DPF Regeneration
Was passiert, wenn ich vorruebergehend nur Kurzstrecken fahre und es dadurch nicht zur DPF-Regenerierung kommen kann?
Hat jemand Erfahrung damit?
Faellt der Motor dadurch irgendwann total aus?
37 Antworten
Zitat:
@Syn@PuntoHGT schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:12:56 Uhr:
Hast du die aktuellste Software ?
Wenn der DPF voll ist und der Differentdruck außerhalb des Sollwertes, dann kommt der Notlauf.
Davor werden nacheinander bei jedem Fahrantritt Regenerationsversuche gestartet.
Wie soll man mit einem vollen DPF 400km weiterfahren ?
Im DPF sammelt sich mit der Zeit Asche an. Je mehr Asche, um so häufiger und länger die Regeneration. Bis dann irgendwann fast bei jeder Regeneration die Meldung "Regeneration darf nicht abgebrochen werden" kommt. Notlauf hatte ich auch mal, wurde in der Werkstatt freigebrannt, hielt aber nur ein bis zwei Monate. Dann kam der Tausch. Seit dem keine Probleme mehr.
Zitat:
@MvM schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:42:32 Uhr
Bis dann irgendwann fast bei jeder Regeneration die Meldung "Regeneration darf nicht abgebrochen werden" kommt.
Dann hast du noch eine alte Software. Diese Meldung wurde schon ein Update vor dem letzten abgeschafft.
Mit etwas Suche findet man tatsächlich Händler, welche neue DPF für 100-200 € über einer Reinigung anbieten...
Mein Favorit verlangt 195 € und gibt 50.000 km Garantie.
Nach 4-5 Jahren wurde seitens Honda der Abgaskrümmer auf Kulanz getauscht. Seitdem war Ruhe, aber im Zuge der Probleme war das auch wieder Thema. Ein fremder HH meinte der Krümmer wäre undicht, meine freie Werkstatt meint "nein" und mein HH bei dem ich das Auto gekauft hatte, meint "kann sein". Damit kann ich mir also raus suchen was gefällt ;-)
Die Software wurde aktualisiert, da war das Auto vllt 5-6 Jahre alt, müsste ich nachsehen. Ich denke damit ist der "aktuellste" Stand drauf, da nach der Zeit ja bereits paar Modellwechsel gewesen sind.
Zitat:
@Syn@PuntoHGT schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:57:55 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:42:32 Uhr
Bis dann irgendwann fast bei jeder Regeneration die Meldung "Regeneration darf nicht abgebrochen werden" kommt.
Dann hast du noch eine alte Software. Diese Meldung wurde schon ein Update vor dem letzten abgeschafft.
In welchem Jahr wurde das denn abgeschafft? Ich fahre schon seit 120.000km mit dem neuen DPF. Der tausch müste vor ca. 4 Jahren gewesen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dopic schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:55:11 Uhr:
Mit etwas Suche findet man tatsächlich Händler, welche neue DPF für 100-200 € über einer Reinigung anbieten...
Mein Favorit verlangt 195 € und gibt 50.000 km Garantie.
Das ist schon wenig Geld. Handelt es sich dabei um eine Reinigung im ausgebauten Zustand?
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Oktober 2021 um 01:39:09 Uhr:
In welchem Jahr wurde das denn abgeschafft? Ich fahre schon seit 120.000km mit dem neuen DPF. Der tausch müste vor ca. 4 Jahren gewesen sein.
Uff, ich denke das müsste so 2015 gewesen sein, danach gab es noch ein Update um die Ölverdünnung während der Regeneration zu minimieren.
Zitat:
@206driver schrieb am 26. Oktober 2021 um 07:06:40 Uhr:
Zitat:
@Dopic schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:55:11 Uhr:
Mit etwas Suche findet man tatsächlich Händler, welche neue DPF für 100-200 € über einer Reinigung anbieten...
Mein Favorit verlangt 195 € und gibt 50.000 km Garantie.
Das ist schon wenig Geld. Handelt es sich dabei um eine Reinigung im ausgebauten Zustand?
Ja, Reinigung im ausgebauten Zustand. Andere Anbieter liegen etwas darüber, der teuerste bei 290 €.
Zitat:
@Syn@PuntoHGT schrieb am 26. Oktober 2021 um 19:28:49 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Oktober 2021 um 01:39:09 Uhr:
In welchem Jahr wurde das denn abgeschafft? Ich fahre schon seit 120.000km mit dem neuen DPF. Der tausch müste vor ca. 4 Jahren gewesen sein.
Uff, ich denke das müsste so 2015 gewesen sein, danach gab es noch ein Update um die Ölverdünnung während der Regeneration zu minimieren.
Kann gut sein, dass ich da noch die alte Software hatte.