DPF Regeneration
Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen
454 Antworten
Abend Leute, ich würde euch gerne mal meine Erfahrung mit der VAG DPF App mitteilen.
Da ich nie groß feststellen konnte, wann die aktive Regeneration stattfindet und nur allzu oft die Regeneration dadurch abgebrochen habe.
Da bei jeder Abgebrochenen Regeneration Diesel ins Öl kommt, ging es mir darum das ganze zu verhindern.
Dies ist der Grund warum ich mir in der Bucht ein gutes Androiden Gerät ersteigert habe
- Sony Xperia XZ1 compact für 80€ 😁
Anschließend einen guten OBD2 Stecker wo nicht raus ragt wie eine Litfaßsäule.
- https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
In der APP wird alles ersichtlich angezeigt und wenn die Regi so weit ist, fahre ich einen dezenten Umweg und ruhe ist.
Kann den krams nur empfehlen 🙂
Beim bitdi kann man sich das sparen. Das brummen in der aga ist so laut beim VfL. Da weiß man ganz genau wann die reg. Läuft 😎
Na den fährt aber nicht jeder LubbY!
Ich finde das an einer Stelle schon traurig, der Ölstab wird weg gelassen, der Ölstand wird dir nur noch im KI / MMI angezeigt. Aber bei so einen wichtigen Bauteil wie den DPF bekommt man nichts angezeigt. Da liegt ja der Verdacht nah, dass man es nicht wissen soll was it diesem Teil los ist. Ja okay, die Warnung wenn er fast voll ist, viele fahren in die Werkstatt und lassen sich einen neuen aufschwatzen weil sie vielleicht nicht so bewandert sind. Manchmal frage ich mich, was eigentlich der Spruch "Vorsprung durch Technik" wirklich bedeutet?? ??
Einen sehr schönen Ostermontag noch an alle!!
Ja ist mir bewusst. Aber für die die es noch nicht wussten und einen bitdi fahren. Sie brauchen nicht notwendigerweise so eine App.
So verkehrt ist es nicht das die Werte nicht angezeigt werden. Ich schätze das die Verwirrung darüber größer ist als der nutzen den der Fahrer hat.
Ich würde mir sogar einen Knopf wünschen womit ich das selbst auslösen könnte. Aber beim Otto Normalo führt das vielleicht zu falschem gebrauch.
Am Ende kann man nur darüber spekulieren. Cool wäre es gewesen wenn man im MMI ein Diagnose Screen versteckt hätten. Aber das wird wohl immer nur in meinen Träumen existieren.
Ähnliche Themen
@Lubby, sie sind ne coole Socke. Ich glaube so einen Knopf wünschen sich viele. Wenn es den geben würde, müsste der von Audi frei geschalten werden. Das kostet dann aber so viel wie ein neuer DPF! ????
Am Ende ist es doch so, wir wollen alle Audi fahren um die anderen zu zeigen ich hab mir Qualität geholt. Nur leider ist es nicht mehr so! Die kleinen dinge werden von den kleinen Menschen gefertigt, und wo leben die, genau! Da wo der Reis auch her kommt. Hier ist nicht's mehr mit deutscher Wert Arbeit, es ist zu teuer!
@xBinqo und andere hier ... ich hatte die Frage schonmal gestellt ... Ich benutzte auch die VAG DPF App bei meinem MJ 2018 Competition (mit 23x6 SW Update) und der Wert "DPF OUTPUT GAS TEMP" (siehe Screenshot) wird nicht angezeigt. Bei @xBinqo oben ist der zu sehen, allerdings hat er auch anscheinend keinen Competition (wenn man sich die HW/SW Details des Wagens unten in der Anzeige anschaut).
FRAGE: Wer hier in der Runde hat ncoh einen 326PS Competition und die App im Einsatz bzw. schonmal benutzt und kann bestätigen, dass bei diesem Motor der Wert "DPF OUTPUT GAS TEMP" grundsätzlich nicht angezeigt wird?
Es ist ziemlich leicht festzustellen, wann die Regeneration stattfindet, bei jedem Motor. Selbst bei 2.0 ist das Brummen des Motors anders. Außerdem befindet sich Drehzahlzeiger bei 1000 U/min bei der Regeneration, sonst bei 900U/min. Ein kurzer Blick auf die Uhr ersetzt jede App 🙂
Zitat:
@trulli1707 schrieb am 6. April 2021 um 13:35:54 Uhr:
Es ist ziemlich leicht festzustellen, wann die Regeneration stattfindet, bei jedem Motor. Selbst bei 2.0 ist das Brummen des Motors anders. Außerdem befindet sich Drehzahlzeiger bei 1000 U/min bei der Regeneration, sonst bei 900U/min. Ein kurzer Blick auf die Uhr ersetzt jede App 🙂
Wenn Du auf der AB, B oder Landstrasse unterwegs bist hörst Du das nicht und hast logischerweise auch keine Leerlaufdrehzahl um es ggf. zu merken. Erst beim Einparken vor der Haustür, für mich zu spät.
Zitat:
@tiger55 schrieb am 6. April 2021 um 11:05:04 Uhr:
@xBinqo und andere hier ... ich hatte die Frage schonmal gestellt ... Ich benutzte auch die VAG DPF App bei meinem MJ 2018 Competition (mit 23x6 SW Update) und der Wert "DPF OUTPUT GAS TEMP" (siehe Screenshot) wird nicht angezeigt. Bei @xBinqo oben ist der zu sehen, allerdings hat er auch anscheinend keinen Competition (wenn man sich die HW/SW Details des Wagens unten in der Anzeige anschaut).
FRAGE: Wer hier in der Runde hat ncoh einen 326PS Competition und die App im Einsatz bzw. schonmal benutzt und kann bestätigen, dass bei diesem Motor der Wert "DPF OUTPUT GAS TEMP" grundsätzlich nicht angezeigt wird?
Eine Vermutung, habe einen 2014 VFL Bitu, dort bekomme ich es auch angezeigt.
Du hast in deinem Screenshot 740 Errors oben in Rot stehen. Das kommt durch die Abfrage des einen Wertes wo ND steht, wo der Rote Punkt ist. Drücke auf diese "Schaltfläche" drauf, so das dieser nicht mehr abgefragt wird. Die Errors hören auf und die App kann so ggf. deinen fehlenden Wert berechnen.
Gutes gelingen.
Zitat:
@tiger55 schrieb am 6. April 2021 um 14:47:27 Uhr:
Zitat:
@trulli1707 schrieb am 6. April 2021 um 13:35:54 Uhr:
Es ist ziemlich leicht festzustellen, wann die Regeneration stattfindet, bei jedem Motor. Selbst bei 2.0 ist das Brummen des Motors anders. Außerdem befindet sich Drehzahlzeiger bei 1000 U/min bei der Regeneration, sonst bei 900U/min. Ein kurzer Blick auf die Uhr ersetzt jede App 🙂Wenn Du auf der AB, B oder Landstrasse unterwegs bist hörst Du das nicht und hast logischerweise auch keine Leerlaufdrehzahl um es ggf. zu merken. Erst beim Einparken vor der Haustür, für mich zu spät.
Für was ist es dann zu spät??? Hauptsache wäre, die Regeneration nicht zu unterbrechen. Wenn sie auf der AB stattfindet, muss ich es von mir aus nicht mitbekommen, wann sie durchgeführt wird.
Hallo Motor-Talk Community,
mein Audi bereitet mit seit langem Kopfschmerzen. Da Auto war jetzt in mehr als 4-5 Werkstätten und keine konnte richtig Auskunft geben. Als erstes war ich natürlich bei Audi die haben das Auto ausgelesen es kamen Fehlermeldung zum AGR und Partikelfilter. Der Herr sagte das Kosten von ungefähr 5000-6000€ auf mich zum kommen würden und sie trotzdem nicht garantieren können das es wirklich dieser Fehler ist. Das war für mich keine Option. In anderen Meisterwerkstätten kam die Meldung mit dem AGR nicht mehr sondern nur noch der partikelfilter. Man sagte mir ich sol Autobahn fahren mit 2000-3000 Umdrehung alles gemacht. Fehler ging weg kam eins zwei Tage später wieder. Danach hat man versucht durch anschließen eines Geräts den partikelfilter auszubrennen vergeblich. Meldung ging für zwei Tage weg kam aber trotzdem wieder. In einer anderen Werkstatt haben die es dann mit extra Lösemittel fürs partikelfilter versucht es mit einer Autobahn Fahrt zu brennen. Doch das hat auch wieder ??? weniger Tage geholfen.
Das auto läuft aber trotzdem einwandfrei keine merkwürdigen Geräusche und auch kein Leistungsverlust.
Ich hab den Wagen bei 90.000 von Audi Gebrauchtwagen geholt jetzt hat er 130.000 auf dem Tacho.
Hat jemand auch so ein Problem mit seinem Audi gehabt und weiß vielleicht voran das liegt den ich bin mir nicht sicher ob es wirklich am prtikelfilte liegt. Oder es doch irgendwo anders ist. Wäre euch mega dankbar wenn ihr mir helfen könnt. Ich bedanke mich im Voraus für jeden noch so kleine Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontollleuchte geht an und aus' überführt.]
Bitte grundsätzlich zuerst die Suchfunktion bemühen und nach Deinen Stichworten suchen. Du wirst in der Regl nicht der Erste sein.
Zu Deinem Thema gibt es einen Thread, der gut passt:
https://www.motor-talk.de/forum/dpf-regeneration-t5670174.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontollleuchte geht an und aus' überführt.]
Das von dir geschilderte Problem würde ich nicht zwingend am DPF fest machen.
Es ist z.b. Möglich das durch eine Defekte Lambdasonde ständig zu stark angefettet wird und dann der DPF in sehr kurzen Intervallen regeneriert.
Hatte ich an meinem 4f bereits.
Das ist allerdings nur ein Grund warum du Probleme haben könntest.
Für 130tk. Ist es eigentlich zu früh für einen DPF. Daher tippe ich auf einen anderen defekt. Dafür müsste man allerdings aufwändig die Messwerte prüfen. Da brauchst du wohl jemanden vor Ort. Vielleicht findest du ja jemanden über die vcds Map in deiner Nähe.
Ich glaube mein 4f hatte damals sogar die Lambdasonde im Fehlerspeicher. Aber nichts direkt im Kombiinstrument angezeigt.
Btw.
@h000fi
IMHO
Bitte nicht grundsätzlich alles mit DPF im Text in den gleichen Threads verschieben. Der Titel dieses Threads ist eigentlich viel zu allgemein. Wenn das so weiter geht wird das niemand mehr alles lesen. Da es ihm bei seinem Problem nicht sehr hilft. Da wäre es besser die Threads umzubenennen mit schlagkräftigeren Begriffen.
Zitat:
@tiger55 schrieb am 6. April 2021 um 11:05:04 Uhr:
@xBinqo und andere hier ... ich hatte die Frage schonmal gestellt ... Ich benutzte auch die VAG DPF App bei meinem MJ 2018 Competition (mit 23x6 SW Update) und der Wert "DPF OUTPUT GAS TEMP" (siehe Screenshot) wird nicht angezeigt. Bei @xBinqo oben ist der zu sehen, allerdings hat er auch anscheinend keinen Competition (wenn man sich die HW/SW Details des Wagens unten in der Anzeige anschaut).
FRAGE: Wer hier in der Runde hat ncoh einen 326PS Competition und die App im Einsatz bzw. schonmal benutzt und kann bestätigen, dass bei diesem Motor der Wert "DPF OUTPUT GAS TEMP" grundsätzlich nicht angezeigt wird?
@tiger55
Lade dir mal die APP ELM327 Identifier runter und schau dir an was dabei rauskommt.
Wenn da bereits nicht alles grün ist, dann hast du deinen Grund.
Hast du mal die Blöcke mittels VCDS ausgelesen?
Grüße
@trulli1707
Ich habe den 245PS mit Motorkennbuchstaben CDUD. Mag sein, dass ich zu blöd dafür bin, aber in über einem Jahr habe ich nur einmal geblickt das er regeneriert. Während der Fahrt merke ich garnichts, was mich auch nicht stört, denn während der Fahrt soll er ja regenerieren. Stelle ich Ihn jedoch ab nehme ich weder brummen noch sonstiges war, nur die Kühler wenn Sie dann nachlaufen und mein anschließendes F***, was durch die Straße schallt.
Wie bereits erwähnt, Lamdasonde.
Vielmals hat man auch Zeitgleich den Fehler
9812 - Geber 4 für Abgastemeperatur Bank 1
9813 - Geber 4 für Abgastemeperatur Bank 2
Wenn, dass der Fall ist kann der DPF nicht regenerieren und da hast du dann deinen Salat.