Drastischer Wertverlust A6
Für den Audi A6 der aktuellen Produktion wird ein drastischer Wertverlust als Gebrauchtwagen erwartet. Nachdem der Verkauf von Neuwagen in Deutschland und den USA dramatische Rückgänge verzeichnet, wird sich diese Entwicklung kurz bis mittelfristig auch in anderen Länder aufgrund der Ölpreisexplosion fortsetzen, mittelfristig auch in Russland, China, Indien, ... . Nur noch 23% der Menschen in Deutschland geben an, die Preisspirale wegstecken zu können (ARD Politbarometer), insbesondere im Autobereich.
Der Wertverlust wird noch dadurch verstärkt, dass alle Autohersteller fiberhaft an neuen energieeffizienten Modellen arbeiten und aktuelle Modelle beim späteren Verkauf noch weniger Wert sein werden.
Fast man es kurz zusammen, dann ist der Kauf eines Audi A6 (oder ähnlicher Markten/Typen) bereits heute der Kauf eines technisch hoch innovativen aber wertverfallenen Oldtimers.
Wie gut, dass ich meinen A6 los bin und mir keinen neuen geholt habe.
Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.
LaaLaa
Beste Antwort im Thema
Für den Audi A6 der aktuellen Produktion wird ein drastischer Wertverlust als Gebrauchtwagen erwartet. Nachdem der Verkauf von Neuwagen in Deutschland und den USA dramatische Rückgänge verzeichnet, wird sich diese Entwicklung kurz bis mittelfristig auch in anderen Länder aufgrund der Ölpreisexplosion fortsetzen, mittelfristig auch in Russland, China, Indien, ... . Nur noch 23% der Menschen in Deutschland geben an, die Preisspirale wegstecken zu können (ARD Politbarometer), insbesondere im Autobereich.
Der Wertverlust wird noch dadurch verstärkt, dass alle Autohersteller fiberhaft an neuen energieeffizienten Modellen arbeiten und aktuelle Modelle beim späteren Verkauf noch weniger Wert sein werden.
Fast man es kurz zusammen, dann ist der Kauf eines Audi A6 (oder ähnlicher Markten/Typen) bereits heute der Kauf eines technisch hoch innovativen aber wertverfallenen Oldtimers.
Wie gut, dass ich meinen A6 los bin und mir keinen neuen geholt habe.
Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.
LaaLaa
76 Antworten
Ich denke mal,daß hier kaum einer seinen A6 als hochertragreiche Anlageform betrachtet. Insofern nichts Neues.
Alex.
Ich wollte immer schon ein Oldtimer besitzen, dann habe ich jetzt eins 😁
Na dann herzlichen Glückwunsch das Du keinen A6 mehr fährst.
Und? Verkaufserlös fein aufs Sparbuch gepackt? Inflationsbereinigt häste da jetzt auch schön deinen A6 weiterfahren können...
🙄
Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.
Selten so einen Mist gelesen...
Einfache wirtschaftlich Logik, sollte jeder etwas langfristig denkender Geschäftsmann verstehen.
Ähnliche Themen
ohne worte
Zitat:
Original geschrieben von LaaLaa
Einfache wirtschaftlich Logik, sollte jeder etwas langfristig denkender Geschäftsmann verstehen.
Fährst du jetzt eigentlich deinen Prius? Du machst bestimmt noch Gewinn damit, einfache wirtschaftliche Logik 😁
Genau, Bus, Bahn, Mietwagen, Laufen. Abwarten bis vielleicht Audi auch mal wieder was zeitgemäßes hat.
Zitat:
Original geschrieben von Chiado
Na dann herzlichen Glückwunsch das Du keinen A6 mehr fährst.Und? Verkaufserlös fein aufs Sparbuch gepackt? Inflationsbereinigt häste da jetzt auch schön deinen A6 weiterfahren können...
🙄> Leasing, mein Händler hat jetzt mit dem weniger vorhandenen Restwert zu kämpfen und macht Verlust.
Ach ja der Prius-LaaLaa macht mal wieder Stimmung gegen seine (ehemaligen) A6 Kollegen, tss, tss...🙄
Hast du nichts Besseres zu tun ausser deine Schwarzmalereien hier zu verbreiten ("Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung."😉. Wenn man das liest, weiss man welch Geistes Kind du bist...
Ich werde mal einen Antrag an die Mods stellen, dass ich deinen Nick von LaaLaa in BlaaBlaa ändern, mehr als das kommt von dir leider nicht.
BTW: Lieber 'nen schönen hochmotorisierten Oldtimer fahren (wenn dann aber bitte gleich mit H-Kennzeichen und Steuerbefreiung) als so 'ne Priusente.
Mir ist der Wertverlust meines Dicken eigentlich wurscht, denn ob die Autoteileverwertung mir eines Tages, wenn ich ihn in die Presse geb so etwa anno 2016 bis 18 , 98% Wertverlust beschert oder 99,9 ist grad egal. Und der Fahrspass bzw. Nutzen für mich bemisst sich nicht daran, was mir andere Leute bieten würden, um es mir wegzunehmen...
Mein Eindruck ist, dass es eher Probleme geben wird, die 3-jährigen
A6 loszuwerden, die immer noch ab 30.000 Euro kosten.
Probleme werden also eher die Audi-Händler und Leasing-Banken bekommen.
Teure leistungsstarke Neuwagen werden weiterhin gekauft, sofern sie das richtige Image
besitzen.
Zitat:
Original geschrieben von LaaLaa
Es ist auch leider zu befürchten, dass deutsche Autohersteller mit Ihrer Premium-Manie für Massenentlassungen sorgen werden. Premium ist gleich immer geringere Nachfrage ist gleich weniger Umsatz ist gleich Personaleinsparung.LaaLaa
Selten so einen Mist gelesen. Dir ist aber schon klar, das es neben dem deutschen Absatzmarkt noch weitere Märkte auf der Welt gibt? Gerade in den asiatischen Ländern und Russland sind solche Fahrzeuge aus deutscher Produktion nach wie vor sehr gefragt. Mehr noch, durch das Heranwachsen einer finanzkräftigen Mittelschicht steigt die Nachfrage sogar weiter.
In den USA sieht es nicht anders aus . Zwar geht die Nachfrage insgesamt gesehen (und insbesondere nach (amerikanischen) SUVs)) zurück, im Vergleich zu den amerikanischen Herstellern stehen die Deutschen aber nach wie vor relativ gut da. (Stand: Juni 08)
Audi + 5,3%
Daimler +12,9% (Smart)
VW +0,3%
BMW -11% (was aber wie gesagt im Vergleich zu amerikanischen Herstellern relativ gering ist)
Premium ist nah wie vor gefragt (bei den Leuten, die es sich leisten können). Das sich nicht jeder ein Wagen in der Klasse leisten ist auch nichts Neues.
Also schlag lieber ab und zu mal eine (seriöse) Zeitung auf oder sieh dir die Tagesschau an, bevor du so einen Unsinn erzählst. Hier mal ein Link für den Anfang. Kannst ihr dir ja mal unter deinen Lesezeichen abspeichern. 😉
Nur weil der sich z.B. der Logan verkauft wie geschnitten Brot, kann man daraus nicht ableiten, dass die Zeit der Premium-Fahrzeuge abgelaufen ist!
Etwas komplexer sind die Zusammenhänge dann doch!
Zitat:
Fährst du jetzt eigentlich deinen Prius? Du machst bestimmt noch Gewinn damit, einfache wirtschaftliche Logik 😁
ach ja...und der Prius verkauft sich ja auch nicht sooo doll...
Link😉
Die meisten Leute haben wahrscheinlich mittlerweile verstanden, dass das Teil nicht wirklich günstig ist, wenn man die Gesamtkosten in dieser Klasse vergleicht. Außer geschicktem Marketing ist da nicht viel gewesen.
Siehe ADAC:
Toyota Prius 39,4 cent/km
Golf 1.4 TSI (122 PS) 38,2 cent/km
BMW 116i 38,3 cent/km
Skoda Octavia 1.6 38,4 cent/km
Das ein A6 hier teurer ist, dürfte wohl relativ logisch sein und auch jedem klar, der sich so einen Wagen zulegt.
Übrigens die reinen Betriebskosten sind beim A6 Avant 2.0 TDI mit 127 EUR im Monat genau 30 EUR teurer als beim Prius! ...was so ziemlich genau einem EUR am Tag entspricht!!!
Selbst beim A6 Avant 2.7 TDI sind sie mit 140 EUR nur unwesentlich teurer.
...und ob du mit Bus, Bahn, Mietwagen (der übrigens auch betankt werden will), Laufen auf die Dauer günstiger fährst, wage ich zu bezweifeln. (Kannst ja mal deine Rechnung aufmachen.)
Zitat:
Probleme werden also eher die Audi-Händler und Leasing-Banken bekommen. Teure leistungsstarke Neuwagen werden weiterhin gekauft, sofern sie das richtige Image besitzen.
Genauso sehe ich das auch.
edit: doppelpost
Mir ist der Wertverlust auch egal. Fahren den Wagen eh solange er nicht alle Viere von sich streckt. Und dann wird er in Zahlung gegeben und wieder ein 2-3 Jahre alter A6 gekauft. Sind damit bisher immer sehr gut gefahren. Jetzt mit Gas sogar noch günstiger als mit nem Golf IV 90PS TDI.