drallklappen in eigenregie
so, jetzt mal wirklich klartext. wollte mal wissen, ob hier im forum der eine oder andere ist, der die ganze sache selbständig angegangen ist? mittlerweile sind die teile ja auch im zubehör erhältlich, und auch "erschwinglich" wie ich meine. warum opel für den wechsel deutlich über 1000,- euro verlangt bleibt mir da ein rätsel.
es gibt ja schon ein ellenlangen thread wo welche wollen und wollen und wollen......
also, ist es möglich wenn man nicht unbedingt zwei linke hände hat? braucht man spezialwerkzeug, speziell im bereich hochdruckpume + antrieb? vom gucken her denke ich, ist es machbar..??
Beste Antwort im Thema
so, auf die schulter klopf. hab die drallklappen am wochenende gewechselt. 6,5 stunden, also weniger als ich gedacht habe.
im schnelldurchlauf:
ab muß: hochdruckpumpe, agr-ventil, drosselklappe, ölabscheider + halterung und ein paar schläuche
578 Antworten
*lach* nein nein das ist schon klar. Ist ein 1.9ner. Der Dicke läuft ja wieder bis auf die Fehlermeldung siehe anderen Thread.
Christian, warum Turbo tauschen?
Pfeipft und hat deutlich Öl unten dran. Mach ihn einfach jetzt mit bevor ich mich demnächst nochmal hinstelle.
Lass ihn Pfeifen. Ich habe schon viele Lader gesehen.
So lange das Ding kein Öl frisst ist es egal. Ist eher andere Baustelle und man muss dazu ganz andere Baugruppen anfangen zu zerlegen, kein Teil muss man dazu doppelt abbauen.
Ähnliche Themen
Ja aber wie gesagt es hing ordentlich Öl unten dran zudem roch es nach Abgasen wenn er im Stand lief was ja auch nur von der Richtung kommen kann...Aber jetzt sagt nochmal wegen den Drallklappen. Den Rep. Satz kann man auch ohne Ausbau des Ansauges erledigen?
Du meinst SwirlRepair? Die kann man ohne irgendwas auszubauen einfach draufstecken.
Dann werde ich das wohl mal machen und dann mal schauen wie lange der Spaß hält. Oder baue ich doch lieber die ansaugbrücke runter? Dann ist es ein aufwasch?!
Zum Turbo:
Öl untendran ist sicher nur Schwitzen von der Rücklaufleitung etc. Meine schwitzen auch immer, ich ahbe ja schon ein paar Lader verschlissen, es war aber immer so...
Abgasgeruch kann ebenso alles mögliche sein, Flexrohr etc. Schau mal ob der Stehbolzen am 4. Zyl unten da ist (bzw fühle es mal, schauen ist da nicht), wenn ja- sein lassen...
Du bist doch Mechaniker 😉 Selbst wenn es den Krümmer verzogen hat, lass ihn planen (Lader und VTG ausm Krümmer ausbauen und reinigen, Krümmer an sich planen) und weiter gehts.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die originale Lader (ich meine die Lader an sich) so gut wie nie Probleme machen. Die Probleme beginnen wenn man solche egay-austauschlader ("generalüberholt" mit Chinateilen und schlecht gewuchtet) einbaut.
Klar ist es deine Sache, aber warum wenn es net sein muss....
Zum Ansaugkrümmer: ein Abwasch mit was? Es ist halt etwas langwierig, aber dafür halt richtig. dann noch AGR zu und holla die Waldfee auf die nächsten 130000 km.
Die Rücklaufleitung ist trocken und sieht auch relativ neu aus. Das Öl hing auf der Verdichterseite zudem war der Unterfahrschutz ziemlich verölt was sicher darauf schließen lässt das dass schon länger so ist.
Vllt lass ich den Originalen auch einfach mal "kontrollieren" das weis ich jetzt noch nicht.
Ein Aufwasch weil doch zum entfernen des Ansauges sowieso das Rad der HD-Pumpe runter muss?Und da sowieso ein Zahnriemenwechsel ansteht....!?
Dann kommt das Öl von der Kurbelhehäuseentluftung und ist auch völlig normal. Mache es mal sauber und beobachte bisschen.
Warte mal ab was alles in der Ansaugbrücke drin ist 😁
Zahnriemen und Ansaugbrücke kann man schon in einem Abwasch machen, das macht Sinn, wobei man ja auch einfach nur den Pumpenrad arretieren kann und den Riemen drauflassen. Aber wenns eher fällig ist und man die Zahnriemenabdeckung abbaut kann man natürlich es auch gleich mitmachen.
Also soll das Pumpenrad nur arretiert werden und muss nicht runter um die Ansaugbrücke runter zu nehmen?
Ich hab mir jetzt das Originale Swirl bestellt. AGR kommt zu. Fährt jemand den 1.9ner ohne DPF? Gibt es noch andere Anbieter von Software für das Fahrzeug außer EDS?
Ja, Pumpenrad wird nur arretiert, aber wenn man ZR macht ists egal. Es ist wenn man Ansaugbrücke ohne ZR abzunehmen wechselt. Wenn man eher ZR runterschmeisst dann kann man auch Pumpenrad ganz abbauen.
Ob Swirlzeug original ist oder nicht ists egal 😁 Gibts ja glaub nur einen Typen der es verklopft.
Servus,
Hat jemand mal eine Artikelnummer für die Stehbolzen und Muttern sowie das Ölvorlaufrohr mit Dichtung ?
Würde das gleich alles neu machen wollen.
MfG
Guten Tag zusammen,
nach 255 Tkm ist jetzt auch bei mir die Ansaugbrücke fällig.
Nur um sicher zugehen, ist die Nummer 55210201 die richtige?
Vectra - BJ 2007
besten Dank für die Hilfe
japp.... mit Dichtungen bei ebay 191€