Drastischer Wertverlust A6
Für den Audi A6 der aktuellen Produktion wird ein drastischer Wertverlust als Gebrauchtwagen erwartet. Nachdem der Verkauf von Neuwagen in Deutschland und den USA dramatische Rückgänge verzeichnet, wird sich diese Entwicklung kurz bis mittelfristig auch in anderen Länder aufgrund der Ölpreisexplosion fortsetzen, mittelfristig auch in Russland, China, Indien, ... . Nur noch 23% der Menschen in Deutschland geben an, die Preisspirale wegstecken zu können (ARD Politbarometer), insbesondere im Autobereich.
Der Wertverlust wird noch dadurch verstärkt, dass alle Autohersteller fiberhaft an neuen energieeffizienten Modellen arbeiten und aktuelle Modelle beim späteren Verkauf noch weniger Wert sein werden.
Fast man es kurz zusammen, dann ist der Kauf eines Audi A6 (oder ähnlicher Markten/Typen) bereits heute der Kauf eines technisch hoch innovativen aber wertverfallenen Oldtimers.
Wie gut, dass ich meinen A6 los bin und mir keinen neuen geholt habe.
Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.
LaaLaa
Beste Antwort im Thema
Für den Audi A6 der aktuellen Produktion wird ein drastischer Wertverlust als Gebrauchtwagen erwartet. Nachdem der Verkauf von Neuwagen in Deutschland und den USA dramatische Rückgänge verzeichnet, wird sich diese Entwicklung kurz bis mittelfristig auch in anderen Länder aufgrund der Ölpreisexplosion fortsetzen, mittelfristig auch in Russland, China, Indien, ... . Nur noch 23% der Menschen in Deutschland geben an, die Preisspirale wegstecken zu können (ARD Politbarometer), insbesondere im Autobereich.
Der Wertverlust wird noch dadurch verstärkt, dass alle Autohersteller fiberhaft an neuen energieeffizienten Modellen arbeiten und aktuelle Modelle beim späteren Verkauf noch weniger Wert sein werden.
Fast man es kurz zusammen, dann ist der Kauf eines Audi A6 (oder ähnlicher Markten/Typen) bereits heute der Kauf eines technisch hoch innovativen aber wertverfallenen Oldtimers.
Wie gut, dass ich meinen A6 los bin und mir keinen neuen geholt habe.
Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.
LaaLaa
76 Antworten
bei 120.000 gefahreren km pro jahr weiß ich auch so , das der wertverlust heftig ist 🙂
Hallo,
naja lieber den Wertverlust in kauf nehmen als 120tkm im Jahr mit einem Daihatsu😉
Jetzt stellt sich mir nur die Frage wieviel CO2 eine Spinne produziert? Oder wie in einem anderen Thread gefragt, wie verändert sich die Ökobilanz eines Hamsters wenn das Rad zum Stromeinspeisen verwendet wird.
Für mich ist die Lage zur Zeit nur Pressegesteuert, wenn man normal denkt ist ein A6 mit Diesel kein Spritfresser.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von patina
Mir ist der Wertverlust meines Dicken eigentlich wurscht, denn ob die Autoteileverwertung mir eines Tages, wenn ich ihn in die Presse geb so etwa anno 2016 bis 18 , 98% Wertverlust beschert oder 99,9 ist grad egal. Und der Fahrspass bzw. Nutzen für mich bemisst sich nicht daran, was mir andere Leute bieten würden, um es mir wegzunehmen...
Wahre Worte 🙂
Dem Beitrag kann man höchstens teilweise zustimmen. Sicher gibt es Motoren im A6, die nicht mehr zeitgemäß sind. Aber diese sind auch eher für eine Klientel denen auch ziemlich egal ist, wieviel Liter der Edelsuppe auf 100 km durch die Leitungen fliessen. Und es gibt Motoren, die durchaus im "Zeitgeist" liegen. Wenn ich sehe, dass unser Mondeo Kombi (135 PS) 7,5 Liter braucht, der A6 Avant (233 PS) aber gerade mal einen Liter mehr benötigt (bei vergleichbarem Platzangebot), dann ist das absolut im Rahmen. Klar, hätte ich nichts dagegen, wenn der 3.0 TDI auch mit 5 Litern zu fahren wäre, aber mal ehrlich, der A6 ist eh kein Auto für Sparfüchse.
Noch eine Anmerkung als Moderator:
Bitte lasst die Sticheleien mit den Usernamen. Das Thema ist sicherlich interessant zu diskutieren und es wäre schade, wenn der Thread wegen sowas geschlossen werden müsste.
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen,
danke für das Für und Wieder dieser Diskussion. Es ist sehr interessant, die verschiedenen Meinungen zu hören.
Grundsätzlich habe ich mich noch seit dem Ende des A6 Leasings im Herbst 2007 für irgendein Auto entschieden; man hat immer noch den Eindruck, dass man zur Zeit immer nur Zwischenlösungen bekommt (Blue Motion, BlueTec und wie sie sonst alle heißen). Auch der Prius ist noch nicht am Ende der brauchbaren Entwicklung.
Was ich aber unbedingt gemerkt haben ist, dass man durch Verbraucherverhalten die Automobilindustrie zwingen kann, andere Wege einzuschlagen, dann geht vieles schneller und besser als vorher angenommen. Mein Protest, einen neuen A6 zu leasen, zur Zeit ganz auf ein eigenes Auto zu verzichten, ist sicher keine Einzelaktion; viele machen es ähnlich. Und siehe da, es tut sich was (auch heute wieder in der Tagesschau). Es ist halt immer so, Firmen verteitigen Ihr Profil, wenn es auch nicht mehr zeitgemäß ist. Wenn sie sich dann unter Marktzwang doch verändern müssen, dann wird das natürlich hochgejubelt und man kann sich nicht mehr an die Vergangenheit erinnern. So wird es auch Audi gehen. Audi hat jetzt schon Druck; BMW mußte auch erst dieses Jahr entlassen, trotz schwarzer Zahlen, Rendite hat nicht mehr gestimmt.
Also, zwingen wir mal unsere geliebte deutsche Automobilindustrie, damit auch ich bald wieder ein Vernunft A6 als Firmenwagen fahren darf. Ich glaube, auch im Premiumbereich kann man vernünftig werden, ohne auf Leistung zu verzichten (heute schon sind bestimmte Elektroautos - USA Entwicklung - schneller in der Beschleunigung als ein Porsche). Das will ich auch im A6, aber bei nur 4 L/100 max.. Es ist eine Herausforderung, aber wir Deutschen haben doch echt schon so viel geschafft, warum nicht auch das.
Erst Zwang durch den Verbraucher, dann Innovation durch die Automobilindustrie. Wenn das so kommt, müssen wir auch nicht die Entlassungen befürchten.
LaaLaa
Zitat:
Original geschrieben von LaaLaa
Ich verweise da nur auf Deinen eigenen Anhang:"Sich ärgern heisst, der Dummheit anderer zuviel Bedeutung beizumessen." Das hier keine Bedeutung zu sehen ist, zeigt auch: "Ich werde mal einen Antrag an die Mods stellen, dass ich deinen Nick von LaaLaa in BlaaBlaa ändern, mehr als das kommt von dir leider nicht."
Ubrigens war die Prius Diskussion eine der längsten in dieser Liste und hat sicher auch dazu geführt, dass zumindest bei VW jetzt doch einen Hybrid erprobt wird.
Ich habe persönlich das Thema A6 noch nicht abgeschlossen, aber die Wagen bewegen sich eben zur Zeit außerhalb einer vernünftigen, energiereduzierten Nutzung. Sehen wir es mal als Hinweis an die Audi Hersteller Mitleser, etwas besseres zu produzieren, dann muss ich mir auch keinen Prius kaufen, lege sogar noch was drauf für einen Hybrid.
Also knolfi, werde nicht den Antrag an modi stellen, Dich in blind-knolfi umzubenennen.
Entlassungen > siehe Crysler USA, Monster und Pick-Up Einbruch. Wenn Du ab und zu mal dort wärst, wüsstest Du, was auch bei uns bald passieren wird.
Zitat:
Original geschrieben von LaaLaa
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
@Blaablaa (ich nenne dich nur noch so)...für 'nen Blinden kann ich noch ganz gut gucken, sonst dürfte ich wohl nicht mehr Auto fahren😉
Deine Reaktioin ist so wie es mir vorsgestellt habe...kindisch: erst provozieren und dann beleidigt um sich schlagen, tss, tss
Natürlich bildest du dir ein, dass DU mit deinem Prisusthread den Ausschlag gegeben hast, dass man in WOB über Hybride nachdenkt, tss, tss....
Ach so, wenn du daran glaubst, dass in den nächsten 3-5 Jahren die dt. Premiumhersteller pleite gehen, dann glaubst du wohl auch noch an den Weihnachtsmann, Klapperstorch, Osterhasen und daran dass jedes Jahr am 31.05. die Welt untergeht....
Schon mal was vom Mercedes F500 Mind gehört? Informier dich mal bevor du so ein Sch... schreibst.
BTW: Ich ärgere mich nicht über dich, sonst würde ich ja meine Signatur kontakarieren, denn über so viel Dummheit kann man sich nicht ärgern, da man bei diesen Leuten eh nichts mehr ändern kann...
Ich find's eben immer nur schade, da hier so viele Dummschwätzer unterwegs sind, die sinnfreie Threads aufmachen, nur um ihr Halbwissen zu verbreiten, und damit den Server vollmüllen.
Da du für mich ein Dummschwätzer bleibst, der keine Ahnung hat, mache ich das, worauf ich Einfluss habe, ich werde dich bis auf weiteres auf die Ignorierliste setzten, vielleicht kommt irgendwann ja mal was sinnvolles von dir...die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Hallo,
von meinen Vorrednern wurde alles äusserst treffend dargelegt. Daumen hoch!
Reiner
Lieber Knolfi,
leider hast Du mit dem kindischen Verhalten angefangen (BlaaBlaa, ...) und hast Dich nun auch nochmals in Unsachlichkeit gesteigert.
Nur mal ein Auszug:
...kindisch: erst provozieren und dann beleidigt um sich schlagen, tss, tss ...
.... glaubst du wohl auch noch an den Weihnachtsmann, Klapperstorch, Osterhasen und daran dass jedes Jahr am 31.05. die Welt untergeht....
... bevor du so ein Sch... schreibst.
..., denn über so viel Dummheit kann man sich nicht ärgern, da man bei diesen Leuten eh nichts mehr ändern kann...
..., da hier so viele Dummschwätzer unterwegs sind...
Da du für mich ein Dummschwätzer bleibst, ...
usw.
Jetzt muß ich wohl mal Moderator informiernen.
LaaLaa
"Mercedes F500 Mind" Auch wieder nur eine Studie, nix Konkretes, leider, alles viel zu spät.
Wie wäre es denn mit einer Liebesbeziehung mit pn ???
Alex.
Hallo,
irgendwie hat Knolfi recht, schau doch mal was mit dem A2 3L passiert ist, das war vom Konzept meilenweit jedem Hybrid überlegen. Keiner wollte es. Soviel ich weiß verkauft Toyota auch nicht soviel Hybridfahrzeuge das die davon leben könnten. Jede Firma will mit den Produkten Geld verdienen und bis jetzt war noch jedes Spritsparfahrzeug ein Flopp. Das es jetzt kommen muß ist jedem klar, so stellt demnächst Audi einen A4 vor der 3Liter braucht und der soll sehr seriennah sein.
Es dauert nun mal ein paar Tage bis was neues Entwickelt wird und dies dann in Serie gehen kann. Toyota hatte halt den Vorteil das ein Diesel in Japan nicht geht, obwohl er bis jetzt weniger verbraucht und billiger in der Herstellung ist als ein Hybrid
Bitte den Ball flachhalten sonst geht der Schuß übers Tor und wir werden wieder nicht Weltmeister😉
Gruß
Wusler
Zitat:
irgendwie hat Knolfi recht, schau doch mal was mit dem A2 3L passiert ist, das war vom Konzept meilenweit jedem Hybrid überlegen. Keiner wollte es. Soviel ich weiß verkauft Toyota auch nicht soviel Hybridfahrzeuge das die davon leben könnten. Jede Firma will mit den Produkten Geld verdienen und bis jetzt war noch jedes Spritsparfahrzeug ein Flopp. Das es jetzt kommen muß ist jedem klar, so stellt demnächst Audi einen A4 vor der 3Liter braucht und der soll sehr seriennah sein.
Es dauert nun mal ein paar Tage bis was neues Entwickelt wird und dies dann in Serie gehen kann. Toyota hatte halt den Vorteil das ein Diesel in Japan nicht geht, obwohl er bis jetzt weniger verbraucht und billiger in der Herstellung ist als ein Hybrid</blockquote>
Da bin ich auf den A4 gespannt und hoffe, dass die Technik dann auch auf den A6 übertragen wird.
Klar brauch alles seine Zeit, nur haben die Japaner teilweise wohl den besseren Weitblick als wir Deutschen und sind deswegen vorn dran.
Rasante Entwicklung, gestern habe ich in den Nachrichten gehört, dass Sprit (auch Diesel) dieses Jahr noch 2 Euro kosten soll (Marcusschwelle längst überschritten ... "und kost Benzin auch 3,10 DM, scheiss egal es wird schon gehn, ich will Spass .."
Wir müssen in unserer Flotte ja auch rechnen - Jetzt 1,60 bei 8,5 l/100 und 40.000 km = 5.440 Euro, mit 2,00 Euro gleicher Verbrauch und Strecke = 6.800 Euro - Differenz 1.400 Euro mehr im Jahr.
Oder mit einem 4L A6 bei 2,00 Euro = 3.200 Euro, also trotz höherer Spritkosten weniger Ausgaben.
LaaLaa
Hallo,
das ist genau das warum Dich keiner ernstnimmt. Das mit dem Hybrid hat in keinster Weise irgendwas mit Weitblick zu tun, sondern mit der Gesetzgebung und den Umständen in Japan und selbst bei 2,- € Spritpreisen, welche wir niemals in 08 bekommen werden, wird sich ein bis jetzt gebauter Prius nie rentieren, weil ein Diesel oder ein sparsamer Benziner weniger Kosten verursacht auf den Kilometer gesehen.
Allerdings kann sich das in nächster Zeit ändern, hab aber leider keine Glaskugel zur Hand
Gruß
Wusler
Hallo Wusler
Zitat:
das ist genau das warum Dich keiner ernstnimmt. Das mit dem Hybrid hat in keinster Weise irgendwas mit Weitblick zu tun, sondern mit der Gesetzgebung und den Umständen in Japan und selbst bei 2,- € Spritpreisen, welche wir niemals in 08 bekommen werden, wird sich ein bis jetzt gebauter Prius nie rentieren, weil ein Diesel oder ein sparsamer Benziner weniger Kosten verursacht auf den Kilometer gesehen.
Allerdings kann sich das in nächster Zeit ändern, hab aber leider keine Glaskugel zur Hand
Gesetzgebung und Umstände in Japan? Meinst Du damit das enge Straßennetz, Smog, o.ä.. Wenn das so ist, dann wird wohl auch in China, Indien in den Ballungszentren, wo ja jetzt auch so viele Autos verkauft werden, das Gleiche passieren. Das haben die Japaner für die Ecke dort eine doppelte Weitsicht, weil Sie nämlich das produzieren, was jetzt und in naher Zukunft auch gebraucht wird. Auch der erste Luxus Lexus Hybrid kommt aus der Ecke, wobei der eigentlich auch recht unsinnig ist. Was ähnliches im A6 wird es sicher auch mittelfristig geben, dann bin ich wieder dabei.
Soweit ich mich erinnern kann, stammt die Hypbridtechnologie aus Deutschland, aber weil der Sprit so billig und wir permanent auf noch mehr Leistung beworben wurden, ist dieses Thema nicht verfolgt worden.
Hier mal was, was ich zum Thema gefunden habe und im Thread schon vorkam:
USA, Hybrid gehört zur guten Note:
Zitat:
Ausgerechnet in den als globale Umweltsünder gebrandmarkten USA spielen Hybridfahrzeuge eine zunehmend wichtige Rolle - nicht zuletzt in Kalifornien, wo Governator Arnold Schwarzenegger für strenge Umweltschutz-Richtlinien gesorgt hat. So suhlt sich auch Hollywood im Hybrid-Rausch: Bei der letztjährigen Oscar-Verleihung war die prestigereichste Fahrt nicht die lange schwarze Limousine, sondern ein Hybrid-Wagen mit Berühmtheiten, die ihr Umweltbewusstsein zeigten. Weil Hybrid-Autos so schwer zu bekommen sind, ist einen zu fahren die beste Möglichkeit, die Möchtegerns von der Ersten Liga zu trennen. Unter den jüngsten Sichtungen von Hybrid-Autos auf der Straße waren Cameron Diaz, Robin Williams und Harrison Ford. Und natürlich ist Hollywoods liebstes Paar links von der Mitte, Tim Robbins und Susan Sarandon, den Hybrid-Wagen ergeben.
Spritpreis:
Zitat:
26.05.2000 | 14:50 Uhr,
Bonn (ots) - Die Spritpreise werden zu einer immer schwereren
Hypothek für den deutschen Handel. Vor gut anderthalb Jahren lagen
beispielsweise die Preise für einen Liter Diesel im
Bundesdurchschnitt bei 1,13 DM, im März 2000 waren es schon 1,55 DM.
Dies ist ein Anstieg um mehr als ein Drittel. Transport und
Versorgung kommen Wirtschaft und Bürger immer teurer zu stehen.
Alles seriöse Quellen, Spiegel, ZDNet. Wir Deutschen haben schon immer an etwas geglaubt, was schon längst vorbei war oder sich geändert hat.
Ich wette mit Wusler, dass wir dieses Jahr noch 2 Euro zahlen, machst Du mit????
LaaLaa
Zitat:
Original geschrieben von LaaLaa
Auch der erste Luxus Lexus Hybrid kommt aus der Ecke, wobei der eigentlich auch recht unsinnig ist. Was ähnliches im A6 wird es sicher auch mittelfristig geben, dann bin ich wieder dabei.
LaaLaa
Hallo Laalaa,
wie können dich die übrigen Forumsmitglieder ernst nehmen, wenn du solche Sätze schreibst? Den 400h brandmarkst Du (in meinen Augen zu Recht) als unsinnig. Zugleich tust du aber kund, dass für Dich genau so ein Konzept ein Kaufargument ist, um vom Nicht-mehr-Auto-Fahrer wieder zum A6 zurück zu kommen.
Und das hat jetzt gar nichts mit deinem Avatar zu tun (wie ich von meinen kleinen Kindern weiß ist Laalaa das lustige, gelbe Teletubbie, stimmt's?) - ich hab jetzt mal das passende Foto unten angefügt. Bitte in Dein Profil einbinden, damit wir Dich in Zukunft leichter erkennen können, Laalaa 😎
Verwunderte Grüße,
M1972
P.S.
Die Wette über EUR 2,00 für den Liter Super noch dieses Jahr gewinnst Du möglicherweise. Aber bitte hab Verständnis, dass ich Dir dann nicht gratulieren werde.
Bei Top Gear haben sie nen Verbrauchsvergleich zwischen Prius und M3 auf deren Teststrecke gemacht.
Prius gibt Tempo an. M3 mit Sicherheitsabstand im selben Tempo dahinter.
Ergebnis: Verbrauch Prius 19,2 Meilen/Gallone, M3 19,4 Meilen/Gallone.