DPF Regeneration schädlich?
Hallöle ich hätte eine Frage, ist eine DPF Regenaration in Abständen von 50km schädlich für Motor, Turbolader oder DPF?
Bitte um eine Antwort 🙂
27 Antworten
Doch die gibt es. Wie Matze schon schrieb, gibt es bei jeder Regeneration eine gewisse Ölverdünnung, die dann höchstwahrscheinlich zum Motorschaden führt. Vielleicht geht aber schon vorher der Turbo hops oder die Kiste fackelt dir ab.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 20. April 2021 um 21:59:11 Uhr:
Doch die gibt es. Wie Matze schon schrieb, gibt es bei jeder Regeneration eine gewisse Ölverdünnung, die dann höchstwahrscheinlich zum Motorschaden führt. Vielleicht geht aber schon vorher der Turbo hops oder die Kiste fackelt dir ab.
Stimmt doch nicht.
Bei der (aktiven) Regeneration wird zusätzlicher Kraftstoff durch die Motorsteuerung eingespritzt, um u.a. eine höhere Verbrennungstemperatur für die Rußverbrennung im DPF einzuleiten.
Bei normaler Fahrweise heizt sich der DPF nicht genügend auf, um Rußpartikel im DPF zu verbrennen. Das geht erst bei etwa 600 bis 650 °C, wo dann der Ruß zu CO2 und Asche verbrannt wird. Deshalb diese zwingend notwendige Regenerationsmaßnahme. Ohne die käme bei vollem DPF es zu Motorschäden oder gar zum Brand.
Dieser zusätzliche Kraftstoff geht aber doch nicht ins Motoröl! Er wird verbrannt und erhöht die Abgastemperatur!
Klar, Ölverdünnung ist schädlich. Sie kann zu Motorschäden führen aber führt nicht "höchstwahrscheinlich" dazu.
Am anfälligsten bei schlechtem Motoröl ist nicht der Motor selbst sondern der TL.
Ich zitier hier mal aus https://www.krafthand.de/.../
... Eine dritte Variante: Um den Ruß anzufachen beziehungsweise die Temperatur im Filter auf entsprechendes Niveau anzuheben, nutzen verschiedene (Nutz-)Fahrzeughersteller auch die Möglichkeit, Diesel nicht per Nacheinspritzung, sondern über einen direkt im Abgasstrang platzierten Injektor einzuspritzen. Vorteil: So lässt sich die mit häufigen Nacheinspritzungen einhergehende Ölverdünnung vermeiden.
Ob jetzt zuerst der Turbo oder die Lager der Pleuel/Kurbelwelle kaputtgehen ist doch völlig egal.
Du glaubst ernsthaft dass der Motor mehre 10tkm überlebt wenn er alle 50km regeneriert?
Tja in der Praxis steigt aber der Motorölstand durch die häufigen Regenerationen.Wenn die Viskosität des Motoröls durch Kraftstoffeintrag öfter in den SAE20 Bereich geht wird der Motor eh nicht mehr lange leben.Die thermische Belastung ist während der Regeneration ungefähr doppelt so hoch.30.000 km Ölwechselintervall und alle 50 km eine DPF Regeneration wird später richtig teuer.AT Motor,Turbolader,DPF ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 21. April 2021 um 19:18:35 Uhr:
Tja in der Praxis steigt aber der Motorölstand durch die häufigen Regenerationen.Wenn die Viskosität des Motoröls durch Kraftstoffeintrag öfter in den SAE20 Bereich geht wird der Motor eh nicht mehr lange leben.Die thermische Belastung ist während der Regeneration ungefähr doppelt so hoch.30.000 km Ölwechselintervall und alle 50 km eine DPF Regeneration wird später richtig teuer.AT Motor,Turbolader,DPF ...
Ich mache jede 10 tkm ein Ölwechsel. Und was ist mit dene die kein Equipment da haben zum auslesen? Geht bei dene auch der motor bei 100tkm kaputt? Das passiert so oft hier im Forum das er zu oft regeneriert.
Wenn die technische Kompetenz und auch kein Equipment vorhanden ist.Dann such dir doch jemanden der die Fehlersuche ausführt.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 21. April 2021 um 20:01:28 Uhr:
Wenn die technische Kompetenz und auch kein Equipment vorhanden ist.Dann such dir doch jemanden der die Fehlersuche ausführt.
Es ging nur um deine Falsche behauptung mein lieber
Mach doch was du willst.Du hast hier gefragt ob es schädlich ist wenn der DPF alle 50 km regeneriert.Ich bin halt der Meinung das dies nicht lange gut geht und dich Folgeschäden erwarten werden.
Ja, passt doch. Alles gut, außer für den Motor. 😉
Zitat:
@rommulaner schrieb am 21. April 2021 um 22:17:49 Uhr:
Ja, passt doch. Alles gut, außer für den Motor. 😉
Lustig ist nur, dass du keine Ahnung hast
Sorry aber du hast selbst Ahnung von nichts, bekommst die Situation erklärt und machst dann die Leute hier doof an.
Wenn du so schlau bist dann Reparier dein Auto alleine und stell hier keine Fragen
Zitat:
@Sikario89 schrieb am 21. April 2021 um 23:27:21 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 21. April 2021 um 22:17:49 Uhr:
Ja, passt doch. Alles gut, außer für den Motor. 😉Lustig ist nur, dass du keine Ahnung hast
😁 😁 😁
Wenn du meinst...
Ich verdiene ja auch nur meinen Lebensunterhalt als Entwicklungs-Ing. in der Automobilentwicklung. Also würde ich mal den Ball flach halten an deiner Stelle, wenn man selbst offensichtlich keine Ahnung von der Materie hat.
Gut bei dem Verhalten sollte man den User hier dann also besser ignorieren.