Dreh-Controller Mittelarmlehne defekt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

seit ein paar Tagen ist der Dreh-Controller in der Mittelarmlehne bei meinem 2009er C220 CDI Kombi teilweise defekt. Durch Drehen reagiert die Anzeige im Command-Display nicht mehr. Das Navigieren mittels Seitwärtsbewegung und auch das Auswählen durch Drücken geht aber noch.

Ist einem von Euch sowas schon mal untergekommen? Ich habe bislang noch keinen Beitrag zu dem Teil im Forum finden können.

Schon mal Danke für eine kurze Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei mir nach fast 6 Jahren nun ebenfalls der Dreh-Controller an der Achse kaputt gegangen ist, hat mir die Idee von Sven mit der Messingachse sehr gut gefallen.
Als Mechaniker und leidenschaftlicher Bastler wäre es gelacht gewesen, das nicht auch so wieder repariert zu bekommen.
Habe somit auch den Controller auseinandergeschraubt und eine Maßzeichnung der Achse angefertigt, die ich dann auf der Drehbank und Fräsmaschine angefertigt habe.
Unten seht Ihr die Bilder. Habe euch auch die Zeichnung der Achse hochgeladen, falls jemand das gleiche Problem haben sollte kann er diese sich somit schon mal anfertigen bzw. anfertigen lassen.

Gruß, s204cruiser

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5
228 weitere Antworten
228 Antworten

Hatte letztens jemanden mit einer Aluminium-Welle, die er aus dem Internet hatte. Offensichtlich passten die Toleranzen nicht zusammen, wenn die Schrauben des Controller richtig angezogen waren, funktionierte er nicht. Ich durfte sie nur fingerwarm anziehen, dann ging es so gerade.
Also kleiner Tipp: Vor dem Zusammenbau am Fahrzeug testen...

Hallo,

mein Drehschalter funktioniert seit einigen Tagen auch nicht mehr... Dieser Thread hat mir schon enorm weitergeholfen. Allerdings sehe ich auf den Fotos/Videos stets den "alten" Drehschalter. Ist der Ausbau und die Reparatur identisch auch für meinen MOPF (C220 BJ 2011) mit der Teilenummer A2048709558?

Vielen Dank schonmal

Hallo Triebtreter,

ich hatte zwar noch nicht das Vergnügen den Ausbau an einem MOPF selbst durchzuführen, aber ein Motor-Talker hat das nach den Anleitungen für den Vor-MOPF geschafft.
Allerdings habe ich den Schalterblock nicht öffnen können, da MB dort wohl etwas dran verändert hat. Ich kann Dir bezüglich der Reparatur des Schalterblock im Moment nichts versprechen. Vielleicht hat aber jemand schon Erfahrung im Forum.

So!
Jetzt ist meiner auch defekt.
Die Sollbruchstelle die Mercedes da eingbaut hat ist ja echt der Wahnsinn! Gerade mal 0,5mm an 4 Punkten halten diese Kreuzwelle.
Kleben kann man das POM-Spritzgußteil sicherlich mit einem 2K Epoxykleber. Ist aber eine Fummelei das abgebrochene Teil wieder in Flucht drannzubekommen.
Ich habe mich daher für die Aluminiumwelle aus dem Netz entschieden. Per Paypal bezahlt und innerhalb einem Tag geliefert. Ast rein! Drehteil mit Hilfe der veröffentlichten Zeichnung und meinem defekten Original per el. Messchieber nachgemessen und 100% Identität und Maßhaltigkeit ferstgestellt. Besser gehts fast nicht mehr.
Drehschalter geöffnet, Welle eingesetzt, Zusammengebaut und 100% Funktion nach Test am Wagen festgestellt. Ich kann deshalb nur für die Metallwelle plädieren und jedem empfehlen der Probleme mit dem Drehschalter hat das Teil zu reparieren.

CU
Joe

Ähnliche Themen

Hallo Joe,
vielen Dank für Deinen Bericht.
Allerdings möchte ich nicht verschweigen, dass ich auch eine negative Erfahrung mit der Alu-Welle gemacht habe. Ich repariere sie lieber mit dem Originalwerkstoff: Plastik. Da brauche ich mit keine Sorgen über Maßhaltigkeiten, unterschiedliche Temperaturausdehnungskoeffizienten oder Gleiteigenschaften zu machen.

Ich hab auch meinen Controller mit der Aluwelle am Sonntag reperiert. Die Welle passt ideal. Alles funktioniert wieder. Jetzt wird noch Navi aktualisiert ( von 2009 auf 2014/2015 )

Zitat:

@UB1 schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:52:02 Uhr:


Hallo Joe,
vielen Dank für Deinen Bericht.
Allerdings möchte ich nicht verschweigen, dass ich auch eine negative Erfahrung mit der Alu-Welle gemacht habe. Ich repariere sie lieber mit dem Originalwerkstoff: Plastik. Da brauche ich mit keine Sorgen über Maßhaltigkeiten, unterschiedliche Temperaturausdehnungskoeffizienten oder Gleiteigenschaften zu machen.

Jep!

Passt schon.

Darf doch jeder machen wie er mag.

Versuch macht kluch.

Und wenn ich ne Möglichkeit gehabt hätte das Drehteil aus POM zu bekommen, hätte ich wahrscheinlich auch nicht gezögert, da dieser Werkstoff ja auch super ist.

Und zudem ist wohl jede andere Lösung als die von DC verbaute an dieser Stelle besser.

Hallo zusammen,

ich bin dank Uli (UB1) seit gestern im Besitz eines funktionierenden Drehreglers! :-)

Uli hat ihn blitzschnell vor der Haustür repariert, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Ich halte es nicht für selbstverständlich, dass so ein toller Service angeboten wird. Großes Lob an Uli und das Forum!

In diesem Sinne allen ein frohes Neues!
Georg

Hallo Zusammen,
heute hat auch mein Drehcontroller den Geist aufgegeben.Gibt es vielleicht jemanden aus dem Raum NRW der es für mich reparieren könnte? Wäre echt super. Mein Wagen ist eine Cklasse.BJ 2010.C200 cdi.
Vielen Dank und viele Grüße

UB1 ist Dein Mann
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=234283

Für Bottrop hätte ich einen Tipp... s.o. ;-)

Vielen Dank. Werde ihn mal kontaktieren...:-)

Servus Männer ,
Han jetz das selbe problem, doch bin ich nicht sicher welche Teilenr. ich verbauen kann. Besitze einen vormopf bj08 (die mit denn elefantenohren ? )
Könnt ihr mir mich evt aufklären. Beim freundlichen in nürnberg kostet ein neuer mit einbau 420€. Beim mbgtc fangen die von 60 an und enden bei knappe 90 auf.

Meiner (GLK) ist auch hin. Bin die Woche mal zum Dealer. Ist hier ein User, der es auch reparieren könnte? Grußraum Niederrhein.

peso

UB1 einfach mal fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen