Drehzahl zu hoch auch bei meinem, aber ...

Ford Focus Mk1

... bevor jetzt wieder auf Suchfunktion hingewiesen oder mit den Augen gerollt wird, erzähl ich mal das Problem:
Angefangen hat alles mit "Sägen". Der defekte, verantwortliche Schlauch wurde gewechselt.
Danach stiegen die Leerlaufdrehzahlen in 3000er Höhe;
LLRV gesäubert ->keine Besserung, nagelneues eingebaut -> keine Besserung.
Kurbelwellendingens neu -> keine Besserung
Kupplungspedalschalter rausgefummelt -> keine Besserung
Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt -> keine Besserung, auch nicht nach einer Extra-Anleitung ausm Net, wo alles wieder neu "erlernt" wird. Noch immer das gleiche Problem.
Stand der Dinge: Egal ob warmer oder kalter Motor; die Drehzahl steht bei 1500, ich fahre los, lasse mich ausgekuppelt rollen-> Drehzahl unverändert, ich fahr an ne Ampel und bleib stehen, geht die Drehzahl nach ca. 5 Sekunden in Normalbereich von ca.800-900, so ganz wie früher, vor dem Sägen
Manchmal, wenn ich fahre, mich rollen lassen will und auskupple, fällt die Drehzahl so weit runter, dass sich das Auto schüttelt, kurz vorm ausgehen also, um darauf hin gleich wieder auf 1500 hochzugehen. Laufen tut er allerdings konstant hoch aber ruhig dabei

Also ihr seht, ich habe mir echt schon etliches zu dem Thema hier durchgelesen und vieles befolgt.

Schläuche sind alle ganz, einiges ist neu geworden, ich weiß mir keinen Rat mehr, aber vielleicht hat einer von euch noch eine Idee. Und vor dem Sägen war alles paletti, Drehzahl immer unter 1000 und er lief absolut ruhig.
Ich mag meinen alten Gustav, er ist ein Focus Turnier, Benziner, Baujahr 99, mit 210tkm aufm Buckel

Hilflose Grüße

35 Antworten

hab ich es überlesen oder über welchen Motor reden wie hier überhaupt ? 🙄

Benziner Turnier 😁

Danke, da kann ich meine Glaskugel also liegen lassen 😁

Da er auf die Stopfen Frage keine Antwort gab, kann er ja kein 1.8/2.0 haben..richtig ?

Im übrigen verhält sich meiner so seit 8 Jahren ohne das es schlimmer oder besser wurde..mit klima dreht er länger hoch beim anrollen bis die dz fällt als ohne. Sowie leichte Drehzahlerhöhung bei schnellen gangwechsel abhängig wie stark man beschleunigt..ist von Ford gewollt

Sie 🙂

Da würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen 😉 wenn das Auto vorher immer "ordentlich" lief würde ich auf etwas ganz banales tippen.

da liegt das mit dem Stopfen im Bereich des möglichen.

Mir würde das gar nicht auffallen, vor allem wer drückt bei 120 die Kupplung 🙂

Ähnliche Themen

Nee, nur rausgefummelt, nicht ersetzt, daich gelesen hab, wenn der nicht agieren kann, sähe man, ob es daran liegt oder nicht ...

Nach einer Lösung für dieses Problem suche ich auch! Unser Focus hat das nämlich nun auch, seit ein paar Monaten erst. Und natürlich kupple ich auch bei 120 km/h aus, etwa wenn es auf der Autobahn den Berg runter geht und man einfach rollen kann. Das ging früher prima, aber nun (meistens, aber nicht immer!) dreht dabei der Motor im Leerlauf so hoch, dass ich wieder einkuppeln muss, damit die Drehzahl runter geht.

Ich habe auch das Gefühl, dass der Motor beim Gaswegnehmen (im eingekuppelten Zustand) nicht mehr so stark bremst wie früher. Kurzum, es könnte sein, dass er immer zu viel Gas bekommt, was sich im eingekuppelten Zustand in schlechter Motorbremswirkung und im ausgekuppelten Zustand in hohen Leerlaufdrehzahlen äußert.

Wenn der Wagen aber steht, dann ist die Drehzahl ganz normal bei 850.

Wer hat eine Idee, was das sein kann??

Sucht nach diesen 2 Stopfen im Saugrohr. War bei unserem auch.
Dann einfach 2 Ventilkappen drauf stecken. Bei unserem ging die Drehzahl manchmal sogar bis 3000 hoch.

Jetzt kann ich immer den Gang rausnehmen beim Rollen...Drehzahl geht auf ca. 1000-1100 min?¹

wenn hier schon zwei nicht antworten können welchen Motor die haben, würde ich mit den Stopfen nicht kommen ..

Zitat:

@65sc02 schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:54:20 Uhr:


Und natürlich kupple ich auch bei 120 km/h aus, etwa wenn es auf der Autobahn den Berg runter geht und man einfach rollen kann.

Du weißt schon, dass das völliger Quatsch ist!

Es gibt die sogenannte Schubabschaltung, heißt du verbrauchst keinen Sprit. Im Leerlauf jedoch schon.

es sei denn er hat ein 1.8er/2.0er der spritzt trotzdem ein egal ob ein oder ausgekuppelt, sprich die Schubabschaltung funktioniert nur ab 3000upm. Ich kupple auch immer aus und der Momentanverbrauch ist geringer als eingekuppelt.

Aber da hier ja keiner erwähnt welchen Motor er besitzt (!!) bleibt hier alles ein Ratespiel.

120 sind 3000 1/min im fünften Gang😉

Aber du hast schon Recht, ich glaube die haben den Turbo ST170 😁

Zitat:

120 sind 3000 1/min im fünften Gang😉

Wenn man den Berg runterrollt im Leerlauf sind das aber keine 3000upm mehr und wenn man mit eingelgten Gang rollt gehts auch schnell unter 3000upm :P Einspritzen tut er so oder so^^

Aber bei einem ST170 Turbo kann's natürlich anders sein 😁

Mit einem entsprechenden Tester lassen sich alle Schalter und Sensoren im betrieb des Fahrzeugs ( Probefahrt ) prüfen und auswerten.
Ein dusseliger OBD - Tester bringt da nichts da ja bestimmt kein Fehler angezeigt wird.
Ich würde mal die Sicherung der Motorsteuerung dür ein paar Miinuten ziehen um den Anpassungsspeicher zurückzusetzen. Vielleicht läuft er dann besser und es gäbe den Hinweis dass es sich um ein Anpassungsproblem handelt.
Sicherung F9 und F20 im Motorraum

Blindes austauschen vonTeilen bringt nix. Desweiteren einmal mit dem Ford - Tester auf neue Software prüfen lassen.

Zitat:

@Buddha13 schrieb am 31. Oktober 2014 um 12:30:13 Uhr:



Ich würde mal die Sicherung der Motorsteuerung dür ein paar Miinuten ziehen um den Anpassungsspeicher zurückzusetzen. Vielleicht läuft er dann besser und es gäbe den Hinweis dass es sich um ein Anpassungsproblem handelt.
Sicherung F9 und F20 im Motorraum

Bei laufendem Motor, gehe ich davon aus, oder?

Also, ich hab den 1,6 mit 74 kw. Will doch keinen im Unklaren lassen, ;-)

Zurück gesetzt haben wir schon zig mal, ihn auch alles neu erlernen lassen und er hatte die gleichen Ka**e-drehzahlen wie vorher. Das ganze Abklemmgedöns in verschiedenen Varianten hätten wir uns getrost sparen aber das wäre dann mal ne neue Variante ....

Zitat:

@firebird24489 schrieb am 31. Oktober 2014 um 09:10:20 Uhr:


Sucht nach diesen 2 Stopfen im Saugrohr. War bei unserem auch.
Dann einfach 2 Ventilkappen drauf stecken. Bei unserem ging die Drehzahl manchmal sogar bis 3000 hoch.

Jetzt kann ich immer den Gang rausnehmen beim Rollen...Drehzahl geht auf ca. 1000-1100 min?¹

Dann bräuchte ich mal ein Bildchen, wo diese Stopfen sitzen. Ich hab nämlich bei meinem keine gefunden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen