Drehlager startergenerator gebrochen

Smart Fortwo 451

Hi Leute
Guten Abend ,
Mal eine Frage an euch , hat jemand von euch schon mal das Problem gehabt ( Drehlager startergenerator gebrochen ) ?
Ich war heute bei MB/SC die wollen 850€ dafür haben ,
Natürlich habe ich das nicht machen lassen
Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt und wo anders machen lassen , und für wieviel ?

Und muss ich die ganze Lichtmaschine dafür wechseln oder kann man die Lagerung nur wechseln lassen ?

Beste Antwort im Thema

Nein es gibt 2 verschiedene Rep-Sätze!
Beim Mopf wird die Lagerung bei bedarf einfach nur erneuert und ein anderer/gehärteter Bolzen verbaut.
Beim Vormofpf wird wie schon erwähnt die Lagerung umgebaut!
Da wird die eigendliche Lagerung die im Steuergehäusedeckel sitzt gegen starre Buchsen getauscht und die Lagerhülsen/Lagerung werden in die Lima gebaut...dazu muss die Lima aufgebohrt werden wozu man eine Bohrschalblone benötigt!

Das war eigendlich schon immer so!(ganz zu anfang vllt noch nicht wo es noch keine Rep-Sätze gab!) Eine neue Lima wurde noch nie benötigt!

Was ich schon 2 3mal hatte beim Vormopf war das der Steuergehäusedeckel durch die Schwingungen gebrochen war...denn wurd´s natürlich teuer!

MfG

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hast PN

Zitat:

@martinb71 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:53:00 Uhr:


Das Abschalten hilft nach meiner Erfahrung nichts. Ich schalte es immer ab und hatte trotzdem 2 Bolzenbrüche, aber seit dem letzten Update (Schwingungsdämpfer und Co) habe ich seit fast 45 tkm meine Ruhe. So lange hat es bei mir noch nie am Stück gehalten.

Danke noch einmal für den Hinweis, mir sagte man auch noch im Oktober, dass das bei meinem (EZ 04/2014) nicht nötig sei.

Als man ihn mir jedoch heute(nach dem Ersetzen der Starterbatterie) in die Firma brachte, erklärte mir der Meister man hätte vorsorglich dieses Update gleich mit gemacht, denn bei dem Start zur Probefahrt wären Quitschgeräusche aus den Heck gekommen. Die Kosten hat Smart komplett übernommen. Habe ich allerdings auch nicht anders erwartet bei einem Kilometerstand von knapp 14.000.

Das letzte Update kam ja erst in 2015 raus. Die 2014er waren von Anfang an betroffen, da sie ja nur Stand 2014 hatten.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 17. Januar 2017 um 21:50:37 Uhr:


Das letzte Update kam ja erst in 2015 raus. Die 2014er waren von Anfang an betroffen, da sie ja nur Stand 2014 hatten.

Das war auch meine Information, desswegen wurde ich ja auch im Oktober(als ich das erste Mal darüber las) Vorstellig. Jedoch wußte man es im SC besser; bis gestern. Dann hat offenbar der richtige Kundendienstmeister die Probefahrt durchgeführt und das Update veranlasst. Hatte letzte Woche den Kleinen aus der Garage bergen lassen müssen, weil die Starterbatterie nicht mehr wollte. Der Abschlepper hatte gleich einen Ersatzwagen Huckepack. _Daumenhoch_
Spätere Diagnose am Tester war Kältetod der starterbatterie. Heute hat man zurückgetauscht, war noch im Büro. Den Service würde ich als erstklassisch bezeichnen. Man darf nicht vergessen dass wir hier sehr ländlich leben und das SC in der nächsten Kreisstadt(ca. 50km Luftlinie) ist. Werde mal eine Kiste Bier hinbringen, wenn die Straßen wieder alle befahrbar sind.

Ähnliche Themen

Hallo,

es ist eine Weile her aber ich wollte trotzdem nach dem Lager-Update fragen. Hat mitlerweile jemand einen Link/ Teilenummer ? Das Problem mit dem Bolzen habe ich eventuell auch.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 16. März 2018 um 01:14:13 Uhr:


Hallo,

es ist eine Weile her aber ich wollte trotzdem nach dem Lager-Update fragen. Hat mitlerweile jemand einen Link/ Teilenummer ? Das Problem mit dem Bolzen habe ich eventuell auch.

Mit freundlichen Grüßen

Lies mal diese beiden Seiten und schau die Videos, da wird Dir geholfen.

https://www.motor-talk.de/.../...451-modellen-gleich-t6295153.html?...

Auch die Teilenummern stehen im selben Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...451-modellen-gleich-t6295153.html?...

Hallo liebe MOTOR-TALKER!!!

Jetzt ist es meinem kleinen 451 MHD auch passiert. Der Bolzen des Startergenerator ist gebrochen. Die verlangten rund 800€ vom SC kann ich mir nicht leisten. Daher muss eine eigene Reparatur her.

Ich bin auf der Suche nach einem Werkstatthandbuch für den 451 MHD und wollte daher mal leise in die Runde fragen, ob nicht der ein oder andere eine .pdf in seiner Garage rumliegen hat. Ich wäre wirklich dankbar dafür.

Viele Grüße
Roadsty

P.S.: Auf Kulanz wurde drei mal abgelehnt, da ich den Service meines Kleinen nicht im SC habe machen lassen.

Zitat:

@Roadsty schrieb am 5. Oktober 2018 um 00:25:48 Uhr:


Daher muss eine eigene Reparatur her.

Moin,

für die eigene Reparatur sollten doch die beiden folgenden Videos aus dem anderen Thread völlig ausreichen.

Smart Fortwo | Reparatur der Lagerung des Starter-Generators (Teil 1)

Smart Fortwo | Reparatur der Lagerung des Starter-Generators (Teil 2)

Gruß
Marc

Zitat:

@yueci schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:04:05 Uhr:



Zitat:

@Roadsty schrieb am 5. Oktober 2018 um 00:25:48 Uhr:


Daher muss eine eigene Reparatur her.

Moin,

für die eigene Reparatur sollten doch die beiden folgenden Videos aus dem anderen Thread völlig ausreichen.

Smart Fortwo | Reparatur der Lagerung des Starter-Generators (Teil 1)

Smart Fortwo | Reparatur der Lagerung des Starter-Generators (Teil 2)

Gruß
Marc

Hallo!

Im Groben und Ganzen reichen die beiden Videos.
Nur ist in den Videos leider nicht zu sehen, was man vor dem Ablassen des Fahrschemels alles im Motorraum (Luftschläuche um an die Schrauben auf der linken Seite zu kommen) abbauen muss. Und das erhoffte ich mir in einem Reparatur- bzw. Werkstattbuch zu finden.

Laut SC soll folgenes Reparaturset verbaut werden: A1320300668

Da bei diesem Set auch eine neue Riemenscheibe für die Kurbelwelle dabei ist, muss die ja auch gewechselt werden. Und diesbezüglich wollte ich mich auch vorher belesen.

Viele Grüße
Roadsty

Deine Antwort
Ähnliche Themen