Drastischer Wertverlust A6

Audi A6 C6/4F

Für den Audi A6 der aktuellen Produktion wird ein drastischer Wertverlust als Gebrauchtwagen erwartet. Nachdem der Verkauf von Neuwagen in Deutschland und den USA dramatische Rückgänge verzeichnet, wird sich diese Entwicklung kurz bis mittelfristig auch in anderen Länder aufgrund der Ölpreisexplosion fortsetzen, mittelfristig auch in Russland, China, Indien, ... . Nur noch 23% der Menschen in Deutschland geben an, die Preisspirale wegstecken zu können (ARD Politbarometer), insbesondere im Autobereich.

Der Wertverlust wird noch dadurch verstärkt, dass alle Autohersteller fiberhaft an neuen energieeffizienten Modellen arbeiten und aktuelle Modelle beim späteren Verkauf noch weniger Wert sein werden.

Fast man es kurz zusammen, dann ist der Kauf eines Audi A6 (oder ähnlicher Markten/Typen) bereits heute der Kauf eines technisch hoch innovativen aber wertverfallenen Oldtimers.

Wie gut, dass ich meinen A6 los bin und mir keinen neuen geholt habe.

Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.

LaaLaa

Beste Antwort im Thema

Für den Audi A6 der aktuellen Produktion wird ein drastischer Wertverlust als Gebrauchtwagen erwartet. Nachdem der Verkauf von Neuwagen in Deutschland und den USA dramatische Rückgänge verzeichnet, wird sich diese Entwicklung kurz bis mittelfristig auch in anderen Länder aufgrund der Ölpreisexplosion fortsetzen, mittelfristig auch in Russland, China, Indien, ... . Nur noch 23% der Menschen in Deutschland geben an, die Preisspirale wegstecken zu können (ARD Politbarometer), insbesondere im Autobereich.

Der Wertverlust wird noch dadurch verstärkt, dass alle Autohersteller fiberhaft an neuen energieeffizienten Modellen arbeiten und aktuelle Modelle beim späteren Verkauf noch weniger Wert sein werden.

Fast man es kurz zusammen, dann ist der Kauf eines Audi A6 (oder ähnlicher Markten/Typen) bereits heute der Kauf eines technisch hoch innovativen aber wertverfallenen Oldtimers.

Wie gut, dass ich meinen A6 los bin und mir keinen neuen geholt habe.

Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.

LaaLaa

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LaaLaa


Genau, Bus, Bahn, Mietwagen, Laufen. Abwarten bis vielleicht Audi auch mal wieder was zeitgemäßes hat.

Hallo Lala,

(ist das eigentlich die Hauptfigur von deiner Lieblingsserie TeleTubbies?) Schau mal, die Jungs hier freuen sich tierisch, sich in ihrem stressigen Alltag ab und zu über Benzinthemen zu unterhalten und du bist hoffentlich nicht überrascht, dass du hier die Stimmung vermiest. Schreib' doch lieber im Bus-Bahn-Mietwagen Forum über deine Erlebnisse, als hier den vergangenen Tagen mit deinem A6 nachzutrauern.

Schönen Gruß
M1972

Zitat:

Original geschrieben von Gromit1


...und ob du mit Bus, Bahn, Mietwagen (der übrigens auch betankt werden will), Laufen auf die Dauer günstiger fährst, wage ich zu bezweifeln. (Kannst ja mal deine Rechnung aufmachen.)

..na, wenn Du nicht noch nebenbei den eigenen Prius unterhalten musst, "fährst" Du aber bestimmt günstiger. Darfst nur nicht den Mietwagenanteil zu groß werden lassen 😉

Gruß
Senior

Ich verweise da nur auf Deinen eigenen Anhang:

"Sich ärgern heisst, der Dummheit anderer zuviel Bedeutung beizumessen." Das hier keine Bedeutung zu sehen ist, zeigt auch: "Ich werde mal einen Antrag an die Mods stellen, dass ich deinen Nick von LaaLaa in BlaaBlaa ändern, mehr als das kommt von dir leider nicht."

Ubrigens war die Prius Diskussion eine der längsten in dieser Liste und hat sicher auch dazu geführt, dass zumindest bei VW jetzt doch einen Hybrid erprobt wird.

Ich habe persönlich das Thema A6 noch nicht abgeschlossen, aber die Wagen bewegen sich eben zur Zeit außerhalb einer vernünftigen, energiereduzierten Nutzung. Sehen wir es mal als Hinweis an die Audi Hersteller Mitleser, etwas besseres zu produzieren, dann muss ich mir auch keinen Prius kaufen, lege sogar noch was drauf für einen Hybrid.

Also knolfi, werde nicht den Antrag an modi stellen, Dich in blind-knolfi umzubenennen.

Entlassungen > siehe Crysler USA, Monster und Pick-Up Einbruch. Wenn Du ab und zu mal dort wärst, wüsstest Du, was auch bei uns bald passieren wird.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ach ja der Prius-LaaLaa macht mal wieder Stimmung gegen seine (ehemaligen) A6 Kollegen, tss, tss...🙄

Hast du nichts Besseres zu tun ausser deine Schwarzmalereien hier zu verbreiten ("Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung."😉. Wenn man das liest, weiss man welch Geistes Kind du bist...

Ich werde mal einen Antrag an die Mods stellen, dass ich deinen Nick von LaaLaa in BlaaBlaa ändern, mehr als das kommt von dir leider nicht.

BTW: Lieber 'nen schönen hochmotorisierten Oldtimer fahren (wenn dann aber bitte gleich mit H-Kennzeichen und Steuerbefreiung) als so 'ne Priusente.

Zitat:

Original geschrieben von LaaLaa



Entlassungen > siehe Crysler USA, Monster und Pick-Up Einbruch. Wenn Du ab und zu mal dort wärst, wüsstest Du, was auch bei uns bald passieren wird.

Die Entlassungen bei Chrysler sind wohl eher - wie auch bei den anderen US-Herstellern - auf die verfehlte Modellpolitik zurückzuführen. Und um SUVs geht es hier doch auch gar nicht, oder?

Verstehe nicht ganz, was das mit dem A6 zu tun hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Selten so einen Mist gelesen. Dir ist aber schon klar, das es neben dem deutschen Absatzmarkt noch weitere Märkte auf der Welt gibt? Gerade in den asiatischen Ländern und Russland sind solche Fahrzeuge aus deutscher Produktion nach wie vor sehr gefragt. Mehr noch, durch das Heranwachsen einer finanzkräftigen Mittelschicht steigt die Nachfrage sogar weiter.</blockquote>Das ist sicher momentan so, aber auf Dauer werden auch die Asiaten und Russen in einen Sättigungsbereich kommen. Jetzt entwickelt sich dort eine Mittelschicht, ja, aber auch hier wird es wie in Deutschland zu einer immer mehr verarmenten Mittelschicht kommen, die Schere geht immer weiter auseinander.
Daher tippe ich mal darauf, dass Asien und Russland noch ca. 5 Jahre ein Wachstumsmarkt sind, dann wird es aber wieder bergab gehen (Steif hat sich auch gerade aus China wieder zurückgezogen).

Zitat:

In den USA sieht es nicht anders aus . Zwar geht die Nachfrage insgesamt gesehen (und insbesondere nach (amerikanischen) SUVs)) zurück, im Vergleich zu den amerikanischen Herstellern stehen die Deutschen aber nach wie vor relativ gut da. (Stand: Juni 08)

Audi + 5,3%
Daimler +12,9% (Smart)
VW +0,3%
BMW -11% (was aber wie gesagt im Vergleich zu amerikanischen Herstellern relativ gering ist)
Premium ist nah wie vor gefragt (bei den Leuten, die es sich leisten können). Das sich nicht jeder ein Wagen in der Klasse leisten ist auch nichts Neues.

Daimler nur plus, weil Smart, VW nur knappes Plus weil sparender Passat, Audi? A3? In Philadelphia letzten Monat habe ich jede Menge Autozeitschriften gesehen, wo es hauptsächlich um die spritsparensden Modell ging. In fast jeder street of Philadelphia ist mindestens ein Prius zu finden, was nach Auskunft der Amis schon ein zum guten Ton gehört.

Zitat:

Also schlag lieber ab und zu mal eine (seriöse) Zeitung auf oder sieh dir die Tagesschau an, bevor du so einen Unsinn erzählst. Hier mal ein Link für den Anfang. Kannst ihr dir ja mal unter deinen Lesezeichen abspeichern. 😉
Nur weil der sich z.B. der Logan verkauft wie geschnitten Brot, kann man daraus nicht ableiten, dass die Zeit der Premium-Fahrzeuge abgelaufen ist!
Etwas komplexer sind die Zusammenhänge dann doch!

Zitat:

ach ja...und der Prius verkauft sich ja auch nicht sooo doll... Link </blockquote>Das auch der Prius schlechter verkauft wird, hängt mit der allgemeinen Zurückhaltung beim Neuwagenkauf zusammen. Immer weniger Geld dafür da unterm Volk. Ich möchte jetzt in Deutschland wirklich kein Autohändler sein, der nur an seinen Standort gebunden ist.

Zitat:

Die meisten Leute haben wahrscheinlich mittlerweile verstanden, dass das Teil nicht wirklich günstig ist, wenn man die Gesamtkosten in dieser Klasse vergleicht. Außer geschicktem Marketing ist da nicht viel gewesen.

Ich bin gern bereit, auch für einen Aufpreis, einen A6 Hybrid oder was in der Richtung zu fahren, aber eben nicht das, was es jetzt zur Zeit gibt, noch mit der Aussicht, dass sich nicht viel ändert.

Zitat:

...und ob du mit Bus, Bahn, Mietwagen (der übrigens auch betankt werden will), Laufen auf die Dauer günstiger fährst, wage ich zu bezweifeln. (Kannst ja mal deine Rechnung aufmachen.)

Zitat:

Probleme werden also eher die Audi-Händler und Leasing-Banken bekommen. Teure leistungsstarke Neuwagen werden weiterhin gekauft, sofern sie das richtige Image besitzen.

</blockquote>

Bei mir hat zumindest, und es geht auch anderen so, das deutsche Autoimage gelitten. Festhalten an Premium und Verschwendung, kein Zeitgeist, kein Mut zum Umdenken, kein A6 Hybrid.

LaaLaa

Hallo,

na dann warte mal auf die nächste Automesse da steht ein 3L A4. Aber die meisten Autos hier haben einen garantierten Rückkaufwert, meiner auch, und mir ist das wurst wer das am Schluß zahlt. Irgendwann wird jeder wissen das die Kraftstoffrechnung nur einen Teil ausmacht und dann wird sich alles wieder beruhigen.
Übrigens schon vor 3 Jahren ging mein S80 in die Türkei, hat also mit dem Markt hier nichts zu tun.

Aber das stand ja alles schon weiter oben und der TE wollte es vorher auch schon nicht wissen.

Gruß

Wusler

Tendenziell muss ich da leider zustimmen!
Is zwar klar, dass ein Auto keine Wertanlage ist aber die Preise für Gebrauchtwagen insbesondere EZ Ende 2004er 3,0 Diesel sind im letzten halben Jahr sehr stark gefallen! Ich hab mir im Dezember einen 3.0 S-Liner geholt für ca. 35.000 Euronen. Das Fahrzeug war damals gut 3 Jahre alt und 46% unter Listenpreis! Da gabs vergleichbare Fahrezeuge, die kosteten damals 38.000 Euronen!!!
Mittlerweile habe ich gute 10.000 KM runtergefahren. Dasselbe Fahrzeug erhältst Du nun bei Händler schon für 29.000 Euronen! Is schon viel Abschlag find ich. Des sind nämlich mehr als 17% Wertverlust in einem halben Jahr!
Die Sache ist die, dass die psychologische Marke für teuren Treibstoff endgültig gebrochen ist. Da gibts jetzt welche die schüren auf einmal echte Massenhysterie.
Aber eine echte Alternative gibts im hochklassigen Fahrzeugsegment bis dato nicht und wirds auch nicht so schnell geben. Für mich war die Entscheidung damals klar - Ich wollte nochmals so richtig Fahrspaß! Und wer weiß wie lange es den Fahrspaß überhaupt noch geben wird? Ich kann dann jedenfalls sagen: "Jawohl ich war dabei" - Und des is des entscheidende. Im Vorgänger vom aktuellen A4 gabs bei den 4 Zylindern Diesel Motoren noch nicht mal nen Common Rail! Echt schwach...Und noch eins: Falls es die Megainnovationen in 7 oder 10 Jahre tatsächlich geben soll, dann kosten diese Motoren exorbitant mehr als konventionelle Motoren. Das Phänomen war ja auch schon damals bei den ersten hochgezüchteten Dieseln zu beobachten. Die kosteten dann auf einmal 10.000 bis 15.000 Euro mehr. Echt lächerlich. Die Industrie wird Kostenvorteile niemals an den kleinen Mann weitergeben. Is ja auch logisch.
Was aber schon genial wäre ein 3.0 Diesel mit Hybridantrieb für den Stadtverkehr - Weil gerade da verbraucht der 3.0 Diesel exorbitant viel. So könnte dann der angegebene Verbrauch von 8,5 tatsächlich verwirklicht werden. Ansonsten sind das Märchenphantasien die hoffentlich tatsächlich niemand für voll nimmt beim Kauf!!!

Trotzdem lass mir den Spaß nicht verderben
Ich hoffe Ihr auch nicht!

VG
Audiclassic

Zitat:

Falls es die Megainnovationen in 7 oder 10 Jahre tatsächlich geben soll, dann kosten diese Motoren exorbitant mehr als konventionelle Motoren. Das Phänomen war ja auch schon damals bei den ersten hochgezüchteten Dieseln zu beobachten. Die kosteten dann auf einmal 10.000 bis 15.000 Euro mehr. Echt lächerlich. Die Industrie wird Kostenvorteile niemals an den kleinen Mann weitergeben. Is ja auch logisch.

Genau das ist doch der Punkt. Natürlich wird es irgendwann eine Innovation geben, so dass die alte überholt ist (war bis jetzt ja immer so, egal welche Technologie). Aber zumindest zu Anfang wird sich das nur ein kleiner Teil der Bevölkerung leisten können, so dass auch weiterhin ein großer Markt für Gebrauchte der Vorgängergeneration besteht. So eine Entwicklung erfolgt ja nicht von einem Tag auf den anderen.

Und das die psychologische Marke für Kraftstoff erreicht ist, haben doch auch schon alle bei 1,20 EUR, 1,30 EUR und 1,40 EUR gesagt. 🙂 Klar haben alle mit den Preisen zu kämpfen (der eine mehr, der andere weniger) aber fest steht auch, dass sich viele Leute ohne ihr Auto nicht über Wasser halten können (Fahrten zum Arbeitsplatz), von daher immer fahren müssen und somit auch immer eine Nachfrage nach Gebrauchten (und auch nach größeren Gebrauchten) vorhanden sein wird.
Ich glaube eigentlich, dass es sich um einen temporären Wertverlust handelt, da keiner weiß, was die nächsten Wochen bringen. Wenn sich der Preis erstmal wieder stabilisiert hat (ich sage bewusst nicht gesunken!), kaufen die Leute auch irgendwann wieder mehr Autos, weil der Preis als "normal" angesehen wird.

Vielleicht liege ich auch falsch und es fahren wirklich bald alle Fahrrad. Vielleicht handelt es sich aber auch um eine Spekulationsblase und sollte die platzen, sinkt der Preis rapide. ...aber: wer weiß das schon.

Wenn es wirklich hart auf hart kommt, muss man halt eine Klasse oder zumindest Motorenkategorie downgraden, wenn man Sprit sparen will. Ist ja auch kein wirklicher Beinbruch (außer man fährt schon Smart, Fox oder Dacia - dann wird´s natürlich eng).

[
Original geschrieben von Chiado
Na dann herzlichen Glückwunsch das Du keinen A6 mehr fährst.

Und? Verkaufserlös fein aufs Sparbuch gepackt? Inflationsbereinigt häste da jetzt auch schön deinen A6 weiterfahren können...
🙄

Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.

Selten so einen Mist gelesen...

Vielen Dank, da kann ich mich nur anschließen. Wenn man sich so ein Auto nicht mehr leisten kann, dann sollte man doch die Größe haben, nicht eine solche Stimmung zu verbreiten und seine eigene Situation der Autoindustrie zuzuschreiben.
Grüße aus der Hauptstadt
Sebastian

Der Thread ist schon recht arg 😉 ...
Wenn der Ölpreis weiter steigt - was er dauerhaft zwar nicht mehr in dem Tempo tun wird, aber die Tendenz steht - wird die Effizienz immer wichtiger. Das downsizing (war ja auch hier im Forum gerade thematisiert) wird sich sicher durchsetzen, wobei die derzeitigen Verbräuche auch nicht der Weisheit letzter Schluß sind.
Spätestens mit dem Tempolimit, gegen welches sich Deutschland wohl leider nur noch bis zur nächsten (rot/rot/grünen ?) Regierung wird sperren können und dem zusätzlichen Kostendruck für die Verbraucher werden die Preise für ineffiziente Gebrauchte deutlich in den Keller gehen.
Aber was ist ineffizient? Ein A6 2,0 TDI mit 6,x Liter im Schnitt Verbrauch? Ein downgesizter Golf verbraucht real auch nicht weniger, ein Prius i.Ü. auch nicht. Das wird mit Sicherheit ein markenübergreifendes Problem. Was hat das also primär mit dem A6 zu tun ???
Wer sich einen großvoulmigen Wagen kauft weiß, auf was er sich einläßt (und Knolfi kann sich das auch leisten 😁 ) und setzt einfach andere Prioritäten. Und die Renditen mit derartigen Fahrzeugen halten sich schon immer in Grenzen.
Einzig die Klientel, die sich solche Hobbys auf Dauer leisten kann, wird defintiv kleiner.

Gruß, Thilo

@LaaLaa: meinen wirklich sehr effizienten Passat habe ich nach 2 Jahren mit 50 % unter NP gekauft 😁! Ob ich jetzt mal so einen Thread im VW Forum aufmache 😉 ?

... und wenn sich mein großes , schweres , etwas mehr als der Schnitt Diesel brauchende , bald 2000 kg schweres uneffizientes Fahrzeug auch nie rechnen wird : Im schlimmsten Fall verrechne ich Mehrkosten als Zusatzprämie für meine "Überlebensversicherung" . Denn wenn mir eins von den Clio, Corsa, Modus .... Sparbrötchen in die Kiste fährt , ist die Chance , etwas gesünder davon zu kommen , deutlich größer. Nicht immer , aber eben doch .
Schlecht nur , wenn sich auf einmal alle einen Leopard Panzer kaufen 🙄 . Aber der fährt zur Not mit Kondensmilch ... oder war es Salatöl 😕 .

Hallo,

Panzer fahren auch mit Spinnenpipi😁

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

Panzer fahren auch mit Spinnenpipi😁

Gruß

Wusler

Damit stellen sich gleich die nächsten Fragen : haben Spinnen sechs oder acht Beine und welches heben sie , wenn sie einen Panzer betanken müssen . Wie viel Spinnenpipivolumen hat so eine Spinne und wie groß ist die Fördermenge ? Wie ist das mit dem Energieinhalt ,wenn die Spinne vor dem Betanken ein Netz gebaut hat ??

Also ich finde diese Einstellung - "einen A6 Hybrid würde ich gerne kaufen" - ziemlich lächerlich. Der würde in der Stadt vielleicht 3-4 Liter sparen, auf der Autobahn vielleicht 2 Liter auf 100 Kilometer (Vollgas durchfahren ist ja kaum noch möglich, weil viele bei den Spritpreisen freiwillig vom Gas gehen - also muss man auch auf der linken Spur öfters mal bremsen, mit der Energierückgewinnung spart ja der Hybrid).

Da muss man mit dem Hybrid schon ziemlich weit fahren, bis sich das rechnet.
Und dann hat man den höheren CO2 Ausstoß bei der Herstellung auch noch nicht berücksichtigt.

Dass die Premiumautos an Restwert verlieren, sollte gerade die Leasingnehmer interessieren. Denn eines ist klar: Wenn der Restwert sinkt, dann steigen die Leasingbeiträge. Nicht beim aktuellen Wagen, da hat man ja einen festen Betrag.
Aber wenn es um den Nachfolger geht... da wird man aber ziemlich doof kucken wenn man den berechneten Restwert und die Leasingraten sieht. Irgendwann sind die Hersteller mit der Subventionierung auch am Ende - wenn die Gewinne sinken geht es dann auch los mit den Entlassungen.

Aber wie einige schon angemerkt haben: Noch geht es den Premiumherstellern gut, die können auch noch mit Zuwächsen rechnen. Also kein Grund zur Panik und schon gar kein Anlass etwas möglichst schnell zu ändern.

Naja, mir soll es egal sein. Mein Wagen ist kein "Oldtimer" (😕) oder Dinosaurier, hat in den letzten Monaten eher an Restwert gewonnen. Und das könnte durchaus am Ölpreis liegen.

Dieses ganze "Ich war in Philly und da steht in jeder Strasse ein Prius-Gelaber" ist ja echt kaum zum aushalten. Ich habe dort nicht einen Prius gesehen - und die Wahrheit liegt damit sicher irgendwo zwischen beiden Aussagen!!

Anyway, ich möchte aber mal gern zum Ausgangspunkt dieses Threads zurückzukommen:

Der A6 steht im Lager der Oberklasse-Limousinen in punkto Wertverlust sicher eher besser da, als z. B. die aktuelle E-Klasse. Für einen A6 legst Du bei vergleichbaren Modellen locker 2-3000 EUR mehr hin (und das bei noch leicht günstigerem Listenpreis). Der Vergleich A4/C-Klasse (alt) sieht ähnlich aus. Und kauf Dir mal einen neuen Citroen C5 oder Renault Laguna oder Jaguar X-Type oder Kia Magentis oder oder oder... - da weisst Du was Wertverlust ist.

Dass ein Auto (egal ob Prius, A6, der Mini Cooper als wertbeständigstes deutsches Auto oder der Phaeton als krasses Gegenteil) keine Wertanlage ist, sollte jedem klar sein - darum kaufe ich mir z. B. auch stets junge "Werksdienstwagen" (meinen so modernen und verbrauchsarmen TSI z. B. mit 35% Nachlass nach 5 Monaten).

Solange Audi, VW etc. auch ohne Hybridmodelle immer noch Absatzrekorde erzielen (auch für deren Oberklassemodelle), ist auch die entsprechende Nachfrage da - auch für Gebrauchte.
Faktoren wie Farbe/Bauart/Ausstattung/Zustand/Image haben m. E. einen deutlich höheren Einfluss auf den Wiederverkaufswert als der hohe Spritpreis (zumindest momentan noch). Wie das ganze bei 2 EUR/2,50 EUR Literpreis aussieht, werden wir sehen.
Ein Prius kommt mir jedenfalls so oder so nicht ins Haus. Nicht nur wg. der bei genauer Betrachtung nicht wirklich entscheidend günstigeren Kosten, sondern weil die Büchse dazu auch noch pottenhässlich ist.

Gruß
SvA

Deine Antwort
Ähnliche Themen