Drallklappen im Z19DTH
Hallo nun war ich gerade mal an meinem Schmuckstück unten um den Ladedrucksensor zu reinigen, habe das auch getan und da ist mir aufgefallen das die Verbindung der Drallklappen also diese Schiene von Ansaugkanal zu Ansaugkanal daneben liegt!!!!
habe sie wieder mit viel geduld aufgesteckt und eine Probefahrt durchgeführt so ungefähr 50km
auch schlechte straße etc und sie hat sich nicht!!! nocheinmal gelöst!!!!
habe aber das gefühl das dem Fahrzeug etwas das nötige Drehmoment fehlt!!!
aber laut Stoppuhr schafft er es ohne probleme von 0 auf 100km/h
in seinen 9s...............und bei Traktionskontrolle greift auch regelmäßig ein!
Kennt jemand dieses Problem oder kann mir sagen wie ich mit dieser Problematik umzugehen habe......
schon mal dank im voraus hoffe auf erfahrungsberichte!!!!!
Fahrzeug: AstraH Caravan 2005, 95000km, 110kw Z19DTH
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kufi
Ich habe auch kaum gemerkt, dass die Drallklappen defekt waren. Nur unter 2000 U/min hat etwas Drehmoment gefehlt. Fährst du dagegen einen Sprint von 0 auf 100 km/h, so bewegst du den Astra in der Regel über 2000 U/min. Somit merkst du den Drehmomentmangel im Sprint eher nicht.So war es bei mir. Selbst eine Diagnoselampe im Cockpit zeigte mir den Drallklappendefekt nicht an. Aber bekanntlich hat sich das Drallklappenproblem bei einigen Forum-Mitgliedern auch anders bemerkbar gemacht.
Grüße, Kufi
Hi,
so war es bei mir auch.
Richtig aufmerksam geworden bin ich, als ein MT-Kollege den Kommentar fallen ließ, ob man(n) einen Unterschied im kalten und warmen Zustand des Motors bemerken würde, denn genau so war es bei mir - im kalten Zustand zog der kleine munter schön von unten heraus an, im warmen Zustand aber nicht mehr. Da brauchte er die mind. 2.000 U/min.. Aber so richtig heftig wie bereits bei meinem defekten AGR-Ventil, als ich kleine Hügelchen kaum noch hochfahren konnte waren die Auswirkungen nicht. Meine Drallklappen lagen auch bereits auf der Ansaugbrücke herum, als ich die Abdeckung entfernt habe... Eine KL brannte bei mir auch nicht. Als Kostenpunkt wirst Du in etwa 1.100 Euro komplett einrechnen müssen. Bei einem Fahrzeugalter <= 4 Jahre sollte/könnte/müßte Opel allerdings gem. Sonderkulanzregelung einen Teil der Reparaturkosten übernehmen...😉.
Grüße Panther13