dpf Regeneration 1.6tdi 115ps

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus zusammen
Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen dasmein dicker Gefühlt alle 500 oder 600km regeneriert.
Als Beispiel ich fahr Donnerstag 100km Autobahn. Öl Temperatur zwischen 97 und 107 Grad.drehzahl circa 2,500 in 5 Gang.
Den nächsten Tag will ich wieder los fahren.
Drehzahl ist in Leerlauf wieder bei knapp 1100 umdrehung.
Und dann will er eine regenation.
Wie darf ich das System bei den Golf 7 verstehen?
Beim golf 6 2.0tdi fährt man bei Temperatur auf die Autobahn und er regeneriert automatisch.
In tacho leuchtet kein dpf Symbol.
Meine Fahrstrecke ist 98% Landstraße und 2% Stadt.
23km ist ein Weg zur Arbeit. Also 46km insgesamt. Auto golf 7 variant 18 bj 1.6tdi 115ps ohne addblue.140tkm gelaufen.

Lg

34 Antworten

@groschi2 es gibt noch eine Nachrüstung für die MFA über FIS Control. Ist aber leider ziemlich teuer im Vergleich zu VAG DPF.
https://fis-control.de

Zitat:

@groschi2 schrieb am 20. Februar 2024 um 14:08:04 Uhr:


Ja, es ist halt sehr ärgerlich dass die Hersteller den Fahrer hier nicht einbinden.

Das habe ich mich auch schon oft gefragt. Oder zumindest über die Navi-Zielführung automatisiert, dass wenn genügend Kilometer bis zum Ziel zu fahren sind, dass dann eine Regeneration vorgezogen wird.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 20. Februar 2024 um 07:31:58 Uhr:


(...)

Ich habe das (mit der DPF App) beim 1.6 getestet. Wenn man keinen schweren Anhänger dran hat und vielleicht die Kasseler Berge hochfährt, braucht man 10 Minuten "Pedal to the Metal", sonst wird das nix. Ist also für unserer meisten Verkehrsverhältnisse ziemilch unbrauchbar, aber grundsätzlich funktioniert es.

Beim Variant 4M ist die Motorlast vermutlich wegen Gewicht höher, zumindest leite ich das aus meinem Durchschnittverbrauch von 5,8l/100km ab..... Bei meinem BAB/Landstraßen Mix habe ich gefühlt eine Regenerierung pro Tankfüllung. Ich muss das mit VCDS mal genauer auslesen.

Zitat:

@commander216 schrieb am 20. Februar 2024 um 19:20:38 Uhr:



Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 20. Februar 2024 um 07:31:58 Uhr:


(...)

Ich habe das (mit der DPF App) beim 1.6 getestet. Wenn man keinen schweren Anhänger dran hat und vielleicht die Kasseler Berge hochfährt, braucht man 10 Minuten "Pedal to the Metal", sonst wird das nix. Ist also für unserer meisten Verkehrsverhältnisse ziemilch unbrauchbar, aber grundsätzlich funktioniert es.


Beim Variant 4M ist die Motorlast vermutlich wegen Gewicht höher, zumindest leite ich das aus meinem Durchschnittverbrauch von 5,8l/100km ab..... Bei meinem BAB/Landstraßen Mix habe ich gefühlt eine Regenerierung pro Tankfüllung. Ich muss das mit VCDS mal genauer auslesen.

Ja, sicher aber ich meine die Passive, welche allein nur durch hohe Motorlast entsteht. Klar kann es beim Fahren ja immer eine Aktive geben. Kann man nur durch eine App (oder VCDS) erkennen.

Ähnliche Themen

Hat hier jemand VAG DPF Lite in Betrieb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen