DPF regeneriert zu oft (ca. 300km) bei Langstrecke
Hallo,
bei meinem F31 320d haben sich Regenerationsintervalle von 600km auf 300km verkleinert (innerhalb eines Monats), obwohl die Strecke (ca. 40km, größtenteils BAB/Landstraße) die Gleiche ist. Ich sehe, dass die Rußmasse im DPF sich zu schnell aufbaut, ca. 10g/100km. Es gibt auch keine weiterführenden Fehler im Fehlerspeicher (siehe den Text am Ende). Daraufhin habe ich am Auto diese berüchtigte geriessene KGE-Zuleitung entdeckt, und diese getauscht, dann Adaptionen gelöscht, aber die Regenerationsintervalle ändern sich nicht.
Was mir auffällt (Screenshots von OBD Deep):
1. LMM erreicht nur die Hälfte des Sollwertes im Leerlauf, und der Unterschied wird kleiner mit steigender Geschwindigkeit.
2. Die Position des AGR-Ventils ist öfters das Doppelte als Sollwert
Mir fällt auf, dass AGR praktisch immer offen ist, und geht nie auf 0%. Eigentlich sollte AGR-Ventil neu sein wegen der AGR-Rückrufaktion bei BMW (es wurde nur Hardware getauscht), da ist doch neues AGR-Ventil drin (ich kann mich auch irren).
Der DPF-Gegendruck ist im Leerlauf 4mBar bis 7mBar (kurz vor Regeneration), Laufleistung 100tkm.
Bei BMW haben sie den Test für DDE-Elektronik gemacht, und angeblich auch den Luftmassensystemtest, alles soll in Ordnung sein.
Weiß jemand wie ich den Fehler am besten einkreisen kann?
Mit freundlichem Gruß
Fehlerspeicher-Inhalt:
Steuergerät : 10 ZGW - ZGW_01 - Zentrales Gateway
Job Status : OKAY
Fehlerort : 13436039 0xCD0487 - Synchronisationsvorgang fehlgeschlagen, CC war zum Zeitpunkt der Aufhebung der Fehlerspeichersperre Fehlersymptom : --- ---
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 12 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 128 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 40 CAS - FEM_20 - Front Electronic Module
Job Status : OKAY
Fehlerort : 14224695 0xD90D37 - Innenlichteinheit (ILE): Falsche Variante verbaut
Fehlersymptom : --- ---
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 13 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
486 Antworten
Zitat:
@till1969 schrieb am 3. November 2023 um 17:00:02 Uhr:
Regenerationsintervall jetzt 850 km, und das 2 mal schon, also fast reproduzierbar.
Was habe ich gemacht:
Additiv Liqui Mily Speed Diesel 2 Tanks, dann Additiv ERC CatClean 1 Tank, danach nochmal die gleiche Abfolge über 3 Tanks. Jetzt geht er gefühlt noch besser und 850 km Reg-Intervall des DPF.
Danke für deine Infos. So was ähnliches habe ich schon gelesen. Bei mir war das so dass ich ERC CatCleat ca. 4 Tanks benuzt habe, es hat sich aber nix geändert. Danach kamen Injektoren raus, wurden gereinigt, Labdasonde neu etc. und jetzt ist ein neuer DPF drin, wo ich denke dass ERC CatClean keinen Sinn mehr macht.
Aber deine Erfahrung ist sehr interessant, eventuell hast du da irgendeinen Schwellwert "gekippt", durch dauerhafte Reinigung? Keine Ahnung, aber interessant.
Gruß.
Zitat:
@31LBN schrieb am 3. November 2023 um 21:29:20 Uhr:
Weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf, interessant wäre, ob du Sollwert erreichst. Ich tue es nicht, und viele Andere auch nicht. Bei mir wird im Leerlauf nur 50% vom Sollwert erreicht.Zitat:
@discimuhsin schrieb am 3. November 2023 um 21:27:56 Uhr:
Das muss ich mir anschauen, wie sollte der wert ausschauen ?
Das würde ja dann heißen , das BMW das mit absicht so einstellt damit die abgasnormen erreicht werden.
Ja, das kann alles Mögliche sein. Der Abstand zum Sollwert wird bei mir mit der Geschwindigkeit kleiner, keine Ahnung warum die da was machen.
Zitat:
@31LBN schrieb am 3. November 2023 um 21:58:02 Uhr:
Ja, das kann alles Mögliche sein. Der Abstand zum Sollwert wird bei mir mit der Geschwindigkeit kleiner, keine Ahnung warum die da was machen.
Ich habe das Agr Ventil deaktivieren lassen, danach regenerierte er alle 800-900 km auf langstrecke.
Musste es aber wieder rückgängig machen da der tuner mit den drosselklappen einstellungen gespielt hat, somit kam der wagen nicht auf die 600 grad zum regenerieren und brach die regeneration ab.
War zu dieser zeit im ausland, und musste dort zu BMW und die originale software wieder installieren lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@31LBN schrieb am 3. November 2023 um 21:58:02 Uhr:
Ja, das kann alles Mögliche sein. Der Abstand zum Sollwert wird bei mir mit der Geschwindigkeit kleiner, keine Ahnung warum die da was machen.
Klingt aber logisch ,da er die luftmasse im stand nicht erreichen wird.
Zitat:
@discimuhsin schrieb am 3. November 2023 um 22:04:43 Uhr:
Klingt aber logisch ,da er die luftmasse im stand nicht erreichen wird.
Für mich nicht. Für Leerlauf könnte man auch entsprechend richtigen Sollwert liefern.
@X5-Baby
Zur Geschichte mit PUMA, da erinnere ich mich aus dem Gesprächsgelaber, dass dieser "Effekt" keinen Defekt darstellt. D.h. der BMW kann durchaus bei 300km regenerieren, für BMW stellt es keinen defekt da. Die Erklärungen, dass ich dabei keine Kurzstrecke fahre, oder überhaupt die Erklärungen mit Zusammenhang dazu, prallt von der Wand ab. Ich denke mal du hast deine PUMA durchgesetzt in einer ganz andere Situation, weil es einen offensichtlichen Defekt gegeben hat, möglicherweise sogar mit Fehler im Speicher, denn du hast was, glaube ich, über Software geschrieben. In unserem Fall mit Regeneration etc. wird kein Fehler abgelegt. Daher sollte man schon verschiedene Situationen differenzieren, und nicht gleich unterstellen, "man hätte mit falchen gesprochen". Ich habe bis jetzt von BMW nicht viel Gutes gesehen, alle Kulanzanfragen haben sie bis jetzt abgewiesen, Leihwagen hatten sie für mich auch bei Rückrufaktionen nicht usw. Waren vermutlich auch nur "immer die Faschen". Aber für mich geht es dabei um Kundenfreundlichkeit und um nichts anderes.
@31LBN
Nein da denkst Du falsch, war ohne DTC, nur ein von mir als falsch empfundenes Verhalten.
Unterstellen? Nö, aber wenn sie Dich mit so allgemeinen Aussagen einfach abspeisen, dann waren es schlichtweg nicht die richtigen.
Aber das führt jetzt zu nichts, denn diese Diskussion hilft Dir nicht weiter.
Und ob der letzte Datenstand der DDE hier tatsächlich helfen würde ist auch nur reine Spekulation.
@X5-Baby
War mir schon klar dass es dir um das Persönliche geht und nicht um die Sachdiskussion, passiert hier nicht zum ersten Mal mit Dir. Du wirst mir immer irgendwas unerstellen. Mal waren es "die Falschen", jetzt lasse ich mich "von allgemeinen Aussagen abspeisen", was kommt dann noch? Soll ich noch die Werkstatt anbrüllen? Versuche bitte die Anderen nicht zum Narren zu halten. Es ist eine Bitte. Weil es auf den Sack geht und mich in dieser Diskussion stört.
Zitat:
@31LBN schrieb am 4. November 2023 um 08:41:59 Uhr:
@X5-Baby
War mir schon klar dass es dir um das Persönliche geht und nicht um die Sachdiskussion, passiert hier nicht zum ersten Mal mit Dir. Du wirst mir immer irgendwas unerstellen. Mal waren es "die Falschen", jetzt lasse ich mich "von allgemeinen Aussagen abspeisen", was kommt dann noch? Soll ich noch die Werstatt anbrüllen? Versuche bitte die Anderen nicht zum Narren zu halten. Es ist eine Bitte. Weil es auf den Sack geht und mich in dieser Diskussion stört.
Du bist ja echt witzig. Hier war nichts persönlich gemeint, sondern sachlich.
Sorry, dass Du das in den falschen Hals bekommen hast und ich Dir auf den Sack gehe 😉
Habe auch nicht mit dem Verständnis meiner Situation auf deiner Seite gerechnet, ja, finde es weiter alles "witzig" und unterhaltsam oder sonst was usw., aber lass dieses Thema in Ruhe. Es ist weiterhin eine Bitte.
Hallo,
habe diesen Artikel gefunden. In dem Fall ist ein verstopfte Scr Kat für andauernde Reg. verantwortlich gewesen.
VG
Danke für den Link, der hatte zumindest eine weiterführende Fehlermeldung dort.
In meinem Fall, nachdem ich Turbo + DPF neu habe, und alles selbst bezahlt habe, würde ich die Karre eher loswerden, als noch den SCR-Kat zu tauschen. Der Abgasgegendruck ist bei mir nichts besonderes, eher sogar niedriger als erwartet laut den manchen Foristen, daher kann es auch nicht sein.
Zitat:
@31LBN schrieb am 4. November 2023 um 09:27:26 Uhr:
Danke für den Link, der hatte zumindest eine weiterführende Fehlermeldung dort.
In meinem Fall, nachdem ich Turbo + DPF neu habe, und alles selbst bezahlt habe, würde ich die Karre eher loswerden, als noch den SCR-Kat zu tauschen. Der Abgasgegendruck ist bei mir nichts besonderes, eher sogar niedriger als erwartet laut den manchen Foristen, daher kann es auch nicht sein.
Du könntest dein AGR Ventil deaktivieren lassen, dann hätte sich dein problem erledigt.
Ich weiss das ist nich Legal, aber mann wird dazu gezwungen.
@discimuhsin
Ja, ich gebe dir Recht. Ich habe so etwas ähnliches versucht. Wenn ich LMM abklemme, nimmt das System Default-Werte für sämtliche Sensoren, auch für Lamdasonden. AGR-Ventil geht zu. Und dabei sinkt der Verbrauch sogar, und ich merke auch keine Verschlechterung der Leistung. Regenerieren würde er dann, rein mathematisch nach 1000km, wenn man dann LMM wieder anklemm und die Fehler lösch. Und nein, am LMM liegt es nicht, auch schon versucht diesen zu tauschen.