DPF Kontrolle

Mercedes A-Klasse W176

Kann mir jemand helfen wie ich beim Mercedes w176 Baujahr 2014 eine DPF Kontrolle einbauen kann weil anscheinend soll ja während der Regeneration die Heckscheibenheizung angehen??

24 Antworten

Ja das währe ja egal wenn die LED auch leuchtet wenn ich die hsh an mache weil lange ist sie so oder so nicht an und wenn ich sie ausschalte habe ich wieder überblick über die Kontroll LED bzw.
Weil habe schon Bilder gesehen die löten die LED einfach auf das hsh Relais drauf.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. Januar 2023 um 12:23:26 Uhr:


@Peter_AT

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. Januar 2023 um 12:23:26 Uhr:



Zitat:

stimmt, aber das weiß man ja wenn man den Knopf drückt...


Folglich könnte man bei manueller Bedienung der Heckscheibenheizung, schaltungstechnisch dafür Sorge tragen, dass in diesem Fall die DPF LED nicht aufleuchtet

Stimmt, dann könnte man die LED unterdrücken. nur wie erkennst Du dann, dass in der Zwischenzeit die Regeneration startet? von der HSH wird man die Information nicht mehr abgreifen können...

Das ganze über die HSH zu machen, hat den Charme, dass alles in der nähe ist und für die Indikation (eine 100% Lösung ist das nämlich nicht, dazu müsste man die DPF Temp. auswerten) ausreichend simpel realisierbar ist.
Jetzt noch das manuelle schalten der HSH zu integrieren, steht in meine Augen nicht dafür. Wenn es rein um den Basteltrieb geht, verstehe ich dich voll ganz 😉 🙂

Ja wenn die hsh an is sehe ich es nicht wenn der DPF anfängt aber wenn ich sie ausschalte und die LED immer noch leuchtet wegen der Regeneration dann Stelle ich den Motor nicht ab um das geht es

Eine aktive Regeneration erkennst du auch am Momentanverbrauch, insbesondere im Leerlauf. Der ist dann deutlich höher.

Ähnliche Themen

@Aigi233

Wenn du mir deine FIN nicht per PN zusenden möchtest, dann benenne wenigstens das Fahrzeugbaujahr und den Motortyp OM607 oder OM651, oder alternativ den Hubraum in ccm und PS.

Gruß
wer_pa

Tut mir leid das habe ich total übersehen
Baujahr ist 2014
PS 136
Hubraum 2143ccm

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. Januar 2023 um 10:49:58 Uhr:


@matthiaslausb

Zitat:

@wer_pa schrieb am 10. Januar 2023 um 10:49:58 Uhr:



Zitat:

Beim W204 ist es so um den Motor unter Last zu bringen, ....


Dank für die Rückmeldung, ist technisch nachvollziehbar.

Was mich etwas irritiert, ist, dass die LED ja auch leuchtet, wenn ich die Heckscheibenheizung manuell selbst einschalte.

Gruß
wer_pa

Die Heckscheibenheizung hat man ja eigentlich nur kurz nach dem Start an da kann der DPF noch nicht Regenerieren weil die Betriebstemperatur, eine Bestimmte Drehzahl und der Tank mindestens 1/4 Voll sein muss (W204)

Ja das stimmt und die hsh bleibt nie solange an bis der Motor warm ist

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 10. Januar 2023 um 15:06:28 Uhr:


Die Heckscheibenheizung hat man ja eigentlich nur kurz nach dem Start an da kann der DPF noch nicht Regenerieren weil die Betriebstemperatur, eine Bestimmte Drehzahl und der Tank mindestens 1/4 Voll sein muss (W204)

Stimmt leider bei den neueren W204 nicht, da wurde die Spiegelheizung leider an die HSH gekoppelt...
Sprich wenn man gegen ende der winterlichen Fahrt z.b. in eine Tiefgarage fahren will, sollte man vorher die HSH an machen, damit die Spiegel nicht beschlagen.
Das ist aber auch genau der Zeitpunkt wo man nicht will dass die Regeneration abgebrochen wird. Mitten bei der Fahrt ist's ja eigentlich egal ob er regeneriert oder nicht.
Zumindest war das bei meinen BJ13 S204 so (deswegen hab ich mir das Infolicht eingebaut)...

Bei mir geht der Momentanverbrauch im Stillstand komplett nach oben auf ich glaub 20liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen