DPF Regeneration
Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen
454 Antworten
Die s.g. Regenerationsfahrt bei dem Fahrstufe/Gang und Drehzahlbereich über einen längere Distanz gehalten werden sollen, geht nur, wenn die DPF-Lampe schon leuchtet, sprich ein gewisser Beladungszustand schon erreicht wurde und die aktive Regeneration mehrmals nicht vollständig durchgeführt werden konnte. Sonst reagiert die Motorsteuerung gar nicht drauf.
Neben echten Defekten am DPF, die sehr selten sind, ist es bei Störungen eher wahrscheinlich, dass einer der Differenzdrucksensoren kaputt ist.
Hallo in die Runde,
bin mit meinem CRTE aktuell auch vermehrt Kurzstrecke unterwegs, und habe festgestellt, dass bei der Regeneration und langsamer Fahrt bzw. in der Stadt mit Ampeln der stinkende Geruch über die Lüftung in den Innenraum kommt. Ich konnte das Verhalten mehrfach nachstellen. Stinkt dann tendenziell wie verbranntes Öl. Ist meiner Frau gleich aufgefallen.... :-) Bei schnellerer Fahrt gibts keine Geruchsbelästigung.
Inkontinent ist der Dicke nicht auch nicht.
Habt ihr das auch?
Viele Grüße
Ab und zu ja...
Prüf mal die Entlastungsbohrungen der Injektoren über dem Krümmer. Wenn dort Diesel austritt siehst du das häufig nicht. Der Diesel verbrennt dann am heißen Krümmer.
Ähnliche Themen
Hallo an alle!
Ich habe folgendes Problem:
Mein DPF leuchtet regelmäßig, ca. alle 300-400km, auf (Systemstörung Partikelfilter) ich muss dann ca. 160 km am Stück auf der Autobahn fahren damit er sich wieder regeneriert. wenn ich das aus zeitlichen Gründen nicht schaffe, geht der Motor auf Notbetrieb....
Ich fahre viel Kurzstrecke, Arbeitsweg ca. 7-10 km Autobahn. dazwischen fahre ich aber auch mal 20-30km km Autobahn...
Jetzt meine Frage:
Das kann doch nicht normal sein, 160-180 km fahren zu müssen, um den DPF zu regenerieren. Gibt es jemanden der ebenfalls Erfahrungen mit diesem Problem hatte bzw. hat jemand eine Idee, was defekt sein könnte? Beim Fehlerauslesen war kein Fehler ersichtlich bzw. es wurde keiner angezeigt...….
Ausgelesen hab ich ihn schon:
Als der Motor auf Notbetrieb ging, war der Filter mit ca. 20g belastet. Nachdem ich die Störung löschte und 160 km auf der Autobahn fuhr, verschwand die Systemstörung DPF auch... 30 km nach dem erlischen des DPF, hab ich ihn nochmals ausgelesen 5g Belastung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regeneration DPF dauert sehr lange' überführt.]
Mit den wesentlichen Daten gehst du aber zu sparsam um. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regeneration DPF dauert sehr lange' überführt.]
Ich kann nur berichten das mein bitdi auch ein Intervall von rund 400 km hat.
Aber ohne irgendwelche Meldungen.
Ich hätte da die Frage ob das so im Rahmen liegt bei 165tkm?
VfL versteht sich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regeneration DPF dauert sehr lange' überführt.]
Was für Daten wären noch hilfreich??? :-/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regeneration DPF dauert sehr lange' überführt.]
Ich hab jetzt ca 138tsd km drauf...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regeneration DPF dauert sehr lange' überführt.]
Es ist ja nicht so als gäbe es das Thema nicht schon....
https://www.motor-talk.de/forum/dpf-regeneration-t5670174.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regeneration DPF dauert sehr lange' überführt.]
Ein defekter Differenzdrucksensor oder andere defekte Sensoren würden doch beim Auslesen angezeigt werden oder?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regeneration DPF dauert sehr lange' überführt.]
@h000fi Daraus wurde ich nicht schlau... hab mir alles durchgelesen :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Regeneration DPF dauert sehr lange' überführt.]
@andiaudia64g
Welcher Motor? Softwareupdate bekommen? Fehlerspeicherprotokoll als .txt zur Verfügung stellen wäre schon mal ein Anfang.
Fährst du so wenn deine Regeneration startet ?! Am Anfang hatte ich das Problem und seitdem ich die Regeneration korrekt mache habe kein Problem mehr ! Ich hoffe es wird dir helfen !
Ich fahre immer 62km/h 3er Gang 2k Umdrehungen oder 85km/ h
4er Gang ca.2k Umdrehungen ungefähr 10 min ! Du muss noch nicht den Motor ausschalten bis wann die Regeneration nicht zu Ende ist !
Du müsst beobachten wenn die Regeneration startet ( 1k Umdrehungen statt 900 Umdrehungen beim anhalten ),dann müsst du noch weiter fahren ( wie im Buch) !
Zitat:
@BadKarma88 schrieb am 5. April 2021 um 18:15:31 Uhr:
Fährst du so wenn deine Regeneration startet ?! Am Anfang hatte ich das Problem und seitdem ich die Regeneration korrekt mache habe kein Problem mehr ! Ich hoffe es wird dir helfen !
Danke für die Info! Mir wurde geraten, dass ich für die optimale Regeneration um die 2200 1/min fahren soll. Auf manuell geschaltet und im 5. - 6. Gang. Das hab ich auch immer so gemacht und nach ca 160 km ging die Leuchte weg 🙄