Drallklappen Turbolader und Zweimassenschwungrad in Eigenregie

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

dank diesem Forum konnte ich diverse Teile an meinem opel signum wechseln.
Dafür Danke

Mein signum scheint ein Montagsauto zu sein.
-Federbruch
-Lichtmaschine
-AGR - Ladedrucksensor
Und vor kurzem noch
-Drallklappen
-Turbolader ( Auslasskrümmer gerissen) Muss schon länger gewesen sein, Motorraum alles voller Ruß
- Zweimassenschwungrad hat schon länger Geräusche gemacht und nun kam das Ausrücklager sodass ich mich dazu durchringen mußte es zu wechseln. Kupplungsatz, Zweimasssenschwungrad und Ausrücklager neu.

Hier mal ein paar bilder

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dank diesem Forum konnte ich diverse Teile an meinem opel signum wechseln.
Dafür Danke

Mein signum scheint ein Montagsauto zu sein.
-Federbruch
-Lichtmaschine
-AGR - Ladedrucksensor
Und vor kurzem noch
-Drallklappen
-Turbolader ( Auslasskrümmer gerissen) Muss schon länger gewesen sein, Motorraum alles voller Ruß
- Zweimassenschwungrad hat schon länger Geräusche gemacht und nun kam das Ausrücklager sodass ich mich dazu durchringen mußte es zu wechseln. Kupplungsatz, Zweimasssenschwungrad und Ausrücklager neu.

Hier mal ein paar bilder

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


Hallo,

habe nun auch das ZMS, Kupplung, Ausrücker und Wellendichtring gewechsellt. Eine Scheissarbeit! viel zu sagen dazu gibt es nicht mehr, steht ja zu genüge hier.
Ursprünglich wollte ich es ohne Büne angehen, muss aber sagen, das geht nicht. Durfte es dann über das WE beim Bekannten in der Werkstatt machen.

Bei Fragen zur Kupplung: meiner hatte nun 133 tkm hinter sich und die Kuplungscheibe hatte nicht einmal einen Millimeter Verschleiß! Man kann diese also getrost auch nach 100-200 tkm drin lassen!

Mein Glückwunsch ;-)

Das kannst laut sagen, daß es eine scheißarbeit ist.

Mein Vectra (1.9cdti, 150PS, BJ2005) hat 136.000km auf der Uhr. Ich habe ihn vor zwei Monaten mit 131.000km aus 1. Hand gekauft. Beim Kauf wurde durch Probefahrt bekannt, dass die Drallklappen erneuert weden müssen (hat die Opelwerkstatt meinem privaten Verkäufer bestätigt ). Demenzufolge und aufgrund anderer Kleinigkeiten konnte der Preis auf gute 5000 Euro gedrückt werden - Reparatur der Drallklappen habe ich dann für etwa 800 Euro (freie Werkstatt) nach dem Kauf selber veranlasst.

4 Wochen später diagnostizierte der ADAC (nach einem Totalausfall auf der Autobahn ;-() eine defekte LiMa. Austauschkosten etwa 450€.

Ab Morgen steht der Vectra in der Werkstatt wegen defektem ZMS. Kosten 1000 €. Ich werde aber auch Ausrücklager und Kupplung tauschen lassen (vereinbarter Gesamtfestpreis 1500€), da der Arbeitsaufwand bei später verschlissener Kupplung doppelt wäre und das Ausrücklager auch schon mal seinen Geist aufgibt. Außerdem möchte ich gerne mal ein paar Monate ohne Werkstatt das tolle Auto fahren...

Hallo mitleidender.
Da hast du sogar mit 5mille noch fast n schnapp gemacht.
Die Reparaturen sind natürlich nicht erfreulich.
Hoffentlich kommt dann in kürze nicht noch das AGR-Ventil, ein abgerissener Stehbolzen oder die Wasserpumpe dazu, fas Thermostat wirst du erst im Winter merken.
Björn

Hallo zusammen
Ich habe mich soeben regist-
und möchte gleich frage stellen

bei meinem Vectra 1,9 CDTI GTS, (BJ 2007) wenn Ich die Kuplung durchtrete gibt es leichte klappergeräuch,
war bei Opel Werktstatt, Alein die Schwungrad kostet so um die 1000 euro,,
drcuklager usw, ins gesamt 1700 euro Material,, arbeitskosten soll auch so um die 500 euro kosten,

Ich habe gerade im internet, Schwungrad gefunden die so um die 600 euro kosten,
was würden mir die EXperte / Erfahrung gesammelte kollegen, vorschlagen,,

soll Ich opel Werkstatt gehen, oder die ganze Kuplungsatz hier im internet bestellen,,
oder, Eure Erfahrung nach gibt es quelle wo mann das genaze satz günstigere bestellen kann,
was ist da die Unterschied die aus dem Internet und opel Werkstatt
Ich würde mich freuen wenn kollegen die schon erfahrung gemacht haben, mich darüber aufklären,,
Ich habe ein Kollege der diese Beruf gelernnt hat und mir zu liebe würde Er in der hobbwerkstat alles einbauen,
Danke voraus Gruß mert

Ähnliche Themen

lies mal diesen Thread hier ... da steht alles drin 🙂

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Hallo
danke für denn hinweiss
haben Sie schon Ihre Kuplung gewechselt, und welche rat würden Sie mir geben,
Ich könnet nicht alles lesen, Ich bin bis 7 Seite gelsen,, mir sind die Augen ausgefallen 🙂
Danke nochmal Gruß mert

ist fertig .... weiterlesen .... ziemlich hinten (Seite 11 ) gibt's ein PDF mit den zusammen gefassten Infos ....

Hallo ulridos
Super wie Sie da alles festgehalten haben,,
Ich weiss nicht wo Sie wohnen Aber Ich würde Gerne 🙂 mein Vectra vorbei bringen,
und Kasten Bier neben dran stellen,
Falls Sie in meinem Nähe sind (65428) oder ein andere Kollege der in der nähe wohnt
würde Ich die Kuplung machen lassen,
Gruß

PS: was hat das ganze gekostet, grob geschätzt,

Was Ich noch los werden möchte 🙂

Ich glaube Ich werde mein Vectra Verkaufen falls Ich angemessene Preis bekomme
Opel Vectra C GTS, 1,9 CDTI, EZ 6/2007, 84 tkm Silber 5 Tür
Vollausstatung,
Parkpilot, Navi, Autotelefon, 4x Elfh, Sommerreifen auf Alufelgen, Winterreifen auf Stahlfelgen, Xanonscheinwerfer, Kurvenlicht, die rest kennt ja jeder,
bie jetzt, Lima, AGR, erneuert worden, vom FOH Autojacob in 65428,
Kurvenlicht und Blinker hat auch macken gehabt Aber rep, jetzt zeit halbes Jahr ok,
jedes jahr inspektion, teilweise in der FOH, teilweise Privat,
jetzt müsste die Kuplung repariert werden, und was noch hinterher kommt,
wenn jamand Interesse hat, weiss wie Ich erreichbar bin,,

PS: wenn jamnd mir die Kuplung für angemessene preis taschen möchte kann auch gerne angebot senden,

Gruß mert

hallo nochmal
wer hat mit servomotor (Pumpe) vom Lenkung erfahrung gemacht, und kann mir auch behilflich werden
wenn Ich an der ampel stehe, höre leichte Geräuche als ob irgend etwas weiter läuft,
daraufhin hatte Ich die Lenkrad hin und her bewegt, hats aufgehört,,
nach meinem feststellung läuft die Servopumpe weiter, wenn ich auch die Lenkung nicht bewege,,
das hört mann und wenn man hand auf dem Pumpe drauf hält, fühlt man es auch,,
wie bekomme Ich die Fehler weg, ist die Pumpe defekt oder irgenwo ist etwas der die Pumpe weiter laufen lässt
Danke voraus Gruß mert-s

Deine Antwort
Ähnliche Themen