen Unterschicht-Fusseltuningshops gibt... 😉
Der Drehzahlbegrenzer "zischt" aber nicht und macht überhaupt keine Geräusche,ich denke,der TE verwechselt da was.....
Ein Pop-Off-Ventil hat damit rein gar nix zu tun...
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ein Serien-T5 regelt bei 6000 UPM im 5.Gang ab,das sind das ziemlich genau 250 Km/H.Das Abregeln ist dann aber auch stark spürbar,er könnte etwas mehr,darf aber nicht.
6500 UPM dreht kein Serien-T5,zumindestens nicht im 5.Gang,höchstens beim (unsinnigen) Hochziehen im 1-4.Gang.
...
Gruß,Martin
..wirklich? Ich mein ich hab ja den Italo-T5, aber ich bin garantiert schon auf 6500 U/Min im 5. gewesen-da hab ich mir nämlich gedacht, dass ich jetzt mal lieber wieder langsamer mach, wenn der rote Bereich schon anfängt. 😉
Am besten direkt einsteigen und Durchdrücken und kuckt dann was passiert, aber erst den Motor warm fahren natürlich.
Im 5. hab ich es nie probiert, es war im 2. glaube ich.
Mal davon abgesehen ob es sinnlos ist möchte ich nur wissen
obs technich möglich wäre.
Es ist kein Zischen in dem Sinne sondern es ist so ein geräusch als ob ihm wort wörtlich die luft ausgeht.
So ein Ausatmen ähnliches geräusch...
Und stattdessen möchte ich ein wildes RENRENRENREN 😁
Zitat:
Original geschrieben von graf_von_zahl
..wirklich? Ich mein ich hab ja den Italo-T5, aber ich bin garantiert schon auf 6500 U/Min im 5. gewesen-da hab ich mir nämlich gedacht, dass ich jetzt mal lieber wieder langsamer mach, wenn der rote Bereich schon anfängt. 😉Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ein Serien-T5 regelt bei 6000 UPM im 5.Gang ab,das sind das ziemlich genau 250 Km/H.Das Abregeln ist dann aber auch stark spürbar,er könnte etwas mehr,darf aber nicht.
6500 UPM dreht kein Serien-T5,zumindestens nicht im 5.Gang,höchstens beim (unsinnigen) Hochziehen im 1-4.Gang.
...
Gruß,Martin
Garantiert nicht,zumal ein Italo auch deutlich weniger Leistung hat und keine 250 Km/H erreicht.
Martin
Nach Tacho schafft sogar mein C70 Softturbo die 250km/h - sogar mit zwei noch recht vollen Tanks (+150kg)
In Wirklichkeit sind das natürlich nur noch 232km/h nach Navi / Live-GPS. 😁 😉
Und auf über 6000/min zu drehen ist quasi unmöglich. Da fällt die Leistung schon länger gewaltig ab....
Ich rede ja auch vom echten T5 mit 240 PS und Handschaltung.
Der ist der Einzige,der bei 250 Km/H abgeregelt wird,eventuell noch der V 70 R AWD mit 265 PS.
Martin
eine änderung der drehzahl geht nur über die motorsoftware.
also, machbar: ja
sinnvoll: nein (wenn man niemanden kennt der das "mal eben" kann)
mir erschließt sich der sinn dahinter allerdings nicht so ganz.
wenn du mal richtig durchgerüttelt werden willst, hier ein tip:
weniger als 10l im tank haben und dann ab auf die BAB und im 5. mal so richtig durchlatschen. ab 230 fängts dann ganz massiv an zu stottern, DAS ist dann ein richtiger begrenzer 😁
@martin: bist du dir sicher, dass der T5 abgeregelt wird? ich meine eher, dass bei 250 die luft komplett raus ist. mehr als 250 schafft meiner auch nicht und der ist nicht abgeregelt, hat aber ein paar PS mehr.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
eine änderung der drehzahl geht nur über die motorsoftware.
also, machbar: ja
sinnvoll: nein (wenn man niemanden kennt der das "mal eben" kann)mir erschließt sich der sinn dahinter allerdings nicht so ganz.
wenn du mal richtig durchgerüttelt werden willst, hier ein tip:
weniger als 10l im tank haben und dann ab auf die BAB und im 5. mal so richtig durchlatschen. ab 230 fängts dann ganz massiv an zu stottern, DAS ist dann ein richtiger begrenzer 😁
😁 Dieses "Benzin-leer-Rütteln" ist schrecklich, ist mir bisher einmal auf dem weg zur Arbeit passiert, der Bordcomputer zeigte noch 20km an, dann kam eine Steigung und da stand ich dann blöd, morgens kurz vor 7...
Also Drehzahl bei 6000 schon zu begrenzen wär nur dann gut, wenn der begrenzer auch die von mir gewünschte Charakteristik aufzeigen könnte... Aber das geht anscheinend nicht... Ich werde aber drann bleiben....