DPF Regeneration 1,6 TDI
Hallo Forum
Mal eine Frage
ich nutze meinen Wagen zur Zeit nicht sehr viel.
Fahre zwar damit zum Einkaufen aber das sind dann meistens nur so um die 20 km.
nun ist mir aufgefallen das der DPF mehrmals bei war zu regeneriren.
Merke ich dardran das der Lüfter vorne läuft und es ein um den Wagen herrum beim aussteigen etwas richt.
Meistens steh ich dann vorm Einkaufsladen und direkt vor meiner Garage .
Die Fahrt bzw dann auch die Regeratation würd dann sicher natürlich abgebrochen, ob wohl der Lüfter nach Abschalten der Zündung nach läuft .
Ist das sehr schlimm. ?.
Irgentwelche Lampen im KI leuchten zum Glück noch nicht
Nächste Woche gehts aber zum Glück mal wieder über 700km auf der AB bis nach Garmisch
Da bekommt der Wagen dann auch mal optimale Bedingungen des DPF zu reiniegen.
Sollte ich trotsdem vorher noch mal ,um Schäden zu vermeiden, eine längere Fahrt machen ?
Beste Antwort im Thema
Es sind vielleicht keine optimalen Bedingungen, aber Schaden hast du nicht zu befürchten. Wenn die Regeneration nicht klappen würde, bekommst du schon rechtzeitig eine Meldung.
33 Antworten
Hallo Forum
Habe soeben den Adapter per post erhalten.
Dazu gabs eine kleine CD .
Mit dem PC konnte ich diese öffnen und habe festgestellt das dadrauf Software instalationen sind
Wie kann ich das auf mein Smartphone Samsung A5 instalieren.
Welche Einstellungen mus ich danach für für VAG DPF vornehmen
Danke
Du brauchst die CD nicht. Du lädst dir einfach nur die App VAG DPF aus Google Play runter. Den OBD Adapter an die OBD Buchse im Fahrzeug stecken und per Bluetooth mit dem Handy verbinden. Nicht vergessen, die Zündung muß eingeschaltet sein.
o.K Danke
hab ich gemacht
Verbindung steht
Mus ich wenn ich das Programm geöffnet habe noch ws einstellen ?
Welche Einstellmöglichkeiten gibs ?
Du kannst oben rechts bei dem Zahnrad noch Diverses einstellen.
Ich habe die Töne deaktiviert, die über den Beladungszustand, Beginn bzw Ende Regeneration informieren. Die restlichen Einstellungen habe ich unverändert gelassen. Wenn ich den Beginn einer Regeneration bemerke, starte ich die App und fahre wenn möglich bis diese abgeschlossen ist.
Mir würde es besser gefallen, wenn die Autohersteller eine Beladungsanzeige vom DPF im KI intergiert hätten. Dann wäre es möglich ohne zusätzliche Technik die Regeneration regelmäßig mit einzuplanen.
Aber die Hersteller sind ja der Meinung, dass überfordert den Autofahrer nur unnötig, sowie das selbstständige betanken von AdBlue auch zu schwer gewesen ist. Da haben die Hersteller lieber geschummelt beim AdBlue Verbrauch zu Lasten der Umwelt. Ich bin schon gespannt wie hoch der AdBlue Verbrauch der Euro 6 d temp Fahrzeuge ist.
Ähnliche Themen
Bevor ich meine Augen OP hatte, die leider etwas schief gelaufen ist, war ich beruflich Busfahrer und habe bei einem Supiunternehmen fürn öffentlichen Dienst gearbeitet.
Wir hatten unter anderem auch einen kleinen Schulbus als 16 Sitzer.
Es war ein Rene Master mit Euro 6.
Dieser hatte auch eine AdBlue Einpritzung.
Kann mich erinnern das man bequem mit einer Tankfüllung bis zu 7000 km gefahren ist.
Die Größe des Tankes weiß ich nicht mehr.
Verbrauch war aber sehr gering.
Aber der Kram war laufend defekt
Das Leasingfahrzeug war deswegen laufend in der Werkstatt.
Diese Technik ist nicht ausgereift
ich habe den 1,6 TDI verbaut
--------------------------------------------------
Welche Custom engine Group würd eingestellt ???
wo würd das eingestellt das bei Beginn der Regeneration ein akkustisches Signal erscheint ?
so weit ich rausgefunden habe funktioniert Gruppe 7 ( CAHA,CAGA,CAPA )
ich hoffe ich habe mit VAG DPF free die richtige Software geladen
Erledigt
habe mir jetzt die andere Version runtergeladen für 4,20 Euro.
Diese hat mehr Ansichtsfunktionen und funktioniert auch
Welche leuchtet den wenn eine Regenration mal wieder notwendig ist?
Da leuchtet nichts, das sieht man oben rechts am Balken mit der Prozentzahl über den Kacheln.
Hallo zusammen,
ich würde auch gerne eine App haben um zu sehen wann wieder die Regeneration startet. Habe allerdings ein iPhone gibt es dafür auch solche Apps? Kann ich den Aschewert und die Angaben in der VW Connect anzeigen lassen? Ich habe so einen Stecker im Auto (DataPlug).
Danke schonmal.
MfG
Schau Mal im Apple App Store ob es dort VAG DPF gibt. Ob das iPhone mit dem Bluetooth ELM 327 kommuniziert weiß ich allerdings nicht. Der Data Plug kann das meines Wissens nach nicht.
Ich habe schon vor ein paar Tagen als ich hier mitgelesen habe nachgeschaut, eben auch noch einmal. Leider habe ich keine App fürs iPhone gefunden.
MfG
Gibt fürs iPhone andere Stecker und App. Kostet aber mehr der Stecker
Ich habe mir nun auch den Adapter ELM327, siehe oben und die VAG DPF Kaufversion zugelegt. Jedoch erkennt die App nicht den Motortyp. Ich habe den 1.6 TDI 81kW (110PS) Motorcode CXXB. Die Verdindung bis zum Fahrzeug in der App funktioniert nur der letzte Schritt der Verbindung ist nicht möglich. Zündung ist dabei eingeschaltet.
In den Einstellungen unter custom engine group kommt weder unter
"Read from ECU" oder
"Group 5 CXXB, CUSA*, CXFA*,..."
noch mit der Gruppe 7 eine Verbindung zu stande.
Kennt jedand dieses Problem? Bzw. hat jemand hier eine Lösung?
Seltsam, 2014er Golf 7 1.6 TDI 81kW / 110PS mit Motorkennbuchstaben CRKB hier; bei mir funktioniert die Kombination aus HHOBD-Dongle (ELM327 mit Bluetooth) und App VAG DPF auf dem FireHD 8-Tablet wunderbar.
Die Apple-Geräte unterstützen, soweit ich weiß, das Bluetooth-Profil nicht, das für die günstigen ELM327-Dongles notwendig ist.