DPF Regeneration
Hallo zusammen!
Nach dem ich mir zahlreiche Themen zum Thema DPF und der dazugehörigen Regeneration durchgelesen habe, ist mir einiges leider noch unklar.
Vorab - Es ist mein erster Diesel, ich war bis dato noch nie mit konfrontiert.
Ich habe nen einfachen weg von 25km zur Arbeit (davon 23 AB), auf den letzten Metern fiel mir auf das in der Stadt die Start -/ Stop Technik nicht wollte - Für mich hieß das Regeneration. Habe den Motor im Leerlauf mit 0,5l geparkt - Erschreckender weise war kein klassisches Nachlüften zu hören.
Heißt das, dass die Regeneration vllt erst am Anfang war?
Was auch erwähnenswert ist, ich fahre auf der Autobahn das Auto seeehr gemütlich warm 1.4-1.7 umdrehung, meistens Tempomat auf 110-120. Der Motor ist dementsprechend erst auf 90grad, wenn ich kurz vor der Autobahnabfahrt bin..
Hat jemand schon selbe Erfahrungen gemacht?
Ich würde es begrüßen wenn die Wissenschaftler, die in den anderen Themen unterwegs waren, ihre Gleichungen und Theorien für sich behalten und wir hier Sachlich bleiben können.
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Ich entnehme deinen Worten, dass du dich vor einer 5stelligen Investition nicht ausreichend informiert hast. Machst du das immer so?
143 Antworten
Das mit dem CarMenü ist sehr hilfreich!
Ich denke damit sollte der Vorgang gut nachvollziehbar sein.
Die Meldung "Motorlauf nötig" erscheint sonst in keinem anderen Kontext, als der DPF Regeneration oder?
Bei mir steht die Meldung immer da 😁
Wenn ich den Gang raus nehme und von der Kupplung gehe geht der Motor aber trotzdem aus, dann steht "Start/Stop aktiv" oder sowas da. Also sich darauf zu verlassen, dass eine Regeneration bei "Motorlauf notwendig" stattfindet ist, zumindest bei mir, nicht möglich!
Zitat:
@Michl_GTD schrieb am 4. Januar 2017 um 11:52:33 Uhr:
Bei mir steht die Meldung immer da 😁
Wenn ich den Gang raus nehme und von der Kupplung gehe geht der Motor aber trotzdem aus, dann steht "Start/Stop aktiv" oder sowas da. Also sich darauf zu verlassen, dass eine Regeneration bei "Motorlauf notwendig" stattfindet ist, zumindest bei mir, nicht möglich!
Der Motor sollte sich bei einer Regeneration eigentlich nicht von selbst ausschalten.
Habe bis dato noch nie das CarMenü aufgerufen, sollte die Meldung dort tatsächlich auftauchen (ausschließlich bei Regenerationen) wäre das "Problem" damit gelöst.
Für die interessierten Android User:
es gibt eine APP: VAG DPF heißt diese. Mit einem Bluetooth Adapter aus dem Netz (hab ich bei A*zon bestellt) kann man den Beladungszustand auslesen.
Habe dies im A3 ausprobiert: Klappt Prima. Man Merkt schnell, dass der TDI im Normalbetrieb kaum Passiv regeneriert. Ich bin noch am erproben, wie weit ich nach einer Regeneration bis zur nächsten Fahren kann....
Ähnliche Themen
Weiteres wurde auch im A3 Forum Diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...regeneration-vom-dpf-t5894326.html?...
Ich fahre z.B. mehrere 100 km zügig auf der Autobahn. Am nächsten Tag fahre ich dann nur wenige Kilometer. Wenn ich anschließend in meine Garage fahre, läuft der Lüfter. Warum regeneriert er nicht bei der zügigen AB-Fahrt?
Weil er regeneriert sobald das Beladungsmodell die Notwendigkeit einer Regeneration feststellt. Er kann ja nicht ständig bei der erstbesten Gelegenheit anfangen zu regenerieren. Außerdem kann das Auto nicht hellsehen. Was verstehst du denn unter "zügig"?
Allerdings meine ich, dass das Fahrprofil zumindest bei E-Golf zu bestimmten Zwecken bereits analysiert wird. Das Navi kann das ja auch bereits. Zum Planen eine DPF-Regeneration werden diese Informationen allerdings meines Wissens nach bisher nicht genutzt.
Zitat:
@MrRioes. schrieb am 04. Jan. 2017 um 12:14:46 Uhr:
@Michl_GTD schrieb am 4. Januar 2017 um 11:52:33 Uhr:
Bei mir steht die Meldung immer da ??
Wenn ich den Gang raus nehme und von der Kupplung gehe geht der Motor aber trotzdem aus, dann steht "Start/Stop aktiv" oder sowas da. Also sich darauf zu verlassen, dass eine Regeneration bei "Motorlauf notwendig" stattfindet ist, zumindest bei mir, nicht möglich!Der Motor sollte sich bei einer Regeneration eigentlich nicht von selbst ausschalten.
Habe bis dato noch nie das CarMenü aufgerufen, sollte die Meldung dort tatsächlich auftauchen (ausschließlich bei Regenerationen) wäre das "Problem" damit gelöst.
Was ich damit sagen wollte ist, dass die Meldung meines Erachtens nichts mit der Regeneration zu tun haben kann, zumindest nicht EXKLUSIV 😉
Während der Regenration geht der Motor such nicht aus.
Zitat:
@Rudolfo11 schrieb am 4. Januar 2017 um 14:12:31 Uhr:
Warum regeneriert er nicht bei der zügigen AB-Fahrt?
Vielleicht hat er keine Lust? 😁
Scherz ... das Thema DPF und Regeneration ist relativ umfangreich und teilweise schwer durchschaubar, da etliche Parameter zum Anstoß der Regeneration mit reinspielen.
Eventuell war deine Autobahnfahrt genau in dem Zeitfenster, wo keine Regeration nötig war.
Ich beobachte meine Regerationen mit TorquePro über die Temperatur des DPF und notiere mir dann die gefahrenen Kilometer zwischen den Reinigungen. So kann ich ziemlich genau einschätzen, wann die nächste stattfindet.
Das machen viele Hersteller verschieden. Manche nach Festintervall, manche über Differenzdruck ...
Das System ist so ausgelegt, dass der Normalnutzer nix falsch machen kann.
Einziger Fehler ist, dass man ständig und dauerhaft nur Kurzstrecke fährt.
Aber selbst das macht 'Anfangs' keinen Unterschied
Unsere Bekannte fährt einen Touran TDI. Stecke zur Arbeit 8.5km und selbst jetzt nach 125.000km keine Warnmeldung zu DPF Störung oder "Fahrt bitte fortsetzen".
Deshalb würde ich an dieser Stelle auch nochmal sagen: Nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach fahren.
@DieselSeppel: Das ist auch so, im Grunde ist das System so ausgelegt, dass man einfach Fahren kann, bei Argen Problemen meldet sich die Karre. So sollte es ja auch sein. Du bist Nutzer, dafür hast Du bezahlt und fertig.
Schau mal bei den Hybriden rein: da versuchen Leute durch ausschalten der Heizung bei Fahrten zu ermitteln, wie weit Sie mit einer Stromladung kommen. Sicherlich hat das auch nichts mit Komfort zu tun, aber diese technische Forschungen machen hier und da schon spass.
Aber die anderen Sachen sind hat Dinge, die manche halt interessieren. Deswegen habe ich mir auch diesen Dongle gekauft und schau mit der App hier und da mal rein. Meine Beobachtungen Ohne sagten mir, dass das Intervall zwischen den Regenerationen bei ca 400 km liegt.
Ja, 300-400 km je nach Fahrprofil ist auch meine Erfahrung.
Bei mir sind es auch immer ca. 400km im GTD.
Indirekt wird es im Car Menü angezeigt. Im Car Menü findest Du einen Eintrag "Motorlauf nötig". Ist im 3 Untermenü bei Fahrzeugstatus und dann Start-Stopp (soweit ich mich erinnern kann)
Es konnte hier im Forum und auch in anderne Foren nicht nicht ganz geklärt werden, ob es einen direkten Zusammenhang dieser Anzeige in Verbindung mit einer DPF-Regenration gibt. Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, daß bei diesem Eintrag eine Regeneration abläuft. - Probiers bei der nächsten Regneration mal aus.
Folgende Indikatoren sind aus meiner Erfahrung und für mich das Anzeichen, daß eine DPF Regernation gerade im Gange ist. Triff zu 99,9 % zu.
1.) Anzeige im Car Menü "Motorlauf nötig"
2.) Leerlaufdrehzahl ist im Stand höher
3.) Späteres Hochschalten des DSG
Das hat mit der DPF-Regeneration nichts zu tun.
Start - Stopp ist nicht aktiv, wenn:
- siehe 1.
- siehe 2.
- siehe 3.
- oder auch bei eingelegtem Gang beim Schalter.
Das erklärt auch beim Gang-rausnehmen, das dann Start-Stop wieder aktiv sein könnte.
Zu erkennen am Start-Stopp -Menü
und am durchgestrichenen Start-Stop-Symbol
Zitat:
@MrRioes. schrieb am 4. Januar 2017 um 10:29:22 Uhr:
Was auch erwähnenswert ist, ich fahre auf der Autobahn das Auto seeehr gemütlich warm 1.4-1.7 umdrehung, meistens Tempomat auf 110-120. Der Motor ist dementsprechend erst auf 90grad, wenn ich kurz vor der Autobahnabfahrt bin..
Lt. Schuliungsunterlagen von VW findet die automatische Regeneration während der Fahrt erst bei Tempo > 120 km/h an.
Mein Rat: kümmere dich nicht drum das Auto macht es alleine schon richtig.
Bei nornaler Fahrt kommt das so zw 300 und 400km bei meinem GTD, wenn ich viel Stadt fahre, dann auch schon mal deutlich öfters. Letztes sogar alle 2 Tage