Drehzahl geht im Stand nicht runter

Opel Corsa D

Meine Fruau fährt einen Corsa D 1,4 74 KW EZ 07/12.
Der Wagen zeigt keinen Fehlercode an, obwohl er einen nervigen Fehler hat.
Dieser zeigt sich, es klingt wohl blöd, im Stadtverkehr, der Motor ist warm, und auch die Außentemperatur so 22 Grad und wärmer. Du fährst auf eine Kreuzung oder rote Ampel zu
und musst anhalten. Doch die Drehzahl geht nicht runter, sondern pendelt zwischen
1500 und 1700 hin und her. Sowohl die Drosselklappe als auch der Kupplungsschalter
wurden erneuert. Geholfen hat es nicht. Wie gesagt der Fehler tritt nur unter den beschriebenen
Bedingungen auf. Abends oder früh morgens wenn die Temperaturen unter 20 Grad sind
tritt der Fehler nicht auf. Ansonsten fährt der Wagen toll und problemlos. Hat jemand eine Idee.

Beste Antwort im Thema

Dein Problem könnte vom Saugrohrdrucksensor kommen. Das gleiche hatten wir an nem Astra. Der sitzt unten an der Ansaugbrücke. Mal ausbauen, wenn verölt reinigen oder eben ersetzen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Doch, es wurde schon was gemacht. Man hat am Samstag als erste Maßnahme die Drosselklappe und den Kupplungsschalter gewechselt. Nun kommt das Phänomen. Am Samstag und am Sonntag hatten wir Außentemperaturen von 15 Grad. Der Wagen ist einwandfrei unter allen Situationen gelaufen.
Am Montagmittag hatten wir eben diese Wetterverhältnisse 23 Grad Aussentemperatur und Sonne Wolken Mix. Tja 15 Kilometer Autobahn, und
3 Kilometer Ortschaft mit Stop and Go und da war der Fehler wieder. Anhalten
und die Drehzahl geht nicht unter 1000 mal 1500 mal 1700 und immer hin und her

Doch, es wurde etwas gemacht. Als erste Maßnahme hat man am Samstag die Drosselklappe und die Kupplungssteuerung erneuert.
Aber,- sowohl am Samstag, wie auch am Sonntag war das Wetter bei uns so,
15 Grad Außentemperatur und bewölkt. Das Auto lief einwandfrei.
Am Montagmittag waren es dann 23 Grad Sonne-Wolkenmix. Nach 15 Kilometer Autobahn und 3 Kilometer Ortschaft Stop and Go anhalten,
war es wieder da. Drehzahl 1500, auf 1700 und wieder zurück und so hin und her.

verstecktes/Geheimes/Hidden Menü:

https://www.motor-talk.de/.../geheimes-menue-t2545060.html?...

Für mich hört sich das so an, als wäre im Ansaugbereich eine Undichtigkeit vorhanden.
Schon mal alle Schläuche überprüft auch am Ansaugkrümmer??
Denn der hat doch die Schaltwalzenverstellung im Ansaugkrümmer.

https://opel.7zap.com/de/car/s07/g/1/7-1/

Euer Corsa hat doch ein AT Getriebe oder ein Easy Tronic?

Ähnliche Themen

Corsa hat ein 5 Gang Schaltgetiebe

Ich kann nicht sagen was genau geprüft wurde. Wir waren nur mal dabei als der Händler zum Test die Schläuche mit Brremsleitungsreiniger besprüht hat.
Da hat sich aber in Sache Drehzahl nichts getan

Zitat:

@Korgi1 schrieb am 3. September 2020 um 18:14:07 Uhr:


Ich kann nicht sagen was genau geprüft wurde. Wir waren nur mal dabei als der Händler zum Test die Schläuche mit Brremsleitungsreiniger besprüht hat.
Da hat sich aber in Sache Drehzahl nichts getan

Naja.

Bisschen kann man aber auch selbst schauen ob alles dicht.
Man muss sich nicht immer auf den Händler verlassen, denn dann bist du verlassen.
Habe schon allein in dieser Woche 2 Dumme Antworten bekommen, von unwissenden Serviceberater.

Ja ist schon richtig. Von der Prüfung der Schläuche mit Bremsleitungsreiniger
Und wie die Reaktion aussehen kann habe ich schonn gelesen. Der Motor ist aber ruhig weiter gelaufen. Es ist ja nicht so, dass sich der Händler nicht kümmert. Da aber die neu verbauten Teile nicht geholfen haben sucht man überall nach Hilfe und Lösungen. Deshalb bin ich dankbar für jeden Rat und Tipp

Dein Problem könnte vom Saugrohrdrucksensor kommen. Das gleiche hatten wir an nem Astra. Der sitzt unten an der Ansaugbrücke. Mal ausbauen, wenn verölt reinigen oder eben ersetzen.

Zitat:

@opel584 schrieb am 4. September 2020 um 12:13:21 Uhr:


Dein Problem könnte vom Saugrohrdrucksensor kommen. Das gleiche hatten wir an nem Astra. Der sitzt unten an der Ansaugbrücke. Mal ausbauen, wenn verölt reinigen oder eben ersetzen.

Verölt glaube ich weniger, ist eher beim Diesel der Fall.
Aber gut möglich das der falsche Werte liefert und defekt ist.
Auch kann es der LMM, wenn einer vorhanden ist.
Kann man alles über Livewerte ermitteln mit einfachen Mitteln für 10 Euro.

Hallo, nochmal vielen Dank für die rege Teilnahme und Diskussion an meinem
Problem. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass, der Wagen vom
Bosch Dienst schon einmal 3 Tage komplett durchgelesen wurde und keine
Fehlermeldungen auszulesen waren. Es wurde auf anraten des Kfz-Meisters
Vom Bosch Dienst die Drossflklappe und der Kupplungsschalter erneuert.
Leider ohne Erfolg. Jetzt geht die Fehlersuche weiter.

Motortemperaturen?

Zitat:

@Korgi1 schrieb am 2. September 2020 um 18:12:07 Uhr:


Meine Fruau fährt einen Corsa D 1,4 74 KW EZ 07/12.
Der Wagen zeigt keinen Fehlercode an, obwohl er einen nervigen Fehler hat.
Dieser zeigt sich, es klingt wohl blöd, im Stadtverkehr, der Motor ist warm, und auch die Außentemperatur so 22 Grad und wärmer. Du fährst auf eine Kreuzung oder rote Ampel zu
und musst anhalten. Doch die Drehzahl geht nicht runter, sondern pendelt zwischen
1500 und 1700 hin und her. Sowohl die Drosselklappe als auch der Kupplungsschalter
wurden erneuert. Geholfen hat es nicht. Wie gesagt der Fehler tritt nur unter den beschriebenen
Bedingungen auf. Abends oder früh morgens wenn die Temperaturen unter 20 Grad sind
tritt der Fehler nicht auf. Ansonsten fährt der Wagen toll und problemlos. Hat jemand eine Idee.

Der Corsa meiner Tochter hatte auch mal ein Problem gleicher Art und bei ihm wurde auch kein Fehler angezeigt.
Am Schluss war es hier der "LMM".

Gruß

Meriva-A

Zitat:

@Korgi1 schrieb am 4. September 2020 um 15:30:09 Uhr:


Hallo, nochmal vielen Dank für die rege Teilnahme und Diskussion an meinem
Problem. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass, der Wagen vom
Bosch Dienst schon einmal 3 Tage komplett durchgelesen wurde und keine
Fehlermeldungen auszulesen waren. Es wurde auf anraten des Kfz-Meisters
Vom Bosch Dienst die Drossflklappe und der Kupplungsschalter erneuert.
Leider ohne Erfolg. Jetzt geht die Fehlersuche weiter.

@Korgi1

Habe dir doch schon geschrieben das du für kleines Geld selbst die Livewerte auslesen kannst.
Z.B. wird hier beschrieben wie Meriva-A schon schrieb das es der LMM bei seine Tochter war.
Ich wette mit dir das der Bosch Dienst sich diese Werte sich nicht angesehen hat.
Bevor ich diese Teile tausche, messe ich erst die Werte.
Ich hoffe mal du hast die alten Teile wieder einbauen lassen und hast das Geld zurück bekommen.
Scheint ja ein Honk zu sein der KFZ Meister.
Anbei mal ein paar Bilder wie das aussehen sollte.
Ein BT OBD ELM 327 Adapter bekommst du für unter 10 Euro.

https://www.ebay.de/itm/323964083440

Plus eine App die kostenlos ist für Android, z.B. Car Doctor oder Torque.
Dann sieht das so aus.

OBD Torque Bild LMM Bild 1
OBD Torque Bild LMM Bild 2
OBD Torque Bild LMM Bild 3
+1

Kosten,für mich keine. Der Wagen hat noch Händlergarantie.
Der Bosch arbeitet im Auftrag vom Händler. Werde ihn aber nochmals auf den LMM ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen