drehzahl nicht über 3800 1/min
moinsen
habe einen corsa a gsi neu zu meiner sammlung :-) bekommen.
an dem ein kleines problem vorhanden ist .
drehzahl geht nicht über 3800 1/min es leuchtet die kontrollampe auf und wenn er wieder unter 3800 kommt läuft wieder alles gut lampe aus standgas ok .
?????
wer hat eine idee oder kennt das problem ?
Gruß Torben
__________________
4 x corsa a
3 x kadett
2 x senator b
:-) nütz ja nix :-)
9 Antworten
Wenn die Motorkontrolleuchte angeht liegt ein elektronischer Fehler vor der im Steugerät abgespeichert wird.
Sobald die Leuchte angeht springt das SG in ein Notlaufprogramm um Motorschäden zu vermeiden ...ind diesem Notlauf wird die Drehzal vom Steuergerät auf 3800 begrenzt.
Fahr mal in die Werkstatt, die haben dort einen Tester mit dem sie den Fehler auslesen können.
Wenn der fehler behoben ist solltest Du wieder volle Drehzahl machen können.
Wenn ich tippen dürfte würde ich sagen der der Drehzahlsensor an der Riemenscheibe defekt ist....
In die Werkstatt fahren?
Kostet 20 Eu ungefähr. Das kann man auch selbst machen.....Und überweist mir die 20 Eu`s 🙂
Klar kann man dat selber machen, wenn Du nen Tech1 zu Hause hast ?!
nene brauchste nichtmal ein tech1 für, da brauchste nur eine büroklammer, ne anleitung und konzentration für 🙂
dann geht das auslesen über das aufblinken der lampe, anleitung dazu gibts im netz !
ABER ich würds auch lieber in einer werkstatt machen lassen.
Mir wurde jetz in 2 verschiedenen FREIEN werkstätten umsonst der Fehlerspeicher ausgelesen.
und ansonsten kostet es 10-20€ aberm an bekommt direkt den fehlercode mit bezeichnung gesagt.
Das ist in der Situation wohl das sinnvollste...
Mein Tip ist dass irgend ein Sensor für die Drehzahl kaputt ist. OT oder Nockenwellen Sensor ? oder doch Lambdasonde ?
naja, mehr weiss du erst wenn du den Fehlercode weisst...
meld dich dann nochmal hier, würde gern wissen woran es liegt/was der Speicher so hergibt.
Ähnliche Themen
Jou, wenn man ein bissl Ahnung hat kann man das machen, aber bei der Vielzahl von Fehlercodes die es mittlerweile gibt sollte man lieber eben in die Werkstatt fahren.
Ich hatte auch mal nen Corsa A GSI...da war der Drehzahlsensor an der unteren Riemenscheibe defekt..hatte den gleichen Effekt wie hier genannt .
Problem dabei war das der Sensor in einem Aluhalter steckt und wenn die anfangen zu oxidieren zerdrücken sie irgendwann den Sensor .
Zitat:
Original geschrieben von Atlantika
aber bei der Vielzahl von Fehlercodes die es mittlerweile gibt
????
10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu h ch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - Ober Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch
133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig
134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal
Und davon die Hälfte kannst du beim A-Corsa eh vergessen !!!!!!!!
Jo, dat brauchste mir nicht sagen, ich kenne mich doch ein bissl damit aus *g*
Bin seit 17 Jahren als Mechaniker in einer Opel-Werkstatt tätig und da habe ich täglich mit diesen netten Fehlercodes zu tun ;-)
moinsen .
danke für die hilfe es war der kurbelwellensensor .
jetzt aber eine andere frage .
kabelfarben am auslesestecker beim e16se ich habe da 6 offene kabel liegen(der vorbesitzer brauche wohl die stecker ) ich denke mir 2 sind für oktanzahl... und die 4 sind für den stecker .
ich habe Rot, Braun , orange , orange-blau kann mir jemand sagen welcher der farben wo hingehören am stecker (die belegung ) .
danke . gruß aus Hamburg
hey....kurbelwellensensor....das problem hab ich auch..hab das dingen aber weiß nicht wo ich es einbauen soll .... finde das nicht im motorraum...
kann mir jemand helfen???