Drallklappensteller Sensor - Ansaugbrücke

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Bei meinem g30 Baujahr 2017 ist vor kurzem die Motorkontrolleuchte angegangen…
Laut BMW Pannenhilfe ist wohl der Sensor des Drallklappenstellers nicht in Ordnung….

Daraufhin bin ich zu meinem freundlichen und es hat sich festgestellt, dass die ansaugbrücke verkokst ist ….

Über Kulanzwege kommt vllt ein neuer Motor rein, ansonsten wird es ausgetauscht bzw. gesäubert …

Das Auto hat gerade mal 58.000 km runter….

Hat jemand damit auch Erfahrung gemacht?

67 Antworten

Also wenn ich mich recht erinnere, liegt die Betriebstemperatur beim Diesel bei ca. 80 - 90 Grad. Mit 60 Grad ist er also zumindest noch nicht im idealen Temperaturbereich und hat damit auch keine Möglichkeit alles mal frei zu brennen.

Die Öltemperatur von 60 Grad ist glaub im Ölsumpf gemessen. Also an der tiefsten kältesten Stelle. Um dort auch 100 bis 110Grad zu bekommen müsste ich mindestens 50 km fahren. Die Betriebstemperatur ist glaube ich eine fiktive Größe und hauptsächlich von der kühlmitteltemperatur abhängig. Lass mich aber gern eines Besseren belehren.
Will damit sagen, an Stelle des TE hätte ich wenig Sorge mit dem neuen Motor.

Um was für einen Motor handelt es sich?
530d oder 520d?

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 28. August 2021 um 10:41:47 Uhr:


Um was für einen Motor handelt es sich?
530d oder 520d?

520d

Ähnliche Themen

Weiterfahren und jede dritte Tankfüllung mit Ultimate fahren, könnte das ungünstige Fahrprofil kompensieren.

Such mal einen Hersteller, der aus Kulanz komplett einen ganzen Motor bezahlt, obwohl das Auto 4 Jahre und über 70000km alt ist. Bei VW hätte man auf eine fehlende Garantieverlängerung hingewiesen.

hatte vor kurzem das gleiche/ähnliche Problem bei ca. 85.000 km (530xD) Verkorkung aufgrund von viel Kurzstrecke
(leider corona bedingt)
Ansaugluftsammler wurde ersetzt , Zylinderkopfeinlasskanäle gereinigt usw......

1000
011101

Zitat:

@asat1996 schrieb am 29. August 2021 um 00:41:49 Uhr:


hatte vor kurzem das gleiche/ähnliche Problem bei ca. 85.000 km (530xD) Verkorkung aufgrund von viel Kurzstrecke
(leider corona bedingt)
Ansaugluftsammler wurde ersetzt , Zylinderkopfeinlasskanäle gereinigt usw......

Oh man -.-

Wie ist denn sonst dein Fahrverhalten ?
Wie lange fährst zur Arbeit ?

Schon mal mit premium Diesel versucht ?

Zitat:

@mkw schrieb am 28. August 2021 um 21:03:21 Uhr:


Weiterfahren und jede dritte Tankfüllung mit Ultimate fahren, könnte das ungünstige Fahrprofil kompensieren.

Such mal einen Hersteller, der aus Kulanz komplett einen ganzen Motor bezahlt, obwohl das Auto 4 Jahre und über 70000km alt ist. Bei VW hätte man auf eine fehlende Garantieverlängerung hingewiesen.

Beziehungsweise immer Ultimate tanken, mache ich jedenfalls so. Läuft auch geschmeidigen und drehfreudiger.

Meint ihr, ich kriege eine Garantie auf den neuen Motor?

Bzw. Könnte ich es verlangen ?
Oder wie ist das rechtlich geregelt …

Zitat:

@H_Ck schrieb am 30. August 2021 um 06:33:17 Uhr:


Meint ihr, ich kriege eine Garantie auf den neuen Motor?

Bzw. Könnte ich es verlangen ?
Oder wie ist das rechtlich geregelt …

Es wird Dir zwar keine Rechnung ausgestellt. (Da Kulanz)

Aber im Normalfall sind es nichts desto trotz zwei Jahre nach Einbau und der Tausch wird auch in der Fahrzeughistorie hinterlegt.

Entspann dich mal Kollege.

Mein Vater fährt seit mittlerweile einem Jahrzehnt einen Reihensechser Diesel auf "Kurzstrecke" - ein 525d F10 und jetzt einen G31 530d.

Die Strecke sind vielleicht 25km.

Ich fahre mein Auto (ebenfalls G31 530d) jetzt seit einem Jahr "Kurzstrecke" (19km einfach pro Tag). Insgesamt komme ich aber auf etwa 20.000 bis 23.000km pro Jahr.

Ich empfehle dir folgendes:

1. Ultimate bzw. Premium Diesel tanken - die Vorteile sind bekannt.

2. Jede Woche oder alle zwei Wochen einfach mal eine längere Strecke auf der Autobahn zurücklegen. Gib dem Motor mal richtig.

Ich habe meinen mit 37.000km gekauft, BJ Mitte 2017. Der Vorbesitzer (Leasing) ist also nur etwas über 12.000km pro Jahr gefahren. Das Auto macht bisher keine Faxen, ich tanke aber auch immer Premium Diesel.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 30. August 2021 um 06:36:57 Uhr:



Zitat:

@H_Ck schrieb am 30. August 2021 um 06:33:17 Uhr:


Meint ihr, ich kriege eine Garantie auf den neuen Motor?

Bzw. Könnte ich es verlangen ?
Oder wie ist das rechtlich geregelt …

Es wird Dir zwar keine Rechnung ausgestellt. (Da Kulanz)

Aber im Normalfall sind es nichts desto trotz zwei Jahre nach Einbau und der Tausch wird auch in der Fahrzeughistorie hinterlegt.

Nein das verlängert die Garantie/Gewaehrleistung nicht. Wuerde es wenn man den Motor selber bezahlen wuerde (vollständig). Eine Eigenbeteiligung wird mit dem Neuteilevorteil verrechnet.

Zitat:

@SuckOr schrieb am 30. August 2021 um 09:15:27 Uhr:


Entspann dich mal Kollege.

Mein Vater fährt seit mittlerweile einem Jahrzehnt einen Reihensechser Diesel auf "Kurzstrecke" - ein 525d F10 und jetzt einen G31 530d.

Die Strecke sind vielleicht 25km.

Ich fahre mein Auto (ebenfalls G31 530d) jetzt seit einem Jahr "Kurzstrecke" (19km einfach pro Tag). Insgesamt komme ich aber auf etwa 20.000 bis 23.000km pro Jahr.

Ich empfehle dir folgendes:

1. Ultimate bzw. Premium Diesel tanken - die Vorteile sind bekannt.

2. Jede Woche oder alle zwei Wochen einfach mal eine längere Strecke auf der Autobahn zurücklegen. Gib dem Motor mal richtig.

Ich habe meinen mit 37.000km gekauft, BJ Mitte 2017. Der Vorbesitzer (Leasing) ist also nur etwas über 12.000km pro Jahr gefahren. Das Auto macht bisher keine Faxen, ich tanke aber auch immer Premium Diesel.

Alles klar!
Vielen Dank für deine Erfahrung

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. August 2021 um 09:59:46 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 30. August 2021 um 06:36:57 Uhr:


Es wird Dir zwar keine Rechnung ausgestellt. (Da Kulanz)

Aber im Normalfall sind es nichts desto trotz zwei Jahre nach Einbau und der Tausch wird auch in der Fahrzeughistorie hinterlegt.

Nein das verlängert die Garantie/Gewaehrleistung nicht. Wuerde es wenn man den Motor selber bezahlen wuerde (vollständig). Eine Eigenbeteiligung wird mit dem Neuteilevorteil verrechnet.

Mir wurde vor Jahren bei meinem M-Roadster auf Kulanz auch ein neuer Motor verbaut, auf diesen hatte ich damals eine Gewährleistung von zwei Jahren Seitens BMW erhalten… sogar die Einfahrkontrolle inkl. den dazugehören Ölwechsel und das Ventilspiel wurden nach 2000 km von BMW übernommen.

Wohl gemerkt ohne Rechnung, aber mit dem Eintrag in die Servicehistorie des Fahrzeugs…

Ja ist klar, der erste geht aufs Haus. Das verlängert aber die Gewaehrleistung nicht. Kulanz ist freiwillig und etwas ganz anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen