DPF geringe Effizienz

Opel Insignia B

Habe sehr große Schwierigkeiten mit meinem Opel. Der DPF hat immer eine geringe Effizienz und die MKL leuchtet auf. Kann aber weiterfahren. Habe die Sensoren schon getauscht und habe den DPF professionell reinigen lassen. Alles ohne erfolg. Jetzt bleibt nur noch den DPF austauschen. Bin mir nicht sicher ob das wirklich hilft? Brauche da euer Schwarmwissen. Danke im Voraus.

45 Antworten

Man muss unterscheiden zwischen DPF reinigen und DPF regenerieren.
Regeneration wird vom Motor Control Software eingeleitet. Die Abgastemperatur wird bis auf 600 Grad erhöht. Die gefilterte Rußpartikeln werden zur Asche verbrannt. Die Asche bleibt und der DPF wird langsam mit Asche voll (kann aber bis 200k KM einsatzfähig bleiben.)
Es gibt verschiedene Methoden der DPF-Reinigung. Bei mir wurde der DPF ausgebaut und an eine Fachfirma weggeschickt. Dort wird (einfache Beschreibung) der DPF aufgeschlitzt, Asche ausgesaugt, und DPF wieder zusammengeschweisst. (Kosten ca €300). Der gereinigte DPF wird wieder eingebaut und man fährt weiter (Kosten Aus- und Einbau ca. €600). Eine DPF-Reinigung geht immer, auch wenn die Regeneration nicht mehr möglich ist.

Was ich immer doof fand, war, dass man die DPF Regeneration weder auf irgendeine Weise anstoßen konnte, noch darüber benachrichtigt wurde. Klar, durch fehlende S/S und erhöhte Leerlaufdrehzahl/brummigen Motorlauf konnte am es bemerken, mehr aber auch nicht. Mir ist es z.B. häufig passiert dass ich 100km auf der AB unterwegs war und 2km vor meinem zu Hause, im Stadtverkehr, ging die Regeneration los. Der Lüfter läuft dann auch schön weiter nach dem Abstellen. Gebracht hat die Aktion dann aber eben gar nichts. Und das kam durchaus öfter vor. Schlau wäre die Regeneration mit dem Navi zu verknüpfen. Plane ich eine längere AB-Fahrt ein, wird dies berücksichtigt. Oder eine Nachricht, dass man doch bitte mal 20km auf die Autobahn soll um anzuschubsen. Zum Beispiel.

Ich will gar nicht wissen wie viele Diesel quasi nie eine ordentliche Regeneration schaffen, weil deren Besitzer nur im Stadtverkehr rumdödeln.

Und zudem fand ich den defekten 3.000€-DPF bei mir persönlich besonders ärgerlich, denn bei mir lief der Diesel so wie er soll. AB, Landstraße, Langstrecke, sehr wenig Stadtverkehr...

Wie soll man denn das Navi mit dem DPF verknüpfen. Und viele nutzen doch heute nicht mal mehr das Navi vom Auto, sondern Google oder andere Systeme. Und das System braucht auch keine Autobahn dafür. Landstraße und Stadt reicht auch aus. Somit würde es reichen, wenn er einfach nur anzeigt, dass das System gerade läuft. Dann kann man ganz einfach entscheiden, ob man trotzdem die Fahrt beendet oder halt nicht. Ich kann nicht jedesmal 20 km weiter fahren. Mein Zug wartet nicht darauf.

Was man heute alles mit dem Navi verknüpfen kann zeigt mir gerade das MBUX in meinem neuen CLA 250e. Der berechnet alles, von Strecken- und Höhenprofil bis zum Live-Traffic für den Hybrideinsatz. Das nennt sich "streckenbasierte Betriebsstrategie". Natürlich geht das im alten NaviPro nicht, aber ich bin mir sicher dass so etwas im Jahr 2023 absolut möglich ist.

Ähnliche Themen

Opel hat das damals beim Vectra C eingeführt und ganz schnell wieder entfernt. Grund, Lieschen Müller war dauernd in der Werke, weil ein Lämpchen leuchtete...... 😁

Zitat:

@premutos666 schrieb am 11. Februar 2023 um 13:49:55 Uhr:


Was man heute alles mit dem Navi verknüpfen kann zeigt mir gerade das MBUX in meinem neuen CLA 250e. Der berechnet alles, von Strecken- und Höhenprofil bis zum Live-Traffic für den Hybrideinsatz. Das nennt sich "streckenbasierte Betriebsstrategie". Natürlich geht das im alten NaviPro nicht, aber ich bin mir sicher dass so etwas im Jahr 2023 absolut möglich ist.

Und zeigt dir dein Navi auch an, dass dein Strom bzw. dein Kraftstoff zu Neige geht und schickt dich automatisch zur nächsten Tankstelle? Alles andere kann quasi jedes Navi. Eine Berechnung nach schnellste, kürzeste oder kurvenreichste Route ist ja nichts anderes. Trotzdem muss ich aber noch selbständig eine Tankstelle suchen, wenn man Kraftstoff zu Neige geht oder mein Reifen zu wenig Luft hat. Oder schickt dich dein Navi dann auch zur Tanke.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 11. Feb. 2023 um 14:31:09 Uhr:


Und zeigt dir dein Navi auch an, dass dein Strom bzw. dein Kraftstoff zu Neige geht und schickt dich automatisch zur nächsten Tankstelle?

Ja, macht es und das konnte das alte DVD90 im Vectra C sogar schon.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 11. Februar 2023 um 14:47:36 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 11. Feb. 2023 um 14:31:09 Uhr:


Und zeigt dir dein Navi auch an, dass dein Strom bzw. dein Kraftstoff zu Neige geht und schickt dich automatisch zur nächsten Tankstelle?

Ja, macht es und das konnte das alte DVD90 im Vectra C sogar schon.

Also das Navi erkennt die Restkilometer und ändert automatisch die Route in Richtung einer Tankstelle? Muss ich doch glatt mal in meinem Insignia testen.

Gibt´s nicht so Additive die in den Diesel kommen und die Abbrandtemperatur des Rußes verringern und somit die Regeneration unterstützen ? Die paar Euro würde ich wohl mal investieren und gucken ob man eine Verbesserung merkt.
Die VW Navis wollen einen auch direkt zur nächsten Tanke führen wenn die Reservelampe angeht...aber ansonsten find ich die auch eher durchschnittlich.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 11. Feb. 2023 um 20:4:49 Uhr:


Also das Navi erkennt die Restkilometer und ändert automatisch die Route in Richtung einer Tankstelle? Muss ich doch glatt mal in meinem Insignia testen.

Beim Insignia weiß ich es nicht mehr wirklich, aber beim Santa Fe kommt ne Meldung und du kannst eine Tanke aussuchen, dto beim DVD90 damals.

Und die Meldung kommt im Navi und die nächsten Tankstellen werden dort direkt angezeigt? Wäre schön, wenn ich das Navi vom Fahrzeug auch nutzen würde.

Ja, genauso.

Logisch macht der Mercedes das. Die Reichweite wird mir sogar grafisch in Form einer "Blase" direkt im Navi angezeigt. Und selbstverständlich auch ob die nächste Ladesäule überhaupt frei ist und zudem noch was es kostet...

Ich meine der Insignia mit NaviPro macht das auch, selbst ohne aktive Navigation. Wenn die Reserveleuchte angeht poppt am Bildschirm eine Meldung auf, ob zur nächsten Tanke navigiert werden soll. Glaube ich zumindest.

Nö, da poppt nix auf wenn die Reserve eingeleutet wird.
Tankstellen in der Nähe kann man sich aber inkl. Preise anzeigen lassen und dann natürlich mit Navi anfahren.
Ladesäulen braucht der Insignia nicht. Und ob die Säule bei Ankunft noch frei sein wird weiß auch Mercedes nicht.....

Hat der Octavia von 2017 schon gemacht, also sobald er auf Reserve ging hat er im Navi die nächsten Tankstellen inklusive Preise angezeigt, wenn man die dann auswählt, wird die Route entsprechend angepasst

Deine Antwort
Ähnliche Themen