DPF und Katalysator reinigen "lassen"
Hallo Leute!
Zu dem Thema scheint es wohl bisher kein Thema gegeben zu haben. Zumindest bis jetzt.
Bei meinen dicken ist es nun soweit, dass der DPF scheinbar ziemlich voll zu sein scheint. Bei längerer Autobahnfahrt ist schon zweimal die Meldung für den DPF gekommen (Dieselpartikelfilter - Bordbuch) und einmal die MKL zusammen blinkender Glühwendel. Dass der Motor dann im Notlauf war muss ich wohl nicht weiter ausführen denke ich mal.
Jedenfalls steigt langsam der Spritverbrauch immer weiter an vom Gefühl her (zumindest komm ich trotz sparsamer und vorausschauender Fahrweis nicht mehr über 900km Reichweite) und der Motor ist auch brummiger geworden.
Jetzt möchte ich den DPF reinigen lassen und hab den Tipp bekommen dies mit dem Katalysator gleichzutun.
Nur da sehe ich eine kleine Problematik bei meinem.
Der DPF sollte keine Schwierigkeiten bereiten. Vom Turbo demontieren, hinterm Flexrohr drei Verschraubungen am Flansch lösen und zwei Schrauben am Sockel wo der DPF draufsitzt. Vielleicht etwas Fummelei, aber machbar in meinen Augen.
Aber wie soll ich das mit dem Kat bewerkstelligen nachdem die Bauart des Abgasstrangs eine ganze andere ist als bei 7zap gezeigt? Fotos hab ich angehängt. Auf dem Foto strömt die Abgase von rechts nach links.
Ich hab vom schweißen leider keine Ahnung und eine Flex besitze ich auch nicht.
Hat jemand bei sich schon mal den Ausgebaut (aus welchen Gründen auch immer) und hat einen ebenso dämlich aufgebauten Abgasstrang wie ich?
Bin irgendwie nicht scharf darauf den ganzen Trank zu demontieren 🙁
105 Antworten
Vielleicht sollte ich auch nochmals heute anrufen ;-)
Manchmal hat man halt Glück. Hoffentlich geht es dann auch durch.
Vor kurzem habe ich ein Gerät (hat nichts mit Autos zu tun) reklamieren müssen. Am Telefon wurde mir gesagt, dass ein neues Gerät geliefert wird und auch ein Nachfolgemodell, da das, welches als Ausstellungsstück verkauft wurde, nicht mehr lieferbar ist. Da bin ich dann mit dem Kunden das neue Gerät durchgegangen und es war alles ok.
Paar Tage später kam der Anruf, dass die Person gar nicht zu solch einer Aussage befugt ist (der ganzen Vorgang war einsehbar, auch auf welches Gerät wir uns geeinigt hatten) und das defekte Gerät aber auf Kulanz zurück gekauft wird. Die neuen Geräte sind blöderweise teurer und wir haben somit etwas Verlust gemacht...
Also erst freuen, wenn du Weihnachten die Gutschrift bekommst ;-)
Ich will auch Mal was aus Kulanz bekommen :-(
Was mich etwas verwundert ist, dass dein DPF nach 130000KM schon voll war und ersetzt werden musste.
Wie sah es mit dem Ölverbrauch aus?
Ähnliche Themen
120.000km gibt VW doch sogar an, oder?
Da sind 130.000km voll im Rahmen.
Je nach Fahrprofil.
Bei viel Kurzstrecke bei viell. 120.000km. Ansonsten bei etwa 2/3 längeren Strecken mind. doppelt so lange, also auch 250.000km.
Ich habe gerade den Faden verloren. Was ist nach 130tkm dran?
Bei manchen der DPF mit einem für Diesel unvorteilhaftem Fahrprofil...
Das ist echt früh. Ich habe nicht gefunden, wie auf die 130tkm gekommen wurde. Ich schrieb knapp 231tkm und ich habe den nur vorsorglich im A4 B8 reinigen lassen.
Hat sich aber gelohnt, die VMax ist etwas höher.
Zitat:
@fipps86 schrieb am 7. Dezember 2019 um 22:09:18 Uhr:
Was mich etwas verwundert ist, dass dein DPF nach 130000KM schon voll war und ersetzt werden musste.
Wie sah es mit dem Ölverbrauch aus?
Nicht ersetzt. Wurde gereinigt. Es lag zuerst nahe dass der DPF voll war. Auch an Asche, bzw. generell Füllung wurden 61g rausgeholt. Hinterstellte sich raus, dass der SCR-Kat platt war. Auf dem Weg von der freien Werkstatt zu 🙂 hörte ich ein metallisches "Schepper", bei dem ich erst dachte dass es sein mal wieder ein Hitzeschutzblech, was hier und da ab und an mal etwas locker zu sein scheint. Aber wie sich "nach" dem Wechsel des Turboladers rausstellte, war der SCR-Kat eben auch platt. Also der hat das Rohr dicht gemacht laut 🙂 , weil er komplett zerbröselt war. Bekomm am Dienstag ne neue Batterie rein (auf Kulanz) und dann nen Softwareupdate wegen der Sache des SCR-Kats. Wahrscheinlich läuft im Motor irgend was falsch was den SCR-Kat leiden lässt. Mal schauen.
PS:
Waren gestern auf der Bahn nach Zirndorf (Playmobil-Funpark).
Dachte mir schaust mal was jetzt wieder drin ist. Locker und ziemlich zügig auf Tacho 210 gebracht, bei 16,1L/100km, laut MFA (Bitte keine Diskussion bzgl. realem Verbrauch. Angabe dient nur der Orientierung)
Schneller konnte ich nicht, da meine Winterschluffen nur bix Vmax=210 zugelassen sind.
Ok, also wurde der DPF auch vorsorglich gereinigt und nicht, da er bereits voll war. Ich bekam schon Angst, da wir ja auch einen Sharan mit jetzt 175tkm haben, den mein Kumpel mit Mängelliste von der Inspektion zurück bringt. Motorlager und eine Dieselleitung sind hin... Er sollte nur das machen, was für einen Stempel im Heft nötig ist, den Rest mache ich selbst.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:21:20 Uhr:
Ok, also wurde der DPF auch vorsorglich gereinigt und nicht, da er bereits voll war. Ich bekam schon Angst, da wir ja auch einen Sharan mit jetzt 175tkm haben, den mein Kumpel mit Mängelliste von der Inspektion zurück bringt. Motorlager und eine Dieselleitung sind hin... Er sollte nur das machen, was für einen Stempel im Heft nötig ist, den Rest mache ich selbst.
Genau. Ist aber von mir ausgegangen, eben weil die DPF-Kontrollleuchte anging.
Selbst wenn der DPF nicht am Turboschaden, sowie am Notlauf Schuld war, ist er nun wieder frei.
Aber wenn ich das richtig gesehen hab, scheint sich auch langsam ein Injektor anzukündigen.
Er ist ringsrum siffig. Es ist der zweite von links.
Aber anderes Thema. Mache bei Zeiten einen neuen Fred dazu auf.
Vorher Prüfung ob er noch unter Garantie läuft, oder ob es ggf. Kulanz drauf gibt. Wenn nicht, mach ich es selbst inner Selbstschrauberwerkstatt. Die haben alles was man braucht.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:02:29 Uhr:
Vielleicht sollte ich auch nochmals heute anrufen ;-)Manchmal hat man halt Glück. Hoffentlich geht es dann auch durch.
Vor kurzem habe ich ein Gerät (hat nichts mit Autos zu tun) reklamieren müssen. Am Telefon wurde mir gesagt, dass ein neues Gerät geliefert wird und auch ein Nachfolgemodell, da das, welches als Ausstellungsstück verkauft wurde, nicht mehr lieferbar ist. Da bin ich dann mit dem Kunden das neue Gerät durchgegangen und es war alles ok.
Paar Tage später kam der Anruf, dass die Person gar nicht zu solch einer Aussage befugt ist (der ganzen Vorgang war einsehbar, auch auf welches Gerät wir uns geeinigt hatten) und das defekte Gerät aber auf Kulanz zurück gekauft wird. Die neuen Geräte sind blöderweise teurer und wir haben somit etwas Verlust gemacht...
Also erst freuen, wenn du Weihnachten die Gutschrift bekommst ;-)
Update 😠
Zum Monatswechsel (Jan/Feb) ging auf meinem Konto die Erstattung in Höhe von rund 97,2% ein.
Bin aber trotzdem am überlegen ob ich dem Händler einen vorm Latz hau. Zugesagt wurden mir 100%.
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 3. Februar 2020 um 12:30:15 Uhr:
Zitat:
@Schubbie schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:02:29 Uhr:
Vielleicht sollte ich auch nochmals heute anrufen ;-)Manchmal hat man halt Glück. Hoffentlich geht es dann auch durch.
Vor kurzem habe ich ein Gerät (hat nichts mit Autos zu tun) reklamieren müssen. Am Telefon wurde mir gesagt, dass ein neues Gerät geliefert wird und auch ein Nachfolgemodell, da das, welches als Ausstellungsstück verkauft wurde, nicht mehr lieferbar ist. Da bin ich dann mit dem Kunden das neue Gerät durchgegangen und es war alles ok.
Paar Tage später kam der Anruf, dass die Person gar nicht zu solch einer Aussage befugt ist (der ganzen Vorgang war einsehbar, auch auf welches Gerät wir uns geeinigt hatten) und das defekte Gerät aber auf Kulanz zurück gekauft wird. Die neuen Geräte sind blöderweise teurer und wir haben somit etwas Verlust gemacht...
Also erst freuen, wenn du Weihnachten die Gutschrift bekommst ;-)Update 😠
Zum Monatswechsel (Jan/Feb) ging auf meinem Konto die Erstattung in Höhe von rund 97,2% ein.
Bin aber trotzdem am überlegen ob ich dem Händler einen vorm Latz hau. Zugesagt wurden mir 100%.
[Edit]
Doch 100% Dachte erst der 🙂 hätte mich beschissen.
Hab nicht mehr aufm Schirm dass auf der Rechnung der Mietwagen noch draufsteht. Dachte erst der stünde auf der Rechnung mit dem Turbolader drauf.
Also passt alles wieder 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Also 100% rückerstattet (€ 2.029,54)
Zitat:
Also 100% rückerstattet (€ 2.029,54)
Darf ich fragen, auf welcher Basis du diese Rückerstattung erhalten hast? Wie viele KM hatte dein Sharan und wie alt war er? Lückenlos bei VW scheckheftgepflegt?
Wir haben gerade scheinbar dasselbe Problem wie du bei unserem 2.0 TDI 170 PS von 03/2012.
Wird leider dauerhaft und viel auf Kurzstrecke gefahren, wenig Autobahn, wenig lange Strecken.
Dann kürzlich mal auf einer der wenigen Autobahnfahrten bei 140 km/h in den Notlauf gegangen. Glühwendel, MKL und DPF Leuchte an.
DPF konnte beim 🙂 mittels Software freigebrannt werden.
Dann war noch ein Thermostat defekt, sodass das Fahrzeug nie wusste, dass der Motor warm war --> ergo keine Regeneration im DPF --> DPF füllt sich.
Die haben dann gleich noch einen Riss im Ladeluftkühler gefunden. Den habe ich dann in einer freien Werke machen lassen. Die Werke hat dann noch 6,5l Öl aus dem Motor geholt (statt 4,3l regulärer Menge). Also hat das Fahrzeug wegen des nicht warm werdenden Motors mehr und mehr Diesel eingespritzt, was zu einer Erhöhung der Ölmenge geführt hat.
Vor dem Wechsel des LLKs habe ich noch eine Testfahrt gemacht und kam nicht über 160 km/h. Nun ist der LLK neu, Ladedruck stimmt (mit VCDS auf Testfahrt ermittelt), trotzdem komme ich nicht auf mehr als 180 km/h.
Mein Meister hat nun den KAT im Verdacht. Sofern er sich noch reinigen ließe, ok. Aber sollte das Innenleben zerstört sein, wird es ja auch auf die 2,2k wie bei dir hinauslaufen.
Jetzt habe ich die letzten beiden Services aber nicht bei VW gemacht, sondern in der freien Werkstatt.
Hat das Auswirkungen auf die Kulanz beim KAT? Ob ich den Pollenfilter beim 🙂 oder in der freien Werkstatt ersetzen lasse, hat ja nichts mit dem KAT oder DPF zu tun...
Zudem muss ich hier mal die Lanze für die freie Werke brechen. Denn diese war es, die den zu hohen Ölstand bemerkt hat. Der VW-Vertragshändler hat den nicht gecheckt und ich wäre mit 150% Ölstand fröhlich weitergefahren.
Vielen Dank im Voraus.