DPF, Erfahrung zum reinigen
So,nach dem ich nun schon etwa 100 Km über dem "Termin" zum Wechseln meines DPF war,hab ich heute meinen E91 in die Werkstatt (meines Vertrauens) gebracht.Dort wird der Filter ausgebaut und an die schon oft hier zitierte Firma eingeschickt.Ich werde dann natürlich darüber Berichten.Der Knackpunkt war eigentlich mehr der Leihwagen den man mir für die Woche zur Verfügung gestellt hat.Ich will mich um Himmels Willen nicht darüber Beschwerden das es ein MINI ist,aber ich war so was von enttäuscht von diesem Wagen,den ich bisher nur vom Ansehen bzw.vorbeifahren kenne.Für das Geld was der MINI kostet hätte ich mir mehr versprochen.Billiger an Materialien geht nun wirklich nicht ....
29 Antworten
Ich vermute der wird von hinten nach vorn durchgepustet? Ist die Asche für den Abfluss im eigenen Hof geeignet? Oder auf der Wiese hinterm Haus🙄
Zuerst ja, dann in die andere Richtung. Du kannst die Asche mit ein paar Lappen an der Ausflusseite auffangen. Die Sensorik sollte man vorher abbauen vom Filter.
Wie giftig das Zeugs wirklich ist weis wohl keiner. Der Kaltreiniger ist wohl giftiger. Im Zweifelsfall in einer Auto Wasschtrasse machen, dort haben sie Ölabscheider usw.
interessant wäre, dann zu BMW zu fahren und den Gegendruck kurz messen zu lassen und die Werte mit denen des Themenstarters zu vergleichen
Das Messen des Gegendrucks,würde mich dann sicher noch einmal die gleiche Summe kosten.TÜV Rheinland Zertifikat,versch.Sendungen im TV über diese Verfahren,speziell über diese Firma und positive Recherche im Internet,sowie Anschreiben an Leute die es dort haben machen lassen reicht mir völlig aus,dazu dann noch die Antwort des älteren und somit ganz sichere erfahrenen Mitarbeiters von BMW den ich seit vielen Jahren kenne.Jeder sollte das so machen wie er es für richtig hält,allein was die Kostenfrage angeht.Ich hab in den letzten Jahren zu viel Geld für unnötige Dinge bei BMW gelassen,nun ist mal Schluß damit ...Für mich ist das Thema dann hier damit erledigt,ehe wieder die ganzen Madigmacher mit auf den Zug Aufspringen und alles aber auch alles wieder zerreden müssen ...
Ähnliche Themen
zu BMW würde ich auch nicht fahren und den wechseln lassen, da wird man ja arm 😛
EUR 375,- hört sich gut an, wieviel hast du denn für den Ein- und Ausbau bezahlt... wenn ich fragen darf
war das schwierig, wegen der Elektronik?
Hallo Weberschiffchen,
ja der Mini, meine Mutter hat auch einen, der ist schön flitzig in der Stadt aber mir gefällt das Material innen auch nicht. Fensterheber und Drehzahlmesser waren auch schon kaputt und hinten rostets im Kofferraumgriff. Für mich nicht akzeptabel bei dem Preis, aber der Style findet schon seine Opfer 😉
Meine private Werkstatt will mir ständig das Tunap Zeugs draufdrehen, aber ich bin davon garnicht überzeugt, würde auch zu Barten gehen, falls es soweit ist. Hab jetzt 210tkm drauf und bisher keine Meldung und kein Leistungsverlust.
Vielleicht hab ichs überlesen aber was hast du für nen Motor? Ich hab den N57 wo der DPF den Kat beinhaltet oder so jedenfalls ne andere Technik als das vom 2liter Modell.
600 Euro für alles fände ich durchaus ok, grade weil der Leihwagen dabei ist.
Gute Fahrt und berichte vielleicht mal was in 100tkm mit dem gereinigten DPF ist, falls wir da noch dabei sind..
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
zu BMW würde ich auch nicht fahren und den wechseln lassen, da wird man ja arm 😛EUR 375,- hört sich gut an, wieviel hast du denn für den Ein- und Ausbau bezahlt... wenn ich fragen darf
war das schwierig, wegen der Elektronik?
... Hab ich alles schon vorab geschrieben.Aus-und Einbau sowie eine Woche den Mini als Leihwagen für lau.Ich hab nur die Rechnung von 260,- an BARTHEN überwiesen.Die aufgeführten Punkte im ersten Satz ging nur weil ich den Werkstattchef viele Jahre gut kenne und ein gutes Verhältnis Werkstatt / Kunde dort habe.
das mit den EUR 250 habe ich überlesen, sorry
- als Ein- und Ausbau für lau soll heißen EUR 250,-... nur verstehe ich nicht, warum Barten nur EUR 260,- macht, auf ihrer Internetseite heißt es EUR 375,-?
übrigens finde ich den Mini von innen auch ganz schrecklich, Plastik so weit das Auge reicht
@weberschiffchen
Würde mich auch interessieren, wieso du 250€ angibst und "B......." 375 auf der I-Net-Seite stehen hat.
danke, es hat doch keiner an deiner Glaubwürdigkeit gezweifelt
die Auflösung ist, dass du einen günstigeren Tarif ("Werkstatt-Tarif"😉 erhalten hast - Glückwunsch
damit hast du deinen DPF wirklich günstig gereinigt bekommen
Das Tunap Zeugs funktioniert nicht, da es die Asche nicht aus dem Filter bringt, sondern nur den Russ.
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
danke, es hat doch keiner an deiner Glaubwürdigkeit gezweifelt
die Auflösung ist, dass du einen günstigeren Tarif ("Werkstatt-Tarif"😉 erhalten hast - Glückwunschdamit hast du deinen DPF wirklich günstig gereinigt bekommen
Keine Ahnung warum der Preis günstiger war,vielleicht bekommen Werkstätten einen etwas anderen Kurs.Ich hab auch erst einmal gestutzt,aber es dann so genommen wie es war ...Man muss eben auch einmal Glück haben
bei mir hat es auch 375 euro gekostet.
ACHTUNG GANZ WICHTIG: achtet drauf das eure Thermostate funktionieren.
bei mir nach knapp knapp 15tkm ist die Meldung wieder da.
Nach einigem rum suchen habe ich die info gefunden das mein auto nicht mehr auf temperatur kommt und da durch der dpf nicht gereinigt wird.
auf Youtube findet ihr videos wie ihr im geheimmenü eure Temperatur aufrufen könnt.
Frage mich aber doch jetzt warum noch Reinigung.
Vor 2 Jahren gab es die Filter für meinen 530 D ( 231 PS )
nur bei BMW. Dann die ersten von Walker und Eberspächer
in der Bucht für 1000€. Jetzt neu zwischen 500 €- 600 €.
Ich würde mir das reinigen jetzt nicht mehr antun.
Zumal mein Fahrzeug einsatzbereit bleibt.
Aktuell habe ich 235000 km. Mein Filter wurde gemessen und
bei BMW auf 240000 Km gestellt. Nur Autobahn und Thermostate
alle neu.
Ich werde mit einen neuen kaufen.
Gruss Martin