Drastischer Wertverlust A6
Für den Audi A6 der aktuellen Produktion wird ein drastischer Wertverlust als Gebrauchtwagen erwartet. Nachdem der Verkauf von Neuwagen in Deutschland und den USA dramatische Rückgänge verzeichnet, wird sich diese Entwicklung kurz bis mittelfristig auch in anderen Länder aufgrund der Ölpreisexplosion fortsetzen, mittelfristig auch in Russland, China, Indien, ... . Nur noch 23% der Menschen in Deutschland geben an, die Preisspirale wegstecken zu können (ARD Politbarometer), insbesondere im Autobereich.
Der Wertverlust wird noch dadurch verstärkt, dass alle Autohersteller fiberhaft an neuen energieeffizienten Modellen arbeiten und aktuelle Modelle beim späteren Verkauf noch weniger Wert sein werden.
Fast man es kurz zusammen, dann ist der Kauf eines Audi A6 (oder ähnlicher Markten/Typen) bereits heute der Kauf eines technisch hoch innovativen aber wertverfallenen Oldtimers.
Wie gut, dass ich meinen A6 los bin und mir keinen neuen geholt habe.
Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.
LaaLaa
Beste Antwort im Thema
Für den Audi A6 der aktuellen Produktion wird ein drastischer Wertverlust als Gebrauchtwagen erwartet. Nachdem der Verkauf von Neuwagen in Deutschland und den USA dramatische Rückgänge verzeichnet, wird sich diese Entwicklung kurz bis mittelfristig auch in anderen Länder aufgrund der Ölpreisexplosion fortsetzen, mittelfristig auch in Russland, China, Indien, ... . Nur noch 23% der Menschen in Deutschland geben an, die Preisspirale wegstecken zu können (ARD Politbarometer), insbesondere im Autobereich.
Der Wertverlust wird noch dadurch verstärkt, dass alle Autohersteller fiberhaft an neuen energieeffizienten Modellen arbeiten und aktuelle Modelle beim späteren Verkauf noch weniger Wert sein werden.
Fast man es kurz zusammen, dann ist der Kauf eines Audi A6 (oder ähnlicher Markten/Typen) bereits heute der Kauf eines technisch hoch innovativen aber wertverfallenen Oldtimers.
Wie gut, dass ich meinen A6 los bin und mir keinen neuen geholt habe.
Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.
LaaLaa
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AH-M
Klar, bis 1948 ist alles mit Luft und Liebe gefahren.Zitat:
Von den letzten 150 Jahren hat die Menschheit wahrscheinlich 90 Jahre überhaupt kein Öl gebraucht...
Wieviel Individualverkehr (Auto,Flugzeug ),chem.Industrie auf Ölbasis und Ölheizungen gabs denn vor dem 2 Weltkrieg?
Alex.
Ich habe in der Automobilwoche am Beispiel von Renault gelesen, dass
die angeblich Unsummen für Stahl ausgeben. Ich hoffe, die Hersteller
arbeiten an Alternativen mit den Eigenschaften von Stahl, mit denen die
Auto´s leichter werden. Es ist doch immer eine Frage der Kosten.
Zitat:
Beispiel Renault: Der Konzern muss heute eine Milliarde Euro mehr für den Stahl zahlen als noch vor drei Jahren. Das frisst die Hälfte des Gewinns auf.