DPF tauschen bei knapp 100000 km C200 CDI
Hallo erstmal
Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen C200 CDI Mopf BJ 2011
jetzt wurde bei der Inspektion festgestellt, das der DPF erneuert werden muß. Bei 98000 km erscheint mir das
sehr zeitig. Fahre überwiegend Langstrecke immer so 650 km am Stück mit zügiger Fahrweise aber keine Vollgasorgien.
Hatte immer gedacht, das die Haltbarkeit so bei 150000 - 200000 km liegt.
Habe Glück das noch Junge Sterne Garantie greift ansonsten hätte das ne Stange geld gekostet.
Wie lange haben eure DPF gehalten??
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal
Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen C200 CDI Mopf BJ 2011
jetzt wurde bei der Inspektion festgestellt, das der DPF erneuert werden muß. Bei 98000 km erscheint mir das
sehr zeitig. Fahre überwiegend Langstrecke immer so 650 km am Stück mit zügiger Fahrweise aber keine Vollgasorgien.
Hatte immer gedacht, das die Haltbarkeit so bei 150000 - 200000 km liegt.
Habe Glück das noch Junge Sterne Garantie greift ansonsten hätte das ne Stange geld gekostet.
Wie lange haben eure DPF gehalten??
48 Antworten
Der Fehler muss Zurückgesetzt werden, was für ein OBD Gerät hast Du ?
Wenn der Fehler dann zurück gesetzt ist nochmal den Motor auf Betriebstemperatur bringen und dann mal eine halbe Stunde auf die Autobahn und den DPF freiblasen
Ich habe bereits schon 2 neue DPF drin (150.000) und es wurde auch schon 3x der Diff .Sensor getauscht.
Und alles nur weil irgend ein Vollpfosten bei der Reparatur / Umrüstung von Injektoren eine Kupferscheibe zuviel in einem Schacht eingebaut / vergessen hat.
Dieser Fehler / Murks verursacht enorme Rußentwicklung weil die Stelle an der der Injektor einspritzt nicht mehr stimmt. Regenerationszyklen verkürzten sich bei mir auf 70-120km. Nach der Reparatur sind jetzt wieder Zyklen um 500Km normal. Einen Fehler oder Laufunruhe produziert die zusätzliche Scheibe oder falsche Lage nicht und ist auch nicht auszulesen. Es erschlägt dich irgendwann mal mit der Tatsache das der DPF voll ist und auch nicht mehr regeneriert werden kann. Es war purer Zufall das ich diesen Fehler gefunden habe. Der :-) hatte sowieso keinen Plan. Und wie ich gemerkt habe das er regeneriert? Ich habe eine optische Überwachung verbaut.
Nur mal so als Hinweis
Ich könnte mir schon vorstellen, dass der DPF voll ist, einfach weil er unter Umständen im Notlauf nicht mehr regeneriert und dann sind 2000km gar nicht so wenig.
Hallo und vielen Dank,
ich habe so ein kleines OBD2-Gerät von Unitec.
Das list die Standardfehler. Ich habe die Fehler auch gelöscht.
Der DPF-Fehler kommt aber gleich wieder, gelbe Leuchte nicht immer.
Bin mir nicht sicher, ob trotz Löschen der Fehler nicht noch irgendwo was gespeichert ist.
Das Gerät ist ja nicht sehr speziell.
@matthiaslausb: Auf der Autobahn war ich nochmal. Ich habe leider noch keine Änderung.
@Pretador80: Ich bin jetzt mit Service B1 dran. Da werden sie bei MB doch sicher auslesen und Sensorenfehler erkennen?
@slappyjoe: Wie funktioniert die optische Überwachung? Mit Kamera gucken, ob DPF glüht eventuell?
Danke und einen schönen Tag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henne100 schrieb am 04. Apr. 2017 um 12:50:59 Uhr:
@slappyjoe: Wie funktioniert die optische Überwachung? Mit Kamera gucken, ob DPF glüht eventuell?
Benutze mal die Suche hier nach Partikelfilter Regeneration oder so...
Er hat sich sicher auch eine Lampe an die Heckscheibenheizung gebastelt...
Aber das findest Du in der Suche...
Zitat:
@Henne100 schrieb am 04. Apr. 2017 um 12:50:59 Uhr:
: Ich bin jetzt mit Service B1 dran. Da werden sie bei MB doch sicher auslesen und Sensorenfehler erkennen?
Ja das machen die da dann auch.
Man kann den DPF auch reinigen. Das kostet weniger wie die Hälfte eines neuen. Da gibt es Spezialfirmen, die das machen. Es ist aber von Seiten MB nicht vorgesehen.
Zitat:
@Henne100 schrieb am 4. April 2017 um 12:50:59 Uhr:
Hallo und vielen Dank,ich habe so ein kleines OBD2-Gerät von Unitec.
Das list die Standardfehler. Ich habe die Fehler auch gelöscht.
Der DPF-Fehler kommt aber gleich wieder, gelbe Leuchte nicht immer.
Bin mir nicht sicher, ob trotz Löschen der Fehler nicht noch irgendwo was gespeichert ist.
Das Gerät ist ja nicht sehr speziell.@matthiaslausb: Auf der Autobahn war ich nochmal. Ich habe leider noch keine Änderung.
@Pretador80: Ich bin jetzt mit Service B1 dran. Da werden sie bei MB doch sicher auslesen und Sensorenfehler erkennen?
@slappyjoe: Wie funktioniert die optische Überwachung? Mit Kamera gucken, ob DPF glüht eventuell?Danke und einen schönen Tag.
Wechsle denn Differenzdruckschalter und lösche denn Fehler . Der DPF wird ausschließlich durch die Abgastemperatur ausgebrannt. Wenn man nur Kurzstrecke fährt entsteht durch die Rußablagerung ein Differenzdruck, dann sollte der Schalter im Motorsteuergerät ein Signal geben der die Einspritzung so verändert das die Abgastemperatur für einige Minuten ansteigt.
Nur diese Schalter sind oft verklebt.
Hab grade nochmal nachgeschaut,mit dem Unitec kann man keine Fehler löschen ??
Zitat:
@Henne100 schrieb am 4. April 2017 um 12:50:59 Uhr:
Ich bin jetzt mit Service B1 dran. Da werden sie bei MB doch sicher auslesen und Sensorenfehler erkennen?
Fehlerauslesen ist nicht Bestandteil des Service. Das müsstest du schon extra beauftragen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. April 2017 um 13:59:08 Uhr:
Zitat:
@Henne100 schrieb am 4. April 2017 um 12:50:59 Uhr:
Ich bin jetzt mit Service B1 dran. Da werden sie bei MB doch sicher auslesen und Sensorenfehler erkennen?Fehlerauslesen ist nicht Bestandteil des Service. Das müsstest du schon extra beauftragen.
und bezahlen. Das kostet extra Geld.
Die Überwachung läuft mit einer LED. Während des regenerierens schaltet die Heckscheibenheizung zu.
Einfach das Plus am Relais der Heckscheibenheizung abgreifen an die + der LED und von - der LED an einen Maßepunkt. Schon hast du eine Überwachung. Es gibt aber mindestens 1 Befürworter und 1 Gegner. Also einfach selber entscheiden ob es dir das Wert ist.
CU
Nachtrag
Es ist oft möglich den Regenerationsprozess manuell zu starten. Dazu ist dann eine 30 Minütige Fahrt mit nicht mehr wie 50 KM/h nötig (Es geht natürlich auch auf dem Rollenprüfstand und eine Abgasabsauganlage). Desweiteren ist aber dieser Vorgang nur mit der Stardiagnose möglich.
Wenn gar nichts mehr geht hilft der DPF Doktor. Das Teil Thermisch ausbrennen und den Ruß raussaugen ist immer noch billiger wie ein Neuteil vom Freundlichen. Hier in meiner Gegend nehmen die 297€ inkl. Versand und Märchensteuer wenn er schon ausgebaut ist (Den DPF ausbauen ist pille palle).
Viel Erfolg
Wo hast Du das mit der Heckscheibenheizung her.?
.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 4. April 2017 um 16:33:36 Uhr:
Wo hast Du das mit der Heckscheibenheizung her.?
.
Ist allgemein bekannt.
Wenn du das nächste mal meinst, dass der DPF regeniert hat (also aufgrund von mehr Verbrauch oder dem Geruch beim Aussteigen), dann fass einfach mal die Heckscheibe an. Wenn die so richtig schön warm ist, dann wurde regeneriert.
Werde ich mal probieren,gelesen hab ich das auch schon mal nur den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 04. Apr. 2017 um 19:41:20 Uhr:
Werde ich mal probieren,gelesen hab ich das auch schon mal nur den Zusammenhang verstehe ich nicht.
Um den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen.