DPF Ölaschevolumen unrealistisch zur Laufleistung
Hallo Liebe 8K Gemeinde,
nachdem mir mein Codierer letztens die beheizten Außenspiegel freigschalten hat, haben wir mal Spaßeshalber die Werte des DPFs ausgelesen.
Laufleistung ca. 108000 km lt. Tacho.
076 Partikelfilter, Ölaschevolumen, Istwert 0,14 l
077 Partikelfilter, Rußmasse berechnet 9.46 g
In anderen Threads habe ich bereits gelesen, dass die Grenze des Ölaschevolumens bei 0,17 l liegt und diese bei ca. 200k - 250k Kilometern erreicht werden sollte.
Dies passt nun rein rechnerisch überhaupt nicht zu meinen werten, wodurch ich nun ein mulmiges Gefühl im Magen habe, dass da evtl. der Tacho justiert wurde.
Gekauft habe ich meinen A4 vor ca. einem Jahr mit 88 000 km. BJ 7/2009 2.0 TDI 143 PS (freier Händler).
Was haltet ihr davon? Viel Kurzstrecke? Falschen Wert ausgelesen? Justiert?
Bei Bedarf hätte ich noch ein Foto von VCDS.
Ich sage schon mal Danke an alle...
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
warum soll das gelogen sein? was habe ich davon? etwa angeben wegen einem Filter? 😁 GEILnaja zu diesen Reiniger: Den Temperatur- oder Drucksensor am Auspuff demontieren. Den Reiniger mit der Sprühsonde in Richtung Dieselpartikelfilter sprühen. Anschließend eine Probefahrt von mind. 30 Minuten durchführen. Dann habe ich mit vcds eingelesen und siehe da, das Ölaschenvolumen ist von 0.16 auf 0.08 L runtergegangen. Jedenfalls ist das Einsatzgebiet zur Wiederherstellung der vollen Aufnahmekapazität des Dieselpartikelfilters
Das ist so nicht ganz richtig... Als ich DPF Probleme hatte, habe ich mich umfassend mit der Thematik beschäftigt. Ich kam zu dem Entschluss, dass diese Reiniger absoluter Müll sind. Asche vernichten diese Reiniger nicht sondern zu viel angesammelten Ruß. Das ist eher für Leute die zu viel Kurzstrecken fahren, da der aktive/passive DPF Reinigungsprozess nicht in Kraft tretet oder zu wenig.
Mfg
WobPower
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shk87
Im A6 Forum gab es erst unlängst ein Video im dem gezeigt wird wie man über das MMI die Laufleistung des Wagen errechnen kann.Zu errechnen war das über den OperTimer über diverse Untermenüs im MMI. Ich weiß zwar nicht wie genau der errrechnte Wert mit der Laufleistung tatsächlich übereinstimmt bzw. ob hier ein Zusammenhang besteht, aber bei mir kam es ganz gut hin.
Lieder finde ich weder den Link noch das Video dazu. Habe mir aber die Schritte auf einem Zettel notiert könnte morgen nachsehen und hier posten.
Edit: habs gefunden
http://www.motor-talk.de/.../...urde-zurueck-gedreht-t4784846.html?...Direktlink: http://www.youtube.com/watch?v=DWNaBN1kEew&feature=youtu.be
Hi,
vielen Dank für deinen Link, habe mir die Beiträge aufmerksam durchgelesen.
Problem ist, dass ich kein MMI habe sondern nur das Radio Concert.
Habe in dem Thread auch gelesen, dass der Kilometerstand über das ABS, Turbo, oder Lichtsteuergerät ausgelesen werden kann.
Nun haben sich bei mir noch ein paar Fragen aufgetan.
1. Ist es möglich die OperTime und Durschnittsgeschwindigkeit beim 8k mit Radio Concert zu ermitteln?
2. Lässt sich der Kilometerstand evtl. über das ABS/Turbo/Licht-Steuergerät auslesen?
Würde mich sehr freuen wenn mir hier noch jemand helfen könnte 🙂
Vielen Dank und Grüße
Alex
Hallo Alex,
auf Deine letzte Frage habe ich Dir leider auch keine Antwort, das würde mich selber aber auch interessieren, da ich auch einen Passat mit CR 2.0 TDI gekauft habe, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob manipuliert wurde oder nicht,...
Aber ich habe einen Kollegen, der ein ähnliches Fahrzeug wie Du gekauft hat, 3 Jahre mit knapp 80tkm auf der Uhr, und auch dort steht der Wert schon bei 0,12L... es war ein Firmenfahrzeug, mit dem viele Kurzstrecken gefahren wurden, und das jeder in der Firma benutzen durfte. Normalerweise würde man mit dem Hintergrundwissen so ein Auto gar nicht kaufen, aber es war seeehr günstig.
Wenn man davon ausgeht, dass in der Kaltlauffase das Gemisch wesentlich fetter ist und unsauberer verbrennt als bei warmem Motor, und dann noch kombiniert, dass die verschiedenen Fahrer den Wagen "treten" bis das Wasser raus kommt, weil er einem 1. nicht gehört und 2. auch den Sprit nicht bezahlen muss, dann kann ich mir gut vorstellen, dass sich hier nach den gleichen Kilometern das Doppelte oder noch mehr ansammelt.
Meine Werte bei einem Passat 3C 4-Motion mit 140PS liegen aktuell bei 215.000km bei 0,180l ,... muss mir also auch was überlegen ;-) der Verbrauch liegt bei dem Wagen bei etwa 7,5l/100km
dann habe ich noch einen Passat 3C mit 170PS, bei dem liegen die Werte bei 210.000km bei 0,135l, der Verbrauch liegt hier bei nur 6,6l/100km
Was den Sprit angeht, denke ich, dass der "normale" Diesel, egal ob Marke oder noName nicht weit in der Qualität voneinander auseinander liegen, aber dass Aral Ultimate oder ähnlich besser sind, denke ich schon, vielleicht nicht gefühlt an der Leistung, aber dass es sauberer Verbrennt ist erwiesen. Man sieht es doch auch an der Tanke selber, die Zapfsäule beim Diesel ist meist etwas "versifft" und gelblich, was beim Ultimate nie der Fall ist, auch ist der Sprit heller.
Dass sich das wirtschaftlich rechnet, glaube ich allerdings nicht, selbst wenn der DPF wirklich etwas später gewechselt werden müsste. Wenn man bedenkt, dass Ultimate gut 10Cent mehr kostet, sind das bei 100.000km etwa 700€ Mehrkosten an Diesel mit 7l/100km gerechnet und soviel mehr kommt man bestimmt nicht.
In diesem Sinne ein schönes WE
Man kipp doch einfach 300 ML 2 Taktöl bei jedem Dieseltanken, mein alter A4 1.9 TDI hat jetzt 653000 KM und Motor wie neu, und der DPF hat immer Top Werte und als er beim Tüv vor kurzem war, war der Prüfer überrascht von meinen Werten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Man kipp doch einfach 300 ML 2 Taktöl bei jedem Dieseltanken, mein alter A4 1.9 TDI hat jetzt 653000 KM und Motor wie neu, und der DPF hat immer Top Werte und als er beim Tüv vor kurzem war, war der Prüfer überrascht von meinen Werten
Das kann ich Bestätigen, fahre seit einen Jahr mit 2t öl LM 1052 und habe bis jetzt cirka 10 Liter Verbraucht.
Abgase werte beim Tüv waren hervorragend, Dieselverbrauch ist top.
Kann ich nur so weiterempfehlen.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Man kipp doch einfach 300 ML 2 Taktöl bei jedem Dieseltanken, mein alter A4 1.9 TDI hat jetzt 653000 KM und Motor wie neu, und der DPF hat immer Top Werte und als er beim Tüv vor kurzem war, war der Prüfer überrascht von meinen Werten
Hallo Mr. Pom Pom,
ich kipp mir auch in jede Tankfüllung ein Aschearmes 2TÖ mit in den Tank, aber das sollte kaum oder nur unwesentlich dem DPF zu Gute kommen, der Hauptgrund hierfür ist die Schmierung bestimmter Teile im Motor, wie Ventile, Injektoren, die Pumpen mit sehr hohen Drücken, ...
Heutige Dieselkraftstoffe haben trotz Additive nicht mehr die Schmiereigenschaft wie frühere Diesel, und viele der besagten Teile werden ausschließlich Diesel geschmiert, und hier kommt unser 2TÖ ins Spiel und soll dies wieder verbessern, wobei man selbstverständlich darauf achten muss, dass man das "richtige" nimmt, aber das ist an anderer Stelle bereits ausführlich beschrieben.
Dass man teilweise eine Ruß ärmere Verbrennung stattfindet, wurde bei Abgasuntersuchungen teilweise auch nachgewiesen, zumindest jedoch, dass die Abgase NICHT schlechter werden.
Wenn Du aber schreibst, dass dein DPF bei 653.000KM noch Top Werte hat, kommt mir das schleierhaft vor!?! Mit wieviel KM hast Du das Fahrzeug gekauft, und seit wann mischt Du mit 2TÖ? Es muss klar sein, dass das Aschevolumen nicht weniger wird, wenn man irgendwann mit mischen anfängt...
Grüße und einen schönen Samstag
Ja aber du hast eine saubere Verbrennung und einen geringeren Dieselverbrauch bis zu einen Liter auf 100 Km was wiederum weniger Asche im DPF bedeutet.😉
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Ja aber du hast eine saubere Verbrennung und einen geringeren Dieselverbrauch bis zu einen Liter auf 100 Km was wiederum weniger Asche im DPF bedeutet.😉
Ich bin von den positiven Eigenschaften auch überzeugt, aber 1 Liter weniger Verbrauch halte ich nicht für machbar. Überlegt doch mal, dafür müsste das Gemisch eine höhere Brennleistung haben, was definitiv nicht so ist, ich denke das ist eine subjektive Einbildung, bei Fahrern, die eh sehr auf den Verbrauch achten.
Desweiteren verbrennt der Diesel wie auch alle anderen Medien nicht Rückstandfrei, und 99% von Deinem Gemisch ist nach wie vor Diesel. Der Ruß daraus wird vom DPF aufgefangen und in bestimmten Abständen verbrannt. Was da zurückbleibt ist dann die Asche, und die sammelt sich im DPF bis er irgendwann mal voll ist.
Eine optimale Verbrennung findet nur statt, wenn das Diesel-Luft Gemisch ideal ist, was weder beim Kaltstart so ist, noch bei schnellen Lastwechseln der Fall.
A4 1.9 TDI mit 653.000km? Um welches Modell handelt es sich? B5 oder B6? Die hatten damals keinen DPF... höchstens nachgerüstet.
653.000km ist maximal mit DPF-Attrappe zu schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
A4 1.9 TDI mit 653.000km? Um welches Modell handelt es sich? B5 oder B6? Die hatten damals keinen DPF... höchstens nachgerüstet.653.000km ist maximal mit DPF-Attrappe zu schaffen.
Das kann ich bestätigen, einige versuchen hier was vom Pferd zu erzählen.
B5 und B6 hatten keinen DPF, sehr wohl aber der 1.9 TDI im B7.
Alle 8V Motoren im B7 haben einen DPF. Ausgenommen die ersten 16V Motoren.
Grüße
der B7 ist gemeint und natürlich ist durch die 650000 KM nicht der erste DPF drin, ich meinte lediglich was durch 2 Taktöl alles besser wäre und fragt erstmla bevor ihr dummes schreibt
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
...und fragt erstmla bevor ihr dummes schreibt
Na ja..., so schlau war das dann ja auch nicht ausgedrückt...😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Man kipp doch einfach 300 ML 2 Taktöl bei jedem Dieseltanken, mein alter A4 1.9 TDI hat jetzt 653000 KM und Motor wie neu, und der DPF hat immer Top Werte und als er beim Tüv vor kurzem war, war der Prüfer überrascht von meinen Werten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
der B7 ist gemeint und natürlich ist durch die 650000 KM nicht der erste DPF drin, ich meinte lediglich was durch 2 Taktöl alles besser wäre und fragt erstmla bevor ihr dummes schreibt
Wie bist du denn drauf?
Geht's auch noch beschissener auf meine Fragen zu antworten !?😠
Hallo,
hab da eine Frage zur Rußmasse. Kann es sein, dass die Rußmasse nach einem Jahr weniger ist? Der 8K wurde innerhalb einer Woche ca. 1100 km auf der BAB bewegt, danach hab ich ausgelesen.
Gruß cleMo