DPF-Serviceanzeige zurückstellen
Wie stellt mal die dpf-serviceanzeige zurück?
Beste Antwort im Thema
Genau. Fernbedienung rein und Start Knopf betätigen ohne die Bremse zu treten 😉
Bevor die Frage aufkommt...
77 Antworten
Zitat:
@tim_berlin schrieb am 13. Juli 2015 um 18:59:53 Uhr:
Das würde zutreffen, ist ein 530d LCI mit BJ 03/2008.Die Widerstandswerte sehen also sehr gut aus.
Der Differenzdruck ist wie folgt:
Leerlauf (670 RPM) -> 10 hPa
2100 RPM -> 69 hPa
3400 RPM -> 166 hPaEs ist allerdings noch der alte Aschewert gespeichert. Dort stehen 70,57g. (Muss ich das nicht zurücksetzen?!)
Weiterhin ist eine Rußmasse von 27,53g hinterlegt.Fehler 00452A (Info Partikelfilter) wird immer wieder gesetzt. Ebenso 004D4A (Partikelfilter System).
Auffällig ist lt. BMWhat/Carly unter "Regeneration - letzter Km Stand" der Wert *206192km* gespeichert. Aktuell hat das Auto jedoch schon 312t km gelaufen.
Eben auf der Autobahn habe ich die Temperatur vom Kühlmittel überwacht, die war mit 80° auch über der für die Regeneration notwendigen 75°.
Hat jmd. eine Idee, was ich tun kann, um den Fehler weiter einzugrenzen?
Viele Grüße,
Tim
Hi Tim,
der 452A Info Partikelfilter - Begrenzte Restlaufstrecke... hat nix mit dem echten Zustand des DPF zu tun.
Läßt sich erst löschen, wenn dem Auto per Diagnose gesagt wird, daß ein neuer verbaut wurde (Abgleich_csf_prog mit Argument Filtertausch).
Der Aschewert hat sich dabei aber nie auf 0 zurück gesetzt.
Für die Abläufe der Regeneration spielt das aber keine Rolle und dieser FS Eintrag ist egal.
Wichtig ist nun erstmal, daß Du die Thermostate wechselt.
Grüße
Hi,
seit gestern ist es mit Carly in der iOS Version möglich, eine Regeneration anzufordern. 🙂
Allerdings nur als InApp Kauf für 9,90€.
LG Cali
Kurze Frage: Liegt es wahrscheinlich am Thermostaten oder kann auch der Temperatursensor kaputt sein?
Zu 95% Thermostate
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
Kurzes Update: die Thermostate waren defekt, mindestens der Kühlerthermostat. Ich habe erst das AGR Thermostat gewechselt, es wurde aber nur marginal besser. Jetzt ist der Wagen nach wenigen Kilometern auf 90-92°.
Leider schlägt die Regeneration des DPF immer noch fehl. Neben dem Partikelfilter Hinweis (00452A) zwei weitere Fehlercodes abgelegt: 004D4A und 00480A
Mach ca. 7 gefahrenen Kilometern kommt der Hinweis im Display.
Die Russmasse beträgt aktuell 47 g – ist das vielleicht schon zu viel zum Regenerieren?
Viele Grüße, Tim
Hi,
hast du die Regeneration mal vor Fahrtantritt manuell eingeleitet?
LG Cali
Nein, habe ich nicht, weil ich gehofft habe, dass er sich selber wieder "fängt", wenn Umdrehungen und Temperatur passen. Ist das nicht so?
Wenn ich eine Regeneration anfordere, wann am besten? Motor warm/kalt, beim Fahren oder in Stehen?
VG, Tim
Hi,
von wo aus Berlin kommst du denn?
Motor sollte warm sein und ich würde es im Stehen anstoßen.
LG Cali
Ok, werde ich mal versuchen - kann ja nicht viel schief gehen, oder? ;-)
Komme aus Friedrichshain, arbeite am Nordbahnhof und in Kreuzberg und bin mind. 1x die Woche in Spandau.
VG, Tim
Hi,
kannst du die Regeneration denn selber anstoßen?
LG cali
Ich habe Carly, kostet 10€ um das Modul freizuschalten. Hat vermutlich nicht die Details wie ein Inpa oder Rheingold, aber sollte funktionieren... :-)
Hi,
ja, darauf wollte ich anspielen. Hättest du keine Möglichkeit gehabt, hätte ich dir da weiterhelfen können.
LG cali
Cool, herzlichen dank!
Hoffe aber, dass ich es die Reihe bekomme :-)
Ok, da war ich wohl etwas vorlaut. Also ich habe den Motor warm gefahren und die Regenerierung angefordert. Danach bin ich ca. 20 Minuten auf der BAB mit Tempomat 120 gefahren, aber es hat nichts gebracht. Da anschließend ein Fehler Luftmassensensor kam (LMM ist neu), habe ich diesen gelöscht und das Prozedere wiederholt. Es hat nichts gebracht. Russmasse war und blieb bei 64g.
Kann ich irgendwo sehen, ob die Regenerierung gestartet wurde und/oder -falls nein- warum nicht?
Habe jetzt 4 Fehler im Speicher zum Partikelfilter
Hi,
geh doch einfach zu einem Codierer der sich auskennt und Inpa und Co hat!
Gruß Konbak
Zitat:
@tim_berlin schrieb am 19. August 2015 um 22:30:36 Uhr:
Ok, da war ich wohl etwas vorlaut. Also ich habe den Motor warm gefahren und die Regenerierung angefordert. Danach bin ich ca. 20 Minuten auf der BAB mit Tempomat 120 gefahren, aber es hat nichts gebracht. Da anschließend ein Fehler Luftmassensensor kam (LMM ist neu), habe ich diesen gelöscht und das Prozedere wiederholt. Es hat nichts gebracht. Russmasse war und blieb bei 64g.Kann ich irgendwo sehen, ob die Regenerierung gestartet wurde und/oder -falls nein- warum nicht?
Habe jetzt 4 Fehler im Speicher zum Partikelfilter